Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - Hansa Rostock, 7. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Erzgebirge Aue
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Hansa Rostock
Sparkassen-Erzgebirgsstadion
Ende
SR: Jochen Drees (Münster)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
7. Spieltag
05.09.
14:00
Erzgebirge Aue
0 : 0
Hansa Rostock
05.09.
14:00
Würzburg
0 : 0
RW Erfurt
05.09.
14:00
Cottbus
0 : 4
VfR Aalen
05.09.
14:00
Holstein Kiel
1 : 2
St.Kickers
05.09.
14:00
SV Wehen
3 : 0
Fortuna Köln
05.09.
14:00
Münster
3 : 1
Bremen II
06.09.
14:00
Dynamo Dresden
1 : 0
Chemnitzer FC
15.09.
18:30
Magdeburg
3 : 0
VfL Osnabrück
15.09.
18:30
Großaspach
0 : 0
Hallescher FC
15.09.
19:00
Stuttg. II
1 : 1
Mainz II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:35:08
Am nächsten Spieltag geht es für beide Teams mit Ost-Derbys weiter: Rostock empfängt am Freitagabend Cottbus, Aue ist am Sonntag in Erfurt zu Gast. Das war es also zu dieser Begegnung, vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Samstag noch!
Das Derby geht also torlos zu Ende, und das Ergebnis drückt den Spielverlauf auch ganz gut aus. Beiden Mannschaften fiel über die 90 Minuten in der Offensive einfach zu wenig ein, vor allem Rostock agierte überwiegend defensiv und machte nicht den Eindruck, dass ein Punkt heute zu wenig wäre. Die Veilchen investierten vor allem im zweiten Durchgang einen Tick mehr und kamen auch zu guten Chancen, Torwart Schuhen parierte aber mehrmals stark und war nicht zu bezwingen.
90
Das Spiel ist zu Ende.
90
Anstelle von Strafraumszenen gibt es in den Schlussminuten eher Fouls und Nickligkeiten zu sehen, auch Tiffert mischt gleich ordentlich mit und liefert sich nach einem Foulspiel eine Diskussion mit Gegenspieler Erdmann.
89
Gardawski schaltet sich mal über die linke Außenbahn ein, verliert den Ball aber, bevor er zum Flanken kommen kann. Jetzt ist wieder Aue im Angriff, und die Fans peitschen ihr Team nach wie vor lautstark nach vorne.
87
Der letzte Wechsel bei den Gastgebern bringt einen prominenten Namen ins Spiel: Christian Tiffert ersetzt Max Wegner.
85
Lehnen wir uns mal aus dem Fenster: Wenn eine Mannschaft noch den Siegtreffer erzielt, dann wohl Aue. Die Veilchen geben in der Schlussphase den Ton an und kommen immer wieder gefährlich ins letzte Drittel. Von Hansa kommt dagegen kaum mehr etwas, aber vielleicht gelingt ja der Lucky Punch...
83
Aue scheitert erneut ganz knapp! Torwart Schuhen verhindert das 1:0 für den Gegner. Skarlatidis wird von Riese sehr schön bedient und zieht ab, trifft den Ball aber ganz schlecht. Der Schussversuch wird zur genauen Flanke auf Handle, und dessen Kopfball kommt zwar genau gegen die Laufrichtung Schuhens, wird von dem aber trotzdem mit überragendem Reflex pariert.
79
Hansa-Coach Karsten Baumann reagiert nochmal und bringt Julis Perstaller für Maik Lukowicz.
78
Riesenchance! Wegner setzt im gegnerischen Strafraum gegen Henn nach und erkämpft sich den Ball. Dann zieht er sofort aus spitzem Winkel ab, doch Schuhen ist schnell in der Ecke und fischt den Ball von der Linie.
76
Von Rostock kommt im Moment nicht viel nach vorne, die Angriffe enden meistens schon vor dem gegnerischen Strafraum durch eigene Fehler. Diesmal ist es Spielführer Jänicke, der einen einfachen Ball verstolpert.
73
Ein weiterer Wechsel bei den Hausherren: Der Einsatz des Mario Kvesic ist beendet, für ihn kommt der erst 19-jährige Hakki Yildiz.
71
Aue wird stärker, der bisher unauffällige Skarlatidis kommt zu einer guten Möglichkeit. Nach gutem Einsatz von Samson kommt er rechts im Sechzehner an den Ball und schließt nach kurzem Dribbling ab, Torwart Schuhen kann den halbhohen Ball parieren.
69
Die Gäste wechseln: Marcel Gottschling macht Platz für Stephan Andrist.
67
Der eingewechselte Handle bringt viel Schwung in das Auer Angriffsspiel. Erneut kommt er nach einer Flanke links im Strafraum an den Ball, kontrolliert ihn mit der Brust und zieht ab, sein Gegenspieler fälscht zum Eckball ab.
64
Die Intensität nimmt zu, die Qualität noch nicht. Doch immerhin sind beide Mannschaften weit bemüht, zum ersten Treffer zu kommen. Auch Hansa hat die ultra-defensive Grundordnung inzwischen aufgelöst und geht den Gegner nun schon beim Aufbau in der Viererkette an.
60
Nach einer Kopfballverlängerung kommt Hansa-Stürmer Lukowicz in den Strafraum, schlägt einen Haken nach innen und zieht ab, der flache Schuss ist aber kein Problem für Keeper Männel.
58
Handle kommt nach einer Flanke an den zweiten Pfosten gleich zu einer vermeintlich guten Chance und prüft Schuhen mit einem Schuss, stand dabei aber im Abseits.
56
Der erste Wechsel: Nicky Adler muss vom Feld, für ihn kommt Simon Handle ins Spiel.
54
Beim nächsten Angriff gibt es gleich noch eine Verwarnung: Adam Susac lässt Jänicke auf Höhe der Mittellinie auflaufen und sieht den Gelben Karton.
53
Soufian Benyamina stoppt den Angriff des Gegners nach einem Ballverlust mit einer recht rustikalen Grätsche, dafür gibt es natürlich Gelb.
50
Hansa-Kapitän Jänicke bringt zwei aufeinanderfolgende Eckbälle von der linken Seite. Der erst wird von der Abwehr geklärt, beim zweiten entscheidet der Unparteiische auf Foul gegen die Gäste.
47
Es geht genauso los wie im ersten Durchgang, Aue kontrolliert Ball und Tempo, Rostock attackert den Gegner erst ab der Mittellinie.
45
Die zweite Hälfte läuft.
Das Derby ist kein Spiel für Feinschmecker, sondern eher ein taktisches und defensiv geprägtes Duell. Hansa steht tief und lauert auf Konter, einer davon brachte beinahe die Führung durch Kapitän Jänicke, der nach tollem Sololauf die beste Möglichkeit der Halbzeit hatte. Aue macht zwar mehr fürs Spiel, hat aber Probleme mit der dicht stehenden Defensive des Gegners. Die einzig gute Chance hatte Kvesic, der aber überhastet abschloss und vergab. Torlos geht es also in die Kabinen, im zweiten Durchgang werden beide Teams sicherlich das Risiko steigern. Gleich geht es weiter.
45
Halbzeit! Ohne Nachspielzeit pfeift Schiri Drees zur Pause.
43
Nach einem Foul von Adler kommt Hansa zu einem weiteren Freistoß von der rechten Seite. Jänicke bringt den Ball gut, doch Erdmann leistet sich im Kopfballduell ein Foulspiel.
40
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Dennis Erdmann nach einem Trikotzupfer. Für den Hansa-Innenverteidiger ist das bereits die vierte Verwarnung der Saison.
36
Jetzt kommt auch Aue zur ersten guten Möglichkeit! So einfach kann es gehen: Männel schlägt den Ball nach vorne, nach Verlängerung per Kopf kommt Kvesic vor dem Strafraum frei an den Ball. Da sein Gegenspieler ausrutscht, hat Kvesic eigentlich freie Bahn zum Tor, entschließt sich aber zum Abschluss aus rund 20 Metern. Der Flachschuss geht am langen Pfosten vorbei.
33
Bei Aue fehlt noch der letzte Pass. Die Hausherren spielen ganz gefällig bis vor den Strafraum, das letzte Anspiel will aber meistens nicht gelingen. Diesmal schirmt Adler den Ball gut ab und will dann auf Sturmpartner Wegner durchstecken, der Pass ist aber zu lang und nicht zu erreichen.
29
Die erste Großchance des Spiels! Auf solche Situationen hat Rostock gelauert. Aue vertändelt den Ball, Gardawski spielt steil auf Jänicke. Der kommt bis zum Strafraum, legt dann den Ball an drei Mann hervorragend vorbei und steht frei vor Männel. Der Keeper macht sich aber breit und wehrt den Abschluss stark ab.
27
Auf der anderen Seite holt Benyamina einen Freistoß gegen Riese heraus, nachdem er sich gut im Dribbling behauptet hatte. Doch auch der von Jänicke in den Strafraum getretene Freistoß bringt keine Gefahr und wird bereinigt.
25
Adler taucht auf dem rechten Flügel auf und setzt sich im Laufduell gegen Gardawski durch. Dann bringt der Stürmer die lange Flanke in die Mitte, doch Schuhen kommt rechtzeitig aus dem Kasten und fängt den Ball ab.
22
Bezeichnend: Hansas erster Abschluss ist ein Versuch von Ikeng aus der Distanz, der trifft den Ball aber nicht richtig und so kullert die Kugel nur in Richtung von Torwart Männel. Es ist eher ein Spiel für Taktikliebhaber bislang.
18
Skarlatidis bringt eine Hereingabe von links, die landet aber bei einem Abwehrspieler, der ihn problemlos im hohen Bogen aus dem Sechzehner befördert.
16
Erneut kommt Adler in den Strafraum und will sich im Dribbling durchsetzen, der Ball prallt von seinem Gegenspieler in Hüfthöhe ab. Die Zuschauer protestieren lautstark und wollen den Elfmeter, Schiri Drees winkt aber sofort ab.
14
Die Defensive steht nach wie vor im Vordergrund, bei der Abwehrarbeit machen beide Mannschaften einen guten Job. Der Ballführende wird schnell gedoppelt, die Offensive wird zu Ballverlusten gezwungen. Torchancen gibt es weiterhin keine.
11
Nicky Adler hat über links zum ersten Mal viel Platz und kommt in den Strafraum. Dort bittet der Stürmer seinen Gegenspieler zum Tänzchen, doch bald ist der zweite Gegner zur Stelle. Dadurch ist die Möglichkeit dahin und Adler kommt nicht zum Abschluss. Da war mehr drin.
8
Hansa steht defensiv, überlässt Aue den Ball und empfängt den Gegner immer erst an der Mittellinie. So hat Aue zwar meistens den Ball, findet in Hansas Hälfte aber kaum Lücken. Bislang ist in beiden Strafräumen daher auch wenig los.
5
Ansonsten gehören die ersten Minuten aber klar den Hausherren, die bei lautstarker Unterstützung im gut gefüllten Erzgebirgsstadion von Anfang an nach vorne spielen.
2
Der erste gute Angriff gehört den Gästen, Lukowicz spielt den öffnenden Pass auf die rechte Seite, von dort kommt die Flanke in den Strafraum. Doch Rizzuto behält die Ruhe und lässt den Ball von der Brust auf Keeper Männel zurückprallen.
1
Mit leichter Verspätung geht es los, Schiedsrichter Jochen Drees hat soeben angepfiffen.
Die Aufstellung von Hansa Rostock (4-4-2): Schuhen - Ahlschwede, Henn, Erdmann, Gardawski - Jänicke, Kofler, Mem-Ikeng, Gottschling - Lukowicz, Benyamina.
So laufen die Hausherren heute auf (4-4-2): Männel, Hertner, Susac, Breitkreuz, Rizzuto - Kvesic, Samson, Riese, Skarlatidis - Wegner, Adler.
Für ihn soll der in letzter Minute aus Wehen-Wiesbaden geholte Soufian Benyamina in den kommenden Wochen für Torgefahr sorgen. Heute steht der Angreifer bereits in der Startelf und bekommt seine Chance. Neben Ziemer fällt dagegen heute auch Linksverteidiger Dorda kurzfristig mit einer Verletzung aus.
Auch bei den Gästen gibt es personelle Probleme, vor allem der Ausfall des Torjägers Marcel Ziemer, letzte Saison mit 15 Toren einer der besten Schützen der Liga, wiegt schwer. Ziemer wird mit einer Schambeinentzündung lange fehlen.
Für Dotchevs Geschmack waren das in letzter Zeit einige Karten zu viel für seine Schützlinge, der Trainer mahnt sie deshalb zu mehr Gelassenheit: "Das ist für mich nur so zu erklären, dass die Jungs übermotiviert sind. Die müssen wir mal ein bisschen bremsen und ein bisschen den Druck rausnehmen."
Für Aue setzte es zuletzt ein knappes 0:1 in Würzburg, neben der Niederlage trug man auch wichtige Ausfälle davon. Da Mike Könnecke (Gelb-Rot) und Björn Kluft (direkt Rot) des Feldes verwiesen wurden, muss Trainer Pavel Dotchev heute auf beide Akteure verzichten. Damit sind es in dieser Saison bereits drei Platzverweise, denn Pawel Baranowski hatte bereits am zweiten Spieltag ebenfalls Rot gesehen.
Die Gastgeber könnten mit einem Sieg bis auf den zweiten Platz vorstoßen, und die bisherige Heimbilanz macht Mut. Denn zuhause sind die Veilchen bislang noch ungeschlagen, in drei Partien sprangen sieben Punkte heraus. Rostock glänzt dagegen mit starken Auftritten auf fremden Plätzen, auswärts ist Hansa nämlich ebenfalls noch ungeschlagen.
In Aue kommt es heute also sowohl zum Ost- als auch zum Verfolgerduell. Denn nicht nur geografisch sind beide Teams nah beieinander, sondern derzeit auch in sportlicher Hinsicht. In der Tabelle trennen die beiden Nachbarn nämlich nur zwei Punkte. Wer heute gewinnt, würde dafür sorgen, dass die Spitzenränge in Reichweite bleiben. Es ist übrigens das erste Mal, dass Aue und Rostock in der eingleisigen 3. Liga aufeinandertreffen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Männel
20
Hertner
21
Susac
3
Rizzuto
24
Breitkreuz
17
Riese
7
Skarlatidis
16
Samson
10
Kvesic
(73.)
8
Adler
(56.)
9
Wegner
(87.)
1
Schuhen
5
Henn
7
Gardawski
33
Ahlschwede
13
Erdmann
8
Ikeng
20
Jänicke
15
Kofler
6
Gottschling
(69.)
23
Benyamina
11
Lukowicz
(79.)
Einwechselspieler
7
Handle
(56.)
22
Yildiz
(73.)
33
Tiffert
(87.)
37
Andrist
(69.)
9
Perstaller
(79.)
Impressum & Datenschutz