Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 26. April 2012, 03:31 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Tennis: Wimbledon
Fußball: Frauen-EM
Tennis: Wimbledon
Tennis: WTA Wimbledon
Fußball: Frauen-EM
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
08
Jul
Radsport: Tour de France
13:15
Tennis: Wimbledon
14:00
Tennis: WTA Wimbledon
14:30
Tennis: Wimbledon
15:40
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM HF
21:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, Finale
  • Paris SG
  • 5:0
  • Inter
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Der Schlüsselspieler: Toni Kroos

(Seite 3 von 5)

Der Schlüsselspieler: Toni Kroos

Schlüsselspieler des Halbfinales war für uns Toni Kroos. Er war wie im Hinspiel der Verbindungsspieler zwischen Angriff und Mittelfeld. Er bewegte sich fließend durch die Reihen, Real bekam keinen Zugriff auf den offensiven Mittelfeldspieler, der eigentlich einen offensiven Achter spielte. Im defensiven Mittelfeld sorgte er für Überzahl der Bayern, im offensiven Mittelfeld verteilte er klug die Bälle.

Seine Passgenauigkeit war Champions League-würdig. Kroos gelang zwar nicht jede Aktion, gerade der letzte Pass kam nicht immer an, dennoch war es zum Beispiel seine butterweiche Flanke, die den Elfmeter provozierte. Vollkommen zu Recht ließ Jupp Heynckes Thomas Müller lange auf der Bank schmoren und änderte die Position von Kroos bis zum Schluss nicht.

Bayerns Mittelfeld war überlegen

Bayerns zentrales Mittelfeld entschied die Partie. Dazu gehörte aber nicht nur Toni Kroos, sondern auch Bastian Schweinsteiger. Schweinsteiger ließ sich oft tief fallen, initiierte aus der Position des Sechsers den Spielaufbau. Er hatte die meisten Ballkontakte bei den Bayern (und insgesamt) und streute dabei auch lange Bälle ein, die naturgemäß nicht alle ankamen (Schweinsteiger unterliefen auch die meisten Fehlpässe).

Kroos und Schweinsteiger machten ein starkes Spiel ohne Ball. Zwar merkte man Schweinsteiger im Defensivverhalten und in der Dynamik die lange Pause noch an, doch für die Defensive war ja auch noch Luiz Gustavo verantwortlich. Gustavos Leistung ist differenzierter zu bewerten. Er verursachte viele Freistöße und hatte Glück, dass Ronaldo an diesem Abend schwache Standards trat. Im Spiel nach vorne unterliefen ihm einige leichtsinnige Ballverluste.

Licht und Schatten bei Gustavo

Aber Gustavo war auch Bayerns zweikampfstärkster Spieler. Bei Ballbesitz Real deckte er Özil zu oder foulte ihn. Zudem wurde er von Real wenig unter Druck gesetzt, nutzte den Platz aber meist nicht effizient. Real versuchte die für den Spielaufbau verantwortlichen Holger Badstuber und Bastian Schweinsteiger anzulaufen. Im Falle Badstuber klappte das ein ums andere Mal, der gute Aufbauspieler beschränkte sich meist auf Sicherheitspässe. Schweinsteiger konnte sich dem zunehmend nachlässiger werdenden Pressing nicht selten entziehen, auf Kroos bekam Real fast gar keinen Zugriff.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport