Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - Stuttgarter Kickers, 38. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Holstein Kiel
Zur Konferenz
0 : 2
(0 : 1)
Stuttgarter Kickers
Edwini-Bonsu (39.)
Bahn (49.)
Holstein-Stadion (9.167 Zuschauer)
Ende
SR: Thorben Siewer (Drolshagen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
23.05.
13:30
Cottbus
2 : 3
Stuttg. II
23.05.
13:30
Mainz II
1 : 1
Chemnitzer FC
23.05.
13:30
Großaspach
0 : 1
Bielefeld
23.05.
13:30
Regensburg
4 : 0
Fortuna Köln
23.05.
13:30
SV Wehen
1 : 0
MSV Duisburg
23.05.
13:30
Holstein Kiel
0 : 2
St.Kickers
23.05.
13:30
RW Erfurt
1 : 0
U'haching
23.05.
13:30
Münster
1 : 2
BVB II
23.05.
13:30
Dynamo Dresden
2 : 1
Hansa Rostock
23.05.
13:30
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
09:12:48
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
Das war es für heute aus Kiel! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal.
Tabellarische Konsequenzen hat das Spiel keine: Kiel bleibt auf dem Relegationsplatz, ebenso wie Stuttgart auf dem 4. Rang.
Über die gesamten 90 Minuten gesehen haben sich die Kickers den Sieg verdient. Kiel erwischte einen besseren Start in die Partie, ließ dann jedoch deutlich nach und konnte sich im Laufe des Spiels nur sehr selten Torchancen erspielen.
90
Schluss! Die Stuttgarter Kickers gewinnen mit 2:0 in Kiel.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt's obendrauf.
88
Auf dem Platz geschieht nur noch wenig, die Fans sorgen dafür für eine umso bessere Stimmung. Stuttgart wird das 2:0 wohl mit nach Hause nehmen.
86
Der letzte Wechsel: Lang darf für Edwini-Bonsu in die Partie.
83
Torschütze Bahn verlässt den Platz. Für ihn kommt Ivan.
82
Lindner ersetzt Heider und damit ist das Wechselkontigent der Kieler erschöpft.
79
Auch Stuttgart wechselt jetzt zum ersten Mal: Fischer wird für Engelbrecht eingewechselt.
77
Viel wird hier wohl nicht mehr passieren. Stuttgart verwaltet seine Führung und steht sehr sicher in der Defensive, Kiel fällt offensiv nur wenig ein.
74
Kiel wechselt: Wirlmann kommt für Kegel in die Partie.
73
...und werden dafür beide mit Gelb bedacht.
73
Halimi und Kazior geraten aneinander...
69
Fast der Anschlusstreffer! Heider hat auf der linken Seite viel Platz und legt quer für den freien Siedschlag im Strafraum. Kaiser wirft sich jedoch noch in den Schuss und verhindert so das sichere Tor.
66
Heider verunglückt eine Flanke, die direkt auf den Stuttgarter Kasten fliegt. Müller hat jedoch aufgepasst und pflückt den Ball aus der Luft.
63
Der erste Wechsel der Partie: Sane ersetzt Schäffler.
62
Das Spiel plätschert im Moment ein wenig vor sich hin. Beide Mannschaften reiben sich im Mittelfeld auf.
59
Offizielle Durchsage: 9167 Fans sehen das letzte Heimspiel in dieser Drittliga-Saison im Holstein-Stadion.
57
Herrmann lässt das Bein stehen und sieht dafür die Gelbe Karte von Schiedsrichter Siewer.
55
Siedschlag bringt den flach von der linken Seite in die Mitte, aber Kaziors Abschluss verfehlt das Tor deutlich.
53
Trotz des 0:2-Rückstands unterstützen die Heimfans lautstark ihre Mannschaft. Auch nicht ganz selbstverständlich.
50
Stuttgart greift über die rechte Seite an. Nach Halimis Flanke scheitert Engelbrecht zunächst an Kronholm, aber Bahn steht goldrichtig und staubt zum 2:0 ab.
49
Tooooor! Holstein Kiel - STUTTGARTER KICKERS 0:2 - Torschütze: Bentley Baxter Bahn
47
Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's!
Das 1:0 für die Stuttgarter Kickers geht durchaus in Ordnung. Kiel war in der Anfangsphase die bessere Mannschaft und hatte mehr von der Partie, aber die Gäste wurden mit zunehmender Spielzeit immer stärker und waren die torgefährlichere Mannschaft.
45
Halbzeit!
41
Die Führung für die Gäste! Edwini-Bonsu scheitert erst aus 18 Metern an Kronholm, bekommt aber den Abpraller und haut ihn rein.
39
Toooor! Holstein Kiel - STUTTGARTER KICKERS 0:1 - Torschütze: Randy Edwini-Bonsu
36
Das muss die Führung sein! Gaiser verliert den Ball im Aufbau an Kazior, der es völlig frei vor Müller mit einem Heber versucht - und scheitert.
32
Die Kickers sind mittlerweile die bessere Mannschaft und hätten sich die Führung durchaus verdient. Kiel lässt sich in den letzten Minuten zunehmend in eine passive Rolle drängen.
30
Nach einem schönen Doppelpass ist Marchese plötzlich frei und zieht aus 17 Metern ab. Kronholm ist jedoch auf seinem Posten und hält den Schuss mit einer starken Parade.
27
Herrmann ist einer der Aktivposten bei den Kielern. Unglaublich, was für ein Pensum der Rechtsverteidiger auf der Außenbahn abreißt.
25
Klasse Flanke von Kohlmann ins Zentrum, wo Heidi den Ball volley nimmt - und nur knapp das Tor verfehlt. Das erste Tor liegt hier in der Luft.
22
Gerster fasst sich ein Herz und versucht es aus der Distanz, sein Schuss geht letztendlich auch deutlich am Kasten vorbei.
19
Halimi bedient Edwini-Bonsu, der im Sechzehner jedoch nach außen gedrängt wird und bei seinem Schussversuch Kohlmann trifft. Von dem Kieler Verteidiger aus landet der Ball in den Händen von Torwart Kronholm.
16
Die Störche haben bisher alles im Griff und ersticken die meisten Stuttgarter Angriffe schon im Keim.
14
Gute Freistoßposition für die Kickers aus rund 30 Metern: Marchese schlägt ihn in den Strafraum, aber Kohlmann klärt, bevor es gefährlich wird.
11
Kiel ist in der Anfangsphase die leicht bessere Mannschaft, ohne jedoch für die großen spielerischen Highlights zu sorgen. Beide Teams gehen die Partie sehr kampfbetont an.
8
Wahl klärt die anschließende Ecke von Halimi per Kopf.
7
Die erste Chance! Schäffler marschiert über die rechte Seite und legt dann in die Mitte ab. Dort steht Kohlmann goldrichtig, setzt seinen abgefälschten Schuss aus knapp 18 Metern jedoch neben den Pfosten.
5
Schon zum vierten Mal wird ein Angriff wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Beide Mannschaften müssen noch am Stellungsspiel arbeiten.
3
Holstein erwischt den besseren Start und hält den Ball in den eigenen Reihen. Gefährlich wird's jedoch noch nicht.
1
Anpfiff!
Schiedsrichter der Partie ist Thorben Siewer, assistiert wird er von Fabian Maibaum und Mitja Stegemann. Der 27-Jährige pfeift seit 2011 in der 3. Liga und hat in dieser Saison bei elf Einsätzen 35 Gelbe und drei Gelb-Rote Karten verteilt.
Kickers-Coach Horst Steffen hat großen Respekt vor den drittplatzierten Kielern: "Kiel hat sich im Vergleich zur Vorrunde deutlich verbessert. Es ist zwar ungewöhnlich für die Liga, dass sie im Mittelfeld und der Abwehr Manndeckung spielen, aber nach vorne sind sie sehr flexibel und verfügen über enorme Qualität."
"Wir wollen auch diesen Wettkampf gewinnen und das 38. Saisonspiel so angehen wie alle bisherigen. Wir möchten im Tritt bleiben, eine gute Leistung abrufen und griffig sein vor den vielen Zuschauern", gibt Störche-Trainer Karsten Neitzel die Marschroute vor.
Die Ausgangslage ist klar: Beide Vereine können ihren 3. bzw. 4. Platz nicht mehr verlassen und spielen heute quasi um die goldene Ananas. Für Kiel ist die Partie sicher noch etwas bedeutungsvoller, da man gerne mit einem Erfolgserlebnis in die Relegation ziehen würde.
Stuttgart setzt auf diese Formation: Müller - Leutenecker, Starostzik, Gaiser, Gerster - Halimi, Marchese, Bahn - Edwini-Bonsu, Engelbrecht, Kaiser.
So startet Holstein Kiel: Kronholm - Herrmann, Krause, Wahl, Kohlmann - Siedschlag, Vendelbo, Kegel, Heider - Schäffler, Kazior.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen Holstein Kiel und den Stuttgarter Kickers.
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
7
Kohlmann
19
Herrmann
13
Krause
29
Wahl
21
Siedschlag
16
Vendelbo
20
Heider
(82.)
14
Kegel
(74.)
11
Kazior
9
Schäffler
(63.)
1
Müller
17
Gerster
4
Starostzik
16
Leutenecker
18
Gaiser
10
E. Marchese
20
Halimi
28
Bahn
(83.)
23
Kaiser
19
Engelbrecht
(79.)
13
Edwini-Bonsu
(86.)
Einwechselspieler
10
Sané
(63.)
31
Wirlmann
(74.)
24
Lindner
(82.)
37
Fischer
(79.)
12
Ivan
(83.)
0
Lang
(86.)
Impressum & Datenschutz