Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen II - FSV Frankfurt, 18. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Werder Bremen II
0 : 0
(0 : 0)
FSV Frankfurt
Weserstadion Platz 11
Ende
SR: Tim Julian Skorczyk (Braunschweig)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
10.12.
14:00
Münster
0 : 1
SC Paderborn
10.12.
14:00
MSV Duisburg
2 : 0
Fortuna Köln
10.12.
14:00
Magdeburg
3 : 0
VfR Aalen
10.12.
14:00
Bremen II
0 : 0
FSV Frankfurt
10.12.
14:00
SV Wehen
1 : 1
Hallescher FC
10.12.
14:00
Holstein Kiel
1 : 2
Großaspach
10.12.
14:00
RW Erfurt
1 : 2
Hansa Rostock
10.12.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 3
Regensburg
10.12.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
FSV Zwickau
11.12.
14:00
Mainz II
0 : 2
Lotte
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:14:06
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Ich verabschiede mich aus dem Weserstadion Platz 11 und wünsche ein sportliches Restwochenende! Bis dann!
Das Spiel endet also Unentschieden. Für Bremen ist das kein gutes Ergebnis, es war deutlich besser und hatte hier großartige Chancen um dieses Spiel nach Hause zu schaukeln. Frankfurt konnte immer besser dagegen halten, fand aber keinen richtigen Weg um die kompakte Abwehr der Hausherren zu knacken. Letztendlich ein Punkt, der keinem der Teams weiterhilft
90
Der Schiedsrichter pfeift das Spiel ab. Die Partie endet 0:0.
90
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf.
86
Letzter Wechsel für Werder. Kazior für Rother im Spiel.
85
Frankfurt wechselt noch einmal. Schäfer kommt ins Spiel, für ihn weicht Stark.
83
Ein Tor zeichnet sich nicht mehr ab. Dieses Spiel würde lediglich durch einen Lucky Punch entschieden.
81
Wieder einmal so eine Halbchance. Yatabare kommt zum Abschluss, der Ball wird aber zur Ecke abgefälscht.
78
Die Uhr tickt erbarmungslos weiter und das Spiel geht langsam zu Ende. Die zweite Halbzeit hat noch keine klare Chance hervorgebracht.
75
Jetzt mal eine schöne Kombination zwischen Deville und Stark. Der finale Pass findet aber Schleusener nicht.
73
J. Eggestein verlässt die Partie und macht Platz für Lorenzen.
71
Torgefahr ist jetzt spärlich gesehen. Die Gäste kommen mal mit einer Flanke vor das Tor, Zetter pflückt diese wie einen Apfel vom Baum.
68
Auch Bremen wechselt. Käuper kommt für Schmidt in die Partie.
65
Der erste Wechsel der Partie kommt von den Gästen. Deville solle für Graudenz jetzt mehr Torgefahr entwickeln.
64
Jacobsen bringt eine gute Hereingabe. FSV kann zum Eckball klären. Dieser wird gefährlich vor das Tor getreten, es entsteht Chaos vor dem Fünfmeterraum, letztlich kann die Situation von Frankfurt aber bereinigt werden.
60
Eggestein bekommt einen langen Ball in den lauf gespielt und dringt in den Strafraum ein. Im Zweikampf kommt der Stürmer zu Fall, das ist allerdings viel zu wenig für einen Elfmeter. Der Schiedsrichter schüttelt den Kopf und weiter geht's.
58
Frankfurt erhöht jetzt den Druck. Die Gäste kommen vermehrt über die Außen und bringen gefährliche Flanken. In der Mitte wird bisher aber noch kein Abnehmer gefunden. Der Trainer wird die Mannschaft wohl auf die Idee gebracht haben, dass die Dreierkette der Gastgeber auf den Flügeln anfällig ist.
54
Erste richtig dicke Chance für Bremen. Eggestein kommt links im Strafraum zum Abschluss. Der Schuss kommt auf die lange Ecke. Pirson macht sich lang und pariert das Leder. Der frankfurter Torhüter hat einen tollen Tag erwischt.
52
Die erste Aktion bringen die Frankfurter. Ornatelli kommt zum Abschluss, der Ball wird von Verlaat abgefälscht und stellt dann keine Gefahr mehr für Zetterer dar.
49
Der zweite Durchgang startet weniger fulminant als der erste. Frankfurt ist sichtbar geordneter.
46
Es hat zur Pause keine Wechsel gegeben.
46
Der Ball rollt wieder. Auf in die zweite Halbzeit.
Werder ist die deutlich bessere Mannschaft mit einem großen Chancenplus. Insbesondere in den ersten Minuten der Partie musste mindestens ein mal das Netz zappeln. Frankfurt fand nach und nach besser ins Spiel und konnte sogar schon einen Treffer erzielen, allerdings aus einer Abseitsposition heraus. Torlos geht es also in den zweiten Durchgang.
45
Der Schiedsrichter tut beiden Teams den Gefallen und beendet den ersten Durchgang. Ab in die Pause!
44
Das Spiel neigt sich der Halbzeit zu. Da müssen wohl dringend neue Impulse der Trainer her.
40
Eggestein kann einen Pass in der gegnerischen Hälfte abfangen und auf das Tor zulaufen. Er sucht mit dem linken Fuß den Abschluss, verzieht den Ball aber deutlich links am Kasten vorbei.
38
Weiterhin eine sehr engagierte Abwehrleistung der Bremer. Frankfurt hat zwar im Mittelfeld etwas besser ins Spiel gefunden, aber am Pass in das letzte Drittel hapert es noch. Da machen die Gastgeber gut die Räume eng.
34
Eggestein auf dem Weg über die Außen. Der Angriff wird von der FSV zur Ecke geklärt. Diese bringt keinen Ertrag.
32
Da ist der Ausgleich zum 1:1 durch Volkmer. Jetzt haben beide Mannschaft eine Gelbe Karte gesehen.
30
Eine halbe Stunde ist gespielt. Bremen zeigte eine fulminante Anfangsphase. Mehere hochkarätige Chancen eröffneten sich den Hansestädtern, aber Pirson konnte die Null festhalten. Zwar ist Frankfurt etwas besser ins Spiel gekommen, dennoch haben die Bremer das Zepter in der Hand und bestimmen die Partie.
28
Denis Streker sieht für ein Foulspiel die erste Gelbe Karte der Partie.
26
Jetzt sehen wir das erste Tor des Spiels! Graudenz ist es auf Seiten der Frankfurter, der das Spielgerät im Tor unterbringt. Dem Vorausgegangen ist eine Flanke von Corbing-Ong und eine Direktabnahme von Stark. Bremen hat Glück, dass der Schiedsrichter auf Abseits entscheidet. Immerhin wissen die Gäste jetzt, wo der Ball hin muss.
23
Und direkt legt der FSV nach. Ornatelli schickt Graudenz, dessen Hereingabe in der Mitte nur ganz knapp von Schleusener verpasst wird.
22
Jetzt haben die Gäste auch die erste Möglichkeit. Nach einem Eckball geht es heiß her im Bremer Strafraum. Letzendlich ist es Zetterer, der sich das Spielgerät packen kann.
20
Das Spiel verflacht jetzt langsam. Der FSV findet besser in die Partie.
18
Florian Kohfeldt wird sich ärgern. Zwar ist der Trainer der Bremer erst 34 Jahre alt, allerdings wird auch er wissen, dass sich eine mangelnde Chancenverwertung öfters rächen kann. Zwei Tore waren mindestens drin bei dem Sturmfestival in den ersten Minuten.
16
Freistoß von der rechten Seite für die Gastgeber. Schmidt legt sich den Ball zurecht und bringt die Flanke. Der Ball findet keinen Abnehmer, macht aber auch keinen Unterschied, da der Schiedsrichter ein Stürmerfoul erkannt hat.
14
Jetzt beruhigt sich das Spiel etwas. Frankfurt versucht etwas Sicherheit zu bekommen, bisher sind die Gäste noch gar nicht angekommen.
12
Bisher ist das eine eindeutige Angelegenheit. Die Defensive der Hausherren steht kompakt. Lediglich die Chancenauswertung ist zu bemängeln.
9
Das gibt es nicht! Direkt die vierte Chance hinterher. Dieses Mal ist es Yatabare, der alleine vor Pirson auftaucht. Hinten brennt es lichterloh bei den Frankfurtern, aber Pirson kann wieder löschen. Die Bremer könnten längst in Führung sein auf Platz 11.
7
Die Hansestädter mit dem Chancenhattrick. Bremen mit dem Freistoß aus dem Halbfeld. Schmidt findet den Kopf von Volkmer. Der Kopfball geht aber knapp vorbei.
4
Werder hat hier eindeutig den besseren Start erwischt. Dieses Mal ist es Yatabare der eine Flanke bringt. Jacobsen steht goldrichtig, um den Ball volley auf das Tor zu zimmern. Wiederum ist es Pirson, der den Ball gut abwehren kann.
3
Direkt am Anfang kommt Eggestein freistehend vor dem Tor zum Schuss. Pirson hat sich jedoch genügend warm gemacht und kann glänzend parieren.
1
Frankfurt beginnt die Partie auf Platz 11. Bei der Trikotauswahl gibt es von beiden Mannschaften keine Überraschungen. Frankfurt läuft in Blau-Schwarz auf, Bremen hält in gewohntem Grün dagegen.
1
Und da geht es schon los! Der Schiedsrichter pfeift die Partie an.
An der Pfeife ist heute Tim Julian Skorczyk bereit. Die Partie kann dann gleich losgehen.
Diese Saison in der 3.Liga scheint etwas besonderes zu sein. Die Konstellation ändert sich jeden Spieltag komplett aufs Neue. Zwischen Fortuna Köln auf Platz 9 und dem VFL Osnabrück auf dem zweiten Platz liegen lediglich vier Punkte. Ebenfalls geht es in der unteren Tabellenregion sehr eng zu. Es verspricht sehr spannend zu werden diese Saison!
In Frakfurt ist man sich nicht sicher, was man von dieser Saison halten soll. Nach einem miesen Start gab es zuletzt acht Spiele ohne Niederlage. Jetzt befindet sich der FSV nach zwei Niederlagen in Folge wieder im Mittelfeld. Dieses Auf und Ab führt derzeit mit 22 Punkten zu Platz 11 in der Tabelle. Der Abstand nach oben hat sich etwas vegrößert, so stehen zwischen den Frankfurtern und dem Hallescher FC auf Platz 3 inzwischen sechs Zähler. Dafür kommen die Abstiegsplätze etwas näher. Der SV Wehen Wiesbaden lauert mit 19 Punkten auf Platz 17 und könnte den FSV mit einem Sieg einholen.
Werder Bremen II hat sicherlich eine spielerisch starke Mannschaft, dennoch steht die zweite Mannschaft der Hansestädter im Abstiegssumpf. Um heute einen Erfolg zu landen gibt es tatkräfige Unterstützung aus der ersten Mannschaft, die gleich mehrere Profis zur Verfügung stellt. Unter anderem geht Yatabare im Sturm auf Torejagd.
Auch die Gäste unter Trainer Roland Vrabec haben ihre Aufstellung bekannt gegeben: Pirson - Ochs, Heitmeier, Barry, Corbin-Ong - Stark, Streker, Bahn - Ornatelli - Graudenz, Schleusener.
Wir beginnen mit den Aufstellungen. Den Anfang macht der Gastgeber unter Regie von Florian Kohfeldt: Zetterer - Volkmer, Diagne, Verlaat - Jacobsen, M.Eggestein, Rother, Schmidt, Zander - Yatabare, J.Eggestein.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Werder Bremen II und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
AUFSTELLUNG
43
Zetterer
4
Diagne
2
Verlaat
50
Volkmer
31
Zander
8
Eggestein
52
Jacobsen
32
Schmidt
(68.)
28
Rother
(86.)
34
Yatabaré
24
Eggestein
(73.)
21
Pirson
2
Ochs
27
Heitmeier
14
Barry
22
Corbin-Ong
7
Ornatelli
6
Streker
8
Bahn
31
Stark
(85.)
24
Schleusener
9
Graudenz
(65.)
Einwechselspieler
14
Käuper
(68.)
28
Lorenzen
(73.)
32
Kazior
(86.)
11
Deville
(65.)
27
Schäfer
(85.)
Impressum & Datenschutz