Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Preußen Münster, 11. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Müller (8.)
Stroh-Engel (31.)
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
2 : 2
(2 : 0)
Preußen Münster
Schnellbacher (67.)
Dadashov (83., 11m)
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Florian Lechner (Hornstorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
11. Spieltag
04.10.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Magdeburg
05.10.
14:00
Hansa Rostock
2 : 1
SV Meppen
05.10.
14:00
Viktoria Köln
2 : 2
Mannheim
05.10.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
FSV Zwickau
05.10.
14:00
U'haching
2 : 2
Münster
05.10.
14:00
Großaspach
1 : 5
FC Ingolstadt
05.10.
14:00
Kaiserslautern
3 : 1
CZ Jena
06.10.
13:00
Bayern II
2 : 0
B'schweig
06.10.
14:00
Chemnitzer FC
3 : 1
MSV Duisburg
07.10.
19:00
Würzburg
2 : 1
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:51:17
Das war's für heute von der 3. Liga. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstagnachmittag!
Nach der Länderspielpause spielt Haching bei Eintracht Braunschweig, Münster hat dann Sonnenhof Großaspach zu Gast.
In der Tabelle bleiben die Bayern trotz der Punkteteilung vorerst auf dem 1. Platz, könnten aber noch von Braunschweig oder Duisburg von der Tabellenspitze verdrängt werden. Münster bleibt weiterhin auf dem 18. Platz.
Haching verspielt in der zweiten Halbzeit eine 2:0-Pausenführung und spielt daher gegen Münster nur 2:2. Die Hachinger werden sich vor allem darüber ärgern, dass sie die Riesenchance auf den Siegtreffer in der Nachspielzeit nicht nutzen konnten und somit mit einer Punkteteilung leben müssen.
90.
+4
Und jetzt ist Schluss im Sportpark Unterhaching!
90.
+3
Müller sieht an der Seitenlinie nochmal Gelb, obwohl er gar nicht mehr auf dem Spielfeld ist.
90.
+1
Die Riesenchance für Haching in der Nachspielzeit! Hain bedient Stahl im Fünfmeterraum, der die Kugel aber nicht über die Linie bugsiert bekommt. Der war doch quasi schon drin, der Ball. Fast doch noch der Siegtreffer für die Bayern!
89.
Die Schlussphase ist jetzt äußerst munter. Beide Teams wollen den Sieg und spielen offensiv.
87.
Haching-Coach Schromm bringt nochmal einen Stürmer. Dietz kommt für Müller.Â
87.
Und auch Erdogan sieht Gelb.
86.
Und jetzt geht Münster hier volles Risiko und will offensichtlich den dritten Treffer.
83.
Tooor! SpVgg Unterhaching - PREUSSEN MÜNSTER 2:2. Dadashov lässt sich nicht zweimal bitten und verwandelt den Elfmeter mit einem flachen Schuss ins linke Eck. Mantl war in die andere Richtung unterwegs. Der Ausgleich!
83.
Es gibt Elfmeter für Münster! Hain hatte Rodrigues Pires im Sechzehner gefoult. Es gibt den Strafstoß völlig zu Recht.
81.
Grodowski ersetzt jetzt Rossipal. Ein Stürmer kommt für einen Verteidiger.
80.
Scherder holt sich den gelben Karton ab.
80.
Münster wird gleich nochmal einen frischen Offensiven ins Spiel bringen. Der Wechsel könnte die Schlussoffensive der Gäste einläuten.
78.
Im Moment ist das Tempo ein bisschen raus aus der Partie.
76.
Jetzt gibt's den nächsten Wechsel bei den Hachingern. Heinrich kommt für Schröter ins Spiel. Ein eher defensiver Wechsel.
74.
Noch 16 Minuten sind zu spielen im Hachinger Sportpark. Kommen die Münsteraner hier noch zum Ausgleich oder fahren die Hausherren den Sieg ein?
71.
Rodrigues Pires! Der Münsteraner Offensivmann fasst den Entschluss, aus der Distanz aufs Tor zu schießen, zielt aber mit seinem wuchtigen Versuch knapp übers Gehäuse. Die Gäste sind jetzt voll da!
67.
Tooor! SpVgg Unterhaching - PREUSSEN MÜNSTER 2:1. Der Anschlusstreffer! Özcan bringt eine Flanke von der rechten Außenbahn in die Mitte. Am Fünfmeterraum kommt dann Schnellbacher ans Leder, weil Haching nicht gut verteidigt, und nagelt das Spielgerät unter die Latte. Geht da doch noch was für die Gäste?
65.
Was macht denn Haching-Keeper Mantl da? Er spielt am eigenen Sechzehner den Ball genau in die Füße von Dadashov, der natürlich sofort abzieht. Doch mit einer sensationellen Fußabwehr bügelt der Schlussmann seinen Patzer aus. Fast der Anschlusstreffer!
63.
Abschluss von Münster! Nach einem weiten Freistoß kommt Dadashov aus der zweiten Reihe nochmals zu einer Schussgelegenheit, trifft die Kugel aber nicht richtig und so entsteht keine echte Gefahr für Mantl im Tor.
61.
Wechsel bei Haching. Stürmer Hain kommt für Stürmer Stroh-Engel. Ein positionsgetreuer Wechsel.
58.
Beste Gelegenheit im zweiten Durchgang für Haching! Schröter kommt aus 16 Metern nochmal frei zum Abschluss und setzt die Kugel nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Das muss es eigentlich sein!
57.
Schwabl bringt eine Flanke von der rechten Außenbahn an den kurzen Pfosten, doch Scherder grätscht dazwischen und klärt so zur Ecke, die dann nichts einbringt.
55.
Münster agiert nun deutlich offensiver. Die Gäste können den Defensivriegel der Hachinger aber bislang nicht knacken. Unterhaching steht extrem gut hinten drin.
50.
Müller spielt in den Lauf von Schwabl, der aus halbrechter Position in den Sechzehner durchsteckt. Stroh-Engel verpasst das Zuspiel ganz knapp. Das hätte gefährlich werden können, wenn der Torschütze des 2:0 da noch rangekommen wäre.
48.
Der gerade eingewechselte Schnellbacher gleich mit der der ersten guten Aktion! Nach einer Flanke von rechts kommt er aus kurzer Distanz per Kopf zum Torabschluss, Mantl kann seinen zu unplatzierten Versuch aber sicher aufnehmen.
46.
Wechsel in der Pause bei Münster. Schnellbacher kommt für Litka in die Partie.
46.
Weiter geht's!
Eiskalte Hachinger führen zur Pause mit 2:0 gegen bemühte, aber offensiv insgesamt zu harmlose Münsteraner. Die Hausherren hatten zwei Torchancen und erzielten zwei Tore. Unterhaching agiert wie eine Spitzenmannschaft und führt zu Recht.
45.
+1
Ohne Nachspielzeit geht's in die Halbzeitpause!
45.
Rodrigues Pires zieht den fälligen Freistoß aus guter, zentraler Position direkt aufs Tor. Mantl muss den Ball über die Latte lenken. Das war nochmal ein guter Versuch der Gäste.Â
44.
Hufnagel hält Litka am eigenen Sechzehner von hinten fest und sieht dafür Gelb.
42.
Münster versucht jetzt etwas höher zu stehen und die Hausherren hier früh unter Druck zu setzen. Diese können sich aber problemlos immer wieder souverän befreien.
39.
Litka mit der Chance! Nach einer scharfen Hereingabe von rechts von Özcan könnte Litka die Kugel eigentlich direkt aufs Tor bringen. Der Ball verspringt ihm aber und so kann Mantl im Tor den Ball problemlos aufnehmen. Gute Gelegenheit für die Gäste, da war mehr drin!
37.
Erste Gelbe Karte in einer fairen Partie für Wagner.
36.
Haching spielt hier nicht wirklich brilliant, zeigt sich aber vor dem Tor gnadenlos effektiv. Jetzt gibt es mal einen Hachinger Freistoß aus dem Halbfeld. Bigalke bringt die Kugel rein, wo aber ein Münsteraner dazwischenfunkt.
31.
Tooor! SPVGG UNTERHACHING - Preußen Münster 2:0. Das ist einfach gut gespielt! Bigalke und Müller spielen einen Doppelpass, der die gesamte Abwehr der Gäste aushebelt. Bigalke spielt dann links im Strafraum in Richtung Stroh-Engel im Sturmzentrum, der den Ball problemlos flach ins linke Eck einschiebt.
29.
Schröter im Abseits! Bigalke hebt den Ball in den Sechzehner, wo Schröter frei vor Schulze Niehues abschließen kann, doch das Schiedsrichtergespann hat eine Abseitsposition des Angreifers gesehen.
28.
Und jetzt kombinieren die Hausherren sich mal in Richtung gegnerisches Tor durch. Das sieht ganz gut aus, was die Offensivabteilung da fabriziert, aber der letzte Pass kommt nicht an.
26.
Haching steht jetzt in der eigenen Hälfte und lässt die Gäste machen. Diese schieben das Spielgerät hin und her, kommen aber nicht entscheidend in die gefährlichen Räume. Das Spiel ist daher jetzt arm an Torraumszenen.
23.
Schauerte und Litka im Zusammenspiel auf der rechten offensiven Seite. Litka spielt dann einen Pass Richtung Elfmeterpunkt, wo aber ein Hachinger rechtzeitig zur Stelle ist und den Angriff stoppt.
21.
Schröter wird mit einem langen Ball Richtung Münsteraner Tor geschickt. Der Hachinger Stürmer kommt aber nicht dran, weil Schulze Niehues aus seinem Kasten eilt und die Kugel abfängt.
19.
Münster ist durchaus bemüht, offensiv zu agieren, doch Haching verengt die Räume geschickt und lässt kaum etwas zu.Â
16.
Nächste Ecke für Preußen. Özcan führt den Standard wieder aus. Heidemann kommt dann aus der Distanz zum Abschluss, jagt das Leder aber knapp übers Tor. Münster ist bei Standards nicht ungefährlich.
14.
Haching versucht jetzt etwas Ruhe ins Spiel zu bringen, indem sie die Kugel durch die Hintermannschaft laufen lassen.
11.
Im Stile einer Spitzenmannschaft schlägt Haching mit der ersten Torgelegenheit eiskalt zu. Die Hausherren beweisen hier eindrucksvoll, warum sie der Spitzenreiter in der 3. Liga sind. Münster liegt trotz mutigem Beginn bereits früh zurück.
8.
Tooor! SPVGG UNTERHACHING - Preußen Münster 1:0. Und dann schlägt Haching eiskalt zu! Dombrowka bringt eine Flanke von der linken Seite in den Sechzehner, Scherder köpft genau vor die Beine von Bigalke, der den Ball nochmal ablegt zu Müller. Dieser schießt per Volleyabnahme ins linke Eck zur Führung für die Hausherren ein.
6.
Münster beginnt hier stark. Es gibt schon wieder eine Ecke für die Gäste. Özcan bringt den Ball hoch in die Mitte. Hachings Müller hat sich in der Folge bei einem Zweikampf wehgetan, kann aber kurz danach weitermachen.
4.
Nach einer erneuten Ecke kommt Rossipal aus kürzester Distanz zum ersten Abschluss der Partie. Per Kopf setzt er das Leder knapp über die Latte. Schon mal eine gute Gelegenheit für die Gäste aus dem Münsterland!
3.
Erste Ecke für die Münsteraner. Özcan bringt die Kugel flach an den ersten Pfosten, doch Müller hat den Braten gerochen und geht dazwischen.
1.
Los geht's in Unterhaching!
Schiedsrichter der Partie ist Florian Lechner.
14 Mal trafen die heutigen Kontrahenten in der 2. Bundesliga und der 3. Liga bereits aufeinander. Der direkte Vergleich spricht für die Hachinger, die sechs Spiele gewannen. Viermal gewannen die Münsteraner und viermal gab es ein Remis. Das letzte Duell konnten allerdings die Gäste aus Nordrhein-Westfalen zuhause mit 3:0 für sich entscheiden.
Preußen-Coach Sven Hübscher erwartet nach dem Debakel gegen Bayern II eine Reaktion seiner Mannschaft: "Das Defensivverhalten im Spiel gegen Bayern II war Mist. Ich erwarte von jedem die Einstellung, sich zu 100 Prozent zu zerreißen. Die Mannschaft muss von eins bis 18 eine Reaktion zeigen. Sie müssen mir den Eindruck vermitteln, dass sie alles für das Team geben. Das ist die Aufgabe für morgen."
Ganz anders ist die Gefühlslage bei den Gästen aus dem Münsterland. Die Mannschaft ist seit sechs Spielen sieglos und verlor das letzte Heimspiel deutlich mit 1:4 gegen die zweite Mannschaft der Bayern. Insgesamt holte man auswärts bislang erst magere zwei Pünktchen in fünf Partien.
Zuletzt gab es am vergangenen Montag ein Unentschieden bei Ingolstadt. In einer relativ ereignisarmen Begegnung sicherte Hachings Schlussmann Nico Mantl durch eine starke Parade in der Nachspielzeit das 0:0 bei den Schanzern. Gegen die Münsteraner soll wieder ein Sieg her für die natürlich favorisierten Bayern, um weiterhin an der Tabellenspitze der 3. Liga zu bleiben.
Die Hachinger Mannschaft hat vier von fünf Heimspielen gewonnen und hat bislang erst einmal verloren in dieser Saison. Insgesamt holten die Hausherren sechs Siege und drei Remis, lediglich gegen Halle gab es eine Niederlage vor heimischem Publikum. Am 6. Spieltag verloren sie mit 0:3 gegen den HFC. Seitdem sind die Hachinger ungeschlagen und holten in vier Partien starke zehn Punkte.
Der Tabellenführer aus Unterhaching empfängt am heutigen Nachmittag den Tabellenachtzehnten aus Münster. Während die Hachinger nahezu perfekt in die Saison gestartet sind, stehen die Münsteraner früh in der Saison tief unten drin in der Drittligatabelle. Die Bayern haben bereits 21 Punkte gesammelt, Münster konnte hingegen erst neun Punkte einfahren.
Bei Preußen Münster gibt es drei Veränderungen in der Startformation im Vergleich zum 1:4 gegen Bayern II. Erdogan, Rossipal und Litka spielen von Beginn an anstelle von Kittner, Brandenburger und Mörschel.
Preußen Münster beginnt personell folgendermaßen: Schulze Niehues - Schauerte, Erdogan, Scherder, Rossipal - Wagner, Rodrigues Pires - Heidemann, Litka, Özcan - Dadashov.
Unterhaching spielt mit der gleichen Elf wie im letzten Spiel beim 0:0 in Ingolstadt.
Gleich zu Beginn ein Blick auf die Aufstellungen. Die SpVgg Unterhaching schickt folgendes Personal ins Rennen: Mantl - Schwabl, Greger, Winkler, Dombrowka - Stahl, Hufnagel - Müller, Bigalke - Stroh-Engel, Schröter.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Preußen Münster.
AUFSTELLUNG
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
8
Dombrowka
15
Greger
21
Bigalke
20
Stahl
10
Hufnagel
13
Müller
(87.)
7
Stroh-Engel
(61.)
29
Schröter
(76.)
35
Schulze Niehues
5
Schauerte
15
Scherder
33
Heidemann
22
Erdogan
3
Rossipal
(81.)
10
Rodrigues Pires
25
Wagner
8
Litka
(46.)
7
Özcan
9
Dadashov
Einwechselspieler
9
Hain
(61.)
27
Heinrich
(76.)
11
Dietz
(87.)
24
Schnellbacher
(46.)
27
Grodowski
(81.)
Impressum & Datenschutz