Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Marcus Krämer
Datum: 31. Mai 2012, 07:57 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Live
Tennis: Wimbledon
Live
Tennis: WTA Wimbledon
14:15
Formel 1: GP Großbritannien
16:00
Tennis: Wimbledon
16:50
Fußball: Frauen-EM
18:00
kommende Live-Ticker:
07
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
18:00
08
Jul
Radsport: Tour de France
13:15
Fußball: Frauen-EM
18:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Offensives Mittelfeld: Marco Reus, Mesut Özil und Thomas Müller

(Seite 4 von 4)

Auch beim Partner von Schweinsteiger setzen wir auf die WM-Besetzung. Im Schatten von Sami Khedira hat sich in den letzten Monaten zwar auch Toni Kroos in den Vordergrund gespielt, aber das Doppel Schweinsteiger/Kroos wäre zu offensiv. Khedira hat sich bei Real Madrid weiterentwickelt, Trainer José Mourinho hat auch die offensiven Qualitäten gefördert.

Offensives Mittelfeld: Marco Reus, Mesut Özil und Thomas Müller

Kommen wir direkt zur Überraschung: Lukas Podolski steht nicht in unserer EM-Startelf. Auf den Noch-Kölner war im Nationalteam immer Verlass, das wissen wir. Das Debakel in der Schweiz, bei dem Podolski eigentlich nur durch Lustlosigkeit auffiel, wird ohnehin nicht überbewertet. Aber die Form stimmt bei Podolski derzeit einfach nicht. Die Kölner sind auch abgestiegen, weil der 96-fache Nationalspieler nach der starken Vorrunde nur noch vier Tore erzielte, im DFB-Team traf er in sieben Länderspielen der Saison 2011/12 auch nur einmal.

Galt bisher immer André Schürrle als erster Podolski-Ersatz führt derzeit kein Weg an Marco Reus vorbei. Der beste Spieler der abgelaufenen Bundesliga-Saison ist nach diversen verletzungsbedingten Absagen auch bei Jogi Löw angekommen, er wirkt frisch, spielfreudig, kombinationssicher und torgefährlich. Einwände, Reus könne auf links nicht spielen, sind haltlos, der Neu-Dortmunder kann offensive alle vier Positionen bekleiden.

Über die anderen beiden Posten muss nicht viel diskutiert werden. Mesut Özil ist der Schlüsselspieler in der deutschen Offensive und auch Thomas Müller hat sich Vertrauen verdient. Der Münchner hat, gemessen an der Vorsaison, eine durchwachsene Spielzeit hinter sich. Aber in den letzten Spielen zeigte der Trend deutlich nach oben, auch die Konkurrenten wie Mario Götze oder André Schürrle brauchen noch Zeit.

Stürmer: Miroslav Klose

Ein Miroslav Klose in Topform stünde außerhalb jeder Diskussion. Diese Verfassung kann Klose nach seiner Verletzungspause noch gar nicht haben, das Spiel gegen die Schweiz war ein Indiz dafür. Trotzdem stellen wir Klose auf und überlassen Mario Gomez nur einen Bankplatz.

Klose ist der spielstarke Stürmer, den die deutsche Mannschaft braucht. Ein Özil oder ein Reus brauchen Mitspieler zum kombinieren, Klose muss sich die Wettkampfhärte notfalls im Spielbetrieb holen. Gomez' Torquote in Bundesliga und Champions League könnte zwar auch einen Wechsel in der Sturmspitze rechtfertigen, aber Klose steht weiterhin vor Gomez.

Marcus Krämer

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport