Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München II - Hallescher FC, 24. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Bayern München II
6 : 1
(2 : 1)
Hallescher FC
Stadion an der Grünwalder Straße (1.491 Zuschauer)
Ende
SR: Mitja Stegemann (Bonn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
24. Spieltag
14.02.
19:00
Münster
0 : 0
Würzburg
15.02.
14:00
Magdeburg
1 : 1
Chemnitz
15.02.
14:00
Uhaching
1 : 1
Vikt. Köln
15.02.
14:00
Meppen
1 : 1
TSV 1860
15.02.
14:00
Großaspach
0 : 1
Rostock
15.02.
14:00
Bschweig
2 : 0
Klautern
15.02.
14:00
Ingolstadt
0 : 1
Uerdingen
16.02.
13:00
Zwickau
1 : 0
Duisburg
16.02.
14:00
Mannheim
1 : 1
CZ Jena
17.02.
19:00
Bayern II
6 : 1
Halle
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
13:36:35
Das war es an dieser Stelle von der 3. Liga. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
Halle trifft kommenden Sonntag auf ein Spitzenteam: Die SpVgg Unterhaching ist beim HFC zu Gast.
Bayern II muss am nächsten Spieltag wieder montags ran, es geht zum Chemnitzer FC.
Halle bleibt bei 32 Punkten und ist nun Zwölfter.
Durch das 6:1 klettern die Bayern auf Platz 8, nun haben sie 35 Zähler.
Die Bayern waren in der ersten Hälfte nur etwas besser, in den zweiten 45 Minuten spielten sie die Hallenser aber regelrecht schwindelig. Mit schönen Kombinationen erspielten sich die roten Jungspunde viele Chancen und holten sich verdient den vierten Sieg im vierten Spiel des Jahres 2020.
90.
+1
Die Partei ist zu Ende. Die Bayern deklassieren Halle mit 6:1.
89.
TOOOOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN II - Hallescher FC 6:1. Was geht denn hier ab?! Welzmüller und Wriedt kombinieren sich mit einem Doppelpass durchs Zentrum. Welzmüller steckt daraufhin für Jeong hinter die Abwehr durch. Der Südkoreaner müsste eigentlich querlegen, hebt die Kugel dann aber gefühlvoll über den herausgeeilten Keeper Eisele wunderschön ins Tor.
88.
Nach der Gelben geht es runter für Niklas Landgraf, Florian Hansch kommt.
88.
Niklas Landgraf holt sich kurz vor Schluss noch eine Karte ab.
85.
Durch dieses 5:1 überholen die Amateure des FCB den TSV 1860 in der Tabelle, das lassen die Fans der Roten auch alle weiteren Zuschauer im Stadion an der Grünwalder Straße wissen.
83.
TOOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN II - Hallescher FC 5:1. Welzmüller schickt Arp in die Tiefe. Der frische Stürmer lässt Lindenhahn im Laufduell stehen und legt die Kugel quer zum mitgelaufenen Kühn. Der muss aus kurzer Distanz nur noch einschieben.
80.
Der letzte Wechsel des FCB: Joshua Zirkzee geht, Jann-Fiete Arp kommt.
79.
Tausch im Sturm: Jonas Nietfeld muss runter, Mathias Fetsch kommt rauf beim HFC.
76.
Vom HFC kommt nicht viel, für das Team von Ziegner dürfte es nun nur noch um Schadensbegrenzung gehen.
73.
Landgraf wird auf seiner linken Seite nicht wirklich angegangen, also versucht es der Linksverteidiger mit einem Schuss aus 18 Metern Torentfernung. Der Ball fliegt aber mehr als einen Meter am Kasten der Bayern vorbei. Früchtl muss nicht eingreifen.
71.
Timo Kern wird unter Applaus ausgewechselt. Nicolas-Gerrit Kühn ersetzt ihn jetzt.
70.
"Oana geht no", singen die Bayern-Fans jetzt. Geht wirklich noch einer rein, dann überholen die Roten den TSV 1860 München in der Tabelle.
68.
TOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN II - Hallescher FC 4:1. Stiller führt einen Freistoß schnell aus, hebt die Kugel mit links in den Strafraum, wo Zirkzee eingelaufen ist. Der Stürmer nimmt den Ball direkt aus der Luft und hämmert ihn links in die Maschen.
67.
Jeong fügt sich gleich gut ein, steckt toll durch für Wriedt, der im Strafraum aus linker Position sofort abschließt. Den Schuss aus elf Metern Torentfernung pariert Eisele.
64.
Sarpreet Singh hat Feierabend. Woo-Yeong Jeong, im Winter von Freiburg geliehen, darf sich nun beweisen.
61.
"Nur noch zwei", schreien die Fans der Bayern-Amateure. Treffen die Roten noch zwei Mal, könnten sie in der Tabelle am Lokalrivalen 1860 München vorbeiziehen.
59.
TOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN - Hallescher FC 3:1. Kern wird nicht angegangen und der Mittelfeldmann der Münchner zündet den Turbo: Von der Mittellinie läuft er bis in den Strafraum durch. Selbst dort wird Kern nicht wirklich attackiert, er legt sich die Kugel auf den linken Fuß und platziert den Ball links unten im Tor.
56.
Die Bayern werden wieder etwas aktiver, haben spielerische Vorteile. Halle bleibt nach Umschaltsituationen gefährlich.
53.
Bentley Baxter Bahn rutscht mit den Stollen voraus in den Gegenspieler, die Gelbe hat er sich verdient.
50.
Klasse Parade von Eisele! Die Bayern bringen einen Freistoß von der linken Seite scharf in den Strafraum. Dort setzt sich Richards im Kopfballduell durch und bringt die Kugel auf das Tor. Eisele reißt die Hand nach oben und klärt zur Ecke.
49.
Halle gibt in den Anfangsminuten den Ton in dieser Partie an. Wollen die Hallenser in der Tabelle vor den Bayern bleiben, muss mindestens ein Remis her.
46.
Die zweite Halbzeit hat begonnen. Halle stößt nun an.
46.
Marcel Hilßner bleibt in der Kabine, Felix Drinkuth kommt nun in die Partie.
Die Bayern begannen flott, schnürten Halle ordentlich ein und machten früh das 1:0 (6.). Danach überließ der FCB Halle die Kugel. Dem HFC mangelt es zunächst an Präzision im letzten Drittel, doch das 1:1 fiel folgerichtig in der 37. Minute. Nur 125 Sekunden später glichen die Amateure der Bayern nach einer Ecke aus. Ein Remis wäre bislang verdient gewesen, doch der FCB zeigt sich sehr effizient im Abschluss.
45.
+2
Halbzeit! Mit 2:1 geht es für den FCB in die Kabine.
45.
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
43.
Sarpreet Singh bekommt Gelb gezeigt - weil er den Ball etwas wegstupst und ein Weiterspielen des HFC verhindert.
41.
125 Sekunden hat es gedauert - und schon sind die Amateure des FCB wieder in Führung.
38.
TOOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN II - Hallescher FC 2:1. Welzmüller bringt eine Ecke von rechts in den Strafraum. Per Kopf wird das Spielgerät von Kern zu Wriedt verlängert, der es aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert. Lindenhahn reklamiert Abseits - hat dieses jedoch selbst aufgehoben. Was für eine Reaktion der Bayern!
38.
Die zunehmende Passivität der Münchener wurde bestraft, durch Fehlpässe im Aufbau brachten sie den HFC wieder zurück ins Spiel.
36.
TOOOOOR! FC Bayern München II - HALLESCHER FC 1:1. Und da ist der Ausgleich! Mast dribbelt mit der Kugel am Fuß nach links und legt zu Hilßner ab, der mit dem ersten Kontakt gleich in den Strafraum flankt. Dort ist Nietfeld frei, der den Ball per Kopf rechts im Tor platziert.
34.
Die Bayern starteten furios, agieren seit dem 1:0 aber zunehmend verhaltener. Das junge Team scheint über Weihnachten fußballerisch erwachsen geworden zu sein: Sie üben sich mittlerweile im Verwalten, statt weiterhin Vollgas zu geben und mit Dauer der Partie die Quittung zu bekommen - so wie es in der Hinrunde öfter mal der Fall war.
30.
Mai rettet! Und zwar Lars-Lukas, der Bayern-Spieler. Nietfeld legt im Zentrum nach rechts zu Bahn und geht in den Torraum. Dort erhält er die Kugel von Bahn zurück, kann sie aber nicht gleich verarbeiten. Mai eilt herbei und klärt mit einem wichtigen Tackling vor Nietfeld, der mit Verzögerung seine Beine für einen Abschluss eingenordet hatte.
28.
Mast setzt sich auf links gegen Yilmaz durch und bringt eine Flanke für den gestarteten Nietfeld in den Strafraum. Der Stürmer verpasst die Kugel 15 Meter entfernt vom Tor aber knapp, kann sie nicht annehmen.
26.
Lindenhahn ist es nun, der eine Freistoß-Flanke von rechts in Richtung des Strafraums bringt. Der FCB kann aber ohne Probleme klären.
23.
Halle wird nun immer aktiver, aber den Gästen geht die Präzision im letzten Drittel noch ab. Die Bayern haben etwas den Fuß vom Gas genommen.
21.
Bahn bringt eine Freistoß-Flanke von der rechten Seite in den Strafraum, doch Zirkzee köpft den Ball aus dem Sechzehner. Im Rückraum steht Hilßner, der direkt abzieht. Das Spielgerät fliegt aber weit am Tor von Früchtl vorbei.
17.
Was macht denn der Eisele da? Der Torwart verschätzt sich bei einem langen Ball, denkt, dass die Kugel in den Strafraum kommt und er sie aufnehmen kann. Doch der Ball fliegt nicht so weit, Eisele kommt gerade noch rechtzeitig vor dem lauernden Zirkzee an das Spielgerät und kann die Situation entschärfen.
16.
Köhn hat links etwas Platz und nutzt dies zu einer Flanke. Der Linksverteidiger sucht Zirkzee am zweiten Pfosten, doch der Stürmer war etwas zu früh gestartet, stand zum Zeitpunkt des Abspiels im Abseits.
13.
Halle lässt jetzt auch mal den Ball gut laufen, Nietfeld steckt von links kommend ins Zentrum zu Bahn, der schnell aus 17 Metern Torentfernung draufhält. Früchtl hechtet in die rechte Ecke und entschärft den Schuss.
11.
Halle igelt sich etwas in der FCB-Hälfte ein, bekommt zweit Ecken hintereinander zugesprochen. Zu Chancen kommen die Hallenser dabei allerdings nicht.
10.
Hilßner, die Leihgabe vom SC Paderborn, versucht es mit einem direkten Freistoß aus 23 Metern Torentfernung, halbrechte Position. Die Kugel jagt er aber in die Mauer.
8.
Klar, die Bayern legen hier einen guten Start hin. Aber wie passiv verteidigt denn bitte der HFC? Weder Köhn, noch Yilmaz oder Wriedt hatten beim 1:0 Gegnerdruck.
6.
TOOOOOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN II - Hallescher FC 1:0. Köhn wechselt die Seite, spielt nach rechts. Yilmaz hat dort viel Platz und flankt gefühlvoll aus dem Halbraum in den Sechzehner. Wriedt ist dort komplett frei und spitzelt die Kugel links in die Maschen. Eisele ist machtlos.
5.
Die Bayern agieren in den ersten Minuten relativ rechtslastig. Yilmaz schiebt immer wieder an, Wriedt und Singh überladen zudem die rechte Offensivseite des FCB und bieten sich an.
3.
Halle überlässt erst mal dem FCB den Ball und will schnell umschalten. Yilmaz unterbindet den ersten Konterversuch des HFC durch ein Foul an Mast. Der folgende Freistoß von Hilßner missrät allerdings, geht rechts ins Seitenaus.
2.
Die Bayern beginnen forsch, kombinieren sich gewohnt spielstark schnell nach vorne. Wriedt erhält am Strafraumrand die Kugel, wird aber noch am Abschluss gehindert.
1.
Die Partie hat begonnen, die Amateure des FCB stoßen an.
Schiedsrichter der Partie ist Mitja Stegemann, ihm wird assistiert von Andreas Steffens und Nico Fuchs.
Halle gegen Bayern bedeutet auch: Es kommt zu einem Bruderduell! Sebastian Mai (26) kickt bei Halle, hat dort schon als Innenverteidiger, Sechser und gar Stürmer fungiert. Lars-Lukas (19) schnürt die Schuhe für den FCB, gilt als großes Innenverteidiger-Talent - vor allem im Spielaufbau weiß der Jungspund zu gefallen.
"Alles spricht für Bayern und gegen uns", sagte HFC-Coach Ziegner, fügt aber noch an: "Oft genug hat der Favorit ein Spiel nicht gewonnen." Zum Beispiel auch in der Hinrunde, als der FCB II den damaligen Favoriten Halle mit 2:1 besiegte.
Nach der Hinrunde belegte Halle Platz 5, war nur einen Punkt hinter dem Relegationsrang. Nun hat der HFC bereits neun Zähler Rückstand auf Platz 3. Der Vorsprung auf Viktoria Köln, die aktuell den ersten Abstiegsplatz belegen, beträgt nur noch sechs Punkte. Ziegner und seine Mannen haben bereits den Abstiegskampf ausgerufen.
Die aktuelle Form spricht aber deutlich für die Talente des FC Bayern: Im Jahr 2020 haben die Roten all ihre drei Partien gewonnen. Der HFC wartet stattdessen seit sechs Spielen - also dem 30. November - auf einen Dreier in der 3. Liga.
Heute spricht - rein tabellarisch - viel für ein Duell auf Augenhöhe: Beide Mannschaften kommen nach 23 Spieltagen auf 32 Zähler. Halle ist aufgrund des besseren Torverhältnisses Elfter, direkt dahinter sind die Amateure des FCB.
Torsten Ziegner, der Coach des HFC, hat seine Anfangself im Vergleich zur 0:3-Niederlage beim Chemnitzer FC auf gleich vier Positionen umgestellt: Nietfeld, Papadopoulos, Hilßner und Landgraf beginnen für Boyd, Washausen, Kastenhofer und Sternberg.
Und so beginnt der Hallesche FC: Eisele - Lindenhahn, Mai, Syhre, Landgraf - Bahn, Papadopoulos, Mast, Hilßner - Sohm, Nietfeld.
Im Vergleich zum 4:2-Erfolg bei der Kölner Viktoria wurde die Zweitvertretung des FCB auf drei Positionen umgestellt: Zirkzee, Singh und Kern starten statt Dajaku, Jeong und Batista-Meier.
Blicken wir zu Beginn auf die Startaufstellung des FC Bayern München II: Früchtl - Yilmaz, Richards, Mai, Köhn - Kern, Stiller, Welzmüller - Singh - Zirkzee, Wriedt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Bayern München II und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
36
Früchtl
27
Köhn
28
Richards
15
Mai
2
Yilmaz
38
Stiller
19
Welzmüller
29
Kern
(.)
31
Singh
(.)
10
Wriedt
32
Zirkzee
(.)
1
Eisele
6
Lindenhahn
4
Syhre
26
Mai
31
Landgraf
(.)
16
Mast
7
Bahn
8
Papadopoulos
33
Nietfeld
(.)
23
Hilßner
(.)
9
Sohm
Einwechselspieler
21
Jeong
(.)
9
Arp
(.)
11
Kühn
(.)
18
Drinkuth
(.)
10
Fetsch
(.)
20
Hansch
(.)
Impressum & Datenschutz