Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - Fortuna Köln, 17. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Brandenburger (22., ET)
Kleinsorge (38.)
Proschwitz (75.)
SV Meppen
3 : 0
(2 : 0)
Fortuna Köln
Hänsch-Arena (6.212 Zuschauer)
Ende
SR: Eric Müller (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
17. Spieltag
30.11.
19:00
U'haching
5 : 0
Kaiserslautern
01.12.
14:00
B'schweig
2 : 2
VfR Aalen
01.12.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Lotte
01.12.
14:00
Würzburg
5 : 2
CZ Jena
01.12.
14:00
TSV 1860
2 : 0
FSV Zwickau
01.12.
14:00
Münster
1 : 2
Hallescher FC
01.12.
14:00
Cottbus
0 : 2
Uerdingen
02.12.
13:00
SV Meppen
3 : 0
Fortuna Köln
02.12.
14:00
Großaspach
1 : 2
Karlsruher SC
03.12.
19:00
Hansa Rostock
1 : 1
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:10:47
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und weise noch auf das zweite Sonntagsspiel der 3. Liga hin. Dort spielt aktuell Großaspach gegen den Karlsruher SC.
Am kommenden Freitag reist der SV Meppen zum Tabellennachbarn aus Jena. Die Fortuna empfängt einen Tag später 1860 München.
Der Abstiegskampf in der 3. Liga wird enger und enger. Mit dem Sieg rutscht der SV Meppen auf den 18. Platz und verkürzt den Rückstand auf das rettende Ufer auf zwei Zähler. Dort steht weiterhin Fortuna Köln, die im vierten Spiel unter dem Trainer Kaczmarek erneut ohne eigenen Treffer blieben und das kleine Erfolgserlebnis vom vergangenen Wochenende (0:0 gegen Würzburg) nicht fortsetzen konnte.
Der SV Meppen kontrollierte das Spiel nach einer kurzen wackligen Phase zu Beginn die Partie und ging folgerichtig durch ein Eigentor von Brandenburger in Führung. Die Fortuna brauchte einige Augenblicke, um zurück ins Spiel zu finden, doch in einer guten Phase fing sie sich einen Konter, der zum 2:0 führte. Im zweiten Durchgang taten sich die Kölner noch schwerer, da Meppen immer selbstbewusster agierte und sich einige Chancen zum dritten Treffer harausspielte. Eine Viertelstunde vor Schluss war es schließlich Proschwitz, der das Spiel entschied und den verdienten Endstand besorgte.
90.
+3
Dann ist Schluss. Meppen schlägt Fortuna Köln hochverdient mit 3:0.
90.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90.
Brandenburger lieht benommen am Boden, nachdem er den Ball ins Gesicht bekam. Sein Mitspieler Ernst will das Spiel unterbrechen, doch da macht Kremer nicht mit und scheitert mit einem Schuss aus 14 Metern an Rehnen. Ernst ist außer sich, dass der Meppener weiterspielte, der angibt, es nicht gesehen zu haben.
88.
Letzter Wechsel beim SV Meppen: Der Kapitän Martin Wagner geht runter und Thorben Deters bekommt noch einige Minuten.
85.
Pintol probiert es nochmal mit einem Schuss aus 16 Metern, doch der war zu harmlos. Domaschke begräbt den Ball unter sich und lässt noch etwas Zeit von der Uhr laufen.
83.
Nico Granatowski holt sich den Applaus des Publikums ab und verlässt den Platz. Der Vorlagengeber zum 2:0 wird durch Max Kremer ersetzt.
82.
Bröker mit dem ersten Schuss auf das Tor der Gastgeber im zweiten Durchgang: Der ehemalige Düsseldorfer hat rechts am Strafraum viel Zeit und visiert das rechte obere Eck an, doch Domaschke ist mit einer starken parade zur Stelle.
80.
Auch Komenda sieht Gelb, weil er mit einem Foul an Dahmani einen Konter der Kölner unterbindet.
78.
Brandenburger sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
78.
Jetzt wechseln die Kölner doch noch offensiv: Maik Kegel, der in den letzten Minuten den Mittelstürmer spielte, geht runter und Michael Eberwein betritt das Feld.
75.
Toooooor! SV MEPEN - Fortuna Köln 3:0. Das ist die Entscheidung: Undav hat in der gegnerischen Hälfte viel Zeit und Platz und läuft auf den Strafraum zu. Er steckt in den Sechzehner zu Proschwitz durch, der frei vor Rehnen die Nerven behält und ins linke Eck einschießt.
73.
Kaczmarek wechselt zur Überraschung aller etwas defensiv: Der Stürmer Moritz Hartmann verlässt den Platz und Kristoffer Andersen ist neu dabei.
72.
Es sind noch etwa 20 Minuten zu spielen und aktuell hat Meppen das Spiel absolut im Griff. Die Gastgeber sind dem dritten Treffer näher als die Kölner dem Anschlusstreffer. Was kann die Fortuna noch entgegensetzen?
69.
Amin findet mit einem Freistoß von der rechten Seite den Kopf von Proschwitz. Der Stürmer kann den Ball mit dem Rücken zum Tor allerdings nicht kontrolliert auf den Kasten von Rehnen bringen.
66.
Kleinsorge hat das 3:0 auf dem Fuß: Undav setzt sich gegen Fritz durch und schickt dann den Torschützen des zweiten Treffers rechts in den Strafraum. Frei vor Rehnen verliert er die Nerven und schießt aus zehn Metern genau auf den Kölner Keeper.
64.
Meppen wechselt zum ersten Mal: Luka Tankulic sah im ersten Durchgang die Gelbe Karte und wird deswegen sicherheitshalber runtergenommen. Deniz Undav ist nun im Spiel.
63.
Koljic verliert den Ball an der Mittellinie an Kleinsorge und hindert den Offensivmann dann am Weiterlaufen. Für den Trikotzupfer sieht er die Gelbe Karte.
63.
Bröker wird auf der rechten Seite nicht angegriffen und schlägt eine Flanke von der Grundlinie an den langen Pfosten. Vidovic klärt vor dem einschussbereiten Hartmann.
60.
Kölns Rechtsverteidiger Ernst meldet sich immer wieder in der Offensive an. Diesmal landet allerdings eine Flanke von ihm auf dem Kasten von Meppens Schlussmann Domaschke.
57.
Die Fortuna traut sich erstmals richtig nach vorne und kommt zur ersten Gelegenheit in der zweiten Hälfte. Ernst hat auf der rechten Seite viel Platz und legt ins Zentrum an den Strafraumrand zurück. Dort kommt Pintol angerauscht, setzt den Schuss allerdings zu hoch an. Da war mehr drin.
55.
Amin bekommt nach einem Freistoß von der rechten Seite einen zweiten Versuch und schießt ambitioniert aus 40 Metern. Der Linksverteidiger trifft den Ball zwar voll, schießt allerdings auch mindestens zehn Meter am Tor vorbei.
54.
Kegel steigt im Kampf um den Ball etwas überhart gegen Tankulic ein und hat Glück, nicht verwarnt zu werden.
51.
Amin tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, doch der Ball geht an Freund und Feind vorbei und landet im Seitenaus.
48.
Tankulic hat die erste Chance im zweiten Durchgang: Links im Strafraum bekommt er den Ball per Kopf von Granatowski und zieht volley ab. Sein Schuss verfehlt das Tor jedoch um einige Meter.
46.
Ohne personelle Wechsel geht es weiter in Meppen!
Die Fortuna begann gut, konnte die kleine Druckphase allerdings nur wenige Minuten halten. Anschließend kamen die Hausherren besser in die Partie und gingen schließlich verdient durch ein Eigentor von Brandenburger in Führung. Direkt nach dem ersten Treffer hätte Meppen bereits nachlegen können, doch Proschwitz scheiterte an Rehnen. Als sich die Kölner in die Partie zurückkämpften, stach Meppen erneut zu. Kleinsorge schloss einen schönen Konter zum 2:0 ab.
Die Kölner warten weiter auf den ersten Treffer unter dem neuen Trainer Kaczmarek. Dieser hat inzwischen ein Torverhältnis von 0:15 und das sieht man auch im heutigen Spiel. In der Defensive hat die Fortuna teilweise große Lücken und vorne sind Hartmann und Co. nicht zwingend genug. Für den zweiten Durchgang ist also eine deutliche Leistungssteigerung notwendig.
45.
+2
Es ist Pause. Meppen führt mit 2:0 gegen Fortuna Köln.
45.
Uaferro muss aktuell behandelt werden. Der Abwehrspieler springt auf den Rücken von Granatowski und landet anschließend unglücklich auf den Boden. Doch der Kölner kann weitermachen.
43.
Proschwitz verlängert einen langen Ball mit dem Kopf auf Granatowski, der damit freie Bahn hat, doch der Pass gerät einen Tick zu weit und so kommt Rehnen gerade noch dazwischen.
40.
Kaczmarek reagiert sofort und nimmt den Gelbrot-gefährdeten Robin Scheu vom Feld und bringt Benjamin Pintol.
38.
Toooooor! SV MEPPEN - Fortuna Köln 2:0. Und dann fangen sich die Kölner einen Konter im fremden Stadion: Granatowski wird auf der linken Seite freigspielt und hat alle Zeit der Welt, den Ball in die Mitte zu Kleinsorge zu flanken, der aus wenigen Metern einschiebt. Und das ist nun wirklich sein Treffer!
38.
Die Fortuna hat sich in den letzten Minuten gefangen und hat vor allem in der Defensive wieder an Stabilität gewonnen.
35.
Erneut kommt Dahmani aus guter Position zum Abschluss. Sein Schuss aus 20 Metern zentraler Position wird noch leicht abgefälscht, ist jedoch kein Problem für Domaschke.
33.
Mal wieder ein Lebenszeichen der Kölner Offensive: Dahmani zieht aus 25 Metern ab, doch sein Schuss geht rund einen Meter über das Tor von Domaschke.
32.
Die Fortuna verliert den Ball in der eigenen Hälfte und Meppen schaltet sofort um: Ballmert flankt von der rechten Seite ins Zentrum. Proschwitz kommt in Bedrängnis zum Kopfball, kann den Ball allerdings nicht mehr aufs Tor bringen.
30.
Auch Tankulic begeht nur wenige Minuten nach der Verwarnung ein Foulspiel. Er trifft zwar den Ball, doch die Grätsche war zu risikoreich. Auch hier belässt er der Schiedsrichter bei einer Ermahnung.
28.
Kleinsorge ist der Aktivposten in der Meppener Offensive. Erneut kommt er nach einem langen Ball vor dem Strafraum an den Ball und geht dann leicht an Fritz vorbei. Kleinsorge fällt anschließend, doch da lag kein Foulspiel vor. Es gibt zurecht keinen Strafstoß für die Hausherren.
25.
Tankulic macht's wie Scheu und steigt völlig übermotiviert in den Zweikampf mit Kegel ein. Auch er sieht Gelb.
24.
Und Meppen will nachlegen: Proschwitz kommt zweimal im Strafraum zum Abschluss, doch Rehnen pariert zweimal stark. Die Fortuna schwimmt jetzt!
22.
Tooooor! SV MEPPEN - Fortuna Köln 1:0. Die erste Standardsituation bringt den ersten Treffer: Amin schlägt eine Ecke von der rechten Seite an den kurzen Pfosten, wo Kleinsorge am höchsten steigt. Den entscheidenden Richtungswechsel erhält der Ball allerdings vom Hinterkopf von Brandenburger. So ist es ein Eigentor des Mittelfeldspielers.
19.
Guter Angriff der Gäste: Abwehrspieler Fritz kommt am Strafraum in Mittelstürmerposition an den Ball und spielt ihn rechts zu Hartmann. Der ehemalige Ingolstädter zieht aus 16 Metern ab und verfehlt das kurze Eck nur um einen halben Meter.
18.
Proschwitz mit einer Mischung aus Flanke und Schuss von der rechten Seite. Der Ball fliegt gefährlich auf das Tor von Rehnen, doch der Schlussmann lenkt ihn mit einer Hand über die Latte.
17.
Scheu fällt erneut mit einem Foul im Mittelfeld auf. Nur wenige Minuten nach seiner Gelben Karte wird er vom Schiedsrichter ermahnt.
16.
Erneut wäre Kleinsorge beinahe frei durchgelaufen, doch der Pass von Leugers springt dem Offensivmann an die Hacke.
13.
Da packt Scheu die Sense aus: Der Kölner grätscht Vidovic um und sieht völlig zurecht die Gelbe Karte. Es ist seine fünfte, also fehlt er am kommenden Spieltag.
11.
Amin schlägt einen Freistoß von der rechten Seite an den langen Pfosten. Der Ball geht eigentlich an Freund und Feind vorbei, aber Hartmann klärt unnötigerweise zur Ecke. Glück für den Stürmer, dass diese nichts einbringt.
8.
Muntere Anfangsphase in Meppen: Nachdem die Fortuna etwas besser aus der Kabine kam sind die Gastgeber seit der großen Möglichkeit ebenfalls gut im Spiel.
5.
Kleinsorge hat die Riesenchance! Nach einem Einwurf von der linken Seite spielt Leugers am Mittelkreis einen langen Pass mit dem Außenrist in den Lauf von Kleinsorge, der frei durch ist. Im Strafraum schlägt er nochmal einen Haken, um dann aus zehn Metern das linke Eck knapp zu verfehlen.
3.
Erste gute Chance für die Gäste: Ernst bricht auf der rechten Seite durch und schlägt eine scharfe Hereingabe in den Sechzehner. Dort verpasst Hartmann nur knapp.
1.
Die Aktion "Stillstehen gegen den Stillstand" findet auch in Meppen statt. Das Spiel ist angepfiffen, aber in der ersten Minute stehen beide Teams tatsächlich still.
1.
Die Partie läuft!
Der Anstoß verzögert sich noch etwas, denn erst jetzt laufen beide Teams ein. Aber gleich geht es los!
Der Schiedsrichter der heutigen Begegnung heißt Eric Müller. Der 28-Jährige aus Bremen kommt zu seinem 23. Einsatz in der 3. Liga. Assistiert wird er von den Linienrichtern Simon Rott und Konrad Oldhafer.
Die Bilanz zwischen diesen beiden Teams ist sehr kurios. 15 der bisherigen 25 Begegnungen endeten Unentschieden, siebenmal gewann Meppen und dreimal die Fortuna. In der vergangenen Saison traf man sich nach fast 20 Jahren zum ersten Mal wieder (Meppen entschied beide Duelle für sich), denn die meisten Aufeinandertreffen gab es in den 90er-Jahren in der 2. Bundesliga.
Aktuell belegt die Fortuna mit 18 Zählern den 16. Platz und hat nur einen Punkt Vorsprung vor den Abstiegsrängen. Dort befindet sich auch der SV Meppen, der mit 13 Punkten inzwischen etwas abgeschlagen auf dem vorletzten Rang steht. Nach vier Niederlagen in Folge schien Meppen am vergangenen Wochenende endlich den ersehnten Dreier einzufahren, doch in der Nachspielzeit erzielte Zwickau noch den 1:1-Ausgleich und so müssen die Niedersachsen weiter seit Anfang Oktober auf einen Sieg warten.
Es war der schlechteste Trainerstart aller Zeiten in der 3. Liga: Nach dem überraschenden Abgang von Uwe Koschinat zum SV Sandhausen berufte die Fortuna Tomasz Kaczmarek als neuen Coach. Der 34-Jährige musste zu Beginn eine 0:7-Klatsche gegen Wehen Wiesbaden hinnehmen, um nur eine Woche später mit 0:6 in Unterhaching unterzugehen. Am vergangenen Wochenende gelang immerhin ein Achtungserfolg: Gegen die Würzburger Kickers trennten sich die Kölner 0:0.
Bei den Gästen gibt es also zwei Wechsel zu vermelden: Okan Kurt und Michael Eberwein standen gegen Würzburg letzte Woche noch in der Startelf, heute weichen sie für Robin Scheu und Maik Kegel.
So geht Fortuna Köln diese Partie an: Rehnen - Ernst, Uaferro, Fritz, Koljic - Scheu, Kegel, Brandenburger, Dahmani - Bröker, Hartmann.
Damit nimmt Meppens Trainer Christian Neidhardt nur eine Veränderung im Vergleich zum 1:1-Unentschieden beim FSV Zwickau am vergangenen Wochenende vor: Martin Wagner ersetzt im Mittelfeld Julian von Haacke.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation des SV Meppen: Domaschke - Ballmert, Vidovic, Komenda, Amin - Leugers, Wagner - Kleinsorge, Tankulic, Granatowski - Proschwitz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem SV Meppen und Fortuna Köln.
AUFSTELLUNG
32
Domaschke
5
Vidovic
15
Ballmert
6
Komenda
7
Amin
8
Leugers
20
Kleinsorge
23
Tankulic
(64.)
9
Granatowski
(83.)
33
Proschwitz
10
Wagner
(88.)
1
Rehnen
4
Uaferro
23
Fritz
2
Ernst
13
Koljic
18
Bröker
30
Dahmani
31
Brandenburger
10
Kegel
(78.)
20
Scheu
(40.)
8
Hartmann
(73.)
Einwechselspieler
24
Undav
(64.)
17
Kremer
(83.)
11
Deters
(88.)
9
Pintol
(40.)
34
Andersen
(73.)
14
Eberwein
(78.)
Impressum & Datenschutz