Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Magdeburg - Chemnitzer FC, 5. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Beck (20.)
Brandt (77.)
1. FC Magdeburg
Zur Konferenz
2 : 0
(1 : 0)
Chemnitzer FC
MDCC-Arena (19.112 Zuschauer)
Ende
SR: Daniel Siebert (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
25.08.
19:00
Cottbus
1 : 2
VfL Osnabrück
25.08.
19:00
SV Wehen
3 : 1
Bremen II
25.08.
19:00
Holstein Kiel
2 : 2
Fortuna Köln
25.08.
19:00
Stuttg. II
0 : 2
Würzburg
25.08.
20:30
Magdeburg
2 : 0
Chemnitzer FC
26.08.
18:30
Großaspach
2 : 2
RW Erfurt
26.08.
19:00
Hansa Rostock
0 : 1
St.Kickers
26.08.
19:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
VfR Aalen
26.08.
19:00
Münster
0 : 1
Mainz II
26.08.
20:30
Dynamo Dresden
3 : 2
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:07:43
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet für heute die Berichterstattung von der 3. Liga. Vielen Dank für das Interesse. Seien Sie auch morgen wieder dabei, wenn der 5. Spieltag bei uns im Live-Ticker komplett gemacht wird. Bis dahin wünsche ich noch einen schönen Abend und eine gute Nacht.
Der etablierte Drittligist aus Sachsen gestaltete insbesondere die zweite Hälfte optisch überlegen. Das spielerische Potenzial war unverkennbar. In die torgefährliche Zone allerdings kamen die Chemnitzer viel zu selten. Die Durchschlagskraft ging den Gästen nahezu völlig ab. So betrieb die Mannschaft von Karsten Heine gehörigen Aufwand, belohnte sich dafür aber nicht und kassierte die erste Saisonniederlage.
Der neue Tabellenführer der 3. Liga heißt 1. FC Magdeburg. Zumindest bis morgen hat der Aufsteiger den Platz an der Sonne dank des 2:0-Erfolges gegen den Chemnitzer FC inne. Auch das dritte Heimspiel und das dritte Ostderby der Saison entschieden die Elbestädter für sich. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, in der die Magdeburger in Führung gingen, verwalteten die Männer von Jens Härtel nach dem Seitenwechsel den knappen Vorsprung und veredelten das Resultat mit einem der wenigen Entlastungsangriffe. Die Effizienz war heute auf Seiten des FCM.
90
Dann ist Feierabend. Daniel Siebert beendet die Partie.
90
Die Sachsen schlagen die Bälle hoch nach vorn, kommen im Strafraum allerdings nicht in Abschlussposition. Für die Elbestädter ist das einfach zu verteidigen.
90
Gerade ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Es gibt noch drei Minuten oben drauf.
89
Ronny König zerrt an den Ketten, will sich im Sechzehner durchsetzen. Im letzten Moment wirft sich Felix Schiller dazwischen. Natürlich hätten die Gäste gern einen Elfmeter, doch dafür reicht diese Aktion nicht aus.
87
Jens Härtel schöpft sein Wechselkontingent restlos aus. Sven Reimann kommt für Christian Beck, den Torschützen zum 1:0. Entsprechend wird dieser von den Fans gefeiert.
86
Nichts zu sehen von einer Chemnitzer Schlussoffensive. So langsam resignieren die Männer von Karsten Heine offenbar.
83
Die Sachsen bemühen sich redlich. Doch schön spielen allein genügt nicht. Den Gästen fehlt es nach wie vor an Durchschlagskraft. Und selbst die Brechstange kommt nicht zum Einsatz. Die Magdeburger können sich nun häufiger befreien.
80
Karsten Heine wechselt offensiv, holt mit Kevin Conrad einen Verteidiger vom Feld und bringt Philip Türpitz.
78
Ist das bereits die Entscheidung? Einer der wenigen Angriffe der Gastgeber im zweiten Spielabschnitt führt zum Erfolg. Niklas Brandt darf den Ball lange führen, wird von den Chemnitzern nicht angegriffen. In halbrechter Position zieht der 23-Jährige einfach mal aus gut 20 Metern ab und trifft mit dem rechten Fuß flach ins lange Eck. Das ist sein erstes Drittligator überhaupt.
77
Toooor! 1. FC MAGDEBURG - Chemnitzer FC 2:0 - Torschütze: Niklas Brandt
76
Anton Fink kümmert sich mittlerweile auch um die Eckbälle. Der Chemnitzer Kapitän findet mit seiner Hereingabe von der rechten Seite genau den Kopf von Christian Cappek, dem aber die Orientierung fehlt. Die Kugel fliegt weit vorbei.
75
Unterdessen wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 19.112 Menschen verbringen den Dienstagabend mit Drittligafußball in der MDCC-Arena.
72
Die Gastgeber schicken nun Nicolas Hebisch für Ahmed Waseem Razeek auf den Rasen.
71
Matti Steinmann setzt zu einem feinen Solo an, strebt dem Sechzehner entgegen. Dabei behält der 20-Jährige den Blick für den Nebenmann und legt quer. Im Strafraum aber rettet André Hainault in letzter Sekunde vor Ronny König.
68
Nach einem Foul von Felix Schiller an Ronny König bekommen die Gäste einen Freistoß zugesprochen. In halbrechter Position, zwei Meter von der Strafraumkante entfernt, liegt der Ball bereit. Das lässt sich der Kapitän nicht nehmen. Mit dem rechten Fuß schießt Anton Fink direkt. Jan Glinker fliegt durch den Torraum und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
66
Niklas Brandt stört den Chemnitzer Spielaufbau, räumt Kevin Conrad ab und verbucht seine erste Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
65
Jetzt setzt sich Christian Cappek auf halblinks gut gegen zwei Magdeburger durch. Aus knapp 20 Metern zieht er mit dem rechten Fuß ab. Die Kugel segelt deutlich über das Gehäuse von Jan Glinker.
64
Der Ball läuft gut durch die Reihen des CFC. Etwa 20 Meter vor dem gegnerischen Tor jedoch ist meist Schluss. Dort wartet die massierte Deckung der Elbestädter und fängt nahezu alles ab.
62
Christian Cappek wirft den Ball vor der Ausführung eines Magdeburger Einwurfs weg und kassiert dafür seine erste Verwarnung in dieser Saison.
60
Nun nimmt Jens Härtel seinen ersten Spielerwechsel vor. Lars Fuchs ist ungehalten, muss aber dennoch vom Platz. Für ihn spielt ab sofort Niklas Brandt.
57
Jetzt nimmt Anton Fink das Kunstleder nach einem missglückten Klärungsversuch von Felix Schiller direkt. Der Rechtschuss aus etwa 17 Metern fliegt rechts am Kasten von Jan Glinker vorbei.
56
Dennoch offenbaren die Gäste regelmäßig ihr spielerisches Potenzial. Auf Dauer könnte das durchaus zum Erfolg führen. Die Magdeburger lassen sich mächtig hinten rein drängen.
54
Die nun immer dominanter werdenden Chemnitzer spielen den Ball in die Spitze zu Anton Fink. Doch selbst der Kapitän und Torjäger ist heute nicht frei von technischen Fehlern, kann so die Kugel nicht weiterverarbeiten.
52
In dieser Phase reiben sich beide Teams in Mittelfeldzweikämpfen auf. In Tornähe passiert nichts.
50
Karsten Heine greift erstmals aktiv ins Spiel ein. Der offenbar leicht angeschlagene Frank Löning geht raus und wird durch Ronny König ersetzt.
48
Anton Fink spielt rechts im Sechzehner Reagy Ofosu frei. Widerpart Michel Niemeyer rutscht aus, doch der Chemnitzer kann das nicht nutzen. Erneut passt es technisch nicht, der Ball verspringt und Niemeyer kann doch noch klären.
47
Jetzt knallt es im Gästeblock, Rauchschwaden steigen auf. Das gehört sich nicht, aber offenbar geht es bei manchem Zeitgenossen nicht ohne Pyrotechnik.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
In der MDCC-Arena rollt das Runde wieder über das Grüne.
Was darüber hinaus den Unterschied ausmachte, waren technische Unzulänglichkeiten auf Seiten des Chemnitzer FC. Bei den Sachsen sprang hin und wieder der Ball zu weit vom Fuß oder konnte nicht kontrolliert werden. In der Offensive war das nur ärgerlich, hinten allerdings lud man damit den Gegner zu Torchancen ein. Gepaart mit fehlender Konsequenz in der Abwehrarbeit wurde so der Gegentreffer verursacht.
Die Zuschauer in der MDCC-Arena bekamen unterhaltsame 45 Minuten geboten. Beide Mannschaften traten entsprechend ihrer Tabellenposition auf und sorgten dafür, dass diese Begegnung die Bezeichnung Spitzenspiel nicht zu Unrecht trägt. Was die Spielanteile betraf, so nahmen sich die Kontrahenten kaum etwas, waren stets bestrebt, konstruktiv nach vorn zu spielen. Die Effizienz sprach bisher für den 1. FC Magdeburg, der mit mannschaftlicher Geschlossenheit und dem enthusiastischen Publikum im Rücken zur Pause mit 1:0 führt.
45
Dann ist erst einmal Pause. Daniel Siebert beendet die erste Hälfte.
45
Steinmann muss gleich wieder einstecken, wird vom übermotivierten Ahmed Waseem Razeek niedergestreckt. Nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre ist das die erste Verwarnung für den Rechtsfuß in dieser Spielzeit.
44
Mit frischem Trikot und gestillter Blutung kehrt Matti Steinmann auf das Spielfeld zurück.
44
Nach einem Fehlpass der Gäste macht sich Ahmed Waseem Razeek vom Mittelkreis aus auf den Weg. Erneut versäumen es die Chemnitzer in zwei Fällen, konsequent zu klären. So kann der 20-Jährige aus etwa 18 Metern abschließen, schießt aber über das Tor.
41
Nun sind die Chemnitzer Betreuer gefordert, müssen einen weiten Weg auf die andere Seite machen. Dort liegt Matti Steinmann auf dem Rasen. Der Ellbogen von Christian Beck hat eine blutende Nase verursacht. Absicht war da aber nicht im Spiel.
39
Mit großem Einsatz erläuft sich Christian Cappek auf dem linken Flügel den Ball. Technische Unzulänglichkeiten verhindern die Flanke. Der Rechtsfuß haut mit links einfach am Ball vorbei.
36
Einen langen Ball in den Strafraum will Lars Fuchs mit dem rechten Fuß quer zu Christian Beck ablegen. Das gelingt nicht ganz. Der Ärger beim 33-Jährigen ist entsprechend groß, denn ein Profi sollte das auch mit dem schwächeren Fuß hinbekommen.
34
Die medizinische Abteilung des FCM bekommt den Kapitän soweit wieder hin, dass er erst einmal auf den Rasen zurückkehrt. Jetzt gilt es, den Schmerz aus dem Sprunggelenk zu laufen.
33
Marius Sowislo knickt nahe der Mittellinie mit dem rechten Fuß um. Die Betreuer eilen auf den Platz.
30
Frank Lönig tritt einen Eckstoß für den CFC von der rechten Seite. Marc Endres kann die Kugel nicht verarbeiten, die anschließend vor die Füße von Christian Cappek fällt. Dieser zieht sofort ab, bleibt jedoch mit seinem Schuss in der vielbeinigen Abwehr der Magdeburger hängen.
27
Auf der Gegenseite versuchen sich auch die Chemnitzer mit einer Standardsituation. Anton Fink zieht den Ball aus dem linken Halbfeld wieder zu sehr aufs Tor. Dort ist Jan Glinker bestens postiert, um das Kunstleder sicher zu fangen.
25
Lars Fuchs schlägt den nächsten Freistoß von der linken Seite herein. Der Ball wird lang und länger. Kevin Kunz geht auf Nummer sicher und kommt mit den Fingerspitzen dran. Die folgende Ecke für den FCM von rechts bleibt ohne Ertrag.
23
Ein taktisches Foul an Marius Sowislo zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich. Diese fängt sich Marc Endres ein, es ist seine zweite in der laufenden Saison.
21
Zunächst kombinieren die Elbestädter gut. Dann aber kommt eine gehörige Portion Glück ins Spiel. Nach wiederholten Billardeinlagen springt die Kugel letztlich vom Chemnitzer Matti Steinmann links im Sechzehner zu Christian Beck. Kevin Kunz bekommt das kurze Eck nicht mehr geschlossen. Mit dem linken Fuß schiebt Beck flach ein und markiert seinen vierten Saisontreffer.
20
Toooor! 1. FC MAGDEBURG - Chemnitzer FC 1:0 - Torschütze: Christian Beck
17
Brillanter Spielzug der Gäste! Reagy Ofosu tritt auf halbrechts an. Es folgt ein feiner Doppelpass, Christian Cappek macht das wunderbar per Hacke. Aus etwa zehn Metern scheitert Ofosu mit seinem Rechtsschuss an Jan Glinker.
13
Raphael Jamil Dem zieht nach einem Zuspiel von Anton Fink einfach mal ab. Der Rechtsschuss liegt richtig gut, streicht nur knapp über den Querbalken.
12
Bei der anschließenden Ecke spielen die Chemnitzer Innenverteidiger ihre Kopfballstärke aus. Marc Endres ist zunächst bei der Hereingabe von der rechten Seite zur Stelle. Am Torraum verlängert Nils Rösele. Jan Glinker pariert trotz der kurzen Distanz. Das Nachsetzen von Christian Cappek gegen den Keeper wird abgepfiffen.
11
Aus großer Distanz bringt Anton Fink einen Freistoß aus dem linken Halbfeld direkt aufs Tor. Jan Glinker ist sich unschlüssig, lenkt die Kugel, die Richtung des rechten Torwinkels fliegt, sicherheitshalber zur Ecke.
9
Nun erarbeiten sich die Gastgeber zwei Eckbälle in Folge. Wie bei den Freistößen zuvor, fehlt auch hier noch die Präzision. Die Sachsen klären die Situation problemlos.
7
Auf der anderen Seite sorgt nun Matti Steinmann für die erste Torannäherung der Gäste. Der Distanzschuss aus etwa 19 Metern ist zu hoch angesetzt und streicht gut zwei Meter über den Querbalken. Jan Glinker muss keinen Finger krümmen.
5
In beinahe identischer Position tritt Lars Fuchs erneut zum Freistoß an. Diesmal findet der Linksfuß den direkten Weg zu einem Mitspieler. André Hinault kann die Flanke per Kopf aber nicht gewinnbringend verarbeiten.
3
Auf der linken Seite legt sich Lars Fuchs das Spielgerät zu einem ersten Freistoß für den 1. FC Magdeburg bereit. Die Hereingabe gerät zu flach. Den zurückprallenden Ball nimmt Ahmed Waseem Razeek direkt mit dem rechten Fuß. Kevin Kunz steht genau richtig und fängt die Kugel.
2
Es herrscht angenehmes Fußballwetter in Magdeburg. Die Temperaturen sind unter die 20-Grad-Marke gesunken. Trotz bedeckten Himmels wird im Spielverlauf nicht mit Niederschlägen gerechnet.
1
Auf geht's! Die Partie in Magdeburg läuft.
Das Flutlicht brennt. Längst tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Marius Sowislo und Anton Fink stehen zur Platzwahl bereit. Sowislo gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Um die Spielleitung kümmert sich Daniel Siebert. Der 31-Jährige ist mit der Empfehlung von 27 Bundes- und 45 Zweitligaspielen angereist. In der 3. Liga pfeift der FIFA-Referee seine 40. Begegnung und erhält dabei Unterstützung von den Assistenten Jan Seidel und Oliver Lossius.
Auf Seiten der Gäste gibt es im Vergleich zum Wochenende eine Umstellung. Anstelle von Tim Danneberg spielt Matti Steinmann von Beginn an.
Waseem Razeek hat seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen und kommt heute wieder zum Einsatz. Für ihn weicht Tarek Chahed. Darüber muss Jens Härtel eine weitere Änderung vornehmen, Nils Butzen hat einen Schlag auf die bereits lädierte Nase bekommen und kann daher nicht spielen. Ihn ersetzt Michel Niemeyer.
Dem stellt sich der Chemnitzer FC in dieser Anfangsformation: Kunz - Stenzel, Endres, Röseler, Conrad - Steinmann, Dem - Ofosu, Fink, Cappek - Löning.
Für den 1. FC Magdeburg laufen zu Beginn diese elf Spieler auf: Glinker - Hainault, Handke, Schiller, Niemeyer - Löhmannsröben, Sowislo - Farrona Pulido, Razeek - Fuchs, Beck.
Die Sachsen bevorzugten in fremden Gefilden bisher eine minimalistische Herangehensweise. Mit lediglich einem Treffer fuhr man auswärts vier Punkte ein. Nach einem 0:0 in Aalen wurde vor zehn Tagen in Cottbus mit 1:0 gewonnen.
Der 1. FC Magdeburg entwickelt sich - sofern eine solche Einschätzung in diesem frühen Stadium der Saison erlaubt ist - zu einer Heimmacht. Beide Partien in der MDCC-Arena wurden vor jeweils mehr als 20.000 Zuschauern mit 2:1 gewonnen. Nun ist mit dem Chemnitzer FC bereits der dritte Ost-Klub bei den Elbestädtern zu Gast.
In diesem Spitzenspiel ist der Tabellenzweite beim Dritten zu Gast. Beide Mannschaften sind punktgleich und in dieser Saison noch ungeschlagen. Zwei Siege und zwei Unentschieden stehen jeweils zu Buche. Dem Gewinner der Partie winkt zumindest bis morgen die Spitzenposition in Liga 3.
Die ostdeutschen Vereine erleben in der verkappten DDR-Oberliga derzeit einen Höhenflug, fühlen sich neben ihren regionalen Mitstreitern größtenteils pudelwohl. Vier Klubs aus dem Osten der Republik führen die Tabelle der 3. Liga nach dem 4. Spieltag an. Zwei von ihnen stehen sich heute im direkten Duell gegenüber.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Chemnitzer FC.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
12
Glinker
3
Handke
5
Schiller
22
Hainault
19
Niemeyer
17
Sowislo
6
Löhmannsröben
9
Farrona-Pulido
7
Fuchs
(60.)
20
Razeek
(72.)
11
Beck
(87.)
22
Kunz
20
Stenzel
3
Röseler
5
Endres
4
Conrad
(80.)
9
Fink
8
Cappek
11
Ofosu
18
Steinmann
2
Dem
15
Löning
(50.)
Einwechselspieler
14
Brandt
(60.)
18
Hebisch
(72.)
21
Reimann
(87.)
27
König
(50.)
19
Türpitz
(80.)
Impressum & Datenschutz