Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern, 17. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Marseiler (23.)
Schimmer (28.)
Bigalke (65.)
Müller (71.)
Hain (84.)
SpVgg Unterhaching
5 : 0
(2 : 0)
Kaiserslautern
Alpenbauer Sportpark (5.000 Zuschauer)
Ende
SR: Sven Waschitzki (Essen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
17. Spieltag
30.11.
19:00
U'haching
5 : 0
Kaiserslautern
01.12.
14:00
B'schweig
2 : 2
VfR Aalen
01.12.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Lotte
01.12.
14:00
Würzburg
5 : 2
CZ Jena
01.12.
14:00
TSV 1860
2 : 0
FSV Zwickau
01.12.
14:00
Münster
1 : 2
Hallescher FC
01.12.
14:00
Cottbus
0 : 2
Uerdingen
02.12.
13:00
SV Meppen
3 : 0
Fortuna Köln
02.12.
14:00
Großaspach
1 : 2
Karlsruher SC
03.12.
19:00
Hansa Rostock
1 : 1
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:47:31
Das war es für heute. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und schauen Sie gerne auch morgen wieder bei den Spielen der 3. Liga vorbei.
Am 18. Spieltag kann der FCK zuhause gegen die Würzburger Kickers Wiedergutmachung betreiben. Haching tritt dann in Lotte an.
Unterhaching rückt damit zumindest für eine Nacht auf den 2. Platz vor und ist nun schon seit zehn Spielen ohne Niederlage. Für Lautern ist es bisher der größte Rückschlag der Saison. Jetzt müssen sich die Pfälzer definitiv nach unten orientieren und am Wochenende erst einmal hoffen, dass die direkte Konkurrenz nicht gewinnt. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt bei einem Spiel mehr weiterhin vier Punkte.
Am Ende wurde es heute zum Debakel für die Lauterer. Das ganze Spiel über war das Heimteam deutlich überlegen, die Gäste hingegen brachten nach vorne so gut wie gar nichts zustande und wackelten auch hinten erheblich. Das soll die starke Leistung der Gastgeber allerdings nicht schmälern, die sich diesen hohen Sieg wirklich redlich verdient haben.
90.
Das wartet der Schiedsrichter aber gar nicht mehr ab. Überpünktlich ist die Partie beendet.
90.
Kollision von Bergmann und Endres. Beide müssen behandelt werden.
90.
Huth leistet sich ein Frustfoul. Er konnte gar nicht an den Ball kommen, hat aber Glück, dafür keine Verwarnung zu sehen.
89.
Wieder steckt Bigalke den Ball super durch. Diese Mal steht Müller aber im Abseits.
86.
So langsam kann man hier wirklich von einem Horrorspiel für den FCK sprechen. Besonders der schuldlose Hesl und die mitgereisten Fans können einem nur noch leid tun.
84.
TOOOR! SPVGG UNTERHACHING - 1. FC Kaiserslautern 5:0. Jetzt wird es hier ganz bitter für die Gäste. Bigalke bringt einen Freistoß von rechts super vor das Tor. Aus etwa sieben Metern setzt sich Hain im Kopfballduell durch und köpft links ein.
84.
Von Lautern kam hier das ganze Spiel fast gar nichts. Frontzeck steht jetzt natürlich umso mehr unter Druck.
81.
Der Kapitän des Heimteams, Dominik Stahl, geht vom Platz. Orestis Kiomourtzoglou ist der nächste Neue auf dem durchnässten Rasen.
80.
Die Hoffnungen der Lauterer auf einen Punktgewinn sind natürlich längst begraben. Das sieht man auch an der Körperspräche. Zehn Minuten müssen die Pfälzer hier noch überstehen.
79.
Die Hachinger haben hier jetzt natürlich ordentlich Spaß am Fußball. Hätte Hain in dieser Szene den Ball schneller weitergespielt, wäre sein Mitspieler auf und davon gewesen. Auch wenn Lautern jetzt noch etwas nach vorne bringen will, stehen sie hinten viel zu offen und laden die Gastgeber mittlerweile fast zum Tore schießen ein.
76.
"Frontzeck raus" hallt durchs Stadion.
75.
Der starke Luca Marseiler hat Feierabend. Thomas Hagn darf noch ein bisschen auf der Erfolgswelle mitreiten.
74.
Die Gästefans pfeifen hier jetzt die eigenen Spieler aus. Ob das hilft ist fraglich, der Frust ist aber definitiv nachvollziehbar.
71.
TOOOOR! SPVGG UNTERHACHING - 1. FC Kaiserslautern 4:0. Hain kommt links und wenige Meter vor dem Tor zum Abschluss. Sein Schuss wird zur Seite abgefälscht, wo Müller goldrichtig steht und locker einköpfen kann. Wieder ist Hesl machtlos, der einem jetzt schon leid tun muss. Immer wieder wird er von seinen Kollegen im Stich gelassen.
69.
Jetzt braucht Lautern hier schon ein mittelgroßes Fußballwunder.
66.
Der Torschütze Stefan Schimmer darf runter. Jim-Patrick Müller spielt jetzt mit.
65.
Wolfgang Hesl entscheidet sich für die richtige Ecke und kann den schwach halbhoch geschossenen Strafstoß von Bigalke parieren!
65.
TOOOOR! SPVGG UNTERHACHING - 1. FC Kaiserslautern 3:0. In der Anschlussaktion an den Elfmeter wird Hesl von seinen Kollegen nicht unterstützt und Bigalke kann seinen Nachschuss locker einschieben.
64.
Elfmeter für Unterhaching! Direkt vor dem Tor kommt Marseiler im Zweikampf zum Fallen. Der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter, eine schwierige Entscheidung.
63.
Stefan Schimmer lässt sich zu einem unnötigen Foul hinreißen und sieht dafür die Gelbe Karte.
62.
Auch der eher schwache Biada muss bei den Lauterern nun runter. Theodor Bergmann ist nun dabei.
62.
Nach einem Lupfer in den Sechzehner verlängert Bigalke geschickt. Nur ganz knapp kommt noch ein Spieler des FCK dazwischen, sonst wäre Hain für den Einschuss bereit gewesen.
59.
Die Pfälzer lassen den Ball jetzt mal ganz gut laufen und schnüren die Hachinger erstmals ein wenig in der eigenen Hälfte ein. So langsam muss bei einem 2-Tore-Rückstand natürlich auch etwas kommen, da nur noch etwas über eine halbe Stunde zu gehen ist.
57.
Kühlwetter holt sich den Ball und geht einige Meter, bis er 30 Meter vor dem Tor abschließt. Sein flacher Schuss geht aber gut einen Meter links am Kasten vorbei.
56.
Die Fans des FCK feuern ihr Team jetzt lautstark an. Vielleicht hätten sie ein klein wenig früher damit anfangen sollen, aber dennoch stark, dies nach dieser ersten Halbzeit zu tun.
54.
Foul von Biada an der rechten Außenlinie. Freistoß für die Heimmannschaft.
53.
Guter Abschluss von Albaek aus rund 20 Metern. Königshofer muss einiges abrufen, kann den Ball aber über das Gehäuse lenken. Eckball.
51.
Schimmer bekommt den Ball auf rechts nahe der Strafraumgrenze und versucht abzuziehen. Ein Lauterer steht allerdings im Weg und blockt den Ball ab.
48.
Haching unterläuft ein Fehler im Spielaufbau. Der Ball landet ohne Bedrängnis im Seitenaus.
46.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kommt hier mal ein wenig Stimmung in die Bude. Endlich sind die Fans des 1. FCK mal zu hören.
46.
Der Ball rollt wieder.
45.
Und für Thiele ist jetzt Elias Huth dabei.
45.
Kaiserslautern kommt mit zwei Wechseln aus der Kabine: Der bereits verwarnte Florian Dick wird von Christian Kühlwetter ersetzt.
Bisher läuft für das Heimteam wirklich alles nach Plan. Unterhaching konnte sich einige Chancen erspielen und nutzte diese gut aus. Die Führung für das Heimteam ist unter dem Strich verdient. Erst in den letzen Minuten wurde Kaiserslautern etwas gefährlicher.
45.
+1
Nach etwas mehr als 45 Minuten ist Halbzeit angesagt!
45.
+1
Nochmal ein Durcheinander nach einem Freistoß im Strafraum des Heimteams. Zwei Kollegen sind da zusammengerauscht. Es dauert bis die Bayern klären können, es ist aber einfach kein Stürmer der Gäste da.
45.
Da ist die Riesenchance für den FCK! Nach einer Hereingabe von rechts unterläuft Greger ein technischer Fehler. Aus wenigen Metern kommt Albaek zum Abschluss, aber Königshofer pariert stark mit dem Oberschenkel. Das hätte aus Sicht vom FCK der Anschlusstreffer sein müssen.
42.
Bei Lautern geht in der Offensive bislang nicht viel. Einen etwas gefährlicheren Torschuss konnten die Jungs vom Betzenberg bislang verzeichnen.
40.
Bigalke sticht aus einem guten Hachinger Team heute noch heraus. Über den Spielmacher läuft fast jede gefährliche Aktion.
38.
Schimmel bringt den Ball von der rechten Außenseite herein. Es sollte wohl eine Flanke sein, war aber schlussendlich ein harmloser Abschluss in die Arme von Hesl.
36.
Thiele spielt einen guten Ball in den Rücken der Abwehr auf Hemlein. Dessen Flanke landet allerdings auf dem Kopf eines Verteidigers der SpVgg.
34.
Thiele hält den Ball im Spiel und passt in den Sechzehner zu Biada. Der braucht wesentlich zu lange und verliert den Ball.
32.
Kaiserslautern spielt hier wirklich mit dem Feuer. Direkt vor dem eigenen Tor spielen die Verteidiger weiter mit Hesl Kurzpässe, obwohl die Offensivkräfte der Bayern direkt attackieren.
30.
Auch der zweite Treffer fiel nicht unbedingt unerwartet. Kaiserslautern wirkt einfach verunsichert und wird so heute sehr große Probleme bekommen, wenn sie Punkte mit in die Pfalz nehmen wollen.
28.
TOOOR! SPVGG UNTERHACHING - 1. FC Kaiserlautern 2:0. Schimmer erhöht! Nach dem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte geht es ganz schnell. Bigalke spielt einen super Pass direkt vor das Tor, wo Schimmer aus spitzem Winkel einnetzt. Keine Chance für Hesl. Bereits der 10. Assist diese Saison für Bigalke.
27.
Hemlein hat 25 Meter zentral vor dem Tor massig Platz und zieht einfach mal ab. Der Ball geht aber rechts vorbei, zu hoch war der Abschluss wohl auch.
26.
Das ist natürlich ein herber Rückschlag für den ohnehin verunsicherten FCK. Auch ihre sonst so lauten Fans sind immer noch nicht zu hören, was mit Sicherheit auch nicht zu einem guten Gefühl bei den Spielern beiträgt. Mal schauen, wie die Pfälzer das jetzt wegstecken können.
23.
TOOOOR! SPVGG UNTERHACHING - 1. FC Kaiserlautern 1:0. Im direkten Gegenzug schlittert ein flacher Ball durch die Defensive der Pfälzer und landet bei Marseiler. Von links aus leicht spitzem Winkel trifft Marseiler schön ins lange Eck über Hesl hinweg.
23.
Thiele legt den Ball gut zurück auf Biada, der zur ersten guten Torgelegenheit des Spiels kommt. Aus etwa 14 Metern schießt er halbhoch links vorbei.
21.
Aus über 30 Metern versucht Bigalke den weit vor dem Tor stehenden Hesl zu überlupfen. Mutiger Versuch, aber Hesl ist rechzeitig zurück auf der Linie.
20.
Haching erhöht jetzt etwas den Druck und greift früher an. In manchen Szenen wirken die Gäste vielleicht auch deshalb etwas verunsichert.
19.
So richtig da sind die Fans immer noch nicht. Die Ersten machen sich zwar bemerkbar, die Rufe der Verantwortlichen und Spieler sind aber noch sehr deutlich wahrzunehmen.
17.
Missverständnis beim FCK im eigenen Sechzehner. Hesl wird vom Mitspieler angegangen und kann den Ball deshalb nicht festhalten. Die Kugel fliegt durch den Sechzehner. Es geht aber noch mal gut, ein Verteidiger kann den Ball klären.
14.
Bigalke bringt den Freistoß allerdings direkt aufs Tor. Hesl kann das Spielgerät locker fangen.
13.
Marseiler wird auf links nahe vom Toraus von Dick gefällt. Der Kapitän der Lauterer sieht dafür direkt die erste Gelbe Karte der Partie.
12.
Albaek bringt von der linken Seite einen Freistoß in den Strafraum. Der Kopfball von Kraus landet allerdings links neben dem Tor.
11.
Erster Torabschluss für Unterhaching. Marseiler setzt Schimmer im Strafraum in Szene, dessen Abschluss allerdings in den Armen von Hesl landet.
9.
Die erste längere Ballbesitzphase der Hachinger endet mit einer Flanke auf Hain, die Hesl allerdings abfangen kann. Er hält den Ball fest.
7.
Die SpVgg greift den FCK bereits früh in der eigenen Hälfte an. Bislang kommen die Pfälzer aber ganz gut damit zurecht.
5.
Auch auf dem Feld geht es zunächst ruhig zu. Bislang ist wenig Tempo drin in der Partie.
3.
Auch die Fans protestieren heute und erklärten im Vorfeld, die ersten 15 Minuten weitgehend ruhig bleiben zu wollen.
2.
Ein kurioses Bild: Der Ball liegt am Anstoßpunkt und wurde bereits von Unterhaching berührt, beide Teams bleiben aber eine Minute wegen der Protestaktion stehen. Pünktlich zur zweiten Minute fangen die beiden Teams dann an zu spielen.
1.
Schiedsrichter Sven Waschitzki pfeift die Partie im Alpenbauer Sportpark an.
Seit nun schon neun Ligaspielen ist Unterhaching ungeschlagen. In den letzten fünf Begegnungen holte die SpVgg zwei Siege und drei Unentschieden. Kaiserslautern konnte von den letzten fünf Spielen zwei gewinnen und musste sich bei einem Unentschieden zwei Mal geschlagen geben.
Kaiserslautern hingegen befindet sich mit 21 Punkten als 10. genau im Mittelfeld der Tabelle. Da die Pfälzer aktuell aber nur vier Punkte Vorsprung zu den Abstiegsrängen haben, geht es erst einmal darum, sich vor der Winterpause einen noch größeren Vorsprung zu erspielen.
Die SpVgg darf sich aktuell als 5. durchaus berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen. Bei einem heutigen Sieg könnten die Bayern mit dann 30 Punkten zumindest für eine Nacht auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken.
Am heutigen Freitagabend eröffnen die SpVgg Unterhaching und der 1. FC Kaiserslautern den 17. Spieltag der 3. Liga. Damit ist es auch das erste Spiel unter dem Zeichen der Protestaktion gegen die Pläne des DFB rund um die Aufstiegsregelung, an dem die gesamte Liga am 17. Spieltag teilnimmt. Die Drittligisten fordern eine schnellstmögliche Rückkehr zu drei Absteigern und werden aus diesem Grund in der ersten Spielminute nicht hinter den Ball treten.
Der 1. FCK spielt ebenfalls im 4-4-2 und schickt folgende Startelf ins Rennen: Hesl - Schad, Dick, Kraus, Sternberg - Hemlein, Fechner, Albaek, Hainault - Biada, Thiele.
Zu den Aufstellungen. Das Heimteam beginnt in einem 4-4-2-System: Königshofer - Schwabl, Endres, Greger, Dombrowka - Marseiler, Hufnagel, Stahl, Bigalke - Schimmer, Hain.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem 1. FC Kaiserslautern.
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
23
Schwabl
8
Dombrowka
6
Endres
15
Greger
21
Bigalke
10
Hufnagel
20
Stahl
(81.)
30
Marseiler
(75.)
9
Hain
11
Schimmer
(66.)
13
Hesl
3
Sternberg
5
Kraus
35
Hainault
23
Dick
(45.)
17
Hemlein
7
Albaek
8
Fechner
20
Schad
9
Thiele
(45.)
10
Biada
(62.)
Einwechselspieler
13
Müller
(66.)
3
Hagn
(75.)
31
Kiomourtzoglou
(81.)
15
Huth
(45.)
24
Kühlwetter
(45.)
16
Bergmann
(62.)
Impressum & Datenschutz