Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - 1. FC Magdeburg, 13. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Handle (9.)
Viktoria Köln
1 : 1
(1 : 1)
1. FC Magdeburg
Bertram (20.)
Sportpark Höhenberg
Ende
SR: Patrick Hanslbauer (Fürth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
13. Spieltag
25.10.
19:00
Viktoria Köln
1 : 1
Magdeburg
26.10.
14:00
Hansa Rostock
2 : 1
TSV 1860
26.10.
14:00
Hallescher FC
3 : 3
SV Meppen
26.10.
14:00
U'haching
0 : 0
FSV Zwickau
26.10.
14:00
FC Ingolstadt
3 : 2
Münster
26.10.
14:00
Würzburg
0 : 2
MSV Duisburg
26.10.
14:00
Uerdingen
2 : 0
CZ Jena
27.10.
13:00
Chemnitzer FC
3 : 1
Kaiserslautern
27.10.
14:00
Großaspach
1 : 3
B'schweig
28.10.
19:00
Bayern II
2 : 2
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:15:39
Das war es aus der Domstadt. Viktoria Köln muss am nächsten Samstag beim TSV 1860 München antreten. Davor steht aber noch die 1. Runde im Mittelrheinpokal beim FC Hennef 05 an. Die Magdeburger haben unter der Woche ebenfalls eine Pokal-Aufgabe vor sich. Im Viertelfinale des Sachsen-Anhalt-Pokals geht es am Donnerstag gegen Halle-Ammendorf. Nur zwei Tage später gastiert der Hallesche FC zum Derby in der MDCC-Arena. Vielen Dank für Ihr heutiges Interesse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Freitagabend!
Für Magdeburg ist es bereits das achte Unentschieden in dieser Saison. Damit rücken sie vorübergehend auf Rang 10 vor. Viktoria Köln macht durch den Punktgewinn einen Platz gut und ist nun Fünfter. Da alle anderen Vereine aber erst am Wochenende spielen, wird sich noch zeigen, wie viel dieser Punktgewinn für beide Mannschaften tatsächlich wert ist.
Das Freitagabendspiel zwischen Viktoria Köln und dem 1. FC Magdeburg endet 1:1. Simon Handle brachte die Gastgeber nach neun Minuten mit einem abgefälschten Schuss in Führung. Schon in der 5. Minute hatte der Ball nach einem unglücklichen Klärungsversuch von Jacobsen die Torlinie im Magdeburger Kasten überquert, aber das Schiedsrichtergespann sah das nicht und verwehrte Köln den Treffer. Nach dem 1:0 wurde Magdeburg immer besser und Bertram erzielte per Kopf in der 20. Minute den verdienten Ausgleich. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit übernahm der FCM dann in den zweiten 45 Minuten komplett die Kontrolle und ließ kaum noch Offensivaktionen der Viktoria zu. Weil sie aber selbst ihre zahlreichen Chancen nicht nutzen und Beck in der 53. Minute mit einem Kopfball nur den Pfosten traf, blieb es beim Remis. Während dies für die Kölner ein Erfolg ist, sah man bei den Gästen direkt nach Abpfiff enttäuschte Gesichter.
90.
+4
Das wars. Es bleibt beim 1:1.
90.
+3
Sie bekommen nochmal die zweite Chance. Wieder eine Flanke. Beck mit der Kopfballchance, aber bekommt ein Offensivfoul gegen sich gepfiffen.
90.
+3
Magdeburg will hier unbedingt den Dreier. Flanke von der rechten Seite, aber geklärt.
90.
+2
Marcel Gottschling sieht für ein Foul nachträglich die Gelbe Karte.
90.
+2
Kreyer wird am Sechzehner bedient. Aber das Zuspiel ist zu fest und so kann der eingewechselte Stürmer den Ball nicht verwerten.
90.
+1
Es gibt drei Minuten Zuschlag.
90.
Dej gewinnt in der gegnerischen Hälfte den Ball. Allerdings schaffen es die Kölner nicht, einen Spieler in eine ordentliche Schussposition zu bekommen. So sieht das etwas wild aus und am Ende können die Gäste klären.
89.
Kopfball aus gut elf Metern. Aber der Ball geht rechts am Pfosten vorbei.
88.
Roczen holt rechts im Sechzehner eine Ecke heraus.
87.
Letzte Auswechslung bei den Gastgebern. Kevin Holzweiler hat vorzeitig Feierabend. Suheyel Najar ist neu in der Partie.
85.
Handle mit der Schussgelegenheit links im Strafraum. Sein Versuch landet am Außennetz! Platt sind die Kölner noch nicht.
83.
Dotchev tauscht und bringt Stürmer für Stürmer: Sven Kreyer ersetzt Albert Bunjaku.
83.
Handle will auf der linken Seite eine Konterchance initiieren. Chahed sprintet hinterher und trennt ihn fair vom Ball.
81.
Frühes Pressing der Gäste jetzt. Sie merken, dass sie dieses Spiel inzwischen eigentlich gewinnen müssten und wollen das 2:1 nun erzwingen. Das birgt natürlich die Gefahr, dass sich hinten Lücken auftun.
79.
Der Torschütze zum 1:1, Sören Bertram, verlässt den Rasen. Anthony Roczen kommt für die letzten elf Minuten.
77.
Beck wird schön geschickt. Er ist mit Ball schneller als Saghiri und rennt in den Strafraum. Dort will er seinen Gegenspieler mit einem Hacken in die Mitte vernaschen. Das klappt so halb, denn er kommt zum Abschluss, aber Saghiri kriegt noch den Fuß dazwischen und fälscht den Schuss ab. Ein Kölner drischt das Leder dann endgültig weg.
75.
Gut durchgesetzt von Gottschling gegen Osei Kwadwo. Der Kölner läuft durch zur Grundlinie und bringt eine Flanke in den Sechzehner. Nur leider kommt da kein Mitspieler heran.
73.
Gottschling setzt in der eigenen Hälfte zu einem kleinen Dribbling an, um sich Raum zu verschaffen. Das gelingt auch. Der lange Ball auf die rechte Seite zu Holzweiler gerät dann aber zu weit. Die Kugel geht ins Toraus.
70.
Auch die Gäste wechseln. Rico Preißinger verlässt den Platz. Für ihn darf jetzt Manfred Osei-Kwadwo mitmachen.
69.
Pavel Dotchev vollzieht den ersten Wechsel des Spiels. Hamza Saghiri kommt für Mart Ristl.
69.
Die anschließende Ecke landet zunächst auf dem Kopf von Beck, dieser verlängert an den langen Pfosten. Dort steht Chahed ziemlich frei, auch er geht mit dem Kopf ans Leder. Der Kopfball fliegt aber drüber. Nächste dicke Chance für die Gäste.
67.
Bertram bedient Beck im Strafraum, der aus gut acht Metern direkt abschließt. Mesenhöler reagiert glänzend und pariert zur Ecke!
65.
Die ersten 20 Minuten in dieser zweiten Hälfte sind vorbei. Inzwischen dominiert der FCM. Köln hat kaum Zeit sich offensiv zu entfalten.
62.
Langer Ball in den Kölner Strafraum. Ernst geht in den Luftzweikampf mit Mesenhöler, der rauskommt, um zu klären. Das gelingt ihm aber nicht. Stattdessen berührt Ernst das Leder mit dem Kopf und bringt es aufs Tor. Mesenhöler bleibt liegen. Auf der Linie rettet ein Kölner und verhindert das 1:2.
60.
Nach der Ecke erhält Bell Bell die Kugel im Rückraum und wagt einen Distanzschuss aus zentraler Position. Der Ball wird abgefälscht, aber Mesenhöler kann ihn fangen.
58.
Eine lange Ballstaffete der Gastgeber wird von Gjasula unterbrochen. Sofort stürmen vier Magdeburger nach vorne. Gjasula schickt Beck, dieser legt per Hacke ab für Jacobsen. Der 22-Jährige hält im Strafraum drauf. Aber Mesenhöler wehrt ab zur Ecke.
55.
Ernst läuft rechts in den Strafraum ein und kommt dann im Zweikampf mit De Vita zu Fall. Der Schiedsrichter pfeift, aber nicht Elfmeter. Er entscheidet auf Schwalbe und zeigt Ernst dafür den gelben Karton.
54.
Gute Kölner Kombination im Mittelfeld über mehrere Stationen. Dej verliert dann aber den Ball.
53.
Eckball für den FCM von der linken Seite. Beck steigt hoch und köpft aufs Tor. Der Ball landet am Pfosten! Von dort springt er zurück ins Feld. Glück für Köln.
51.
Halbhohe Hereingabe von Gottschling, Koglin klärt zur Ecke.
48.
Die Gäste greifen über die rechte Seite an. Chahed holt immerhin eine Ecke heraus.
46.
Preißinger probiert es aus der Distanz per Dropkick. Die Kugel fliegt aber deutlich drüber.
46.
Der Ball rollt wieder. Köln hat Anstoß.
Mit einem 1:1 gehen Viktoria Köln und der 1. FC Magdeburg in die Halbzeitpause. Bereits in der 5. Minute landete das Leder erstmals im Tor, nachdem Magdeburgs Jacobsen im eigenen Strafraum unglücklich in Richtung eigenes Tor klärte und sein Missgeschick erst hinter der Linie wiedergutmachen konnte. Die Schiedsrichter sahen den Ball aber nicht hinter dem weißen Strich und so wurde das Tor nicht gegeben. Nur vier Minuten später war es dann aber soweit: Handle erzielte mit einem abgefälschten Schuss die Kölner Führung. Im Anschluss wurden die Gäste besser und nach einem fehlerhaften Rückpass von Bunjaku schnappte sich Beck das Spielgerät und bediente Bertram perfekt im Strafraum. Per Kopf erzielte Bertram in der 20. Minute den Ausgleich. Danach übernahm Magdeburg vermehrt die Spielkontrolle und hatte durch Müller und Jacobsen Chancen zur Führung. Durch einen Teilausfall des Flutlichts wurde das Spiel in der 32. Minute unterbrochen, konnte aber kurze Zeit später fortgesetzt werden.
45.
+3
Pause im Sportpark Höhenberg.
45.
+2
Nochmal eine Angriff der Kölner. Holzweiler lupft die Kugel rechts in den Strafraum auf Gottschling. Dieser probiert es aus spitzem Winkel direkt. Haut den Ball aber drüber.
45.
Zwei Minuten werden nachgespielt.
44.
Funke erobert in der gegnerischen Hälfte den Ball und will Richtung Strafraum ziehen. Chahed hat etwas dagegen und zieht am Trikot. Auch für dieses taktische Foul gibt es nur eine Konsequenz: Gelb. Und Freistoß natürlich.
42.
Ernst will über seine rechte Seite einen Angriff einleiten. Das Zuspiel auf Chahed kommt an. Dieser wird aber an der Seitenlinie umgetreten. Dennoch gibt es Einwurf für die Gastgeber. Da haben die Kölner Glück gehabt.
40.
Jetzt gibt es Gelb für Pavel Dotchev. Offenbar hat er aus Sicht des Schiedsrichters zu heftig protestiert. Wahrscheinlich ging es um das Foul von Dej kurz zuvor.
37.
Dej hält Bertram auf der linken Seite fest. Für dieses taktische Foul gibt es Gelb.
37.
Gottschling erhält nach einem schönen Seitenwechsel die Kugel und läuft in Richtung Strafraum. Das Zuspiel in die Spitze ist dann aber etwas zu weit. Dennoch bleiben die Gastgeber in Ballbesitz. Aber auch der Pass in den Rückraum ist zu ungenau.
36.
Seit der Lichtunterbrechung spielen nur die Kölner. Die unfreiwillige Pause kam offenbar zur rechten Zeit.
33.
Es geht weiter. Die Beleuchtung ist noch hell genug. Zum Glück ist auch nur ein Teil eines Flutlichtmasten und nicht gleich ein ganzer Mast dunkel geworden.
32.
Plötzlich wird es im Höhenberg etwas dunkler. Ein Teil der Flutlichtanlage ist ausgefallen. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und die Spieler nutzen dies für eine Trinkpause.
29.
Inzwischen sind die in blaugekleideten Magdeburger die bessere Mannschaft. Die Kölner wirken etwas beeindruckt und schafften es in den letzten Minuten nicht, selbst Torchancen zu kreieren.
26.
Auch bei anschließenden Ecke wird es gefährlich. Jacobsen mit dem Kopfball am Fünfmeterraum. Aber die Kugel geht links am Tor vorbei.
26.
Nach dem Freistoß landet die Kugel im Strafraum bei Müller. Der probiert es direkt mit rechts und zwingt Mesenhöler zu einer Parade. Der Torwart kann das Leder über die Latte lenken.
25.
Konter der Gäste über die linke Seite. Bertram legt sich die Kugel an Dietz vorbei, aber der Verteidiger blockiert den Laufweg und der Magdeburger kommt zu Fall. Gelb.
22.
Das 1:1 ist durchaus verdient. Da es bisher eine ausgeglichene Partie ist.
20.
Toooor! Viktoria Köln - 1. FC MAGDEBURG 1:1. Fehlpass im Kölner Aufbauspiel. Beck schnappt sich das Leder und läuft in Richtung rechter Strafraumgrenze. Er nimmt den Kopf hoch und sieht Bertram im Zentrum frei vorm Tor stehen. Die Flanke kommt genau auf den Kopf seinen Mitspielers und so muss Bertram nur noch einköpfen.
19.
Rico Preißinger mit hartem Einsteigen im Mittelfeld. Er sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
17.
Etwas mehr als eine Viertelstunde ist rum. Bisher ein sehr munteres Spiel. Nach einer kurzen Abtastphase spielen beide Mannschaften jetzt munter nach vorne und kamen auch schon zu Chancen. Die Viktoria gar schon zu einem Tor.
15.
Bertram mit einem Schlenzer aus gut 20 Metern. Der Versuch von halbrechts geht knapp über die Latte.
14.
Wunderlich mit einem schönen Steilpass durch die Lücke in der Magdeburger Abwehr auf Bunjaku. Der Stürmer taucht frei vor Behrens auf und zieht von halblinks mit links ab. Die Kugel landet aber am Außennetz. Da hat der 35-Jährige vielleicht etwas zu hektisch abgeschlossen.
12.
Jetzt werden auch die Gäste gefährlich. Preißinger hält von links im Sechzehner drauf. Sein Linksschuss saust aber rechts am Pfosten vorbei.
9.
Toooor! VIKTORIA KÖLN - 1. FC Magdeburg 1:0. Simon Handle erzielt die Führung! Auf Vorarbeit von Holzweiler erhält Handle halblinks im Strafraum den Ball und schießt aufs Tor. Der Ball wird leicht von einem Magdeburger abgefälscht und damit unhaltbar für Behrens.
6.
Die Wiederholung zeigt es deutlich: Der Ball war hinter der Linie. Das hätte das 1:0 für Köln sein müssen. Aber die Unparteiischen haben es nicht gesehen und da es in der 3. Liga keinen Videoschiedsrichter gibt, kann die Szene auch nicht überprüft werden.
5.
Dann aber kombinieren sich die Gastgeber über die rechte Seite in den Strafraum. Der Ball wird in die Mitte gespielt, Jacobsen will klären, schießt aber den eigenen Torwart an. Von Behrens rollt das Leder in Richtung Tor. Jacobsen sprintet hinterher und grätscht die Kugel weg. Allerdings war der Ball über der Linie. Der Schiedsrichter lässt aber weiterspielen ...
4.
In diesen ersten Minuten tut sich auf den Rängen mehr als auf dem Platz. Die Magdeburger Fans sorgen für richtig Stimmung. Auf dem Rasen wird sich noch ein bisschen geschnuppert.
1.
Die Kölner holen direkt eine Ecke heraus. Diese führen sie kurz aus. Die Abwehr kann aber im Strafraum klären.
1.
Los geht es in Köln. Die Gäste stoßen an.
Die Spieler laufen in das Stadion im Sportpark Höhe. Sie werden angeführt von Schiedsrichter Patrick Hanslbauer. Es geht also gleich los.
Die heutige Partie ist übrigens das erste Aufeinandertreffen beider Klubs in einem Pflichtspiel. Die Trainer Krämer und Dotchev haben sich in ihrer Karriere schon achtmal duelliert. Zweimal gewann der heutige FCM-Trainer und dreimal Dotchev, dazu gab es drei Remis. Die nächsten 90 Minuten werden zeigen, wer seine persönliche Bilanz verbessern kann.
Der Respekt für den Gegner ist beiderseits zu vernehmen. Viktoria-Trainer Dotchev lobte die Gäste vor der Partie: "Die Mannschaft aus Magdeburg ist für mich ein Aufstiegsaspirant. Natürlich ist beim FCM noch nicht alles hundertprozentig gelaufen und es gibt auch Gründe dafür - zum Beispiel die vielen neuen Spieler, die sich erst einmal finden müssen." Und weiter: "Aber welches Potenzial und welche Wucht dahinterstecken - auch mit ihren Fans - und wieviel Qualität sie in der Mannschaft haben, damit ist Magdeburg zu Recht ein Favorit auf den Aufstieg."
Und weil die Liga so ausgeglichen und das Tabellenmittelfeld so eng, könnte der FCM mit einem Sieg mit dem FC Viktoria gleichziehen und vorübergehend den 5. Platz einnehmen. Dies wird jedoch nicht so einfach, denn "Viktoria ist eine gute und eingespielte Mannschaft, welche schon zu Regionalliga-Zeiten sehr gut besetzt war und im Zweikampf mit Uerdingen den Aufstieg ebenfalls verdient gehabt hätte, weil sie einfach eine gute Saison gespielt haben." In der damaligen Uerdinger Aufstiegssaison 2017/2018 trainierte Krämer den KFC.
Ein weiterer Absteiger ist heute zu Gast. Mit dem 1. FC Magdeburg kommen die Remis-Könige in die Domstadt. Sieben ihrer zwölf Ligaspiele endeten unentschieden. Darauf angesprochen sagte Trainer Krämer vor der Partie: "Für mich als Rheinländer ist das Glas eher halbvoll. Wir haben bis zum Rostock-Spiel zehnmal hintereinander nicht verloren, das halte ich in der ausgeglichenen 3. Liga für eine gute Leistung."
Mit einem Sieg könnten die Kölner vorübergehend auf Rang vier springen und punktetechnisch mit dem Dritten Duisburg gleichziehen. Bei einem sehr hohen Sieg wäre sogar auch der provisorische Relegationsplatz drin. Dies ist angesichts der bisherigen Heimbilanz aber eher unwahrscheinlich. In der Heimtabelle liegt der Aufsteiger mit nur acht Punkten aus sechs Spielen auf Rang 14. Immerhin sind sie aber seit drei Heimpartien ungeschlagen und gewannen unter anderem gegen Zweitliga-Absteiger Ingolstadt mit 3:0.
Der Spielplan hat es mit den Kölnern in dieser Woche nicht gut gemeint. Nur vier Tage nach dem Auswärtsspiel in Meppen gastiert heute Abend Magdeburg im Sportpark Höhenberg. Durch das 1:1 im Emsland verbesserte sich Viktoria vom 7. auf den 6. Platz und liegt aktuell nur drei Punkte hinter dem Relegationsplatz.
Der 1. FCM startet ebenfalls mit zwei Veränderungen in die Partie. Trainer Stefan Krämer entschied sich Ernst und Bell für Rother und Osei Kwadwo zu bringen.
Die Gäste aus Magdeburg beginnen folgendermaßen: Behrens - Ernst, Gjasula, Müller, Koglin - Chahed, Preißinger, Bell Bell, Jacobsen, Bertram - Beck.
Viktoria-Trainer Pavel Dotchev stellt seine Startelf im Vergleich zum Spiel am Montag in Meppen auf zwei Positionen um. Funke und Dej spielen für Koronkiewicz und Saghiri.
Die Kölner starten mit dieser Aufstellung: Mesenhöler - Gottschling, Dietz, De Vita, Funke - Holzweiler, Ristl, Wunderlich, Dej, Handle - Bunjaku.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Viktoria Köln und dem 1. FC Magdeburg.
AUFSTELLUNG
37
Mesenhöler
21
De Vita
22
Gottschling
4
Dietz
30
Funke
8
Wunderlich
7
Handle
10
Dej
27
Ristl
(69.)
19
Holzweiler
(87.)
12
Bunjaku
(83.)
12
Behrens
19
Bell Bell
5
Müller
4
Koglin
2
Ernst
10
Gjasula
24
Chahed
8
Jacobsen
20
Bertram
(79.)
21
Preißinger
(70.)
11
Beck
Einwechselspieler
35
Saghiri
(69.)
20
Kreyer
(83.)
15
Najar
(87.)
22
Osei Kwadwo
(70.)
7
Roczen
(79.)
Impressum & Datenschutz