Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 26. April 2012, 03:31 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Live
Tennis: Wimbledon
Live
Fußball: Frauen-EM
Live
Tennis: Wimbledon
Fußball: Frauen-EM
Tennis: WTA Wimbledon
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
08
Jul
Radsport: Tour de France
13:15
Tennis: Wimbledon
14:00
Tennis: WTA Wimbledon
14:30
Tennis: Wimbledon
15:40
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM HF
21:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, Finale
  • Paris SG
  • 5:0
  • Inter
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kroos überragend: Taktikanalyse Real Madrid - Bayern München

Toni Kroos 400 imago
Toni Kroos überragte

Barcelona gegen Chelsea erinnerte an ein Handballspiel. Die erste Hälfte von Real gegen Bayern war Basketball, die zweite Rasenschach, die Entscheidung fiel im Roulette. Warum Toni Kroos alle überragte, Gomez kein Blinder ist und Real unterlegen war, beleuchtet sportal.de in seiner Taktikanalyse.

Das zweite Halbfinale der Champions League in diesem Jahr war nicht weniger spannend als das erste, dennoch grundverschieden. Während die Begegnung Barca gegen Chelsea einem Handballspiel glich, bei dem letztlich der Außenseiter gewinnen konnte, erinnerte Real gegen Bayern zunächst an ein Basketballspiel, dann an ein Schachspiel, letztlich war es Roulette.

Es gab unterschiedliche Phasen im Spiel, die erste Halbzeit glich der zweiten nur in der Tatsache, dass größtenteils dieselben Spieler auf dem Platz standen. Warum Bayern am Ende verdient ins Endspiel eingezogen ist, letztlich aber vom Glück im Elfmeterschießen abhängig war, versuchen wir in unserer Taktikanalyse nachzuzeichnen.

Das Spielgeschehen: Real - Bayern

Bayern zeigte sich zu Beginn der Partie unsortiert und wurde von einem furios aufspielenden Real Madrid stark unter Druck gesetzt. Madrid übte Druck auf den Spielaufbau der Bayern aus. Mesut Özil und vor allem der heimliche Spielmacher Xabi Alonso konnten so einige gefährliche Situationen kreieren. So spielte Alonso einige tolle Diagonalbälle, die die Bayerndefensive aufrissen. Di Maria wusste zu Beginn gegen David Alaba zu gefallen.

Das erste Tor war die Konsequenz der anfänglichen Überlegenheit der Gastgeber und doch war es ein glücklicher Treffer. Marcelo hatte auf die rechte Seite geflankt, Angel Di Maria nahm das Spielgerät im Sechzehner volley und David Alaba bekam den Ball unglücklich an den Arm. Der Elfmeter war eine Auslegungssache des Schiedsrichters. Nachdem Bayern Chancen durch Robben und Ribery vergab, machte Real auch den zweiten Treffer.

Treffer zwei: Kroos, Özil, Ronaldo

Kroos agierte bei einer Abwehraktion unglücklich und der Ball gelangte zu Mesut Özil, der in seiner ihm eigenen Qualität blitzschnell und perfekt Cristiano Ronaldo freispielte. Kurz zuvor hatte sich Philipp Lahm etwas nach Außen, in Richtung Marcelo orientiert, sich von Ronaldo weg bewegt, und so stand der Portugiese völlig alleine an der Sechzehnerkante und verwandelte zum 2:0.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport