Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Lettland U21 - Deutschland Saison 2021/2022
Twittern
Lettland U21
1 : 3
(1 : 2)
Deutschland
Moukoko (25.)
Stiller (41.)
Thiaw (48.)
Daugavas Stadions
Ende
ERGEBNISSE
07.09.
18:15
Lettland
1 : 3
Deutschld.
07.10.
18:15
Deutschld.
3 : 2
Israel
12.10.
17:30
Ungarn
1 : 5
Deutschld.
12.11.
18:15
Deutschld.
0 : 4
Polen
16.11.
18:15
Deutschld.
4 : 0
San Marino
25.03.
18:15
Deutschld.
4 : 0
Lettland
29.03.
17:00
Israel
0 : 1
Deutschld.
03.06.
18:15
Deutschld.
4 : 0
Ungarn
07.06.
18:00
Polen
1 : 2
Deutschld.
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:32:12
Vielen Dank für ihr Interesse. Das wars für heute. Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Für die Spieler der U21-Auswahl geht es nun zurück zu ihren Vereinen. Die nächste Partie gibt es dann am 7. Oktober in Paderborn gegen Israel. Fünf Tage später trifft die Kuntz-Elf auf Ungarn. Beide Partien werden ein wirklicher Gradmesser für Deutschland auf dem Weg zur EM-Qualifikation. Aktuell führt Deutschland die Gruppe B an.
Der Auftakt ist perfekt - Deutschland startet mit sechs Punkten in die EM-Qualifikation. Allerdings war das gegen San Marino und Lettland auch eine Pflichtaufgabe für die Mannschaft von Stefan Kuntz. Den Schock nach dem 0:1 nach acht Spielminuten hat das Team schnell verdaut und anschließend ordentlich Druck auf das Team aus dem Baltikum gemacht. Die Halbzeitführung war dementsprechend verdient. In der zweiten Halbzeit schlug die U21-Auswahl eiskalt mit dem Tor durch Thiaw nach einem Eckball zum 3:1 zu. Lettland war im Anschluss zwar bemüht, konnte aber kaum Gefahr in der zweiten Spielhälfte ausstrahlen, während die deutsche Elf die Partie zum Ende hin lediglich verwaltete.
90.
+4
Abpfiff in Riga. Deutschland gewinnt 3:1 gegen Lettland.
90.
+3
Moukoko und Leweling werden sich an der linken Strafraumkante nicht so richtig einig. Am Ende sucht keiner den Abschluss. Lettland kann die Situation klären.
90.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit in Riga. Gelingt den Letten noch eine Schlussoffensive?
89.
Mit dem aktuellen Ergebnis kann die DFB-Auswahl auf jeden Fall zufrieden sein. Dennoch muss sie sich vor allem defensiv gegen Gegner wie Ungarn oder Polen steigern. Vor allem das Zulassen von vielen Standards wird Trainer Kuntz in einer Nachanalyse sicherlich monieren.
88.
Kokins kommt für Lusins in die Partie.
87.
Krauß will die Situation am linken Flügel eigentlich klären, foult aber stattdessen seinen Gegenspieler Ontuzans und sieht dafür die Gelbe Karte.
87.
Den Letten gelingt nochmal eine kurze Offensivphase. Nach einem Freistoß von links kann Philipp in der Mitte die Kugel nicht festhalten. Der Ball geht rechts raus an die Strafraumkante. Eine anschließende Schussflanke findet weder das Tor noch einen Mitspieler und kann von Bella-Kotchap geklärt werden.
83.
Da kommt Leweling aber deutlich zu spät gegen Lusins und trifft den Stürmer dabei hart am Knöchel. Er sieht die Gelbe Karte und wird auch ermahnt.
82.
Die Elf von Stefan Kuntz riskiert hier jetzt nicht mehr wirklich viel und steht unmittelbar vor dem zwölfen Spiel in Folge ohne Niederlage. Auch wenn die letzten Gegner nur San Marino und Lettland waren, kann sich die Bilanz vom U21-Trainer durchaus sehen lassen.
80.
Tonisevs räumt im linken Halbfeld einfach mal Katterbach mit einer Grätsche ab und sieht für dieses Foul die Gelbe Karte.
79.
Ein kurzer Blick in die Statistik zeigt, wie verdient diese Führung für Deutschland doch ist. 19:6-Schüsse sprechen für die DFB-Auswahl. Allein Moukoko kam zu fünf Abschlüssen.
76.
Deutschland stellt sich nun nochmal deutlich defensiver auf. Mit Bauer ist ein weiterer Verteidiger im Spiel. Der Sieg soll verteidigt werden, denn im Spiel nach vorne bewirkt die DFB-Auswahl gerade nicht mehr viel.
74.
Leweling setzt als Einwechselspieler ein erstes kleines Ausrufezeichen. Nach einem guten Zuspiel von Burkardt von links auf den zentral stehenden Krauß, ist es nach einer kurzen Weiterleitung am Ende der Fürther Flügelspieler, der den Abschluss von der rechten Strafraumseite sucht. Die Kugel findet nur das rechte Außennetz.
73.
Auch der Torschütze zum 3:1 verlässt den Platz. Für Thiaw ist nun positionsgetreu das Bochumer Talent Bella-Kotchap in der Partie.
73.
Stefan Kuntz lässt nochmal einige Spieler in die Partie hinein. Der Fürther Bauer kommt für den heute stark aufspielenden Stiller.
71.
Und da ist doch dann mal wieder eine gefährliche Ecke von Lettland. Nach einer Ecke von rechts durch Ontuzans kommt am Ende der 1:0-Torschütze Korotkovs zum Abschluss. Mit dem Fuß ist der Lette allerdings nicht so präzise, wie mit dem Kopf. Die Kugel geht übers Tor. Es bleibt beim 3:1 für Deutschland.
69.
Lettland versucht wie beim Führungstreffer über die Ecken gefährlich zu werden. Allerdings passt die DFB-Auswahl inzwischen deutlich besser auf, weswegen die Ecken gerade gut weggeklärt werden.
67.
Burkardt sorgt mal wieder für eine Offensivszene. Nach einem Zuspiel schafft er es bis zur Grundlinie am Fünfmeterraum und versucht die Kugel per Hacke auf Moukoko zurückzulegen. Allerdings kann der Ball von Lettland geklärt werden.
66.
Lusins geht da zu hart gegen Stiller vor und sieht dafür die erste Gelbe Karte der sonst fairen Partie.
64.
Vor den vielen Auswechslungen gab es noch ein Foulspiel von Thiaw an den Letten Ozolins. Den anschließenden Freistoß aus 25 Metern setzt der aktuelle Freiburger Ontuzans knapp über das Tor.
63.
Der bemühte Massimo verlässt den Platz. Immerhin hat er die Ecke vor dem 3:1 herausgeholt. Für ihn ist nun Ludewig mit von der Partie.
63.
Der heute schwach aufspielende Appelkamp geht hinaus. Für ihn kommt Leweling in die Partie, der Fürther traf vergangenen Donnerstag zum 6:0-Endstand gegen San Marino.
63.
Die Letten sind weiterhin bemüht den Anschluss zu erzielen, während Deutschland versucht, die Partie gerade eher zu verwalten und fast gar nicht auf einen weiteren Treffer drängt.
61.
Erster Wechsel bei Lettland. Bocs geht raus, Zenigs kommt hinein.
60.
Ontuzans bekommt ein Zuspiel von links etwa 22 Meter vor dem Tor und dreht einfach mal auf. Mit dem Kopf durch die Wand schafft er es irgendwie in den Strafraum hinein und kann den den Abschluss aus 14 Metern in der linken Strafraumhälfte suchen. Der Schuss ist allerdings zu zentral und kein Problem für den deutschen Keeper.
58.
John erobert den Ball im Mittelfeld und kann im Zentrum aufdrehen und einige Meter gut machen. Etwa 25 Meter vor dem Tor sucht er das Zuspiel auf Krauß, der Nürnberger begibt sich in den Strafraum hinein. Sein Schuss aus 13 Metern geht aber weit übers Tor. Das Leder ist ihm wohl über den Spann gerutscht. Ein Platzfehler war es nämlich nicht.
55.
John ordnet sich positionsgetreu auf die linke Halbposition im Mittelfeld ein. Deutschland agiert also weiterhin in einer 4-4-2-Formation mit zwei hochpressenden Außenverteidigern.
53.
Erster Wechsel bei Deutschland. Becker hat Feierabend. Für ihn kommt der Hoffenheimer John in die Partie.
52.
Die Letten reagieren auf den erneuten Gegentreffer zunächst frech und agieren munter nach vorne.
50.
Eine Unsicherheit von Keeper Philpp führt fast zum 2:3-Anschlusstreffer. Nach einem langen Zuspiel von Lettland irrt der Keeper vor dem Strafraum herum und sucht das direkte Duell gegen den lettischen Stürmer, obwohl Thiaw sich noch in Ballnähe befindet. Thiaw kann die Situation zum Glück entschärfen, das Tor wäre leer gewesen.
48.
Toooor! Lettland - DEUTSCHLAND 1:3. Die Ecke von rechts durch Stiller führt zum nächsten Tor für Deutschland. Die lettische Abwehr agiert da einfach zu passiv und lässt den einlaufenden Schalker Thiaw mühelos aus fünf Metern ins Tor köpfen. Für den Deutsch-Finnen ist es der erste Treffer im DFB-Dress.
48.
Wieder ist es Massimo, der sich offensiv einbringen will. Von der rechten Seite läuft der Stuttgarter in den Strafraum ein und sucht den Abschluss aus 14 Metern. Sein guter Schuss wird zur Ecke abgeblockt.
46.
Die Letten agieren gleich mutig nach vorne und holen sich einen Eckstoß von rechts heraus. Die Ecke findet allerdings keinen Abnehmer.
46.
Wiederanpfiff in Riga!
Der Rückstand nach einer Ecke in der achten Spielminute war für Deutschland nur ein kurzer Schock-Moment. Im Anschluss wurde die DFB-Auswahl immer dominanter. Insbesondere Moukoko und Burkardt wirbelten im weiteren Verlauf der Partie die lettische Abwehr schwindelig. Ein verschossener Elfmeter von Burkardt brachte zusätzliche Dramatik in die Partie. Letzendlich war es Sturmpartner Moukoko, der zunächst für den Ausgleich sorgte und im Anschluss sogar den Führungstreffer verpasste. Durch einen Zufallstreffer von Stiller gelang vor der Pause aber doch noch der verdiente Führungstreffer. Aber In der Defensive wirkte die Elf von Kuntz bisher anfällig, noch sind die drei Punkte nicht unter Dach und Fach.
45.
Halbzeit in Riga!
43.
Verdiente Führung für Deutschland. Die Letten konnten nach der Führung kaum für Ausrufezeichen sorgen. Eine weitere eiskalte Dusche nach einem Standard blieb für die Elf von Stefan Kuntz bisher aus.
41.
Tooooor! Lettland - DEUTSCHLAND 1:2. Da ist die Führung für die Elf von Stefan Kuntz. Lettland hat die Kugel zunächst klären können, bis Massimo auf den Plan tritt und das Leder an der rechten Seite bekommt. Der Stuttgarter legt den Ball in den Rückraum ab für Stiller. Mit einem strammen Linkschuss aus 20 Metern ins linke Eck erzielt der Hoffenheimer sein erstes Länderspiel-Tor für die U21.
41.
Kuriose Situation in Riga. Deutschland offenbart nach einer eigenen Ecke Schwächen in der Rest-Verteidigung. Lettland gelingt ein guter Konter - nur zwei deutsche Abwehrspieler sind noch hinten. Ozolins passt allerdings nicht richtig auf und spielt auf den im Abseits stehenden Lusins. Der Stürmer berührt den Ball nicht, ist aber zum Ball aktiv gelaufen. Richtiger Abseitspfiff, wenn auch reichlich spät.
36.
Massimo schaltet sich mal mehr in die Offensive ein. Nach einem Zuspiel von Stiller auf seine rechte Seite sucht der Rechtsverteidiger den Weg in den Strafraum. Sein Abschluss aus 15 Metern geht allerdings weit links am Tor vorbei.
33.
Erneut sucht Moukoko den Abschluss. Er kann sich gegen einige Gegenspieler an der Strafraumkante durchsetzen und aus 16 Metern zentral abschließen. Der mittige Schuss ist aber kein Problem für den Keeper.
31.
Lettland gelingt nach dem Ausgleich nur noch wenig Entlastung. Selbst eine Ballaktion in der gegnerischen Hälfte ist für die heutigen Gastgeber gerade nahezu unmöglich.
29.
Die Elf von Stefan Kuntz will den schnellen Führungstreffer. Ein Steilpass von Stiller aus dem Halbfeld gelangt zu Krauß. Der Nürnberger scheitert an der rechten Strafraumseite am lettischen Keeper aus spitzem Winkel.
27.
Der Dortmunder will noch mehr und dreht die Partie fast im Alleingang. Burkardt schafft es vom linken Flügel bis in den Strafraum hinein und spitzelt die Kugel in die Mitte zu Moukoko. Der 16-Jährige zieht nach einer Drehung aus neun Metern ab - sein Schuss geht aber zwei bis drei Meter über das Tor.
25.
Tooooor! Lettland - DEUTSCHLAND 1:1. Da ist dann doch der Ausgleich für Deutschland. Die von rechts ausgeführte Ecke wird im Zentrum von Thiaw weitergeleitet. Das Zuspiel vom Schalker Thiaw findet den Dortmunder Moukoko, der aus 14 Metern perfekt ins rechte Toreck abziehen kann. Es ist bereits das dritte Tor für Moukoko in der U21-Auswahl.
24.
Der anschließende Elfmeter von Burkardt landet zentral an der Latte. Auch der Nachschuss kann vom Keeper noch knapp übers Tor gelenkt werden. Es gibt Ecke für Deutschland.
23.
Krauß erobert sich nach einem Chaos im lettischen Strafraum zunächst den Ball. Veips legt Krauß im Sechszehner. Es gibt Elfmeter für Deutschland! Ein rüdes und zugleich unnötiges Foul.
20.
Die beste Chance für Deutschland bisher. Katterbach bringt die Kugel vom linken Flügel hinein an die linke Strafraumkante zu Burkardt. Der Stürmer dribbelt zwei Letten aus und sieht im Rückraum seinen Mitspieler Krauß. Der Nürnberger zieht aus 19 Metern einfach mal ab, sein Schuss mit dem rechten Fuß ist leicht verzogen und landet zwei Meter rechts neben dem Tor.
17.
Lettland gelingt die nächste Kontersituation nach einem Ballverlust von Deutschland in der eigenen Hälfte. Die Gastgeber können die Überzahlsituation an der Strafraumkante nicht nutzen und spielen zunächst wieder in den Rückraum. Der Pass von Korotkovs auf den rechten Flügel hinaus landet im Seitenaus.
15.
Insbesondere die beiden Stürmer bekommt die DFB-Auswahl noch nicht ins Spiel gebracht. Die Ballaktionen von Burkardt und Moukoko lassen sich bisher an einer Hand abzählen.
13.
Erstes offensives Lebenzeichen von Deutschland nach dem Rückstand. Ein guter Steilpass von Becker gelangt zu Burkardt an den linken Flügel. Das Zuspiel des Mainzers in den Strafraum auf Moukoko wird allerdings abgefangen.
11.
Die deutsche U21-Auswahl muss sich erstmal sammeln. Aktuell machen sie leichte Fehler schon im Spielaufbau. Die Letten stören allerdings bereits früh und erobern sich so schnell die Bälle.
10.
Das hat sich Stefan Kuntz wohl etwas anders vorgestellt. Gegen die tiefstehende Fünferkette von Lettland nach einem Standard in einen Rückstand zu geraten, ist sicherlich nicht der Plan gewesen.
8.
Toooor! LETTLAND - Deutschland 1:0. Unglaublich. Die Letten gehen in Führung. Zuvor holt sich Lettland die erste Ecke heraus. Der Eckstoß wird von rechts durch den aktuellen Freiburger Ontunzas ausgeführt. Die Hereingabe kommt gut in Richtung zweiten Pfosten. Etwa sechs Meter vor dem Tor unterschätzt Krauß den heranrauschenden Korotkovs. Der Lette köpft das Leder aus vollem Lauf knapp unter die Torlatte hinein.
6.
Die heutigen Gastgeber kommen bisher kaum zum Ball. Gerade mal knapp 20 Prozent Ballbesitz gibt es für die Nation vom Baltikum bisher.
3.
Deutschland befindet sich bisher fast nur in der Hälfte von Lettland. Gerade konnte Burkardt am rechten Flügel nur per Foul gestoppt werden. Der Freistoß aus dem rechten Halbfeld kann aber von den Letten geklärt werden.
1.
Deutschland stößt an und holt sich schon nach wenigen Momenten durch Burkardt die erste Ecke der Partie heraus. Die Ecke von links findet allerdings keinen Abnehmer.
1.
Anpfiff in Riga!
Die Partie im Daugavas Stadions in Riga wird in wenigen Momenten zum Anpfiff freigegeben. Das Schiedsrichtergespann stammt aus Österreich und wird von Hauptschiedsrichter Sebastian Gishamer angeführt.
Die deutsche Bilanz gegen die U21 von Lettland ist bisher negativ - das einzige Duell in einem Testspiel ging 2006 in Wolfsburg mit 1:2 verloren. Einziger Torschütze für Deutschland war damals Nando Rafael.
Lettland verlor zum Auftakt der EM-Qualifikation mit 0:2 gegen Polen. Ein denkbar knappes Ergebnis, die Letten gelten schließlich neben San Marino als absolute Außenseiter in der Gruppe B.
Nicht umsonst äußert sich BVB-Talent Moukoko voller Selbsvertrauen auf der DFB-Homepage folgend: "Wir möchten auch gegen Lettland gewinnen und mit sechs Punkten nach Hause fahren."
Die Mannschaft von Stefan Kuntz hat dazu gerade einen richtigen Lauf. Inzwischen ist die U21-Auswahl elf Spiele in Folge ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es ausgerechnet vor knapp einem Jahr am 8. September 2020 gegen Belgien. Hoffentlich kein schlechtes Omen für die heutige Begegnung.
Deutschland führt nach dem 6:0-Erfolg in Rimini die Gruppe B auf dem Weg zur EM 2023 in Georgien und Rumänien an. Die EM ist insofern wichtig, da bei ihr auch die Olympia-Tickets für Paris 2024 vergeben werden.
Der erst 16-jährige Moukoko trug sich vergangenen Donnerstag in zwei weitere Rekordlisten ein, mit seinem Doppelpack ist er nun der jüngste Torschütze der U21-Auswahl. Er löste damit einen zehn Jahre alten Rekord von Julian Draxler ab. Zusätzlich ist der Dortmunder nun der bisher jüngste Spieler der U21-Auswahl.
Nach dem EM-Triumph im Sommer gelang der deutschen U21-Auswahl zum Auftakt der EM-Qualifikation gegen San Marino ein souveräner 6:0-Erfolg. Schon zur ersten Halbzeit war die Partie mit einem 5:0-Pausenstand entschieden. Vor allem Burkardt und Moukoko zeigten sich mit einem Doppelpack treffsicher.
Stefan Kuntz lässt alle Feldspieler vom 6:0-Erfolg gegen San Marino auf dem Platz. Es gibt nur einen Torwartwechsel. Philipp steht heute für Mantl im Kasten.
Bei der lettischen Elf gibt es im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen Polen nur eine Änderung: Der bei Hoffenheim unter Vertrag stehende Bocs ersetzt den angeschlagenen Dusalijevs.
Die deutsche U21-Auswahl beginnt wie folgt: Philipp - Massimo, Thiaw, Mai, Katterbach - Stiller - Krauß, Becker - Appelkamp - Moukoko, Burkardt.
Lettland geht mit folgender Startelf in die Partie: Orols - Birka, Veips, Uldrikis, Lotcikovs, Tonisevs - Bocs, Korotkovs, Ozolins, Ontuzans - Lusins.
Herzlich willkommen zum Qualifikationsspiel zur U21-Europameisterschaft zwischen Lettland und Deutschland.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Orols
7
Birka
22
Lotcikovs
8
Tonisevs
3
Uldrikis
4
Veips
10
Ontuzans
20
Bocs
5
Korotkovs
14
Ozolins
11
Lusins
12
Philipp
4
Mai
3
Katterbach
2
Massimo
(63.)
15
Thiaw
(73.)
9
Burkardt
16
Krauß
8
Stiller
(73.)
17
Becker
(53.)
10
Appelkamp
(63.)
11
Moukoko
Einwechselspieler
2
Zengis
(.)
21
Kokins
(.)
22
Ludewig
(.)
13
John
(53.)
18
Leweling
(63.)
14
Bauer
(73.)
5
Bella-Kotchap
(73.)
Impressum & Datenschutz