Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - MSV Duisburg, 38. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Schorch (12., ET)
SV Wehen
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
MSV Duisburg
BRITA-Arena Wiesbaden (9.000 Zuschauer)
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
23.05.
13:30
Cottbus
2 : 3
Stuttg. II
23.05.
13:30
Mainz II
1 : 1
Chemnitzer FC
23.05.
13:30
Großaspach
0 : 1
Bielefeld
23.05.
13:30
Regensburg
4 : 0
Fortuna Köln
23.05.
13:30
SV Wehen
1 : 0
MSV Duisburg
23.05.
13:30
Holstein Kiel
0 : 2
St.Kickers
23.05.
13:30
RW Erfurt
1 : 0
U'haching
23.05.
13:30
Münster
1 : 2
BVB II
23.05.
13:30
Dynamo Dresden
2 : 1
Hansa Rostock
23.05.
13:30
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
09:06:25
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Der MSV ließ am Ende die Chance auf den Meistertitel liegen, wäre aber ohnehin durch den Bielefelder Sieg chancenlos gewesen. Am Ende steht eine fast bedeutungslose Niederlage über die sich die mitgereisten Fans und Spieler sicherlich mit einer kleinen Feier gegenseitig hinwegtrösten werden. Am Ende des Tages gilt: Duisburg spielt in der nächsten Saison in Liga 2, Wehen-Wiesbaden sehen wir in dieser Konferenz auch ab Herbst wieder. Gleich geht's weiter mit der Bundesliga. Viel Spaß dabei, auf Wiedersehen!
Wehen Wiesbaden gewinnt gegen müde wirkende Duisburger vielleicht ein Tor zu niedrig mit 1:0 und belohnt sich für einen von Anfang bis Ende engagierten Auftritt gegen den Vizemeister der Spielzeit 2014/2015.
90
Das war's! Wehen-Wiesbaden schlägt den MSV Duisburg hochverdient mit 1:0. Damit ist Arminia Bielefeld nun offiziell Meister der 3. Liga!
89
Duisburg rennt noch einmal an, doch Onuegbu steht beim Abspiel aus der zweiten Reihe im Abseits.
87
Duisburg wirft noch einmal alles nach vorne, lässt aber sowohl in Sachen Abschluss als auch Passspiel die nötige Präzision vermissen. Kolke im SVWW-Tor hatte in der zweiten Halbzeit nicht allzuviel zu tun.
85
Eine andere Entscheidung scheint hingegen schon gefallen zu sein: Christian Müller hat vor wenigen Minuten das 1:0 für Arminia Bielefeld in Großaspach erzielt. Damit wäre der MSV nun selbst mit zwei überraschenden Toren in diesem Spiel noch auf Schützenhilfe angewiesen.
83
Benyamina kommt in Tornähe frei zum Abschluss, doch Lenz ist einmal mehr auf dem Posten und vereitelt mit einer starken Parade die Entscheidung.
82
Wehen geht weiterhin mutig auf das 2:0, auch der MSV ist um ein Tor bemüht, lässt jedoch, abgesehen von Scheidhauer, die letzte Entschlossenheit vermissen.
80
Chance zum Ausgleich: Dausch zieht einen Freistoß scharf in Richtung Tor, wo Janjic im Zentrum nur knapp unter der Hereingabe durchtaucht.
79
Rekorkulisse in der BRITA-Arena zu Wiesbaden. 9000 Fans haben an diesem Samstag den Weg ins Stadion gefunden, nicht wenige davon kommen aus Duisburg.
77
Schnellbacher muss alles klarmachen! Nach einem feinen Heber von Schindler in den Lauf von Schnellbacher läuft der Stürmer zum zweiten Mal an diesem Tag alleine auf den Duisburger Kasten zu. Lenz läuft jedoch gedankenschnell aus seinem Kasten und wehrt den Schuss im letzten Moment ab.
74
Nach einer Flanke von Funk setzt sich Schindler per Kopf im Strafraum durch. Sein Versuch landet jedoch in den Armen von Lenz.
72
Auch Wehen wechselt ein letztes Mal: Alf Mintzel ersetzt den angeschlagenen Alexander Nandzik.
72
Scheidhauer hält aus allen Lagen drauf! Der Versuch in der 72. Minute jedoch segelt fast aus dem Stadion.
69
Das Spiel nimmt wieder Fahrt auf: Während Müllers Versuch in der Duisburger Hälfte noch geblockt wird, landet der Schuss von Scheidhauer im direkten Gegenzug am Außennetz.
68
Dritter Wechsel bei Gino Lettieri und dem MSV: Michael Gardawski kommt für Enis Hajri.
64
Benyamina sorgt im Gegenzug für die schnelle Antwort, lässt seinen Schlenzer auf das lange Eck aber etwas zu hoch.
63
Scheidhauer gibt sich hier mit der Niederlage nicht zufrieden. Der frisch eingewechselte Stürmer zieht aus 20 Metern ab, verfehlt mit seinem Schuss auf den langen Pfosten, das Ziel aber um wenige Zentimeter.
61
...und Robert Müller ersetzt Daniel Wein. Für ihn ist es der letzte Einsatz im SVWW-Dress. Sein Vertrag läuft nach dieser Spielzeit aus.
61
Doppelwechsel bei den Hausherren: Soufian Benyamina kommt für Tobias Jänicke...
59
Wehen kommt über Schindler, Schnellbacher und Blacha. Das Trio der Wiesbadener kombiniert sich sehenswert durch die Abwehrreihen der Duisburger, aber scheitert letztlich am guten Stellungsspiel von Lenz, der den letzten Pass abfängt.
59
Kevin Schindler zieht aus gut 25 Metern ab, zielt jedoch etwas zu weit links.
57
Duisburg reagiert erneut: Martin Dausch ersetzt Sascha Dum für die letzten gut 30 Minuten.
55
Gino Lettieri setzt durch diesen Offensivwechsel nochmals ein Zeichen an seine Mannschaft. Die Chance auf den Meistertitel lebt nach wie vor, immerhin kommt Arminia Bielefeld bisher in Großaspach auch nicht über ein 0:0 hinaus.
53
Nico Klotz beendet seine Saison frühzeitig. Gino Lettieri bringt an seiner Stelle Kevin Scheidhauer in die Partie.
49
Nach einem Stellungsfehler in der Duisburger Hintermannschaft kommt Jänicke zehn Meter vor dem gegnerischen Kasten zum Abschluss, doch der Offensivmann der Hausherren trifft den Ball nicht richtig. Die nächste vergebene XXL-Chance!
47
Wehen-Wiesbaden macht genau da weiter, wo man gegen Ende der ersten Hälfte aufgehört hat. Ein erster Angriff über Jänicke endet aber in der Duisburger Viererkette.
46
Weiter im Text! Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Hälfte.
Wehen begann von der ersten Minute aggressiv und mutig im Spiel nach vorne. Nach zwölf Minuten ging man dennoch etwas überraschend in Führung, das 1:0 verdiente man sich aber im Nachhinein durch zahlreiche gute Gelegenheiten. Nüchtern betrachtet wäre eine höhere Führung wohl nicht nur möglich, sondern zwingend erforderlich gewesen.
Eines vorneweg: Man merkt es den Zebras schon ein wenig an, dass man unter der Woche noch auf Mallorca den Aufstieg gebührend feierte. Die Mannschaft wirkt nicht 100-prozentig bei der Sache und bekommt gegen extrem engagierte Wiesbadener deshalb Probleme.
45
Pause! Eine aufregende erste Spielhälfte geht zu Ende, in der Wehen gegen den sicheren Aufsteiger aus Duisburg hochverdient mit 1:0 führt.
45
Der anschließende Freistoß von Schindler bereitet Marcel Lenz unerwartet große Probleme, sodass der Duisburg-Keeper den Ball unglücklich nach vorne prallen lässt. Schnellbacher setzt nach und lupft den Ball über Lenz, doch Kühne ist zur Stelle und klärt auf der Linie mit einem spektakulären Fallrückzieher.
44
Matthias Kühne holt sich fast mit dem Pausenpiff den Gelben Karton nach einem überharten Einsteigen gegen Funk. Für den Rechtsverteidiger ist es erst die zweite Gelbe Karte in dieser Saison.
42
Wehen ist dem zweiten Treffer näher als Duisburg dem Ausgleich: Nach einer hohen Hereingabe von Blacha kommt Schindler im Strafraum ans Leder, aber setzt das Spielgerät im Anschluss doch weit neben das Ziel.
39
Das Spiel hat in den letzten Minuten etwas nachgelassen. Dum sorgt mal wieder für einen Abschluss und leitet einen Freistoß im Strafraum weiter. Doch ob Torschuss oder Passversuch, das Leder segelt weit über den Kasten.
37
Wiemann und Onuegbu liefern sich heute ein intensives Duell im Zentrum der MSV-Offensive. Bislang hat der Verteidiger das bessere Ende zumeist für sich.
35
David Blacha muss nach einem groben Foulspiel kurz behandelt werden. Für den Mittelfeldspieler auf Seiten der Wiesbadener sollte es aber weitergehen.
32
Im Vergleich zu den zielstrebigen Hausherren, wirkt Duisburg an beiden Enden des Spielfeldes etwas fahrig, ja fast schon lässig. Beispielhaft dafür laufen Janjic und Onuegbu in einer vielversprechenden Kontersituation auf die Wehener Defensive zu, werden sich aber mit den Laufwegen nicht wirklich einig und vertändeln letztenlich den Ball.
31
Pech für die Hausherren! Schnellbacher bricht durch die Verteidigung der Zebras, trifft aber alleine vor Lenz nur den Innenpfosten.
28
Nandzik findet Schnellbacher im Strafraum. Der Stürmer der Wiesbadener fackelt nicht lange, aber zielt zu zentral. Lenz steht optimal und hält sicher!
24
Dicke Chance zum Ausgleich! Janjic zirkelt einen Freistoß aus 16 Metern um die Mauer geradewegs auf die Torwartecke zu, doch der Ball verfehlt sein Ziel knapp und segelt einige Zentimer am Pfosten vorbei.
22
David Blacha stellt den Schiedsrichter heute vor schwierige Aufgaben: Zum zweiten Mal binnen zehn Minuten kommt er im gegnerischen Strafraum zu Fall, doch auch jetzt liegt Koslowski richtig, wenn er auf weiterspielen entscheidet.
20
Die Niederlage gegen Fortuna Köln vom vergangenen Wochenende scheint die Wehener nur angestachelt zu haben. Der SV macht das Spiel gegen ein wenig müde wirkende Duisburger. In der 20. Minute kommt Jänicke nach einer Blacha-Flanke an den Ball, aber bugsiert den Ball weit über den gegnerischen Kasten.
18
Wehen macht das Spiel, Duisburg kontert: Hajri steckt auf rechts zu Janjic durch. Der hat auf dem Flügel keinen Gegenspieler mehr vor sich, aber scheitert dann mit einem viel zu schwachen Schuss an Kolke.
15
Eines muss man den zahlreichen mitgereisten MSV-Fans lassen: Trotz des Rückstandes feiern sie weiter ausgelassen den Aufstieg, ihre Mannschaft und sicherlich auch ein Stück weit sich selbst. Weiter so!
13
Da scheppert's zum ersten Mal! Jänicke schickt Schnellbacher mit einem Steilpass in die Gefahrenzone. Der spielt eine scharfe Hereingabe in den Strafraum, die Christopher Schurch ganz unglücklich mit der dem Fuß in den eigenen Kasten ablenkt.
12
Tooooor! SV WEHEN-WIESBADEN - MSV Duisburg 1:0 - Eigentor: Christopher Schorch
10
Wehen erspielt sich zwei Eckbälle in Folge, wird dabei aber kaum gefährlich. Für die besten Ansätze im Spiel sorgt derzeit Dennis Grote, der auf dem Duisburger Flügel eine permanente Gefahr durch seine Schnelligkeit darstellt.
8
So kann es doch gerne weitergehen! Beide Mannschaften wollen ihren Fans zum Saisonabschluss offenbar nochmals guten Fußball bieten und stürmen munter los. An Abschlüssen wird nicht gesparrt und so bekommen die Keeper in den ersten Minuten ungewöhnlich viel zu tun.
6
Nächste Möglichkeit im Spiel: Sascha Dum hält aus ordentlicher Entfernung drauf, doch Kolke ist im SVWW-Tor auf dem Posten und wehrt sicher ab.
4
Die anschließende Ecke wird zu ungenau geschlagen und kann von den Zebras geklärt werden.
3
Es geht gleich gut los in Wiesbaden: Nach einem Zuspiel von Nandzik versucht's Schindler auf Seiten der Hausherren einfach mal aus der Distanz und zwingt Lenz zu einer Glanztat.
1
Anpfiff! Schiedsrichter Lasse Koslowski eröffnet das letzte Spiel der Saison.
Ein kleines Problem könnte der Feiermarathon unter der Woche werden. Immerhin war die Mannschaft nach dem Aufstieg spontan zum Party-Urlaub nach Mallorca aufgebrochen. Seit Donnerstag bereitet sich das Team erst wieder auf das heutige Spiel vor. Gino Lettieri will dennoch unbedingt den Sieg: "Wir fahren da hin, um das Bestmögliche heraus zu holen. Dass es jetzt irgendwo so ist, dass bei jedem Spieler der Druck ein wenig weg ist, ist klar. Ich denke aber, dass wir stark genug sind, uns für ein Spiel auf zu bäumen um die drei Punkte zu holen."
Während es für die heutigen Gastgeber aus Wiesbaden nur noch um die Plätze 8 bis 12 geht, wollen die Zebras vor dem Abenteuer 2. Bundesliga möglichst noch den Meistertitel mit in die Sommerpause nehmen. Steffen Bohl rechnet vor: "Es ist ja leider nicht in unserer Hand. Wir wollen das Spiel gewinnen, aber wir wissen, dass wir 2. sind, wenn Bielefeld selbst gewinnt."
Beim MSV hat man die Rückkehr in die 2. Liga offenbar noch immer nicht richtig realisiert. Steffen Bohl zumindest hat damit vor der letzten Partie so seine Probleme: "Ich glaube, das wirkliche Gefühl, was man erreicht hat, kommt erst im Urlaub. Es war eine sehr anstrengende Saison mit dem Aufstieg, dem Verbands- und dem Liga-Pokal. Es waren viele Spiele. Aber natürlich sind wir erleichtert, dass wir unser Ziel erreicht haben."
Natürlich ist der Sportdirektor und Interimstrainer in Personalunion aber auch bemüht sich und den Fans einen schönen Abschied zu bescheren. Sven Demandt wird zur neuen Saison auf Wehen-Wiesbadens Bank Platz nehmen. Vorher soll aber noch eine mögliche Duisburger Meisterfeier vermiest werden: "Wir wollen unbedingt gegen den MSV gewinnen und unseren Fans ein gutes Spiel zum Abschluss liefern. Es wird eine Menge Spaß machen vor einer großen Zuschauerkulisse."
"Glückwunsch nach Duisburg! Der MSV hat sich den Aufstieg absolut verdient. Ein sehr starker Kader, der es in der Rückrunde geschafft hat, kontinuierlich gute Leistungen abzurufen", gratuliert SVWW-Interimstrainer Christian Hock dem heutigen Gegner bereits im Vorfeld der Partie: "Mit den Fans im Rücken und in diesem Stadion wird der MSV auch in der 2. Bundesliga eine ordentliche Rolle spielen können."
Der MSV Duisburg kämpft im Fernduell mit Bielefeld um die Meisterschaft. Dazu heute folgende elf Aufstiegshelden an: Lenz - Kühne, Dum, Bajic, Schorch - Grote, Albutat, Hajri, Klotz - Janjic - Onuegbu.
Der SV Wehen-Wiesbaden will sich heute gegen den MSV Duisburg gebührend von seinen Fans verabschieden. Mit folgender Aufstellung soll dieses Unterfangen gelingen: Kolke - Wein, Wiemann, Geyer, Nandzik - Funk, Book - Schindler, Blacha, Jänicke - Schnellbacher.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem MSV Duisburg.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
AUFSTELLUNG
1
Kolke
26
Wiemann
14
Geyer
17
Wein
(61.)
27
Nandzik
(72.)
28
Book
32
Schindler
6
Funk
15
Blacha
10
Jänicke
(61.)
24
Schnellbacher
30
Lenz
4
Schorch
5
Bajic
2
Kühne
7
Dum
(57.)
20
Grote
13
Janjic
14
Albutat
19
Klotz
(53.)
3
Hajri
(68.)
10
Onuegbu
Einwechselspieler
4
Müller
(61.)
11
Benyamina
(61.)
23
Mintzel
(72.)
33
Scheidhauer
(53.)
6
Dausch
(57.)
11
Gardawski
(68.)
Impressum & Datenschutz