Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 3 VON 3:
3. Gleiche Verteilung der TV-Gelder
Von: Uwe Toebe
Datum: 21. Dezember 2012, 07:12 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Serie A
18:30
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Serie A
20:45
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Gleiche Verteilung der TV-Gelder

(Seite 3 von 3)

Ein Blick über den Teich zeigt, dass es auch anders geht. In den amerikanischen Profiligen werden die Einnahmen unter den Clubs sehr viel gleichmäßiger verteilt. Das kann sogar die Ticketeinnahmen betreffen. In der NFL sind dies bis zu vierzig Prozent, die ans Gastteam gehen.

Gleiche Verteilung der TV-Gelder

Die Folge ist, dass es seit 1980 mehr als doppelt viele verschiedene Meister gab als in der Bundesliga. Das liegt natürlich auch am größeren Markt, dem KO-System der Endrunde und dem Draftsystem, mit dem junge Spieler den Clubs zugeordnet werden. Doch im Gegensatz zum europäischen Fußball ist festzustellen, dass die Machtkonzentration im amerikanischen Sport um einiges geringer ist.

Natürlich stehen die Ligen in den USA in einem anderen Wettbewerb. International müssen sie sich keinem Vergleich stellen. Die Konkurrenz findet auf eine andere Weise statt. Jede der Profiligen muss dafür sorgen, dass sie attraktiv im Vergleich zu den anderen bleiben. So ist die NFL in ständiger Konkurrenz zur gleichzeitig ablaufenden NBA-Saison.

Die Bundesligaclubs wollen hingegen auch im internationalen Wettbewerb eine gute Rolle spielen, pochen daher auf eine leistungsbezogene Verteilung der TV-Gelder. Aber wären etwa acht Millionen, welche die Bayern verlieren würden, würde jeder Club gleich ausbezahlt werden, bei einem Etat von über 330 Millionen Euro wirklich entscheidend für die Münchner, ob sie das Halbfinale in der Champions League erreichen oder nicht? Für Augsburg oder Fürth würden sich aber neue Möglichkeiten ergeben, ligataugliche Spieler zu verpflichten.

Um es zu betonen, es geht nicht um Gerechtigkeit an dieser Stelle. Keiner der Bundesligaclubs ist arm oder nagt gar am Hungertuch. Auch in Augsburg und Fürth verdienen die Spieler gutes Geld. Es steht die Frage im Vordergrund, ob eine ausgeglichenere Liga nicht sehr viel spannender wäre, als eine in welcher der Spitzenreiter dreizehn Siege, die beiden Letzten zusammengezählt aber nur deren zwei auf dem Konto haben. Wäre eine ausgeglichenere Liga für die Fans nicht sehr viel aufregender und faszinierender, was wiederum dem Gesamtprodukt dienen würde?

SEITE 2 VON 3:  Wenige Highlights
SEITE 3 VON 3:  Gleiche Verteilung der TV-Gelder
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport