Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Deutschland - San Marino Saison 2021/2022
Twittern
Thiaw (14.)
Shuranov (15.)
Burkardt (34.)
Thielmann (62.)
Deutschland
4 : 0
(3 : 0)
San Marino
Audi Sportpark
Ende
ERGEBNISSE
07.09.
18:15
Lettland
1 : 3
Deutschld.
07.10.
18:15
Deutschld.
3 : 2
Israel
12.10.
17:30
Ungarn
1 : 5
Deutschld.
12.11.
18:15
Deutschld.
0 : 4
Polen
16.11.
18:15
Deutschld.
4 : 0
San Marino
25.03.
18:15
Deutschld.
4 : 0
Lettland
29.03.
17:00
Israel
0 : 1
Deutschld.
03.06.
18:15
Deutschld.
4 : 0
Ungarn
07.06.
18:00
Polen
1 : 2
Deutschld.
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
14:25:10
Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Dank des deutlichen Sieges behauptet Deutschland die Tabellenführung in der Gruppe 2 - genau wie die Rote Laterne weiterhin in San Marino zu Hause ist. Nun aber steht für die U21-Mannschaften erst einmal die Winterpause an. Weiter geht es Ende März, Deutschland spielt dann daheim gegen Lettland, San Marino in Ungarn.
Ohne Mühe gewinnt die deutsche U21-Nationalmannschaft das EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino mit 4:0. Vor 2.004 Zuschauern im Audi Sportpark zu Ingolstadt ebneten sich die Hausherren bereits nach knapp einer Viertelstunde den Weg. Mit einem Doppelschlag begab man sich auf die Siegerstraße. Der Europameister dominierte die Partie nach Belieben, verzeichnete 28:1 Torschüsse, versäumte es aber vor allem in der zweiten Hälfte einen klareren Sieg herauszuschießen. Trotz der totalen Überlegenheit fehlte es zu häufig an der Entschlossenheit. Und so gab es auch für die Gäste ein Erfolgserlebnis. Zwar bleibt San Marinos U21 gegen Deutschland auch im sechsten Spiel weiter ohne eigenen Torerfolg, doch mit lediglich vier Gegentreffern ging der Fußballzwerg gegen die Deutschen noch nie vom Platz.
90.
+2
Dann beendet Schiedsrichter Ion Orlic das Treiben auf dem Platz.
90.
+2
Auf Einladung der Deutschen gelangen die Gäste doch noch zu einem Torschuss. Von der Seitenlinie spielt Jan Thielmann in der eigenen Hälfte quer in die Mitte und genau in die Füße von Daniele Babboni. Der hat etwas Platz, geht noch ein paar Schritte in Richtung Sechzehner und zieht mit dem rechten Fuß ab. Der Schuss aus halbrechter Position verfehlt den Kasten von Nico Mantl.
90.
+1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Überschaubare zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
90.
Aus der zweiten Reihe haut Luca Netz mit dem linken Fuß drauf. Der stramme Schuss aus halblinker Position fliegt rechts am Gehäuse von Mirco De Angelis vorbei.
88.
Und anstelle von Samuel Pancotti darf nun auch noch Lorenzo Pasquinelli mitwirken. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
88.
Fabrizio Costantini dreht noch ein wenig an der Uhr, um das achtbare Ergebnis zu verteidigen. Simone Franciosi verlässt die Partie, macht Platz zugunsten von Filippo Santi.
86.
Auf der linken Seite wird Luca Netz von Jonathan Burkardt bedient. Die folgende flache Hereingabe verlängert Ansgar Knauff noch weit vor dem ersten Pfosten. Die Kugel bewegt sich aufs kurze Eck zu, landet dort am Außenpfosten und am Außennetz.
85.
Nach wie vor gelangen die Gastgeber mühelos in den Sechzehner - jetzt mit Ansgar Knauff auf rechts. Der gefühlvolle Flankenheber in Richtung des zweiten Pfostens ist für Jonathan Burkardt gedacht. Mirco De Angelis funkt dazwischen und fängt das Ding ab.
82.
Jetzt wird Jonathan Burkardt im Strafraum abgeblockt. Deutschlands Nachwuchs versucht es unverdrossen weiter, möchte die Führung noch ausbauen.
81.
Aus der zweiten Reihe zieht Jamie Leweling mit dem linken Fuß ab. An Präzision fehlt es dieser Abschlusshandlung ganz erheblich. Da muss Mirco De Angelis keinen Finger krümmen.
80.
Noch immer warten wir auf einen Torschuss der San-Marinesen. Deutschland steht übrigens bei 24 Versuchen. Das Ergebnis von 0:4 aus Sicht der Gäste können die fast schon als Erfolg werten. So knapp hat der Fußballzwerg noch nie gegen die deutsche U21 verloren.
79.
Zugleich wird Elia Ciacci durch Daniele Babboni ersetzt.
79.
Aufseiten der Gäste verlässt Federico Dolcini den Rasen, den dafür Giacomo Valentini betritt.
77.
Von der rechten Seite bringt Eric Martel die Pille in die Mitte. Dort möchte Diego Moretti mit dem linken Fuß klären, trifft aber den Ball nicht voll. Die Kugel bewegt sich in Richtung des eigenen Tores und setzt oben auf der Querlatte auf.
76.
Auf dem rechten Flügel ist Ansgar Knauff unterwegs, flankt aus vollem Lauf. Auf Höhe des ersten Pfostens verpasst Jan Thielmann. Danach setzt der Ball einmal auf und ist für Jonathan Burkhardt im Hechtflug schwer zu nehmen. Der Kopfball verfehlt das Ziel.
74.
Jamie Leweling war bisher an allen vier Toren unmittelbar beteiligt, spielte zu den ersten beiden den vorletzten Pass und liefert danach noch zwei direkte Assists.
72.
Beim deutschen Nachwuchs macht Noah Katterbach Feierabend. Dafür spielt fortan Luca Netz. Damit schöpft Antonio Di Salvo sein Wechselkontingent restlos aus.
70.
Links im Sechzehner setzt sich Jonathan Burkardt gut durch, flankt dann in die Mitte. Nick Bätzner bietet sich somit eine Kopfballchance. Doch Mirco De Angelis pariert gut.
69.
Noch in der deutschen Hälfte wird Jamie Leweling von Samuel Pancotti attackiert. Der Fürther reagiert da extrem empfindlich, braust kurz auf, bremst sich aber noch rechtzeitig. Die Partie läuft unterdessen weiter.
67.
In dieser Phase schwimmen sich die Gäste mal ein klein wenig frei, profitieren dabei auch von einer Behandlungspause für einen ihrer Spieler.
65.
Rechts in der Box kommt Jonathan Burkardt nach einem Zuspiel von Ansgar Knauff zum Abschluss. Der Linksschuss ist etwas zu hoch angesetzt.
64.
Erstmals greift Fabrizio Costantini aktiv ins Geschehen ein, nimmt Andrea Tani vm Feld und schickt Luca Cecchetti auf den Rasen.
62.
Tooooor! DEUTSCHLAND - San Marino 4:0. Jetzt erwischen die Hausherren den Gegner defensiv unsortiert. Jamie Leweling macht durchs Zentrum Tempo, spielt den Ball perfekt in den Lauf von Jan Thielmann. Dieser dringt über halblinks in den Strafraum ein und schießt mit dem rechten Fuß aus etwa 15 Metern überlegt ins lange Eck. Das ist die Torpremiere für den Kölner in Deutschlands U21.
61.
Antonio Di Salvo nimmt Angelo Stiller aus dem Spiel, um Nick Bätzner bringen zu können.
59.
Dann brennt es lichterloh vor dem Kasten San Marinos. Jan Thielmann geht links in der Box außen am Torhüter vorbei, wird dabei klar berührt, will aber den Elfmeter nicht. Der folgende Flachpass in den Torraum landet bei Jonathan Burkardt. Der Kapitän muss es mit dem Rücken zum Tor aus zwei Metern mit der Hacke machen. Da aber steht ein Gästeverteidiger im Weg. Kurz darauf haut Thielmann mit dem rechten Fuß drauf, schießt aber erheblich zu hoch.
58.
Trickreich setzt sich Ansgar Knauff auf dem rechten Flügel durch, führt sein starkes Solo bis in den Sechzehner fort. Über Umwege gelangt die Kugel zu ihm zurück. Der Rechtsschuss aus ziemlich zentraler Position zischt links an der Kiste vorbei.
55.
Dann flankt Armel Bella-Kotchap von der rechten Seite und findet auf Höhe des zweiten Pfostens den Schädel von Eric Martel. Dessen Kopfball wird eine Beute von Mirco De Angelis.
54.
Geduldig arbeiten sich die Deutschen nach vorn. Viel Platz bietet sich dabei aber nicht. Da braucht es Tempo und Bewegung, um Lücken aufzureißen. Daran fehlt es momentan.
52.
Elia Ciacci wird weit links draußen zurückgepfiffen. Solch eine Abseitsposition - wenn auch weit vom Tor entfernt - gilt zumindest auf dem Papier als Offensivaktion. Und die sind aufseiten San Marinos rar gesät.
49.
Finn Becker taucht links in der Box auf, lässt es etwas an Entschlossenheit vermissen. Diese zeigt Diego Moretti bei seinem Tackling und trennt den Deutschen fair vom Ball.
48.
Natürlich greifen die Deutschen umgehend wieder nach dem Zepter, ohne dabei ein Feuerwerk abzubrennen. Der Auftakt zur zweiten Hälfte gestaltet sich recht gemütlich.
46.
Ohne personelle Veränderungen schickt Fabrizio Costantini seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
Darüber hinaus kehrt Yannik Keitel nicht zurück. Dessen Platz nimmt Eric Martel ein.
46.
Aufseiten der Hausherren wird zur Pause getauscht. Erik Shuranov bleibt in der Kabine. Dafür spielt ab sofort Jan Thielmann.
Bereits nach 45 Minuten herrschen im Audi Sportpark zu Ingolstadt klare Verhältnisse. Deutschlands U21 führt gegen San Marino mit 3:0. Ein Doppelschlag nach knapp einer Viertelstunde wies den Jungs von Antonio Di Salvo den Weg. Der Europameister erwies sich bislang als total überlegen. Ein Beleg dafür sind 14:0 Torschüsse. Für die San-Marinesen war es schon ein Erfolg, sich mal aus der eigenen Hälfte zu befreien. Mehr ging für die harmlosen Gäste nicht. Dennoch stellt sich das Zwischenergebnis recht angemessen dar, denn Deutschland verzeichnete lediglich einen weiteren Hochkaräter.
45.
+2
Dann bittet Schiedsrichter Ion Orlic die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44.
Mit dem schwächeren rechten Fuß versucht sich Noah Katterbach. Der Distanzschuss des Kölners verfehlt das Ziel deutlich.
41.
Nur sehr sporadisch gelangen die Gäste mal aus ihrer Hälfte. Der Weg bis zum Sechzehner ist dann immer noch sehr weit - zu weit. Für einen Torschuss reicht das einfach nicht.
39.
Dann brennt es wieder im Strafraum der Gäste. Ein Kopfball von Armel Bella Kotchap bleibt noch hängen. Denn setzt sich Malick Thiaw überraschend filigran durch und trifft mit einem Rechtsschuss den linken Pfosten.
38.
Jonathan Burkardt hat auf halbrechts freie Bahn. Simone Franciosi tritt ohne Chance auf den Ball zu und stoppt den deutschen Angriff. Der DFB-Kapitän ist erbost über dieses Einsteigen, mehr als Gelb aber kann es hier nicht geben.
34.
Tooooor! DEUTSCHLAND - San Marino 3:0. Über die linke Seite bringen die Hausherren Tempo rein. Jamie Leweling gelangt bis zur Grundlinie vor, passt dann in die Mitte. Dort gelangt die Kugel zu Jonathan Burkardt, der den Ball in aller Ruhe annimmt und mit dem rechten Fuß aus Nähe des Elfmeterpunktes höchst präzise oben rechts in den Winkel schießt. Von der Lattenunterkante springt das Spielgerät in die Kiste. Für Burkardt ist es der siebte Treffer im Trikot der U21.
32.
Der deutsche Nachwuchs hat die Geduld, um sich den Gegner zurechtzulegen - auch wenn dabei nicht im Minutentakt Torgefahr entsteht.
29.
Auf der rechten Seite windet sich der flinke Ansgar Knauff um den Gegenspieler, dringt in den Sechzehner ein und spielt Erik Shuranov flach an. Dessen direkter Rechtsschuss wird vom Gästekeeper per Fußabwehr pariert.
27.
Immer wieder gelangen die Hausherren mühelos in den gegnerischen Strafraum. Rechts in der Box schreitet Erik Shuranov zur Tat. Mehr als eine Ecke springt dabei nicht heraus. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
25.
Jetzt stehen sich die Deutschen im Sechzehner ein wenig selbst im Weg. So kommt Jamie Leweling erst mit etwas Verzögerung zum Linksschuss. Den flachen Ball hält Mirco De Angelis sicher.
22.
Zielstrebigkeit entwickelt sich dann wieder über rechts. Das flache Zuspiel von Ansgar Knauff auf Jonathan Burkardt wird abgewehrt. So kommt Erik Shuranov rechts nahe des Torraums zum Zug, wird aber ebenfalls abgeblockt.
19.
Weiteren Zug zum Tor entwickeln die Gastgeber erst einmal nicht. So ein wenig schaut das nach einer Verschnaufpause aus. Die Kontrolle behalten die Deutschen dabei mühelos.
17.
Dank der zwei frühen Treffer scheint der Weg geebnet. Deutschland dominiert das Geschehen. Und die San-Marinesen sind trotz allen Einsatzes einfach zu harmlos, um überhaupt mal zum Abschluss zu kommen.
15.
Tooooor! DEUTSCHLAND - San Marino 2:0. Keine anderthalb Minuten nach der Führung legen die Hausherren nach. Über die linke Seite läuft der Angriff. Jamie Leweling schickt Jonathan Burkardt steil. Mit ganz viel Übersicht und Ballgefühl spielt dieser die Kugel in Richtung des rechten Pfostens. Dort eilt Erik Shuranov herbei und hat keinerlei Mühe, das Spielgerät aus kurzer Distanz zu seinem zweiten Treffer für die U21 über die Linie zu bugsieren.
14.
Tooooor! DEUTSCHLAND - San Marino 1:0. Zwar bringt die Ecke zunächst nichts ein, die Deutschen aber bleiben dran. Jamie Leweling flankt von der linken Seite. Yannik Keitel verlängert per Kopf. Zentral am Torraum taucht Malick Thiaw frei auf, drückt die Pille mit dem Schädel links in die Maschen und markiert sein zweites Tor als deutscher U21-Nationalspieler.
13.
Über die rechte Seite kommt jetzt Tempo rein. Ansgar Knauff eilt dort in Richtung Sechzehner. Dessen Hereingabe wird abgefälscht und landet auf Höhe des zweiten Pfostens bei Jamie Leweling. Dieser bringt die Kugel nicht gut genug unter Kontrolle, holt aber zumindest eine Ecke raus.
11.
Neben den ersten Torabschlüssen hat die DFB-Auswahl auch optisch erwartungsgemäß mehr vom Spiel. Noch aber müssen sich die Jungs von Antonio Di Salvo finden, um mehr Fluss in die Angelegenheit zu bekommen.
9.
Jetzt ist Ansgar Knauff bereit, um den verletzten Kevin Schade zu ersetzen. Damit ist die deutsche Mannschaft wieder mit elf Spielern auf dem Rasen unterwegs.
7.
Jamie Leweling lässt den Ball zur ersten Ecke der Partie über die Grundlinie trudeln. Zum Wechsel kommt es noch immer nicht. Angelo Stiller tritt den Eckstoß von links in die Mitte. Malick Thiaw holt sich den Kopfball, platziert diesen aber zu mittig. Genau dort steht Mirco De Angelis und fängt die Kugel sicher.
5.
Obwohl sich Schade am Spielfeldrand auf eigenen Fußen bewegt, wird es offenbar keine Rückkehr auf den Rasen geben. Der Freiburger muss ausgetauscht werden. Allerdings muss sich der Ersatz erst einmal fertig machen.
4.
Kevin Schade sitzt auf dem Rasen und muss behandelt werden. Ein erster Zugriff der Betreuer sorgt für erhebliche Schmerzen. Kurz darauf steht der Flügelspieler immerhin wieder.
2.
Nach einem ersten zielstrebigen Angriff über die linke Seite kommt es zum ersten Torabschluss dieser Begegnung. Den bringt Yannik Keitel aus der zweiten Reihe an. Der Rechtsschuss aus halbrechter Position fliegt rechts am Kasten von Mirco De Angelis vorbei.
1.
Soeben erfolgt der Anstoß der Hausherren. Bei spärlichen vier Grad ist es in Ingolstadt empfindlich kühl. Immerhin bleiben den Spielern trotz Bewölkung Niederschläge erspart.
Kurz vor dem Anpfiff blicken wir auf das Unparteiischengespann. Mit der Spielleitung wurde Ion Orlic betraut. Der moldawische Referee hat drei Landsleute als Verstärkung dabei. Als Assistenten fungieren Vasili Ermischin und Natalia Ceban. Den vierten Offiziellen gibt Roman Jitari.
Zum sechsten Mal treffen die beiden U21-Teams aufeinander. Bislang ging das immer im Rahmen einer EM-Qualifikation vonstatten. Ein Treffer gelang San Marino nie. Stattdessen fing man sich 38 Gegentreffer ein. Unter 6:0 machte es der deutsche Nachwuchs nicht. Einmal wurde es sogar zweistellig. Im November 2009 siegte die DFB-Auswahl auswärts mit 11:0.
Als krasser Außenseiter gehen einmal mehr die jungen Fußballer aus dem Zwergenstaat auf der Apenninen-Halbinsel ins Spiel. Dem fünftkleinsten Land der Erde bietet sich eben auch nur ein sehr überschaubares Reservoir an talentierten Kickern. San Marino ist in der Gruppe 2 punkt- und torloser Tabellenletzter. Das erträglichste Ergebnis gab es im Oktober in Lettland (0:2). Zuletzt unterlag auch die Mannschaft von Fabrizio Costantini mit 0:4 - zu Hause gegen Israel.
Entsprechend sind die Jungs von Antonio Di Salvo auf Rehabilitation aus, wollen an die Siege in Lettland (3:1), gegen Israel (3:2) und in Ungarn (5:1) anknüpfen. Auch mit San Marino hatte man es im laufenden Wettbewerb bereits zu tun. Gleich zum Auftakt Anfang September siegten die Deutschen in Serravalle klar mit 6:0.
Nach wie vor führt Deutschlands U21 auf dem Weg zur EM 2023 die Tabelle der Gruppe 2 an. Daran änderte auch der jüngste Ausrutscher nichts. Am Freitag verschlief der deutsche Nachwuchs in Aspach die Anfangsphase, kassierte gegen Polen drei Gegentreffer in 15 Minuten und konnte das in Unterzahl trotz allen Bemühens nicht mehr korrigieren. Diese 0:4-Niederlage sorgte für die ersten Punktverluste überhaupt und zugleich dafür, dass Israel dem Spitzenreiter nun punktgleich auf den Fersen ist.
Zwei Veränderungen gibt es aufseiten der Gäste nach der jüngsten Begegnung am Donnerstag. Anstelle von Filippo Santi (Bank) und Thomas Rastelli (vierte Gelbe Karte) rutschen Andrea Tani und Diego Moretti in San Marinos Anfangsformation.
Für San Marino laufen anfangs folgende elf Spieler auf: De Angelis - Tomassini, Moretti, Franciosi - Rosti, Tani, Matteoni, Dolcini, Tosi - Ciacci - Pancotti.
Im Vergleich zum letzten Spiel am Freitag tauscht Antonio Di Salvo fünf Akteure aus. Zwischen den Pfosten macht Luca Philipp Platz für Nico Mantl. Darüber hinaus rücken Noah Katterbach, Armel Bella Kotchap, Finn Becker und Jamie Leweling in die deutsche Startelf. Dafür finden sich Lars Lukas Mai, Luca Netz und Jan Thielmann auf der Bank wieder. Jean-Manuel Mbom fehlt wegen einer Rotsperre.
Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Deutschland geht die heutige Aufgabe in dieser Besetzung an: Mantl - Keitel, Bella Kotchap, Thiaw, Katterbach - Stiller, Becker - Schade, Burkardt, Leweling - Shuranov.
Herzlich willkommen zum Qualifikationsspiel zur U21-Europameisterschaft zwischen Deutschland und San Marino.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Mantl
5
Bella-Kotchap
15
Thiaw
3
Katterbach
(72.)
6
Keitel
(46.)
10
Becker
9
Burkardt
18
Leweling
8
Stiller
(61.)
21
Schade
(9.)
20
Shuranov
(46.)
1
De Angelis
2
Franciosi
5
Moretti
13
Rosti
16
Tomassini
7
Tosi
4
Dolcini
8
Matteoni
18
Tani
10
Ciacci
11
Pancotti
(88.)
Einwechselspieler
7
Batzner
(.)
14
Knauff
(9.)
16
Martel
(46.)
17
Thielmann
(46.)
13
Netz
(72.)
6
Santi
(.)
21
Cecchetti
(.)
14
Valentini
(.)
20
Babboni
(.)
9
Pasquinelli
(.)
Impressum & Datenschutz