Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart II - Würzburger Kickers, 5. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
VfB Stuttgart II
Zur Konferenz
0 : 2
(0 : 0)
Würzburger Kickers
Russ (56.)
Benatelli (79.)
Gazi-Stadion auf der Waldau (956 Zuschauer)
Ende
SR: Tim Julian Skorczyk (Braunschweig)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
25.08.
19:00
Cottbus
1 : 2
VfL Osnabrück
25.08.
19:00
SV Wehen
3 : 1
Bremen II
25.08.
19:00
Holstein Kiel
2 : 2
Fortuna Köln
25.08.
19:00
Stuttg. II
0 : 2
Würzburg
25.08.
20:30
Magdeburg
2 : 0
Chemnitzer FC
26.08.
18:30
Großaspach
2 : 2
RW Erfurt
26.08.
19:00
Hansa Rostock
0 : 1
St.Kickers
26.08.
19:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
VfR Aalen
26.08.
19:00
Münster
0 : 1
Mainz II
26.08.
20:30
Dynamo Dresden
3 : 2
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
10:42:45
Ticker-Kommentator: Cihan Acar
Am Wochenende bekommt der VfB II in Erfurt die Chance zur Wiedergutmachung und muss schleunigst Punkte sammeln, um wieder aus dem Tabellenkeller zu kommen. Die Kickers werden dagegen im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue versuchen, den nächsten Sieg nachzulegen. Das war es also für heute, vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch.
Bernd Hollerbach darf sich dagegen über einen überzeugenden Auftritt seiner Mannschaft freuen, die sich von Anfang an als die offensivere und gefährlichere Mannschaft präsentierte. Nach dem verschossenen Elfmeter in der ersten Halbzeit sah es zwischenzeitlich danach aus, als wäre man dadurch aus dem Konzept geraten, doch spätestens nach der Pause und dem 1:0 durch Russ ließen die Kickers keinen Zweifel mehr daran, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Für die Kickers ist es der erste Sieg in Liga 3.
Der VfB muss im fünften Spiel bereits die vierte Niederlage hinnehmen, die Schwaben haben den Saisonstart also völlig in den Sand gesetzt. Waren die letzten Pleiten vor allem den Defensivproblemen zuzuschreiben, hakte es heute vor allem im Angriff. Denn dass man in 90 Minuten gegen einen Aufsteiger keine einzige nennenswerte Torchance hinbekommt - geschweige denn einen Schuss aufs gegnerische Tor - dürfte Trainer Jürgen Kramny sicher zu denken geben.
90
Das Spiel ist zu Ende.
90
Auch die wohl letzte gefährliche Aktion des Spiels gehört den Gästen: Ein Freistoß aus dem Halbfeld kommt vor das Tor von Funk, Haller verpasst den Ball nur knapp.
87
Auch in den letzten Minuten ist kein Aufbäumen von den Hausherren zu erkennen, vielmehr kontrolliert Würzburg auch jetzt den Ball und kann ihn überwiegend in der gegnerischen Hälfte halten.
83
Und dass diese 2:0 verdient ist, darüber gibt es keine zwei Meinungen. Die offensiven Wechsel von Stuttgarts Trainer Jürgen Kramny sind völlig verpufft, noch immer konnte sich keine Mannschaft keine einzige Torchance erspielen. Würzburg hat dagegen im richtigen Moment zugeschlagen und kann das Ding jetzt in den verbleibenden Minuten nach Hause schaukeln.
80
Das ist wohl die Vorentscheidung! Die Kickers erzielen bei einem Gegenzug das 2:0. Torschütze ist der starke Rico Benatelli, der nach einem sehr schönen Spielzug erfolgreich ist: Fennell sieht den heute ebenfalls sehr auffälligen Russ und bedient ihn mit einem perfekten Ball auf die Außenbahn, der Rechtsverteidiger hebt den Ball gefühlvoll in den Sechzehner, dort steht Benatelli völlig frei und nickt ein.
79
Tooooooooor! VfB Stuttgart II - WÜRZBURGER KICKERS 0:2 - Rico Benatelli
78
So langsam geht es in die entscheidende Phase. Der VfB ist bemüht und auch etwas besser im Spiel, die Gäste haben sich weit zurückgezogen. Und die zwei Viererketten, die von den Kickers bei gegnerischem Ballbesitz aufgebaut werden, wirken auch meistens sicher.
75
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Daniel Ripic kommt für Borys Tashchy in die Partie.
74
Würzburg verpasst die große Chance zur Vorentscheidung! Der sehr agile Benatelli ist nach schönem Doppelpass auf und davon und kann abziehen, Torhüter Funk pariert den harten Schuss aber per Faustabwehr und hält sein Team im Spiel.
71
Jetzt melden sich aber erst einmal die Gäste in der Offensive zurück, und zwar mit einem Freistoß aus etwa 20 Metern. Den will Benatelli direkt aufs Tor bringen, jagt das Leder aber auf die oberen Zuschauerränge.
68
Damit setzt Kramny für die letzten zwanzig Minuten auf geballte Offensive, denn mit Kliment, Tashchy und den eben eingewechselten Gabriele und Grbic stehen vier Stürmer auf dem Platz, Kapitän Rathgeb sichert im Mittelfeld alleine ab. Mal sehen, ob das endlich für Schwung sorgt.
66
VfB-Coach Jürgen Kramny nimmt einen Doppelwechsel vor: Daniele Gabriele und Adrian Grbic kommen für Francesco Lovric und Max Besuschkow.
61
Die Angriffsbemühungen der Hausherren haben im zweiten Durchgang kaum an Durchschlagskraft gewonnen. Auch der von den Profis in den Kader geholte Jan Kliment geht im trägen Offensivspiel seiner Mannschaft bislang völlig unter und so haben die Heimfans wenig Anlass zur Hoffnung auf den Ausgleich. Aber noch ist ja genug Zeit.
59
Jetzt muss der VfB aufpassen, dass die Partie nicht vorzeitig entschieden wird. Denn die Kickers legen nach: Linksverteidiger Nothnagel greift mit an und flankt nach innen, Bieber verpass nur knapp.
56
Da ist die Führung für die Gäste! Bei einem langen Ball in Richtung VfB-Strafraum ist Stürmer Bieber zur Stelle und verlängert per Kopf. Der Ball kommt genau in den Lauf von Russ, der Peric überrennt und dann abzieht, sein Schuss schlägt flach in der langen Ecke ein. Da ist VfB-Torwart Funk machtlos.
56
Toooooor! VfB Stuttgart II - WÜRZBURGER KICKERS 0:1 - Torschütze: Dennis Russ
52
Weitschüsse sind kein allzu erfolgreiches Mittel für die Würzburger heute. Diesmal fasst sich Haller ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab, wie seine Vorgänger setzt er aber den Schuss in die Wolken.
51
Kickers-Keeper Wulnikowski wird bislang eher von seinen Vorderleuten geprüft als vom Gegner. Erneut missglückt ein Rückpass und bringt ihn in Bedrängnis, diesmal ist Fennell der leichtfertige Absender. Doch Wulnikowski sprintet aus seinem Kasten und drischt die Kugel ins Aus.
48
Auch nach Wiederanpfiff ist der Aufsteiger die offensivere Mannschaft und holt die erste Ecke heraus, die kann aber von der VfB-Abwehr bereinigt werden.
47
Beide Trainer haben in der Pause auf Wechsel verzichtet, gleich nach Anpfiff wurden aber alle Ersatzspieler zum Warmmachen geschickt. Allzu lange werden sich Hollerbach und Kramny das Ganze also wohl nicht tatenlos anschauen.
45
Das Spiel geht weiter.
Besser sieht es da schon auf der anderen Seite aus. Die Gäste übernahmen recht früh die Kontrolle über die Partie und hatten bisher die besseren Chancen. Die größte war natürlich der Handelfmeter aus der 22. Minute, den Stürmer Christopher Bieber aber recht leichtfertig vergab. Es bleibt abzuwarten, ob sich das noch rächen wird.
Nach 45 Minuten lässt sich festhalten: Nach Krisenbewältigung sieht das beim VfB II bislang noch nicht so sehr aus. Die Mannschaft von Jürgen Kramny liefert nach vorne kein gutes Spiel ab, Torchancen für die Schwaben sind bislang absolut Mangelware.
45
Die erste Halbzeit ist zu Ende.
45
Es gibt noch eine Verwarnung vor der Halbzeit, diesmal ist Würzburgs Christopher Bieber der Übeltäter.
43
Dabei macht auch die Abwehr der Gäste nicht immer einen ganz sattelfesten Eindruck, wenn sie mal unter Druck gesetzt wird. Doch Druck wird vom VfB weiterhin zu wenig erzeugt, genauso sieht es momentan auf der anderen Seite aus, auch von den Kickers kommt immer weniger. Dementsprechend mau sieht das Spiel in den letzten Minuten vor der Pause auch aus.
40
Und nun beruhigt sich das Spielgeschehen nach der wilden Kickers-Sturmphase doch etwas. Der VfB kriegt zwar nach vorne noch immer kaum etwas auf die Reihe, scheint sich aber immerhin auf die gegnerische Offensive besser eingestellt zu haben.
38
Der fällige Freistoß aus rund 30 Metern wird von den Würzburgern schlecht ausgeführt und findet nicht den Weg aufs Tor. Im Gegenzug bringt ein Freistoß für den VfB ebenfalls wenig ein, nachdem die Flanke aus dem Halbfeld in en Strafraum kommt, ist nämlich Russ zur Stelle und klärt.
35
Die dritte Gelbe Karte des Spiels ist die erste für die Gastgeber. Max Besuschkow holt sie sich für ein Foulspiel ab.
31
Kickers-Innenverteidiger Weil bleibt nach einem Luftkampf benommen liegen und muss kurz behandelt werden, wird wohl aber weiterspielen können. Die VfB-Defensive bekommt also eine willkommene Gelegenheit, durchzuschnaufen und sich neu zu ordnen.
27
Inzwischen ist viel Tempo und Aufregung in der Partie, und der VfB kann sich kaum gegen die weiterhin angreifenden Gäste befreien. Diesmal ist der eingewechselte Haller auf Außen auf und davon und kommt zur Flanke, die geht aber ins Leere.
24
Jetzt geht es plötzlich Schlag auf Schlag! Schon bei der nächsten Szene ist Bieber wieder mit dabei und trifft diesmal sogar ins gegnerische Tor, wird aber von Schiri Skorczyk zurückgepfiffen, da er kurz zuvor Sama zu Fall gebracht hatte.
23
Verschossen! Kickers-Stürmer Bieber läuft an, scheitert aber an Marius Funk, der den Ball sogar festhalten kann. Der Elfmeter war überhaupt gut geschossen von Bieber, und damit ist die Riesenchance zur Führung dahin.
21
Elfmeter für Würzburg! Das hat sich angekündigt, denn die Gäste wurden immer stärker. VfB-Verteidiger Hagn geht völlig überflüssig mit beiden Händen an einen hohen Ball, sieht dafür die Gelbe Karte und verschuldet damit einen Strafstoß.
19
Die erste Großchance! Erneut ist Benatelli beteiligt und steckt durch auf den aufgerückten Rechtsverteidiger Russ. Der bringt den Ball scharf in die Mitte und findet den einschussbereiten Bieber, im allerletzten Moment kann aber Innenverteidiger Sama mit einer guten Grätsche dazwischengehen und verhindert den Rückstand.
18
Die Gäste versuchen nun, die Initiative zu übernehmen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wird von der Abwehr aber problemlos bereinigt, danach gerät ein für Stürmer Bieber gedachtes Anspiel von Benatelli viel zu kurz.
15
Ansonsten gab es bis auf den Aufreger um Wulnikowski bislang noch eher wenige Highlights, beide Teams tasten sich ab, das Spielgeschehen konzentriert sich meistens auf das Mittelfeld.
13
Trotzdem werden die Gastgeber offensiver und kommen erneut zum Abschluss, doch auch Fennell verfehlt den Kasten. Der Mittelfeldmann zieht aus rund 20 Metern ab, der Ball geht deutlich über die Latte.
10
Riesenglück also für den Aufsteiger, dass Schiri Tim Skorczyk keinen Platzverweis für Wulnikowski ausgesprochen hat. Das wäre der dritte für die Kickers im zweiten Spiel gewesen. Der fällige Freistoß aus 18 Metern brachte dem VfB II übrigens nichts ein, der Schuss von Sama blieb in der Mauer hängen.
9
Kuriose Szene: Kickers-Verteidiger Weil will den Ball per Kopf auf Keeper Wulnikowski zurücklegen. Die Ablage misslingt, und in der Not und Bedrängnis muss sich der Schlussmann außerhalb des Strafraums mit der Hand helfen. Er hat Glück, dass es dafür nur die Gelbe Karte gibt.
7
Nach einem Freistoß kommen die Kickers erneut zum Abschluss. Der lange Ball segelt in den Sechzehner und findet Bieber, der legt mit dem Kopf auf den freien Russ ab. Doch der Rechtsverteidiger erwischt den Ball nicht und verfehlt das Tor.
6
Es gibt einen sehr frühen Wechsel bei den Gästen: Mittelfeldmann Daniel Nagy hat sich eine Muskelverletzung eingehandelt, für ihn ist Marco Haller nun in der Partie.
4
Wem es beim Durchlesen der Aufstellungen nicht schon aufgefallen ist: Beim VfB mischt heute mit Jan Kliment ein Spieler aus dem Profikader mit. Mal sehen, ob der Stürmer die Hausherren aus der Krise schießen kann.
2
Der erste Abschluss der Partie geht auf das Konto der Gäste: Benatelli versucht es aus der Distanz, setzt den Ball aber deutlich neben den rechten Pfosten.
1
Die Partie läuft.
Die Aufstellung der Gäste (4-2-3-1): Wulnikowski - Russ, Weil, Schoppenhauer, Nothnagel - Fennell, Billick - Karsanidis, Nagy, Benatelli - Bieber.
Und so spielt die Zweite des VfB heute (4-4-2): Funk, Zimmermann, Sama, Peric, Hagn - Besuschkow, Rathgeb, Lovric, Kiesewetter - Tashchy, Kliment.
"Nach der roten Karte war es schwierig, nach der Zweiten sowieso. Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen", sagte Hollenbach und schob hinterher: "Wir müssen uns nun wieder schütteln und am Dienstag geht es schon wieder weiter." Wir schütteln uns mit, denn in wenigen Minuten geht es auch schon los.
Dass es dann im Heimspiel gegen Großaspach die erste Pleite gab, lag sicherlich auch an den zwei Platzverweisen, die gegen Nico Herzig (Rote Karte, 51.) und Peter Kurzweg (Gelb-Rot, 62.) ausgesprochen wurden. Danach schafften es die Kickers nicht mehr, den Rückstand aus der 27. Minute noch zu egalisieren.
Es hat sicher schon optimistischere Ansagen gegeben, doch vielleicht gelingt ja gegen die Kickers aus Würzburg heute die Kehrtwende. Die präsentieren sich bislang noch als große Verfechter des Minimalismus. Ein Blick auf die Ergebnisse sagt alles: 0:0, 1:1, 0:0, 0:1. Die Mannschaft von Magath-Musterschüler Bernd Hollerbach wartet also noch auf den ersten Sieg, blieb aber immerhin in drei Partien ohne Niederlage.
Kapitän Tobias Rathgeb hatte für die derzeitige Misere in den "Stuttgarter Nachrichten" eine simple Erkärung: "Wir verteidigen bei Standardsituationen einfach nicht gut." Trainer Kramny klang nach der Pleite ebenfalls zerknirscht und gab zu Protokoll: "Wir müssen die Situation so annehmen, wie sie ist."
Die Konstanz fehlt also, hinzu kommen personelle Probleme. Mit Daniel Vier fehlt ein wichtiger Mann in der Innenverteidigung, und das machte sich gegen Aue bemerkbar. Drei Minuten vor Schluss konnte nämlich Steve Breitkreuz ungehindert zum Siegtreffer einköpfen. Mit zehn Gegentoren stellen die Schwaben nun sogar die schlechteste Abwehr der Liga.
Im Rahmen der englischen Woche trifft der VfB Stuttgart II auf den Aufsteiger aus Würzburg, und die Hausherren stehen bereits unter Druck. Die Mannschaft von Jürgen Kramny hat bereits drei der ersten vier Saisonspiele verloren. Machte der 3:1-Erfolg in Großaspach nach zwei Auftaktniederlagen noch Hoffnung, setzte es am Wochenende zuhause gegen Aue ein 1:2.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart II und den Würzburger Kickers.
Ticker-Kommentator: Cihan Acar
AUFSTELLUNG
33
Funk
25
Zimmermann
4
Sama
2
Peric
3
Hagn
17
Rathgeb
18
Kiesewetter
29
Lovric
(66.)
22
Besuschkow
(66.)
9
Kliment
20
Tashchy
(75.)
28
Wulnikowski
5
Schoppenhauer
11
Weil
3
Nothnagel
21
Russ
8
Fennell
20
Billick
4
Benatelli
9
Karsanidis
26
Nagy
(6.)
37
Bieber
Einwechselspieler
7
Grbic
(66.)
21
Gabriele
(66.)
11
Ripic
(75.)
7
Haller
(6.)
Impressum & Datenschutz