Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Energie Cottbus - VfB Stuttgart II, 38. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Möhrle (4.)
Kleindienst (71.)
Energie Cottbus
Zur Konferenz
2 : 3
(1 : 3)
VfB Stuttgart II
Grüttner (10.)
Berko (22.)
Grüttner (38.)
Stadion der Freundschaft (8.500 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Schult (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
23.05.
13:30
Cottbus
2 : 3
Stuttg. II
23.05.
13:30
Mainz II
1 : 1
Chemnitzer FC
23.05.
13:30
Großaspach
0 : 1
Bielefeld
23.05.
13:30
Regensburg
4 : 0
Fortuna Köln
23.05.
13:30
SV Wehen
1 : 0
MSV Duisburg
23.05.
13:30
Holstein Kiel
0 : 2
St.Kickers
23.05.
13:30
RW Erfurt
1 : 0
U'haching
23.05.
13:30
Münster
1 : 2
BVB II
23.05.
13:30
Dynamo Dresden
2 : 1
Hansa Rostock
23.05.
13:30
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
09:04:13
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
Mit diesen letzten Eindrücken verabschiede ich mich aus Cottbus und verweise nun auf den hochspannenden letzten Bundesliga-Spieltag, der in wenigen Minuten startet. Bis bald!
Die Hausherren versuchten wirklich alles nach dem Anschlusstreffer von Kleindienst und drückten in der Schlussphase auf den Ausgleich. Doch viele Aktionen wurden einfach zu überhastet und undurchdacht abgeschlossen. So gehen die Schwaben als Sieger vom Platz und beenden die Saison auf dem 13 Platz. Für den FC Energie ging es hinunter auf Position 7.
Am Ende rettet der VfB Stuttgart II die Führung ins Ziel, nachdem man nach der starken ersten Halbzeit mehr als nur einen Gang herausnahm und die Cottbuser so noch einmal zurück in die Partie holte.
90
Ende!
90
Der Matchball für den VfB! Berko ist durch, allein vor Müller. Er will dennoch querlegen auf Grüttner, aber zu ungenau. Cottbus bleibt weiter im Spiel.
88
Undurchsichtige Szene, an deren Ende das Spielgerät vor den Füßen von Kleindienst landet. Wieder schießt er und wird geblockt.
86
Und der eingewechselte Hebler kommt zu einer ersten Chance und drückt ab. Uphoff ist rechtzeitig unten und pariert.
84
Krämer geht jetzt volles Risiko und bringt für Abwehrmann Hübener einen Stürmer. Hebler ist auf dem Feld.
83
Vielleicht suchen die Hausherren jetzt in einigen Aktionen doch zu früh den Abschluss. Erneut nimmt Michel den Schuss, doch es fehlen einige Meter.
79
Kleindienst tut es seinem Teamkollegen gleich und nimmt ebenfalls den Schuss aus 25 Metern. Wieder daneben. Die Fans machen jetzt aber nochmal ordentlich Alarm und brüllen ihre Mannen nach vorne.
78
Mattuschka versucht es aus der zweiten Reihe mit Gewalt. Ein Stuttgarter bekommt so eben noch den Fuß davor.
77
Energie bleibt jetzt dran. Holz flankt, Michel nimmt die Kugel per Fallrückzieher, wird aber nicht belohnt.
75
Hat Stuttgart zu früh einen Haken hinter diese Partie gemacht? Viel zwingendes kommt vom VfB in den letzten Minuten nicht mehr. Die Gäste müssen den Hebel jetzt nochmal umlegen.
72
Plötzlich kommt Szarka auf links doch mal durch. Kleindienst läuft in der Mitte ein und kann dessen Hereingabe per Direktabnahme einschieben. Neue Hoffnung für den FCE!
71
Tooor! ENERGIE COTTBUS - VfB Stuttgart II 2:3 - Torschütze: Tim Kleindienst
70
Das Spiel von Energie bleibt weiter ziemlich leblos. Stuttgart hat immer genügend Zeit, sich zu sortieren, sobald die Hausherren in Ballbesitz sind.
67
Zweiter Wechsel beim VfB: Kiesewetter geht vom Feld und macht Platz für Breier.
65
Stuttgart bleibt die bessere Mannschaft! Wieder hat Grüttner die Chance zum Abschluss, wird aber in letzter Sekunde geblockt.
64
Ledgerwood gibt den Ball leichtfertig gegen Berko her, der direkt weiterleitet auf Kiesewetter. Der Stuttgarter drängt in den Strafraum und wird von Mattuschka umgerempelt. Kein Elfmeter. Glück für Cottbus.
62
Mwene bekommt die erste Gelbe Karte des Spiels, nachdem er Michel im Mittelfeld gehalten hat.
62
Uphoff hat bei einer Flanke von Szarka wieder Probleme und packt daneben. Kleindienst ist aber zu überrascht und kann nicht rechtzeitig reagieren.
59
Michel liegt am Boden und windet sich. Da sieht erst gar nicht gut aus. Doch dann steht er doch wieder auf. An der Seitenlinie hat sich schon ein Ersatzmann bereitgemacht. Der kann sich nun wieder setzen. Es gibt Beifall vom Publikum.
57
Michel kann mal im Eins gegen Eins gegen Mwene durchsetzen und zieht die Flanke vors Tor. Abermals ist ein Stuttgarter dazwischen. Ein gewohntes Bild am heutigen Tag.
54
Es wird nicht besser bei Cottbus. Auch Garbuschewski hat sich inzwischen bei seinen Teamkollegen angesteckt. Im Mittelfeld dreht er sich um die eigene Achse und spielt den Ball punktgenau - ins Aus.
52
Dann kommt Szarka mal über links mit nach vorne und flankt. Das Spielgerät kommt zwar Richtung Mattuschka, doch der kann mit dem halbhohen Ball nichts anfangen.
51
Zu Beginn der zweite Hälfte gibt es auf beiden Seiten einige Ballverluste. So richtig auf dem Platz sind die Teams noch nicht wieder.
48
Grüttner hat die Chance auf die Entscheidung. Wieder zeigen die Cottbuser kaum Gegenwehr. Der Stuttgarter rutscht knapp am Ball vorbei.
46
Weiter geht's!
46
Und für den schwachen Kaufmann kommt Garbuschewski rein.
46
In der Halbzeit gab es die ersten Wechsel bei den Gastgebern: Holz ist nun für Berger im Spiel.
Und so holte man den VfB zurück ins Spiel und kassierte den schnellen Ausgleich. Daraufhin brachen alle Dämme. Stuttgart ging in Führung und erhöhte vor der Pause sogar noch auf 3:1. Mit diesem Resultat ist Energie sogar noch gut bedient. Denn vor allem Kiesewetter hätte für eine noch deutlichere Führung sorgen können. Den Schwaben ist anzumerken, welch ein Druck mit dem Klassenerhalt von ihren Schultern gefallen ist. Gleich geht es in Cottbus weiter.
Mit deutlichen "Aufwachen, aufwachen"-Rufen verabschieden die FCE-Fans ihr Team in die Pause. Dabei war der Start vielversprechend. Nach nur vier Minuten brachte Kapitän Möhrle die Lausitzer nach einer Ecke in Führung. Was die Cottbuser allerdings im Anschluss leisteten, war einer Drittligamannschaft nicht würdig.
45
Halbzeit!
44
Unfassbar! Uphoff greift bei einer Flanke daneben. Michel muss den Ball eigentlich nur noch über die Linie drücken und schießt den Keeper ab. Das hätte der Anschluss sein müssen!
42
Es gibt inzwischen deutliche Pfiffe im Stadion der Freundschaft. Mit so einer Leistung ihrer Mannschaft haben die FCE-Anhänger zum Saisonabschluss wohl nicht gerechnet.
39
Der nächste Treffer für den VfB! Grüttner kann unbeirrt durchs Mittelfeld laufen, nimmt Berko auf dem Flügel mit, der gibt zurück in die Mitte, wo wieder Grüttner wartet. Der dreht sich um seinen Gegenspieler herum und zieht ab. Tor!
38
Toooor! Energie Cottbus - VFB STUTTGART II 1:3 - Torschütze: Marco Grüttner
36
Stuttgart kontert sehr schnell, wieder über Kiesewetter. Möhrle zieht den Sprint an und eilt herbei, um in höchster Not zu klären. Das wäre die Großchance zum 3:1 gewesen.
35
Mattuschka versucht es mal wieder mit einem Pass in die Schnittstelle auf Michel. Doch Kirchhoff hat den Braten gerochen und erläuft die Kugel.
34
Die Hausherren bekommen nach den beiden Gegentoren überhaupt keinen Druck mehr ins eigene Spiel. Berger steht mit offenen Armen im Mittelfeld, niemand bietet sich an.
31
Cottbus erkämpft sich den Ball im Mittelfeld. Perdedaj kommt zentral aus 25 Metern zum Abschluss. Der Ball kommt aber zu ungefährlich. Das war nichts.
28
Riesen Ding für den VfB! Berko setzt sich erneut auf seiner Seite durch, spielt den Sahnepass auf Kiesewetter, der frei auf Müller zuläuft. Der Keeper rettet erstklassig.
26
Stuttgart macht inzwischen den weitaus besseren Eindruck. Diesmal kommt Lang über links mal mit nach vorne. Er flankt aber schließlich zu ungenau. Grüttner hat keine Chance an den Ball zu kommen.
23
Stuttgart dreht das Spiel! Der gerade eingewechselte Berko kommt über links durch und schlägt den Ball scharf rein. In der Mitte kommt Kiesewetter wohl nicht mehr an den Ball und so trudelt der Ball über die Linie.
22
Tooor! Energie Cottbus - VFB STUTTGART II 1:2 - Torschütze: Erich Berko
20
Wanitzek hat sich bei einer Aktion gegen Berger verletzt und muss früh raus. Für ihn kommt Berko nun in die Partie.
19
Mattuschka steckt den Ball schön durch auf Michel, der es mal selbst versucht. Sein Abschluss kommt zu zentral. Uphoff packt sicher zu.
18
Rathgeb bringt die erste Ecke des VfB scharf in den Strafraum. Dort kommt Tashchy mit dem Kopf dran. Doch das Ding geht deutlich drüber.
15
Wanitzek hat auf links leichtes Spiel, lasst Hübener stehen, doch im Zentrum ist niemand. Da wäre eigentlich mehr drin gewesen.
14
Dass der VfB so schnell zurück ins Spiel kommt, passt nicht so recht zum Verlauf der Saison. Erst fünf Mal punktete der VfB nach Rückstand noch in dieser Spielzeit.
11
Dem VfB gelingt der schnelle Ausgleich! Der VfB kommt einfach durch die Energie-Verteidigung. Schließlich steht Grüttner frei und schiebt aus kurzer Distanz ein.
10
Toooor! Energie Cottbus - VFB STUTTGART II 1:1 - Torschütze: Marco Grüttner
10
Michel kommt über links mal durch bis zur Grundlinie, bindet Szarka mit ein, der flankt anschließend. In der Mitte wartet Kaufmann, der die Kugel aber aus fünf Metern nicht im Tor unterbringt.
8
Nach der frühen Führung können es die Cottbuser ruhiger angehen lassen und überlassen dem VfB den Ball. Immer wieder läuft Kleindienst aber früh an und lässt beim Gegner keinen geordneten Spielaufbau zu.
5
Guter Auftakt für die Hausherren. Nach einer Ecke von Mattuschka steht Möhrle am langen Pfosten blank und drückt den Ball per Flugkopfball über die Linie.
4
Toooor! ENERGIE COTTBUS - VfB Stuttgart II 1:0 - Torschütze: Uwe Möhrle
2
Die Hausherren halten den Ball in den ersten Szenen gut in den eigenen Reihen, ohne dabei zu einem großen Raumgewinn zu kommen. Oft geht es über die beiden Innenverteidiger Möhrle und Hübener.
1
Das Spiel läuft. Stuttgart stößt an.
Bevor es losgeht, werden noch einige Akteure des FC Energie verabschiedet, darunter auch Kleindienst, Perdedaj und Torhüter Müller, die heute in der Startelf stehen.
Angeführt von Schiedsrichter Patrick Schult geht es für die Teams jetzt raus auf den Platz.
Das gleiche Ziel verfolgt allerdings auch VfB-Coach Kramny: "Das Ziel ist ein positiver Abschluss. Natürlich haben wir unser Saisonziel bereits erreicht, aber trotzdem wollen wir am Samstag nochmals eine gute Leistung zeigen und möglichst punkten, um dann erneut den Titel der besten zweiten Mannschaft Deutschlands zu erringen."
FCE-Trainer Krämer machte unter der Woche deutlich, dass er mit seiner Elf einen Sieg im letzten Saisonspiel anpeilt: "Wir haben die Woche nicht dazu genutzt, um es austrudeln zu lassen. Es ist so, dass wir am Samstag einige Spieler verabschieden werden und gerade für die wollen wir ein vernünftiges Spiel machen und uns mit einer guten Leistung von unseren Fans verabschieden."
Jürgen Kramny ist es dabei gelungen, seine Mannschaft nach einer Schwächephase zwischen November und Februar wieder zu stabilisieren und in die Spur zu bringen. Dennoch wurde es hinten heraus bei nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen noch einmal eng.
Für die Stuttgarter steht nach langem Bangen um den Klassenerhalt seit gut zwei Wochen fest, dass es auch in der kommenden Saison in der 3. Liga an den Start geht. Mit 44 Punkten auf dem Konto stehen die Schwaben beruhigende fünf Zähler vor der SpVgg Unterhaching, die aktuell den ersten Abstiegsplatz belegt.
Schuld daran, dass es für die Lausitzer heute nicht noch um mehr als die goldene Ananas geht, ist ein Lauf mit lediglich zwei Siegen aus den letzten neun Spielen. Am vergangenen Spieltag fand das Team nach der klaren 0:3-Heimpleite gegen den BVB II im Ost-Duell bei Hansa Rostock immerhin die richtige Antwort, als man mit 1:0 gewann.
Cottbus geht als Tabellensechster in den letzten Spieltag. Die Saison ist bereits gelaufen. Nach oben und unten ist nicht mehr viel möglich, sodass die Mannschaft von Trainer Stefan Krämer heute ohne große taktische Zwänge aufspielen kann.
Das ist die Aufstellung des VfB Stuttgart II: Uphoff - Mwene, Vier, Kirchhoff, Lang - Kiesewetter, Yalcin, Rathgeb, Wanitzek - Tashchy, Grüttner.
Energie Cottbus startet mit folgender Elf: Müller - Berger, Hübener, Möhrle, Szarka - Perdedaj, Ledgerwood - Michel, Mattuschka, Kaufmann - Kleindienst.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen Energie Cottbus und dem VfB Stuttgart II.
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
AUFSTELLUNG
29
Müller
5
Möhrle
23
Szarka
16
Hübener
(84.)
2
Berger
(46.)
15
Ledgerwood
34
Mattuschka
8
Perdedaj
11
Michel
17
Kaufmann
(46.)
19
Kleindienst
30
Uphoff
25
Vier
2
Lang
3
Mwene
15
Kirchhoff
17
Rathgeb
14
Yalcin
20
Kiesewetter
(67.)
10
Wanitzek
(20.)
9
Grüttner
29
Tashchy
Einwechselspieler
22
Holz
(46.)
13
Garbuschewski
(46.)
39
Hebler
(84.)
40
Berko
(20.)
11
Breier
(67.)
Impressum & Datenschutz