Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart II - FSV Mainz 05 II, 7. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Besuschkow (60.)
VfB Stuttgart II
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 1)
FSV Mainz 05 II
Klement (42.)
Gazi-Stadion auf der Waldau (510 Zuschauer)
Ende
SR: Justus Zorn (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
7. Spieltag
05.09.
14:00
Erzgebirge Aue
0 : 0
Hansa Rostock
05.09.
14:00
Würzburg
0 : 0
RW Erfurt
05.09.
14:00
Cottbus
0 : 4
VfR Aalen
05.09.
14:00
Holstein Kiel
1 : 2
St.Kickers
05.09.
14:00
SV Wehen
3 : 0
Fortuna Köln
05.09.
14:00
Münster
3 : 1
Bremen II
06.09.
14:00
Dynamo Dresden
1 : 0
Chemnitzer FC
15.09.
18:30
Magdeburg
3 : 0
VfL Osnabrück
15.09.
18:30
Großaspach
0 : 0
Hallescher FC
15.09.
19:00
Stuttg. II
1 : 1
Mainz II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:11:09
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
Innerhalb der 3. Liga geht es am Freitag schon weiter. Ab 19:00 Uhr empfängt der FC Magdeburg den VfR Aalen. Für Stuttgart wird es am Samstag das nächste Reserve-Duell gegen Bremen II geben. Mainz gastiert bei Rot-Weiß Erfurt. Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Ordentlich was los noch zum Ende der Partie. Beide Seiten hatten die Möglichkeiten zum Sieg. Doch am Ende sollte es nicht sein. Damit bleibt der VfB auf einem Abstiegsrang, Mainz kann den zweiten Platz behaupten, verpasst es aber an Dresden näher ranzukommen.
90
Dann ist Schluss. Das Reverse-Duell zwischen Stuttgart und Mainz endet mit 1:1.
90
Gibt es doch nicht! Besuschkow knallt das Ding in der letzten Sekunde an den Pfosten. Das hätte der Last-Minute-Sieg sein können.
90
Hack hat für Mainz noch einmal ein dickes Ding. Sein Kopfball geht nur ans Außennetz.
90
Und sofort sieht Owusu den gelben Karton für ein übermotiviertes Einsteigen.
88
Noch ein Wechsel bei den Gastgebern. Owusu kommt für die letzten Augenblicke. Kiesewetter geht raus.
85
Und wieder Tashchy und wieder nicht drin. Der Junge kann einem gerade leid tun. Eine tolle Flanke von Zimmermann findet den Kopf vom Stürmer, der ihn wieder nicht ins Tor unterbringen kann, sondern links vorbei.
83
Auf der Gegenseite ist Tashchy dem Treffer ganz nah! Einen Kopfball aus wenigen Metern setzt er freistehend nur an die Latte. Pech für den VfB!
80
Letzter Wechsel bei den Gästen. Pflücke kommt für zehn Minuten. Nedelev nimmt auf der Bank Platz.
79
Doppelchance für Höler, eine davon muss der ansonsten so sichere Torjäger doch nutzen. Nach einem Konter geht es schnell. Der FSV kommt über Parker, der Uphoff prüft. Den Nachschuss lupft Höler knapp über das Tor. Kurz darauf tunnelt der Stürmer nach starkem Solo den Keeper, doch die Kugel geht dennoch knapp am Kasten vorbei. Wenn Höler am Ball ist schrillen beim VfB nun die Alarmglocken.
75
Aber auch ruppiger. Schiri Zoch steht nun öfters im Mittelpunkt, ist aber darauf aus, weiterhin so wenig Karten wie nötig zu verteilen.
73
Noch knapp 20 Minuten sind zu gehen. Werden wir hier noch den Führungstreffer für eines der beiden Teams sehen. Im Moment hat sich das Niveau der Partie sichtlich gebessert.
70
510 Zuschauer sind offiziell gezählt worden. Die zahlenden Gäste sehen nun eine Stuttgarter Reserve, die nach dem Ausgleichstreffer wie ausgewechselt wirkt.
69
Kalig prüft unfreiweillig seinen eigenen Keeper mit einem haarsträubenden Kopfball, der fast im eigenen Kasten landet. Der Mainzer Torwart aber passt auf und fängt das Leder.
68
Besuschkow hat noch was vor! Er packt aus 20 Metern einen Fallrückzieher aus, den Huth gerade noch so aus dem Winkel fischen kann. Der VfB ist plötzlich hier Herr im Haus.
66
Und seine zweite Offensivwaffe mit Devante Parker für Suat Serdar hinterher.
66
Sandro Schwarz reagiert auf den Ausgleichstreffer und bringt nun Torjäger Lucas Höler.
65
Erste Karte der Partie an Fabian Kalig, der sich nur mit einem Foulspiel nach Ballverlust behelfen kann.
63
Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, wo man mal nachlegen kann. Jürgen Kramny scheint dies gerade zu fordern. Sein Team möchte direkt nachlegen.
61
So stellt man sich das doch vor. Einwechslung -> Tor! Max Besuschkow bringt den VfB zurück in die Partie und das mit einem satten Volleyschuss vom Strafraumrand, nachdem eine Mainzer Kopfballabwehr zu kurz gerät. Huth ist im FSV-Kasten ohne Abwehrchance.
60
Tooooooor! VFB STUTTGART II - FSV Mainz 05 II 1:1 - Torschütze: Max Besuschkow
59
Erster Wechsel im Spiel. Für Mart Ristl kommt nun der etwas offensivere Max Besuschkow.
57
Rathgeb wird nach einem Luftduell im Gesicht getroffen und bleibt auf dem Boden liegen. Das sieht im ersten Augenblick nicht gut aus, doch der Kapitän steht schon wieder und kann weitermachen.
56
Tashchy bringt wieder Leben in die Bude! Sein Schuss wird von Huth noch entschärft. Erster guter Abschluss des zweiten Durchgangs also für die U23 des VfB.
54
Im Gegenteil: Fast fangen sich die Hausherren den zweiten Treffer. Derstroff setzt sich im Laufduell gegen Peric durch und dreht schon zum Jubeln ab. Doch er wird von Schiedsrichter Zorn zurückgepfiffen - Abeits.
52
Die Mainzer agieren nun sehr geordnet und stören früh im Mittelfeld. Rathgeb und Ristl spielten bislang defensiv sehr ordentlich, doch offensiv hapert es bei den zentralen Mittelfeldspielern der VfB-Reserve noch.
49
Die ersten Szenen zeigen, dass der VfB nach dem Rückstand zum psychologisch unvorteilhaften Zeitpunkt noch kein Mittel findet, zum Ausgleich zu kommen.
46
Weiter geht's im Gazi-Stadion. Die zweiten 45 Minuten beginnen mit Ballbesitz Mainz.
Die Teams sind zurück auf dem Rasen. Die zweite Hälfte kann gleich beginnen.
Man darf auf die Reaktion des Tabellenletzten gespannt sein. Eine abermalige Niederlage dürfte ordentlich an den Nerven zehren. Auch der Stuhl von Jürgen Kramny könnte gefährdert sein. Die Elf von Sandro Schwarz hingegen kann ganz entspannt auf das Tableau schauen. Mit 18 Punkten aus acht Spielen hat man natürlich den besten Saisonstart in der 3. Liga hingelegt.
Den Gastgebern war anzumerken, dass sie diesen schlechten Saisonstart einfach vergessen machen wollten. Früh begann man Druck auf den Gegner aufzubauen. Mainz startete sehr pomadig in den ersten Abschnitt und kam fast gar nicht vor das Gehäuse vom VfB. Auch wenn sich die Hausherren wenig nennenswerte Strafraumszenen erspielten, so waren sie die doch deutliche bessere Mannschaft. Eine Unachtsamkeit kurz vor der Pause reichte dem Favoriten um hier in Führung zu gehen. So einfach ist Fußball.
45
Denn dann pfeift Schiri Zorn ab. Mainz führt in Stuttgart.
45
Einmal hat die VfB-Abwehr gepennt und muss schon den Gegentreffer hinnehmen. Aus Sicht von Jürgen Kramny eine gebrauchte erste Hälfte, die sich dem Ende zuneigt.
43
Der eben noch gescholtene Klement macht noch vor dem Pausentee überraschend den Führungstreffer für die FSV-Reserve. Aber das wird ihm auch viel zu einfach gemacht. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte erreicht den Spielmacher, der urplötzlich blank vor Uphoff steht und souverän verwandeln kann.
42
Tooooor! VfB Stuttgart II - FSV MAINZ 05 II - Torschütze: PHILIPP KLEMENT
40
Diese Druckphase haben die Gäste also sicher überstanden und starten selber wieder mal mit Vorstößen. Julian Derstroff in vorderster Spitze ist weiterhin komplett abgemeldet.
37
Momentan hat sich die Elf von Jürgen Kramny ein wenig mehr in der Hälfte vom FSV festgesetzt. Zwingende Aktionen können sich die Spieler aber nicht erarbeiten.
34
Der Auftritt des Tabellenzweiten lässt sehr zu Wünschen übrig. Das liegt vor allem an VfB-Akteur Ristl, der im zentralen Mittelfeld bislang einen sauberen Job macht und defensiv nichts anbrennen lässt. Seine Zweikampfquote ist bisweilen ausgezeichnet. Philipp Klement kommt somit noch überhaupt nicht zum Zug.
31
Gästekeeper Huth zeigt in der letzten Zeit Probleme bei hohen Hereingaben in die Box. Der junge Torwart kann die Bälle oft nur im Nachfassen sicher festhalten. Vielleicht sollte der VfB das mehr ausnutzen.
30
Nach einer Ecke kommt Rathgeb per Fallrückzieher an den Ball. Das Leder senkt sich gefährlich am langen Pfosten, doch bevor Grüttner einschieben kann, klärt der Abwehrverbund des FSV in allerhöchster Not. Das war die erste gefährliche Szene des Spiels.
27
Serdar wird von Wachs mal gesucht. Der junge Mainzer versucht es mit einer Direktabnahme, die aber viel zu hektisch ist. Chance vertan.
25
Kiesewetter gibt sich zumindest Mühe. Sein Vorstoß auf rechts ist nett gedacht, doch die Flanke bringt nichts ein.
22
Die erste Hälfte des ersten Durchgangs ist um. Weiterhin gibt es keine wirklichen Torraumszenen. Das Niveau der Partie bleibt mittelmäßig, bis schwach.
20
'Wenn es mit herausgespielten Szenen noch nicht klappt, dann mal auf eigene Faust', denkt sich Kiesewetter und haut einfach mal auf den Mainzer-Kasten. Der stramme Schuss zischt aber klar am linken Pfosten vorbei.
17
Weiterhin warten wir auf die ersten wirklichen Highlights im Gazi-Stadion. Sowohl Tashchy und Grüttner beim Gastgeber, als auch Derstroff bei Mainz hängen noch in der Luft und erhalten wenige brauchbare Zuspiele.
14
Und warum sollten sich die Hausherren auch verstecken? In der letzten Saison gab es schließlich in beiden direkten Duellen zwei Siege. Beide Male blieb der VfB dabei auch ohne Gegentor.
11
Der Auftritt des Tabellenletzten kann sich defensiv aber bislang sehen lassen. Rathgeb und Ristl machen zentral gut dicht. Die jungen Mainzer haben bislang noch keine zündende Idee gefunden.
9
Der erste Abschluss der Mainzer ist aber noch harmloser. Marc Wachs zimmert mal drauf, aber eher in Richtung Eckfahne, als des Stuttgarter Gehäuses.
7
Jetzt aber mal: Grbic tritt zu einem Freistoß aus über 20 Metern an. Sein Versuch aber ist zu zentral. Gästekeeper Huth hat da nun wirklich keine Probleme mit und fängt den Ball sicher.
6
Noch ist nicht wirklich was geschehen. Beide Seiten begegnen sich hier oft im Mittelfeld. Gefährliche Aktionen sind noch nicht zu vermelden.
4
VfB-Keeper Benjamin Uphoff dirigert seine Vorderleute nach Belieben. Die taktischen Vorgaben sind im weiten Rund deutlich zu vernehmen. Es ist schließlich auch wenig los im Stadion. Man bereitet sich wohl eher auf den ersten Champions-League Abend vor.
2
Die Gastgeber starten in den ersten Sekunden mit viel Druck. Anscheinend hat Jürgen Kramny hier nicht vor, den jungen Mainzern das Spielfeld zu überlassen.
1
Auf geht's in Stuttgart. Schiri Zorn hat angepfiffen.
Die Teams sind auf dem Platz. Gleich kann die Partie losgehen. Schiedsrichter ist Justus Zorn. Um die 700 Zuschauer haben sich im Gazi-Stadion eingefunden.
Interessant ist aber sicherlich der Fakt, dass Mainz-Coach Sandro Schwarz nicht auf Torjäger Lucas Höler baut, der nur auf der Bank sitzt. Eben so wie der quirlige Außenspieler Parker.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich beide Seiten in diesem Nachholspiel heute präsentieren. Von oben sind keine nennenswerten Profiakteure in die Teams zur Aushilfe gekommen.
Der Favorit startet mit dieser Elf: Huth - Wachs, Hack, Kalig, Schilk - Nedelev, Saller, Bohl, Serdar, Klement - Derstroff.
Mit folgender Aufstellung geht die VfB-Reserve in die heutige Partie: Uphoff - Zimmermann, Peric, Hagn, Mwene - Grbic, Rathgeb, Ristl,Kiesewetter - Grüttner, Tashchy.
Ganz anders die Mainzer: Nach sieben Spielen steht man mit beachtlichen 15 Punkten auf dem zweiten Rang und könnte heute zu Spitzenreiter Dynamo Dresden aufschließen.
Das Reserven-Duell zwischen Stuttgart und Mainz steht an. Wie auch in der Bundesliga steht der VfB in der 3. Liga auf dem letzten Platz. Die Abstiegsränge wird man auch bei einem Sieg nicht verlassen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart II und dem FSV Mainz 05 II.
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
AUFSTELLUNG
32
Uphoff
25
Zimmermann
3
Mwene
2
Peric
27
Hagn
17
Rathgeb
7
Grbic
20
Kiesewetter
(88.)
8
Ristl
(59.)
9
Grüttner
29
Tashchy
1
Huth
2
Schilk
3
Hack
17
Wachs
5
Kalig
10
Klement
6
Saller
8
Bohl
28
Nedelev
(80.)
22
Serdar
(66.)
37
Derstroff
(66.)
Einwechselspieler
18
Besuschkow
(59.)
19
Owusu
(88.)
13
Parker
(66.)
9
Höler
(66.)
7
Pflücke
(80.)
Impressum & Datenschutz