Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC, 18. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Blacha (57.)
SV Wehen
1 : 1
(0 : 1)
Hallescher FC
Fennell (31.)
Brita-Arena Wiesbaden (2.500 Zuschauer)
Ende
SR: Henry Müller (Cottbus)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
10.12.
14:00
Münster
0 : 1
SC Paderborn
10.12.
14:00
MSV Duisburg
2 : 0
Fortuna Köln
10.12.
14:00
Magdeburg
3 : 0
VfR Aalen
10.12.
14:00
Bremen II
0 : 0
FSV Frankfurt
10.12.
14:00
SV Wehen
1 : 1
Hallescher FC
10.12.
14:00
Holstein Kiel
1 : 2
Großaspach
10.12.
14:00
RW Erfurt
1 : 2
Hansa Rostock
10.12.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 3
Regensburg
10.12.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
FSV Zwickau
11.12.
14:00
Mainz II
0 : 2
Lotte
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:01:46
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Das war's von mir, ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche noch ein schönes, sportliches Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Spieltag muss der SV Wehen Wiesbaden am Samstag (17.12.) beim FSV Frankfurt ran, Halle bekommt Besuch aus dem hohen Norden, hat Holstein Kiel zu Gast.
Das Remis hilft keinem der beiden Teams weiter. Da der SC Paderborn (21 Punkte) gegen gewonnen hat, ist der SV Wehen(20) nun sogar auf den 18. Rang abgerutscht und steht somit auf einem Abstiegsplatz. Auch der Hallesche FC musste einen Platz einbußen, wurde von Magdeburg überholt. Mit 29 Zählern rangiert der HFC auf Platz 4.
Das Unentschieden zwischen Wehen und Halle geht vollkommen in Ordnung. Im ersten Durchgang hatten die Gäste das Spiel weitestgehend im Griff, standen vor allem defensiv sicher und nutzten die beste Chance durch Fennell zur Führung. Nach der Pause ruhte der HFC sich aber zu sehr auf der Führung aus und Wehen kam verdientermaßen zum Ausgleich. Anschließend neutralisierten sich die beiden Mannschaften weitestgehend und es blieb beim Unentschieden.
90
Der Unparteiische beendet die Partie nach einer Minute Nachspielzeit. Die Partie endet 1:1.
90
Die Ecke von Lorenz wird aber wieder ohne Probleme geklärt.
90
Schnellbacher setzt sich rechts im Sechzehner durch und flankt das Leder scharf vor das Tor. Bredlow hat aufgepasst und lenkt den Ball zur Ecke.
87
Freistoß für Wehen von der rechten Seite, nahe der Eckfahne. Lorenz schlägt den Ball hoch in den Strafraum, doch Halles Abwehr ist aufmerksam und die Hereingabe wird geblockt.
86
Petar Sliskovic ersetzt Benjamin Pintol.
85
Kaum sag ich es, gibt es endlich mal wieder eine Torchance. Marc Lorenz schlenz einen Freistoß aus 25 Metern zentral vor dem Tor um die Mauer ins linke untere Eck. Bredlow macht sich lang und lenkt die Kugel zur Seite!
82
Ich will nicht behaupten, dass sich die beiden Mannschaften mit einem Zähler zufrieden geben. Aber ein wirkliches Aufbäumen gegen die Punkteteilung ist bei keinem der Teams zu erkennen. Lediglich Gästekeeper Bredlow versucht, seine Vorderleute zu motivieren und nach vorne zu treiben.
79
Für das Foulspiel an Mvibudulu sieht Fennell die Gelbe Karte.
79
Und da ist der neue Mann gleich in Aktion! Mvibudulu kommt mit Tempo über den linken Flügel und holt gegen Fennell einen Freistoß an der Strafraumgrenze heraus.
78
Torschütze David Blach verlässt den Platz, Stephane Mvibudulu kommt für die Schlussphase.
77
Stark wie Pintol einen langen Abschlag von Bredlow mit der Brust annimmt und unter Kontrolle bringt. Leider stand er dabei im Abseits und so bringt die nette Aktion nichts ein.
75
Die Gäste wechseln noch einmal, Tobias Müller kommt für Florian Brügmann.
72
Baumgärtel schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, Fennell kommt aber nicht richtig heran und Mintzel kann den Ball mit einem Befreiungsschlag klären.
72
Vor allem Halle kommt derzeit überhaupt nicht mehr vor den gegnerischen Strafraum. Im zweiten Durchgang hatte der HFC noch nicht eine nennenswerte Torchance.
70
Zwanzig Minuten sind noch zu spielen. Wenn eines der beiden Teams den Sieg will, müssen sie hier noch eine Schippe drauflegen. Momentan ist das von beiden Mannschaften zu wenig.
68
Nachdem Halle sich bis zum Gegentor weit zurückgezogen hatte, versuchen die Gäste nun wieder in die Partie zu finden und auch offensiv mehr Akzente zu setzen. Bislang klappt das aber noch nicht.
65
Bredlow mahnt seine Mitspieler zu mehr Achtsamkeit, nachdem Schnellbacher zunächst aus spitzem Winkel an dem Keeper scheitert und kurz darauf eine Flanke von links mit dem Kopf etwa zwei Meter über die Latte setzt.
63
Schäffler bekommt den Ball rechts im Sechzehner und versucht sich im Dribbling gegen drei Gegenspieler. Er bleibt allerdings hängen und spielt beim Versuch der Rückeroberung des Balles Foul. Freistoß für Halle am eingee Strafraum.
61
Für Selim Aydemir ist der Arbeitstag nach einer Stunde beendet, Martin Röser ersetzt ihn.
60
Jetzt hat es sich gerächt, dass die Gäste sich zunehmend zurückzogen. Wehen war zwar nicht dauerhaft am Drücker und drängte auf den Ausgleich, aber Halle hat den Gegner machen lassen und hat dafür nun die Quittung bekommen.
58
Schnellbacher setzt sich links im Strafraum durch und bringt das Leder flach vor das Tor. Blacha steht am kurzen Pfosten bereit und schiebt die Kugel aus kurzer Distanz ins Netz!
57
Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - Hallescher FC 1:1 - Torschütze: David Blacha
56
Halle steht derzeit sehr tief und lauert auf Konter. Nach einer Balleroberung soll es schnell nach vorne gehen, doch Pintol verliert den Ball durch einen technischen Fehler bei der Ballannahme.
54
Die Gäste lassen es etwas ruhiger angehen, spielen das bislang souverän und ohne etwas anbrennen zu lassen. Allerdings ist ein 1:0 nur eine knappe Führung, auf der man sich nicht ausruhen sollte.
53
Wie schon im ersten Durchgang gibt es für Wehen kein Durchkommen durch die Abwehr des HFC.
50
Wehen versucht Halle mit einem schnell ausgeführten Freistoß zu überraschen, der lang auf Schnellbacher geschlagen wird. Bredlow hat aber aufgepasst, kommt heraus und schnappt sich das Leder vor dem heranlaufenden Stürmer.
48
In der Halbzeit gab es keine Wechsel. Auch der vor der Pause angeschlagene Kevin Pezzoni kann weitermachen und steht weiterhin auf dem Platz.
46
Wehen Wiesbaden stößt an zur zweiten Halbzeit.
Halle führt in einer umkämpften, spielerisch aber keinesfalls hochklassigen Partie mit 1:0 beim SV Wehen Wiesbaden. Nach einem flotten Beginn flachte die Partie etwas ab, die Gäste nutzten dann aber eine der wenigen Möglichkeiten zum Torerfolg und ließ hinten nichts mehr zu. Wehen muss sich im zweiten Durchgang definitv steigern, um möglicherweise noch zurückzuschlagen.
45
Durch die Unterbrechung bei Ruprechts Verletzung wurden drei Minuten nachgespielt, die jetzt aber um sind und Schiedsrichter Müller beendet die erste Hälfte.
45
Lorenz geht da ziemlich ungestüm gegen Toni Lindehahn zu Werke und sieht folgerichtig den gelben Karton.
41
Halle hat die Partie derzeit gut im Griff, es scheint nicht so, als könne Wehen vor der Pause noch entscheidende Akzente setzen.
38
Der SVWW nimmt einen Spielerwechsel vor: Wein ersetzt den verletzten Ruprecht.
34
Ein Lebenszeichen der Wiesbadener! Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld steigt Schäffler am höchsten. Sein Kopfball geht aber knapp am HFC-Kasten vorbei.
32
Da ist die Führung für die Gäste! Brügman steckt den Ball schön zu Fennell durch, der nicht lange fackelt und das Leder aus spitzem Winkel in die Maschen jagt.
31
Toooor! SV Wehen - HALLESCHER FC 0:1 - Torschütze: Royal-Dominique Fennell.
26
Der HFC attackiert immer wieder sehr früh und zwingt die Gastgeber zu Fehlern.
23
Der SV Wehen hat in dieser Phase große Probleme sich zu befreien. Halle ist am Drücker.
19
Und wieder der HFC! Nach Flanke von Aydemir kommt Brügmann zum Abschluss, verfehlt den gegnerischen Kasten aber.
16
Das Tempo wurde mittlerweile etwas gedrosselt. Dennoch eine unterhaltsame Partie bis hier hin.
13
Riesenchance für den HFC! Nach einem Freistoß kommt Kleineheismann aus kurzer Distanz zum Abschluss. Der Hallenser scheitert aber an Reule.
10
Beide starten sehr engagiert in die Partie und suchen sofort den Weg nach vorne.
7
Steven Ruprecht unterbindet einen Konter mit einem taktischen Foul und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
6
Riesenchance für Wehen! Schnellbacher kommt rechts im Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss. Bredlow pariert klasse! Und kann auch einen Nachschuss von Pintol abwehren. Super Aktion des Keepers!
3
Jetzt taucht Fennell im gegnersichen Strafraum auf und sofort wird es gefährlich! Eine Flanke von links versucht Fennell mit einem Flugkopfball aufs Tor zu bringen, köpft aber knapp am linken Winkel vorbei.
3
Erste Ecke für die Hausherren. Blachas Hereingabe wird aber von Fennell aus der Mitte herausgeköpft.
1
Anpfiff in der Brita-Arena. Das Spiel läuft!
Das letzte Heimspiel des SV Wehen Wiesbaden ist das dritte ?Weihnachtsspiel?. Das heißt, dass es nicht nur ein buntes und vorweihnachtliches Rahmenprogramm gibt, sondern vor allem, dass es einem guten Zweck zugute kommen soll. In diesem Jahr geht der Erlös der Partie an drei wohltätige Projekte, die sich in Wiesbaden und Umgebung um wohnungs- und obdachlose Menschen kümmern. Der SV Wehen führt die Aktion ?Weihanchtsspiel? zum dritten Mal durch.
Auch beim HFC gibt es Vertrags-News. Timo Furuholm, ehemaliger finnischer Nationalspieler. Hat seinen Vertrag in Halle im gegenseitigem Einverständnis aufgelöst und kehrt in seine Heimat zum FC Inter Turku zurück. Halles Manager Ralph Kühne erklärte: "Timo Furuholm hatte zuletzt mit seiner Gesundheit zu kämpfen, darunter hat er selbst am meisten gelitten. Wir drücken ihm alle die Daumen, dass er künftig schmerzfrei spielen kann und zu alter Klasse zurückfindet." Der 29-Jährige bestritt seit 2013 103 Ligapartien für Halle und erzielte dabei 35 Tore. In dieser Saison kam er nur zweimal zum Einsatz und stand insgesamt nur 54 Minuten auf dem Feld.
Dennoch hat der Verein das Vertrauen in Fröhling nicht verloren. Diese Woche wurde der Vertrag des Trainers bis 2019 verlängert. "Wir sind alle davon überzeugt, dass er der richtige Trainer für uns ist. Daher sind wir froh, dass wir die Vertragsgespräche zügig abschließen konnten, um ein klares Zeichen zu setzen", sagte Sportdirektor Christian Hock.
Vielleicht klappt es aber gegen krisengebeutelte Wiesbadener. Das Team von Torsten Fröhling wartet zu Hause seit vier Spielen auf einen Sieg. Zudem ist der SVWW insgesamt seit sieben Spielen ohne Erfolg, sammelte in diesem Zeitraum nur drei Zähler.
Allerdings hat der HFC es auswärts nicht einfach. Während im eigenen Stadion noch kein Spiel verloren ging und man zuhause bereits 21 Punkte sammeln konnte, gewann Halle auswärts erst eine Partie. Der Sieg bei Rot-Weiß Erfurt (3:0) datiert allerdings vom ersten Spieltag. Seitdem wartet der HFC auf einen Auswärtsdreier, sammelte nur weitere vier Zähler auf des Gegners Platz.
Die Hausherren haben einen Sieg bitter nötig. Mit 19 Zählern auf dem Konto steht der SVWW nur knapp über dem Strich. Mit einem Punkt Vorsprung vor dem SC Paderborn, der den ersten Abstiegsplatz belegt, rangiert Wehen auf dem 17. Platz. Ganz anders sieht es beim heutigen Gegner aus. Der Hallesche FC steht aktuell mit 28 Punkten auf Tabellenplatz 3 und kann, sollten Duisburg (31) und Osnabrück (29) verlieren, sogar an die Spitze klettern.
Bei Halle gibt es eine Änderung in der Aufstellung. Für den gesperrten Kaptian Gjasula rückt Fennell in die erste Elf. Das sieht dann so aus: Bredlow - Baumgärtel, Keineheismann, Franke, Schilk - Lindehahn, Fennell, Pfeffer, Brüggmann - Aydemir, Pintol.
Wehen Wiesbaden tritt mit zwei Veränderungen auf. Yegenoglu und Müller müssen für Mintzel und Blacha weichen. Das ergibt folgende Startelf: Reule - Funk, Dams, Ruprecht, Mintzel - Blacha, Pezzoni, Andrich, Lorenz - Schäffler, Schnellbacher.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem Halleschen FC.
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
AUFSTELLUNG
25
Reule
23
Mintzel
6
Funk
16
Dams
18
Ruprecht
(38.)
27
Pezzoni
20
Lorenz
10
Andrich
8
Blacha
(78.)
9
Schäffler
24
Schnellbacher
1
Bredlow
13
Kleineheismann
27
Baumgärtel
2
Schilk
28
Franke
23
Pfeffer
20
Fennell
6
Lindenhahn
7
Brügmann
(75.)
9
Pintol
(86.)
29
Aydemir
(61.)
Einwechselspieler
17
Wein
(38.)
36
Mvibudulu
(78.)
17
Röser
(61.)
8
Müller
(75.)
25
Sliskovic
(86.)
Impressum & Datenschutz