Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Viktoria Köln, 24. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 1)
Viktoria Köln
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Florian Exner (Bielefeld)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
24. Spieltag
14.02.
19:00
Münster
0 : 0
Würzburg
15.02.
14:00
Magdeburg
1 : 1
Chemnitz
15.02.
14:00
Uhaching
1 : 1
Vikt. Köln
15.02.
14:00
Meppen
1 : 1
TSV 1860
15.02.
14:00
Großaspach
0 : 1
Rostock
15.02.
14:00
Bschweig
2 : 0
Klautern
15.02.
14:00
Ingolstadt
0 : 1
Uerdingen
16.02.
13:00
Zwickau
1 : 0
Duisburg
16.02.
14:00
Mannheim
1 : 1
CZ Jena
17.02.
19:00
Bayern II
6 : 1
Halle
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
02:49:10
Damit verabschiede ich mich für heute, bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Nachmittag. Bis zum nächsten Mal!
Für Aufsteiger Viktoria Köln geht es schon am kommenden Freitag weiter mit einem Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Unterhaching muss am Sonntag beim Halleschen FC ran.
In der Tabelle bleibt Unterhaching Dritter - zieht aber punktetechnisch mit Ingolstadt gleich (0:1 gegen Uerdingen). Viktoria Köln bleibt 17. und verpasst es durch einen Sieg mit dem 16. Chemnitz gleichzuziehen.
Viktoria Köln belohnt sich für einen couragierten Auftritt in der Fremde beim Tabellendritten mit einem Punktgewinn. Am Ende war der Aufsteiger sogar etwas näher dran am Sieg. Nach der frühen Führung durch Albert Bunjaku (2. Minute) ging die erste Hälfte komplett an die Gäste. Nach dem Seitenwechsel nahm Unterhaching das Heft mehr in die Hand und kam zum Ausgleich durch Stroh-Engel per Foulelfmeter (63.). Doch die Kölner ließen sich nicht unterkriegen und waren in der Schlussphase das aktivere Team. Bitter aus Viktoria-Sicht: Der nichtgegebene Treffer zum 2:1 durch Hajrovic - das sah schon mehr nach gleicher Höhe als nach einer Abseitsstellung aus.
90.
+3
Dann ist Schluss! Das Spiel ist beendet.
90.
+3
Um ein Haar! Lewerenz spielt einen scharfen Pass in die Mitte, dort rauscht Bunjaku nur knapp vorbei.
90.
+2
Köln hat hier scheinbar die größeren Reserven und versucht nochmal alles.
90.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf!
89.
Starke Aktion der Gäste! Lewerenz setzt sich im Mittelfeld stark im Eins-gegen-eins durch und spielt dann einen Doppelpass mit Koronkiewicz. Am Ende wird der Schuss von Lewerenz vom Strafraumrand gerade noch so geblockt. Die anschließende Ecke verpufft.
88.
Haching kommt nochmal: Der eingewechselte Krauß erkämpft sich auf rechts einen Eckstoß, der aber nichts einbringt.
86.
Viktoria-Trainer Pavel Dotchev beschwert sich lautstark an der Seitenlinie und sieht dafür die Gelbe Karte.
84.
Das Niveau ist überschaubar, die Begegnung verflacht zunehmend. Sehen die Zuschauer im Alpenbauer Sportpark noch einen Treffer? Aktuell sieht es weniger danach aus.
82.
Jetzt wechseln auch die Hausherren zum dritten und letzten Mal: Der glücklose Sascha Bigalke geht, Maximilian Krauß kommt für ihn.
79.
Die Gäste jubeln! Sead Hajrovic kommt nach einer verlängerten Freistoßflanke von rechts am zweiten Pfosten zum Kopfball und drückt den Ball links oben ins Eck. Das Schiedsrichtergespann hat aber eine Abseitsposition erkannt. Das war eine ganz knappe Kiste.
79.
Zwischen Ingolstadt und Uerdingen steht es übrigens immer noch 0:0. Mit einem Heimsieg würde Unterhaching vorbeiziehen und Platz 2 erobern.
77.
Knapp 15 Minuten verbleiben noch: Können die abstiegsbedrohten Kölner etwas Zählbares mit auf die Heimreise nehmen? Oder dreht Unterhaching das Spiel noch?
74.
Vielleicht geht mal wieder etwas über eine Standardsituation: Kölns Wunderlich bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum - der Kopfball seines Mitspielers ist aber nicht der Rede wert.
73.
Greger stellt gegen Lewerenz den Körper rein und blockt seinen Gegenspieler weg. Gelb!
73.
Köln muss aufpassen, dass das Spiel jetzt nicht kippt. Unterhaching erhöht mehr und mehr das Tempo. Ist das 2:1 nur eine Frage der Zeit?
71.
Dritter Wechsel der Gäste aus der Domstadt: Andre Dej geht, Mart Ristl kommt für ihn.
70.
Der Ausgleich geht mittlerweile völlig in Ordnung. Die Hachinger kamen besser aus der Kabine und spielten deutlich zielstrebiger in Richtung Viktoria-Tor. Natürlich will der Tabellendritte jetzt mehr!
67.
Nächster Wechsel bei den Gästen: Steven Lewerenz kommt für Michael Seaton.
65.
Bigalke! Fast das 2:1. Der Offensivspieler der Spielvereinigung ist nach einem langen Ball auf und davon. Seinen Abschluss aus 15 Metern wehrt Kölns Keeper Andre Weis nach außen ab. Da war mehr drin.
63.
Tooor! SPVGG UNTERHACHING - Viktoria Köln 1:1. Der gerade eingewechselte Dominik Stroh-Engel tritt an und schiebt den Ball ganz cool ins linke untere Eck. Der Ausgleich!
62.
Sead Hajrovic sieht für sein Foulspiel zudem noch die Gelbe Karte.
62.
Hain wird im Strafraum angespielt und alleine vor Andre Weis unfair am Abschluss gehindert. Es gibt richtigerweise Strafstoß für Unterhaching.
61.
Eine Stunde ist gespielt. Haching-Trainer Claus Schromm reagiert und bringt Dominik Stroh-Engel für Alexander Fuchs, der zuletzt viel einstecken musste.
59.
Und auch Dominik Lanius sieht für sein Einsteigen mit offener Sohle den Gelben Karton.
58.
Andre Dej wird nachträglich für ein Foulspiel verwarnt.
57.
Schröter! Unterhaching konter. Bigalke wird auf links raus geschickt und muss einen langen Weg gehen. Sein Ball an den Strafraumrand leitet Müller auf Schröter weiter, der den Ball per Flachschuss ans Außennetz setzt! Gefährliche Aktion der Hausherren in dieser Partie.
56.
Seit sechs Spielen in Folge ist Unterhaching übrigens ungeschlagen. Reißt diese Serie heute ausgerechnet gegen einen Abstiegskandidaten?
53.
Aber Unterhaching fehlt es immer noch an Durchschlagskraft. Andre Weis im Tor der Gäste musste sich noch nicht wirklich strecken.
50.
Wie lange kann Viktoria Köln die Null halten? Das ist die alles entscheidende Frage dieses Spiels. Eigentlich ist die Defensive des Aufsteigers nicht dafür bekannt - mit bereits 51 Gegentoren ist sie die schlechteste der Liga.
47.
Die Hausherren kommen nun schwungvoller rein. Der erste gefährliche Abschluss lässt aber weiterhin auf sich warten.
46.
Weiter geht es!
46.
Und Unterhachings Max Dombrowka macht Platz für Jim-Patrick Müller.
46.
Beide Teams bringen frische Kräfte für den zweiten Durchgang: Kai Klefisch ersetzt den gelb-verwarnten Hamza Saghiri auf Seiten der Kölner.
Der Tabellen-17. Viktoria Köln führt überraschend bei der Spielvereinigung Unterhaching, dem Dritten der 3. Liga - und das nicht unverdient. Die Gäste gingen gleich mit ihrer ersten Torchance durch Bunjaku früh in Führung (2. Minute). Der Torjäger hatte danach sogar das 2:0 auf dem Fuß, doch Mantl reagierte glänzend. Von Unterhaching kam lange nichts. Die Hausherren wurden zwar vor der Pause etwas druckvoller, gefährliche Torchancen blieben aber aus. Da muss mehr kommen in Hälfte zwei.
45.
+2
Dann ist Pause!
45.
Sascha Bigalke fordert offenbar mehr als Gelb und beschwert sich lautstark. So wird auch er verwarnt.
45.
Es wird nochmal hektisch kurz vor der Pause: Seaton geht mit offener Sohle gegen Endres zu Werke und sieht Gelb.
42.
Hamza Saghiri kommt auf Höhe der Mittellinie gegen Alexander Fuchs zu spät und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
41.
Es wird mal kurz unübersichtlich im Strafraum der Kölner. Gleich mehrmals verpasst die Viktoria die klärende Aktion - Unterhaching kann daraus aber nicht profitieren.
39.
Unterhachings Ersatzspieler machen sich schon ziemlich intensiv warm hinter dem Tor. Nicht ohne Grund, Trainer Claus Schromm wird sicher nicht begeistert sein von dieser ersten Spielhälfte.
36.
Das sah mal gut aus: Unterhaching befreit sich spielerisch aus der eigenen Hälfte und kombiniert sich bis zum Strafraum der Kölner. Dann kommt es aber zum Missverständnis zwischen Bigalke und Hain - so bleibt der Abschluss aus. Aber so kann es gehen!
34.
Etwas mehr als zehn Minuten sind es noch bis zur Pause. Kommt Unterhaching noch zu einer nennenswerten Torchance? Bislang sieht das echt mau aus. Köln lässt defensiv nur wenig anbrennen.
31.
Koronkiewicz sorgt auf der rechten Seite der Viktoria aus Köln immer wieder für Furore, weil er sich aufgrund seines hohen Tempos durchsetzen kann. Seine flache Flanke landet aber in den Armen von Hachings Schlussmann Mantl.
30.
... bleibt aber an der Kölner Mauer hängen. Es gibt Eckstoß.
29.
Vielleicht jetzt mal: Lanius legt Schröter kurz vor dem Strafraum in halblinker Position. Bigalke läuft an ...
27.
So wird das natürlich nichts mit Tabellenplatz zwei für die Spielvereinigung. Zwischen dem Tabellenzweiten Ingolstadt und Uerdingen sind noch keine Tore gefallen - heißt der FCI würde seinen Vorsprung sogar auf zwei Zähler ausbauen.
24.
Die Hälfte der ersten Hälfte ist Geschichte: Die Gäste aus Köln machen den besseren Eindruck - dabei spielt ihnen die frühe Führung durch Bunjaku natürlich in die Karten. Vom Tabellendritten Unterhaching muss deutlich mehr kommen - bislang ist das äußerst dürftig.
22.
Jetzt bleibt Dombrowka nach einem Kopfballduell mit Bunjaku am Boden liegen, aber auch er kann weitermachen.
19.
Saghiri räumt Hain im Mittelfeld ab, hat dabei aber zuerst den Ball gespielt. Stephan Hain bleibt kurz am Boden liegen, dann geht es weiter.
17.
Jetzt mal Unterhaching: Heinrich kommt nach einem Zuspiel von der rechten Seite aus knapp 17 Metern zum Abschluss. Sein linker Fuß ist aber nicht der starke - der Ball rauscht deutlich am Tor vorbei.
15.
Bunjaku! Der Torschütze des 1:0 kommt nach einer Ecke von rechts zum Abschluss. Seinen Schuss wehrt Haching-Keeper Mantl mit dem Fuß zur Seite ab.
13.
Schon wieder kommen die Kölner - dieses Mal geht es mit viel Tempo über rechts. Koronkiewicz' Flanke wird im letzten Moment abgeblockt.
11.
Auf der Gegenseite kombinieren sich die Kölner gut bis an den Strafraum. Handle zieht aus 20 Metern ab - sein Schuss wird aber geblockt. Die ersten zehn Minuten gehen an die Gäste aus der Domstadt!
9.
Von Unterhaching kommt bislang noch nicht sehr viel: Dombrowka zieht einen Ball von halbrechts im Strafraum direkt aufs Tor. Viktoria-Keeper Andre Weis packt sicher zu.
6.
Die Gäste aus Köln kommen gut rein in diese Partie, auch weil sie in der Defensive stark gegen den Ball arbeiten.
4.
Wahnsinn! Die erste Aktion in Tornähe führt hier gleich zum Torerfolg. So kann es weitergehen.
2.
Tooor! SpVgg Unterhaching - VIKTORIA KÖLN 0:1. Den Gästen gelingt der Blitzstart! Nach einem Ballverlust des Hachingers Dombrowka hat Carls auf links viel Platz. Seine herrliche Flanke findet Albert Bunjaku im Zentrum, der völlig frei aus zehn Metern zentraler Position per Flugkopfball ins rechte untere Eck einnickt.
1.
Der Ball rollt!
Die Mannschaften betreten den Rasen des Alpenbauer Sportparks. Die Sonne scheint, der Rasen strahlt in sattem grün - perfekte Bedingungen also. Gleich geht es los!
Schiedsrichter der Begegnung ist Florian Exner. Der Bielefelder wird das Spiel in wenigen Minuten freigeben!
Auch Gästetrainer Pavel Dotchev nimmt vier Änderungen vor: Koronkiewicz, Lanius, Saghiri und Seaton ersetzen Gottschling, Dietz, Klefisch und Holzweller.
Und so beginnen die Gäste aus Köln (4-2-3-1): Weis - Koronkiewicz, Hajrovic, Lanius, Carls - Dej, Saghiri - Seaton, Wunderlich, Handle - Bunjaku.
Das sind vier Wechsel im Vergleich zum 1:1 in Rostock: Endres, Dombrowka, Stierlin und Bigalke beginnen heute anstelle von Winkler, Bandowski, Stahl und Jim-Patrick Müller.
Schauen wir jetzt auf das Personal - und beginnen mit den Hausherren. Unterhaching startet wie folgt (4-4-2): Mantl - Schwabl, Endres, Greger, Dombrowka - Heinrich, Stierlin, Fuchs, Bigalke - Hain, Schröter.
Gewinnen die Hachinger auch heute, winkt Tabellenplatz zwei. Der aktuelle Zweite Ingolstadt ist parallel gegen Uerdingen gefordert.
In Köln hatte die SpVgg äußerst glücklich mit 2:0 gewonnen - die Tore fielen erst in der 63. und 69. durch einen Doppelschlag von Moritz Heinrich und Sascha Bigalke. Die Viktoria hatte etliche beste Chancen ungenutzt gelassen.
Auch wenn Unterhachings Trainer das anders sieht: "Der Gegner hat trotz des Tabellenplatzes Qualität, wir werden den nötigen Respekt haben", sagt Claus Schromm und erinnert an das erste Duell in der Vorrunde: "Ich muss den Jungs nur ein paar Szenen aus dem Hinspiel zeigen, dann ist die Sache mit dem Favoriten gleich erledigt."
Die Favoritenlage vor diesem Spiel ist klar: Der Dritte empfängt den Tabellen-17., die Hachinger gehen als Favorit in das Heimspiel gegen die derzeit auf einem Abstiegsplatz liegenden Kölner.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Viktoria Köln.
AUFSTELLUNG
1
Mantl
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
27
Heinrich
26
Stierlin
8
Dombrowka
(.)
35
Fuchs
(.)
9
Hain
29
Schröter
21
Bigalke
(.)
33
Weis
28
Koronkiewicz
5
Hajrovic
36
Lanius
16
Carls
8
Wunderlich
7
Handle
10
Dej
(.)
35
Saghiri
(.)
12
Bunjaku
9
Seaton
(.)
Einwechselspieler
13
Müller
(.)
19
Krauß
(.)
7
Stroh-Engel
(.)
29
Lewerenz
(.)
27
Ristl
(.)
18
Klefisch
(.)
Impressum & Datenschutz