Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - MSV Duisburg, 13. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
0 : 2
(0 : 2)
MSV Duisburg
Stoppelkamp (17.)
Daschner (45.)
FLYERALARM Arena (5.355 Zuschauer)
Ende
SR: Eric Müller (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
13. Spieltag
25.10.
19:00
Viktoria Köln
1 : 1
Magdeburg
26.10.
14:00
Hansa Rostock
2 : 1
TSV 1860
26.10.
14:00
Hallescher FC
3 : 3
SV Meppen
26.10.
14:00
U'haching
0 : 0
FSV Zwickau
26.10.
14:00
FC Ingolstadt
3 : 2
Münster
26.10.
14:00
Würzburg
0 : 2
MSV Duisburg
26.10.
14:00
Uerdingen
2 : 0
CZ Jena
27.10.
13:00
Chemnitzer FC
3 : 1
Kaiserslautern
27.10.
14:00
Großaspach
1 : 3
B'schweig
28.10.
19:00
Bayern II
2 : 2
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:27:16
Die Duisburger hingegen rücken sogar vor auf Rang 2, weil Haching gegen Zwickau nicht über ein Remis hinauskam und bauen den Vorsprung auf Rang 4 auf drei Zähler aus. Unter der Woche steht am Dienstag dann das Duell im DFB-Pokal gegen Hoffenheim an, die in Runde 1 den heutigen Gegner Würzburg schlugen. In der Liga geht es dann am 04.11. im Ligabetrieb gegen Uerdingen weiter.
Das war es für heute von der 3. Liga. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
Würzburg rutscht durch diese Niederlage sogar einen Platz ab auf Rang 14, bleibt aber weiterhin vier Punkte vor der Abstiegszone. Allerdings ist Großaspach auch noch an diesem Spieltag tätig, könnte als näher heranrücken. Nächsten Samstag kommt es dann auf dem Betzenberg zum wichtigen Duell mit Kaiserslautern.
Duisburg hat dieses Spiel heute nicht unbedingt gewonnen, aber Würzburg auf jeden Fall verloren. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Kickers bemühter, aber gleichwohl erfolglos. Die Zebras verpassten zwar die endgültige Entscheidung auch, hatten sie gegen harmlose Gastgeber aber auch nicht wirklich nötig. Heute hat nicht unbedingt das bessere, aber das coolere und abgeklärtere Team gewonnen.
90.
+2
Und damit endet diese Partie. Duisburg gewinnt in Würzburg mit 2:0.
90.
+2
Sontheimer darf auch nochmal, verzieht von der rechten Strafraumkante nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei. Da wäre Weinkauf nie und nimmer herangekommen.
90.
+1
Pfeiffer kommt nach toller Flanke von links aus elf Metern mit dem Rücken zum Tor nochmal zum Kopfball, aber der Ball fliegt genau in die Arme von Weinkauf, der heute absolut immer richtig stand.
90.
Arnold Budimbu bekommt seinen dritten Einsatz in Liga 3 und ersetzt Moritz Stoppelkamp für die letzten zweieinhalb Minuten.
89.
Hemmerich versucht es mit einem letzten Verzweiflungsschuss aus gut 25 Metern und halbrechter Position, aber der Hammer fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei.
87.
Tim Albutat holt sich kurz vor Schluss auch noch den gelben Karton ab, weil er kurz hinter der Mittellinie das taktische Foul auspackt und den Gegenspieler unfair stoppt.
86.
Tolle Einzelaktion von Mickels, der über links in den Sechzehner zieht und den Ball halbhoch zurücklegt. Hägele klärt nur unzureichend, aber auch im zweiten Versuch tänzeln die Duisburger nur um den Strafraum herum und vertändeln dann die Chance.
83.
Scepanik rutscht an der Entscheidung vorbei. Nach gutem Zuspiel verpasst er aus sechs Metern die Kugel knapp und Müller kann im Kasten den Ball ganz locker aufnehmen.
81.
Auf der Gegenseite geht Gnaase vom Feld und macht Platz für Widemann.
81.
Das war es für den Nachmittag von Lukas Daschner. Für ihn kommt Scepanik neu ins Spiel.
80.
Wieder wird es brenzlig, diesmal kommt Hemmerich über links in den Strafraum, schickt einen druckvollen Pass an den Fünfer und Weinkauf muss nach vorne klatschen lassen, aber erneut kann kein Kicker Profit daraus schlagen und Duisburg klärt zur Ecke.
79.
Da hätten die Würzburger gerne einen Freistoß gehabt, aber Pfeiffer wird von Boeder im Strafraum fair vom Ball getrennt - ein klasse Tackling.
78.
Der folgende Freistoß aus dem linken Halbfeld wird brandgefährlich! Pfeiffer schraubt sich in der Strafraummitte am höchsten und kommt aus sieben Metern zum Kopfball, setzt das Leder aber knapp rechts am Pfosten vorbei. Die Chancenverwertung der Kickers bringt sie um dieses Spiel.
77.
Starke Aktion von Kaufmann, der Daschner davonläuft und das Foul gegen den Duisburger zieht, der dafür sogar die Gelbe Karte sieht.
74.
Das ist bitter. Schuppan erhält seine fünfte Gelbe Karte der Saison für ein unnötiges Foul vor dem eigenen Sechzehner, aber die Entscheidung geht nach dem Rempler völlig in Ordnung.
73.
Stoßstürmer für Stoßstürmer. Steven Deana ersetzt Vincent Vermeij bei den Zebras.
73.
Moritz Stoppelkamp möchte wohl sein Rekord-Tor aus Paderborner Zeiten wiederholen und zieht aus gut 60 Metern ab, weil Müller etwas weit vor seinem Kasten steht, aber diesmal geht sein Schuss deutlich rechts am Kasten vorbei.
72.
Erneut eine Doppelchance für die Würzburger! Hemmerich's Eckball rutscht durch bis zum zweiten Pfosten und kommt hinten herum wieder zu Hemmerich auf der rechten Außenbahn, der diesmal flach in die Strafraummitte passt, aber da kommt ein Duisburger Bein in die Quere und klärt die Aktion.
70.
Mit diesem Wechsel läutet Schiele defintiv die Schlussphase ein, denn er wird noch offensiver. Muss er aber auch, denn es sind nur noch 20 Minuten und bisher steht die Duisburger Defensive sehr sicher.
69.
Das soll auch seine letzte Aktion gewesen sein, denn direkt im Anschluss wird er für Breitkreutz ausgewechselt.
68.
Da rollt die Kickers-Kontermaschine endlich mal nach Ballgewinn im eigenen Sechzehner, doch verspielt Rhein mit einem katastrophalen Pass auf Kaufmann diese gute Gelegenheit.
65.
Vermeij macht den Ball stark fest und legt ab auf Mickels. Der zieht zentral zum Sechzehner und legt zurück auf den links mitgelaufenen Vermeij, der dann aus spitzem Winkel aus zehn Metern Entfernung in die kurze Ecke abzieht. Müller ist aber auf dem Posten und hält den Schuss sicher fest.
63.
Der neue Mann macht auf jeden Fall kräftig Wirbel in der Duisburger Hälfte. Kaufmann, jetzt auf der linken Seite vorzufinden, flankt in die Strafraummitte, wo Hemmerich sogar zum Kopfball kommt, ihn aber nur harmlos auf den Kasten vom Duisburger Schlussmann bringen kann.
60.
Und Hemmerich hat auf der rechten Außenbahn gleich seine erste gute Aktion, zieht ini Richtung Grundlinie und bringt einen scharfen Ball vor den Kasten, aber Weinkauf ist auf der Linie hellwach und schnappt sich die Pille vor dem Gegenspieler.
59.
Auswechslung Albion Vrenezi Luke Hemmerich
57.
Freistoß von Stoppelkamp aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, aber da ist keine Bewegung bei den Duisburgern und die Kickers können die Situation locker klären.
54.
Daschner wird im gegnerischen Strafraum am Bein getroffen und bleibt zunächst kurz liegen. Nach einer kleinen Pause geht es aber auch schon für ihn und das Spiel weiter.
52.
Die zweite Halbzeit beginnt auf beiden Seiten sehr ideenlos. Weder die Kickers, noch die Duisburger kommen näher als an den Strafraum heran. Spätestens am letzten Ball scheitern die Teams bisher.
49.
Stoppelkamp zieht und zerrt von hinten an seinem Gegenspieler und bringt ihn zu Fall. Eine klare Gelbe Karte für den Zebra-Kapitän.
47.
Beide Teams kommen zunächst unverändert aus der Kabine.
46.
Weiter geht's!
Der Spielstand spiegelt nicht den Verlauf dieses Spiels wider. Würzburg war hier über 45 Minuten das bessere Team, aber Duisburg war einfach zweimal gnadenlos effizient und sorgte mit zwei Chancen für die etwas unverdiente 2:0-Führung. Die Kickers waren aber auch selber schuld und konnten ihre zahlreichen Chancen nicht nutzen. Bis auf die Chancenverwertung (und den Spielstand) gibt es allerdings für Trainer Schiele eigentlich nicht allzu viel zu bemängeln.
Und ohne Nachspielzeit geht es in die Pause.
45.
Toooor! Würzburg - DUISBURG 0:2. So geht Effizienz - Daschner erhöht! Stoppelkamp kommt rechts im Strafraum nach einer Flanke an den Ball, zieht zur Grundlinie und lupft den Ball passgenau auf Daschner, der aus einem Meter völlig freistehend einköpfen darf.
43.
Kaufmann schickt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld weit in den Sechzehner, wo Pfeiffer die Kugel sogar nochmal gefährlich vor den Fünfer bringt, aber Weinkauf passt auf und pflückt sich die Pille aus der Luft.
40.
Der Gennaro Gattuso der 3. Liga zeigt, warum er diesen Namen verdient hat. Nach einem schlimmen Fehlpass aus dem Mittelfeld sprintet Gnaase seinem Gegenspieler hinteher und stoppt ihn kurz vor dem Sechzehner mit einer tollen Grätsche und schnappt sich die Kugel.
38.
Doppelchance Würzburg! Zunächst dribbelt sich Pfeiffer auf der rechten Seite an Sicker vorbei zur Grundlinie, findet im Sechzehner aber keinen Abnehmer. Im zweiten Ball findet Sontheimer mit seiner Flanke Vrenezi, der das Leder aus sechs Metern nur knapp über die Latte befördert.
36.
Wer solche Chancen nicht nutzt, ist natürlich auch selber Schuld. Würzburg erstarkt wieder, kann aber aus seinem Vorteil auf dem Rasen keinen Profit schlagen.
35.
Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Pfeiffer zwar nicht ganz an den Ball, der Gegenspieler klärt aber direkt in die Füße von Sontheimer, der Gembalies ins Leere grätschen lässt und dann von halblinks aus gut neun Metern abschließt. Der Abschluss verkümmert aber und ist kein Problem für Weinkauf.
34.
Da war mal wieder eine Einzelaktion von Daschner, aber den Pass in den Sechzehner kann Stoppelkamp niemals erreichen. Müller nimmt das Spielgerät auf und hat es nicht eilig, das Spiel schnell zu machen.
32.
Nach einer guten halben Stunde flacht die Partie nun aber ein wenig ab und spielt sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Würzburg investiert etwas zu wenig, nachdem sie so gut begonnen hatten.
29.
Das muss der Ausgleich sein! Daschner spielt Pfeiffer vor dem eigenen Sechzehner in die Füße und der Stürmer sucht sofort den Weg in Richtung Tor. Er lässt den Verteidiger mit einer einfachen Bewegung aussteigen und zieht aus 14 Metern flach unten rechts ab, doch die Kugel rollt haarscharf am Pfosten vorbei.
26.
Die Kickers sind weiterhin bemüht, aber gegen immer stärker werdende Zebras finden sie grade kein Durchkommen. Kaufmann versucht es im Eins gegen Eins auf der rechten Außenbahn, aber er bleibt viel zu einfach hängen und dafür bekommt man auch in Liga 3 keinen Freistoß.
23.
Verdient ist die Führung zwar nicht unbedingt, aber immerhin wachen die Duisburger dadurch ein wenig auf. Die Flanke von Daschner fischt sich Müller im Tor der Gastgeber aber locker aus der Luft.
21.
Wieder wirkt die Duisburger Abwehr hinten zu löchrig. Keiner fühlt sich auf der linken Außenbahn für Vrenezi zuständig und der zieht bis an die Grundlinie. Sein Rückpass vor den Kasten wehrt Weinkauf allerdings zur Ecke ab.
19.
Und sogleich wird es hitzig. Kaufmann lässt sich provozieren und gibt seinem Gegenspieler noch einen Schubser mit - klare Sache, Gelbe Karte.
17.
Toooor! Würzburg - DUISBURG 0:1. Stoppelkamp aus dem Nichts zur Führung! Mickels setzt sich auf der linken Seite ganz stark gegen den Verteidiger durch, zieht in den Sechzehner und sieht mit feinem Auge Stoppelkamp am Elfmeterpunkt, der dann aus elf Metern eiskalt unten links einschiebt.
16.
Die Anfangsviertelstunde ist geschafft und bisher sind die Würzburger das klar bessere Team. Die Zebras erweisen sich noch als äußert Scheu, wenn sie der Hälfte der Kickers zu nahe kommen. Und auch hinten wirken sie noch ein wenig unsicher.
14.
Gnaase versucht es diesmal aus der Distanz, wird in gut 25 Metern Torentfernung nicht richtig angegangen und schließt aus halblinker Position ab. Der Verteidiger bekommt aber gerade noch das Bein dazwischen und fälscht zur Ecke ab.
13.
Und gleich der nächste Stellungsfehler bei den Duisburgern. Sicker verliert bei der Ecke Pfeiffer aus den Augen, der aus fünf Metern am langen Pfosten zum Kopfball kommt. Keeper Weinkauf hat ihn aber sicher.
10.
Was für eine Gelegenheit für die Gastgeber. Kaufmann läuft im Rücken von Boeder davon über rechts in den Strafraum. Mit einer schönen Bewegung lässt er den Verteidiger stehen und passt flach an Sechzehner zu Gnaase. Der tritt aber über den Ball und klärt seine eigene Chance.
7.
Kaufmann darf von der rechten Seite seelenlos alleingelassen in den Sechzehner flanken, wo Pfeiffer sogar an den Kopfball kommt, ihn aber nicht mehr druckvoll auf den Kasten schicken kann.
6.
Schöne Doppelpasskombination von Daschner auf Vermeij, aber Hägele passt auf und hindert den Duisburger am Eindringen in den Sechzehner - alles fair.
4.
Auf der Gegenseite wagen sich jetzt auch die Gäste das erste Mal vor den Kasten, der Abschluss von Mickels ist aber noch ungefährlicher als der von Vrenezi.
3.
Guter Start der Kickers. Die ersten Minuten gehören klar den Gastgebern, die Duisburg kaum an das Spielgerät kommen lassen. Vrenezi kommt am linken Sechzehnereck sogar zum ersten Torschuss, aber der ist ein Leichtes für Weinkauf im Kasten.
1.
Der Ball rollt!
Das Schiedsrichtergespann besteht heute aus dem Unparteiischen Eric Müller (Bremen) und seinen beiden Assistenten Simon Rott (Arsten) und Tim-Julian Scorczyk (Braunschweig). Unter deren Leitung betreten die beiden Teams nun das Feld, in wenigen Minuten kann der Anpfiff ertönen.
Und Duisburg hat sehr wohl noch eine Rechnung mit den Würzburgern offen. 2016 war diese Begegnung nämlich gleich zweimal in aller Munde, denn es war das Relegationsspiel um den Aufstieg in die 2. Liga. Die Zebras mussten am Ende nach zwei Niederlagen nach nur einem Jahr Zweitklassigkeit sofort wieder runter, aber bekanntlich war auch für die Würzburger Liga 2 kein erfolgreiches Pflaster. Da es nur diese beiden Duelle auf Pflichtspielebene gab, haben die Kickers noch die perfekte Bilanz gegen den heutigen Gegner.
Es dürfte auf jeden Fall interessant werden, wenn die beste Offensive der Liga (Duisburg, 27 Treffer) auf die schwächste Abwehr der Liga (Kickers, 29 Gegentore) trifft. Zudem haben die Zebras mit Moritz Stoppelkamp den aktuell besten Knipser in Liga 3 auf ihren Seiten (bereits 10 Treffer).
Torsten Lieberknecht appellierte auf der abschließenden PK an das letzte Spiel, lobte im gleichen Atemzug aber auch die Leistung gegen Kaiserslautern: "Die Mannschaft ist gefordert, eine Reaktion auf die bereits gezeigte Reaktion im Spiel gegen Lautern zu demonstrieren. Gegen Kaiserslautern haben wir ein fast perfektes Spiel gezeigt. Es war unsere bisher beste Saisonleistung."
Und auch zuvor stimmten die Ergebnisse, denn bei Duisburg heißt es in dieser Saison entweder hop, oder top. Bei den vorangegangenen Partien spielte man erst einmal Remis (7 Siege, 4 Niederlagen), womit man sich in der Tabelle mit 22 Zählern auf Rang 3 wiederfindet. Zwar ist Tabellenführer Halle nur zwei Zähler entfernt, allerdings lauert selbst Hansa Rostock auf Rang 7 nur mit drei Zählern Rückstand und könnte mit nur einem einzigen Sieg bis an die Zebras heranrücken.
Der Gegner aus Duisburg hingegen hat sich letzte Woche gegen Kaiserslautern erst aus einer kleinen Mini-Krise von zwei Pleiten in Folge befreit. Zum dritten Mal hintereinander spielten die Zebras dabei 3:1, doch gegen die Roten Teufel stand die "3" endlich wieder auf ihrer Seite.
Sein Cheftrainer fügte zusätzlich noch hinzu, dass der MSV "über eine brutale Qualität verfügt. Duisburg hat eine Top-Offensive und zuletzt gegen Kaiserslautern eine souveräne Vorstellung abgeliefert. Wir werden eine gesunde Balance benötigen."
Kickers-Flügelspieler Albion Vrenezi sagte vor dem Spiel: "Wir freuen uns auf einen großen Gegner, der in der Tabelle zu Recht weit oben steht. Wir wollen jedoch unser Spiel durchziehen und benötigen dafür den vollen Fokus. Es wird wichtig sein, dass wir effektiv sind und unsere Chancen, die wir bekommen werden, nutzen."
Und in den letzten fünf Partien ging es durchaus bergauf für die Unterfranken. Nur in Magdeburg verlor man mit 0:3, blieb aber sonst bei drei Siegen und einem Remis viermal ungeschlagen. Allerdings stolperte man bei besagtem Remis am letzten Spieltag auch über den Tabellenletzten aus Jena, die zuvor erst einen einzigen mageren Punkt auf dem Konto hatten. Dennoch zeigt die Formkurve durchaus nach oben und die Jungs von Coach Schiele müssen sich keineswegs als Underdog betrachten.
16 Punkte aus zwölf Partien stehen für die Kickers bisher zu Buche. Das ist weder katastrophal, noch besonders gut. Und so findet man sich auch völlig zu Recht auf Tabellenplatz 13 wieder, also tief im Mittelfeld. Auf Großaspach, das den ersten Abstiegsplatz besetzt, sind es vier Zähler Abstand, auf Duisburg auf dem Relegationsplatz hingegen schon sechs Zähler Rückstand. Ein Sieg heute würde also nicht nur die Tabellensituation versüßen, man würde sogar im direkten Duell wichtige Punkte aufholen.
Schiele kann dabei wieder auf zwei Stammakteure zurückgreifen. Gnaase und Pfeiffer kommen nach ihren Sperren zurück und ersetzen Breitkreuz und Hansen, die beide auf der Bank Platz nehmen müssen. Lieberknecht wechselt nur einmal, stellt Brügemann für Bitterer in die Startelf. Allerdings muss er viele Ausfälle kompensieren, denn gleich sieben Akteure stehen ihm nicht zur Verfügung.
Der Ex-Löwe und jetzige Zebra-Dompteur Torsten Lieberknecht kontert mit folgender Startformation: Weinkauf - Schmeling, Boeder, Gembalis, Sicker - Albutat, Jansen - Stoppelkamp, Daschner, Engin - Vermeij.
Und der ist wie immer die Aufstellung des Heimteams. Michael Schiele stellt bei den Unterfranken folgendermaßen auf: Müller - Ronstadt, Hägele, Schuppan, Herrmann - Gnaase, Rhein - Kaufmann, Sontheimer, Vrenezi - Pfeiffer.
Auch in der 3. Liga geht es für so manches Team in die englische Woche. So zum Beispiel für den MSV Duisburg, der am Dienstag gegen Hoffenheim ran muss, aber zunächst den Konkurrenten aus Würzburg auf Abstand halten muss. Und damit geht's auch schon los mit unserem ersten Programmpunkt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und dem MSV Duisburg.
AUFSTELLUNG
40
Müller
27
Schuppan
22
Hägele
34
Ronstadt
38
Herrmann
7
Kaufmann
12
Sontheimer
8
Gnaase
(81.)
10
Vrenezi
(59.)
30
Rhein
(69.)
16
Pfeiffer
1
Weinkauf
2
Brügmann
33
Boeder
17
Sicker
26
Gembalies
14
Albutat
21
Jansen
20
Mickels
10
Stoppelkamp
(90.)
13
Daschner
(81.)
24
Vermeij
(73.)
Einwechselspieler
21
Hemmerich
(59.)
20
Breitkreuz
(69.)
31
Widemann
(81.)
30
Deana
(73.)
7
Scepanik
(81.)
11
Budimbu
(90.)
Impressum & Datenschutz