Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - Hallescher FC, 17. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Warschewski (78.)
Preußen Münster
Zur Konferenz
1 : 2
(0 : 2)
Hallescher FC
Ajani (23.)
Fetsch (32.)
Preußenstadion (5.934 Zuschauer)
Ende
SR: Robert Schröder (Hannover)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
17. Spieltag
30.11.
19:00
U'haching
5 : 0
Kaiserslautern
01.12.
14:00
B'schweig
2 : 2
VfR Aalen
01.12.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Lotte
01.12.
14:00
Würzburg
5 : 2
CZ Jena
01.12.
14:00
TSV 1860
2 : 0
FSV Zwickau
01.12.
14:00
Münster
1 : 2
Hallescher FC
01.12.
14:00
Cottbus
0 : 2
Uerdingen
02.12.
13:00
SV Meppen
3 : 0
Fortuna Köln
02.12.
14:00
Großaspach
1 : 2
Karlsruher SC
03.12.
19:00
Hansa Rostock
1 : 1
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:33:58
Ich darf mich für die Aufmerksamkeit bedanken und wünsche weiter ein schönes Wochenende. Auf Wiederlesen!
Halle bringt den Sieg über die Zeit. Nach einer schwachen ersten Hälfte zeigte sich Münster stark verbessert, kam noch zum Anschluss. Am Ende hatten die Hallenser jedoch die bessere Ernte eingefahren. Die Tore von Ajani (23.) und Fetsch (32.) sorgten für den Aufstieg auf Rang 3 in der Liga. Münster verliert Positionen, bleibt aber im Rennen um die 2. Liga.Â
90.
+5
Das Spiel ist aus!
90.
+4
Da ist sie nochmal - die letzte Chance! Kobylanski flankt in die Mitte der Box zu Klingenburg. Der setzt zum Volleyschuss aus zwölf Metern an. Doch Eisele entschärft und hält somit den Dreier für sein Team fest.
90.
+3
Halle nimmt nochmal Sekunden von der Uhr. Pagliuca ersetzt Fetsch in den letzen Sekunden.
90.
+1
Der Gefoulte tritt an und zirkelt den Ball aus 18 Metern Richtung rechte obere Ecke. Eisele ist da und wehrt mit einer Hand zur Ecke ab. Münster schnuppert am Ausgleich.Â
90.
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten!
90.
Gelbe Karte für Halle! Arkenberg holt Kobylanski kurz vor dem Sechzehner von den Beinen. Gefährliche Freistoßsituation.
86.
Und gleich nochmal Gelb für unsauberes Spiel. Diesmal für Niklas Landgraf.Â
84.
Gelbe Karte für Halle! Kobylanski krümmt sich am Boden. Übeltäter Jopek hatte ihn gefoult.Â
83.
Gelbe Karte für Münster! Scherder holt seinen Gegenspieler mit einer Grätsche von den Beinen. Es wird Stück für Stück rauer auf dem Spielfeld.Â
82.
Zweiter Wechsel bei Halle! Torschütze Ajani geht zum Duschen, Kastenhofer soll die leicht wackelnde Defensive unterstützen.
81.
Letzter Wechsel bei Münster! Heidemann kommt für Hoffmann.
80.
Gelbe Karte für Münster! Menig holt den anlaufenden Manu mit Schwung von den Beinen. Eine rüde Attacke, die nur eine Strafe kennt.Â
78.
Tooooooooor! PREUßEN MÜNSTER - Hallescher FC 1:2! Jetzt ist es doch passiert. Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld wird die Kugel Richtung Warschewski verlängert. Den ersten Schuss am zweiten Pfosten wehrt Eisele noch stark ab, der nächste Versuch landet aus spitzem Winkel rechts oben im Eck. Tolle Schusstechnik des Mittelstürmers, der seine Jungs wieder ins Spiel bringt.Â
77.
Preußens Borgmann ist der gefährlichste Mann der zweiten Hälfte. Wieder kommt der baumlange Verteidiger nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld im Strafraum zum Kopfball, wieder muss der Torhüter abwehren. Eisele baggert die Kugel zur Ecke. Dennoch Münster läuft die Zeit davon.Â
75.
Kopfballgelegenheit für Halle! Nach einer Hereingabe von rechts kommt Fetsch an den Ball. Der fliegt allerdings gut zwei Meter drüber und stellt keine Gefahr dar.Â
71.
Erster Wechsel beim HFC! Sohm muss runter, ihn ersetzt Tuma.Â
70.
Zweiter Wechsel bei Münster! Müllert hat Feierabend, Lanius erhält Spielpraxis.Â
67.
Es sieht weiter sehr gut aus, dass der HFC von Rang 6 auf 3 springt und die Positivserie um ein sechstes Spiel erweitert. Die Jungs aus Sachsen-Anhalt spielen hinten solide und lassen derzeit keine Chancen mehr zu. Vorne ist derzeit kein Bedarf.Â
63.
Halle bekommt aktuell keine Entlastungsangriffe hin. Müssen sie allerdings auch nicht. Sie können sich anschauen, was Münster anbietet. Das ist sicherlich verkehrt, muss aber noch konkreter werden.Â
59.
Nächste Gelegenheit für Münster! Kobylanski mit der Freistoßhereingabe aus dem linken Halbfeld. Schweers steigt nach oben und verlängert mit dem Kopf. Der Ball geht am Tor vorbei. Gefahr vorbei. Dennoch muss Halle auf der Hut sein.Â
55.
Gelbe Karte für Münster! Müller verliert den Ball in der Angriffsbewegung gegen Sohm. Er kann sich nur mit einem Zupfer zur Wehr setzen. Klarer Fall.Â
52.
Münster wirkt jetzt lebhafter und macht Druck durch Ballbesitzspiel. Halle gewährt dies und steht hinten bislang sicher.
48.
Münster beginnt schwungvoll und hat die Riesenchance zum Anschlusstreffer. Nach einer Ecke von rechts kommt Borgmann zentral im Fünfer zum Kopfball. Der Ball geht hauchdünn drüber. Schon vor der Ecke war Bordmann Gewinner im Luftduell.Â
46.
Weiter geht's!
46.
Wechsel bei Münster! Warschweski kommt rein und geht in die Spitze. Heinrich bleibt in der Kabine.Â
Halle diktiert das Geschehen und führt verdient. Münster kommt immer wieder zu kleineren Chancen, muss aber in Durchgang zwei eine ganze Schippe drauflegen. Gleicht geht's weiter!
45.
+2
Halbzeit in Münster!
45.
+1
Aluminium! Nach einer Flanke von rechts kommt Fetsch am zweiten Pfosten in Bedrängnis zum Kopfball im Fünfer. Der Ball klatscht gegen den Pfosten und wird im Anschluss geklärt. Glück für Münster, fast wäre schon in der ersten Halbzeit alles vorbei gewesen.Â
45.
Die Nachspielzeit beträgt eine Minute.Â
41.
Münster wehrt sich! Hoffmann zieht aus 18 Metern ab, Eisele ist unten und wehrt zur Ecke ab. Ein wenig Entlastung für die überforderten Hausherren.Â
37.
Halle ist weiter präsent! Diesmal versucht es Ex-Münsteraner Mai aus 20 Metern. Der Ball geht links halbhoch am Tor vorbei. Die Heim-Fans skandieren "Aufwachen, Aufwachen". Völlig zurecht.Â
35.
Bahn tritt den Freistoß, der wird allerdings abgefälscht und fliegt über die Bude. Eckball HFC.
34.
Gelbe Karte für Münster! Klingenburg setzt ein Zeichen und grätscht seinen Gegner 18 Meter vor der Bude weg. Das gibt eine gute Möglichkeit für Halle.
32.
Toooooooor! Preußen Münster - HALLERSCHER FC 0:2! Der HFC nutzt die Angebote des Gegners eiskalt aus. Nach Ballverlust Münster geht der Ball rechts raus auf Manu. Der muss nur noch in die Mitte passen, wo Fetsch aus neun Metern flach ins Tor trifft. Tor Numero sechs für den Angreifer in dieser Saison.Â
30.
Chance für Münster! Nach einer Flanke von links springt Schweers am höchsten und köpft die Kugel aus sechs Metern drüber. Beste Aktion für die Gastgeber.
27.
Halle verdient sich die Führung, da sie offensiv bessere Lösungen finden, auch wenn der letzte Pass fehlt. Münster spielt nicht unbedingt wie eine Heimmannschaft und muss sich dominanter zeigen.
23.
Toooooooor! Preußen Münster - HALLERSCHER FC 0:1! Erste richtige Möglichkeit, dann der Treffer. Halle kontert über die rechte Seite. Manu spielt in die Mitte, Fetsch lässt durch und Ajani staubt die Kugel aus 14 Metern in die rechte untere Ecke ab. Damit kassiert Münster nach drei Monaten mal wieder ein Tor vor heimischen Publikum.Â
22.
Erster Schuss für Münster! Müller hat genug und entscheidet sich für einen Kracher aus 24 Metern zentraler Position. Doch Abwehrspieler Heyer wehrt zur Ecke ab.
20.
Joa, leider kann ich weiterhin von keinen Chancen berichten. Die Stimmung im Stadion ist trotz wenig Highlights hervorragend.Â
16.
Der letzte Pass will einfach nicht gelingen. Gerade beim HFC. Die Gäste spielen sich immer wieder vor den Sechzehner, doch dann ist ein Münsteraner zur Stelle und klärt bevor es gefährlich wird.
12.
Halle arbeitet hart gegen den Ball und hinterlässt den dominanteren Eindruck. Gute Möglichkeiten sind noch Mangelware, dennoch halten beide das Tempo hoch.Â
8.
Die Mannschaften werfen sich in die Zweikämpfe. Viele kleine Fouls stören den Spielaufbau, dennoch bemühen sich nun vor allem die Hallenser um ein schnelles Offensivspiel.Â
5.
Beiden Teams tasten sich noch ab. Preußen macht etwas mehr in der Offensive, ohne dabei jedoch zu Chancen zu kommen.Â
1.
Der Ball rollt in Münster! Oder auch nicht. Die 3. Liga protestiert gegen die Offiziellen. Es geht hier unter anderem um die Auf- und Abstiegsregeln. Der Ball ruht für eine Minute. Erst dann wird gekickt.
Das Spiel Preußen gegen HFC hat seit 6 Jahren gute Tradition. In der vorherigen Spielzeit setzten sich die heutigen Gäste 3:0 und 2:1 durch. Zeit für Münster hier was zu ändern. In wenigen Minuten bekommen sie dazu Gelegenheit.
Halle ist seit fünf Spielen ohne Niederlage. Zuletzt gelang ein Sieg gegen Großaspach (2:0), auch gegen Topmannschaften wie Haching und 1860 (jeweils remis) wissen sich die Ostdeutschen zu präsentieren.Â
Da wo Preußen steht, mächten die Hallenser gerne hin. Nach 16 Spieltagen und 27 Punkten sind die Aufstiegsränge mit einem Dreier möglich. Die Formkurve spricht dafür.
Münster hat sich nach der Niederlage gegen Großaspach (1:3) mit einem 3:0 gegen Schlusslicht Eintracht Braunschweig rehabilitiert und kann mit einem Sieg wieder auf Position 2 klettern.Â
Platz 3 gegen Rang 6. Keine schlechten Voraussetzungen für einen ordentlich Kick am ersten Adventswochenende. Beide Teams sind gut in Schuss.Â
Der HFC setzt auf diese Formation von Beginn an (3-5-2): Eisele - Arkenberg, Heyer, Landgraf - Ajani, Jopek, Mai, Bahn, Manu - Fetsch, Sohm.Â
Die Heimmannschaft geht mit dieser Aufstellung ins Spiel (3-4-3): Schulze - Schweers, Scherder, Borgmann - Menig, Klingenburg, Pires, Heinrich - Kobylanski, Hoffmann, Müller.Â
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
15
Scherder
25
Schweers
4
Borgmann
17
Klingenburg
8
Rodrigues Pires
5
Menig
27
Heinrich
(46.)
10
Kobylanski
20
Hoffmann
(81.)
7
Müller
(70.)
1
Eisele
31
Landgraf
5
Heyer
19
Arkenberg
23
Manu
25
Jopek
7
Bahn
22
Ajani
(82.)
26
Mai
10
Fetsch
(93.)
9
Sohm
(71.)
Einwechselspieler
16
Warschewski
(46.)
36
Lanius
(70.)
33
Heidemann
(81.)
11
Tuma
(71.)
3
Kastenhofer
(82.)
28
Pagliuca
(93.)
Impressum & Datenschutz