Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock, 11. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
SV Wehen
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Hansa Rostock
Brita-Arena Wiesbaden (3.000 Zuschauer)
Ende
SR: Justus Zorn (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
11. Spieltag
25.09.
19:00
Würzburg
1 : 1
Chemnitzer FC
25.09.
19:00
Mainz II
2 : 0
Hallescher FC
26.09.
14:00
Erzgebirge Aue
0 : 0
Holstein Kiel
26.09.
14:00
Großaspach
3 : 3
VfL Osnabrück
26.09.
14:00
RW Erfurt
2 : 1
Bremen II
26.09.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Cottbus
26.09.
14:00
SV Wehen
0 : 0
Hansa Rostock
26.09.
14:00
Münster
4 : 2
St.Kickers
27.09.
14:00
Stuttg. II
3 : 0
Fortuna Köln
27.09.
14:00
Dynamo Dresden
4 : 0
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:39:15
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch ein schönes Wochenende!
Der Punkt hilft beiden nicht so recht weiter. Wiesbaden bleibt auf Platz 16, während Rostock sich mit Platz 11 begnügen muss.
Hansa Rostock hatte in Halbzeit eins die besseren Chancen, während Wiesbaden in Überzahl zwar Oberwasser hatte, allerdings zu wenig für einen Sieg gab. Das Remis geht durchaus in Ordnung und entspricht dem Spielverlauf.
90
Aus und vorbei! Wiesbaden und Rostock verschenken beide so ein bisschen den Dreier ...
90
Der eingewechselte Stevanovic muss aus taktischen Gründen schon wieder runter, Hoffmann kommt rein.
89
Der eingewechselte Gottschling geht mit gestrecktem Bein gegen Dams in den Zweikampf und sieht glatt Rot - böses Foul des Rostockers, und Hansa ist plötzlich nur noch zu neunt.
88
Jänicke sieht nach einem Foul nochmal die Gelbe Karte. Zorn hat hier alles im Griff.
86
Rostock spielt das in Unterzahl perfekt - da kann man sich als Hansa-Fan nicht beklagen.
84
Letzter Wechsel beim SVWW: Schindler ersetzt Blacha.
84
Das ist zu wenig von Wiesbaden. Es fehlen die Ideen, dabei war vor der Saison vom Aufstieg die Rede - so spielen sie aber gegen den Abstieg.
81
Rostock macht plötzlich nochmal Druck und hat mehr Zug zum Tor als die Wiesbadener. Jänickes Flanke rauscht allerdings am langen Pfosten vorbei.
80
Stevanovic ersetzt auf Seiten der Rostocker den ebenfalls glücklosen Andrist.
79
Dams sucht und findet Lorenz mit einem wundervollen Pass, dessen Direktabnahme geht allerdings in Richtung Tribüne - das wäre es fast gewesen!
78
Traumhafte Flanke auf Schnellbacher, aber der Kopfball des Wehen-Stürmers ist nicht platziert genug und wieder ist Schuhen zur Stelle.
76
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Gelingt einer der beiden Mannschaften der Lucky Punch? Bislang ist das Remis durchaus leistungsgerecht.
73
Schnellbacher bekommt nicht genügend Druck hinter seinen Kopfball und bereitet Schuhen so keinerlei Probleme.
72
Keine zehn Minuten auf dem Feld, da sieht Mrowca auch schon die Gelbe Karte - richtige Entscheidung von Zorn.
70
Die Mannschaften verteidigen zumeist hervorragend und so sind Torchancen in dieser Phase der Partie Mangelware. Von Wiesbaden kommt in Überzahl zu wenig.
68
Demandt reagiert: Neuzugang Sene ersetzt den glücklosen Oehrl.
66
Wiesbaden ist durchaus bemüht, aber Rostock legt den Fokus auf die Defensive und will zumindest einen Punkt aus der hessischen Hauptstadt mitnehmen.
64
... und Hansa-Trainer Baumann bringt Gottschling für den gelbverwarnten Gardawski.
64
Die ersten Wechsel der Partie: Mrowca ersetzt Funk ...
63
Auch Schnellbacher hat den Ellbogen draußen und wird von Zorn konsequenterweise mit der Gelben Karte bestraft.
62
Starker Einsatz von Funk, der eine perfekte Flanke in den Strafraum bringt. Oehrl ist da, scheitert mit seiner Direktabnahme aber an Schuhen - beide Torhüter sind in Hochform!
61
Eine Stunde ist rum und Wiesbaden nutzt die Überzahlsituation, hat in Halbzeit zwei Oberwasser - Rostock wehrt sich aber und macht das auch ordentlich.
58
Geyer kommt nach einer abgewehrten Ecke zum Nachschuss, knallt das Leder aus rund 35 Metern aber drei Meter neben den Kasten von Schuhen.
57
Auch Rostocks Gardawski sieht die Gelbe Karte für ein etwas gröberes Foul. Zorn greift durch!
56
Riesenchancen für Wiesbaden! Schnellhardt drängt mit ein bisschen Glück in den Strafraum und schließt ab, scheitert mit seinem zentralen Versuch aber ebenso an Schuhen wie Oehrl im Nachschuss.
53
... Lorenz zieht auf das Torwarteck ab, aber Schuhen ist rechtzeitig unten und lenkt den Ball um den Pfosten. Die anschließende Ecke bringt den Hausherren nichts ein.
52
Das könnte richtig gefährlich werden! Freistoß für Wiesbaden direkt an der Strafraumgrenze ...
49
Guter Versuch durch Lorenz, der seinen Gegenspieler mit einem schnell Schritt aussteigen lässt und seinen Linksschuss nur knapp am linken Pfosten vorbeisetzt.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten, Rostock-Trainer Baumann nimmt also trotz des Platzverweises keine Änderungen vor.
46
Es geht weiter!
Rostock war im ersten Durchgang deutlich überlegen und Wiesbaden darf sich beim glänzend agierenden Torhüter Kolke bedanken, dass es zur Pause noch 0:0 steht. Kofler erwies seiner Mannschaft mit dem Platzverweis nach einem Ellbogencheck einen Bärendienst und so dürfte Rostock in Halbzeit zwei etwas weniger vom Spiel haben.
45
Pause in der Brita-Arena!
43
Blacha sieht und findet Schnellbacher, der von der Strafraumgrenze aber verzieht - das war nichts!
41
Kofler hat im Zweikampf den Ellbogen draußen und sieht die zweite Gelbe Karte - Rostock ist plötzlich in Unterzahl!
38
Die erste Chance für Wiesbaden! Nach einem flachen Zuspiel von der Grundlinie ist Schuhen allerdings zur Stelle und pariert das Leder laut Linienrichter noch vor der Linie.
36
Diesmal kommt Ikeng zum Kopfball, aber der Abschluss des Rostockers ist zu zentral und bereitet Kolke weniger Probleme.
35
Wieder Kolke! Ikeng nimmt einen perfekt gespielten Pass volley und prüft erneut den Wehen-Torhüter, der glänzend reagiert und den Schuss in Richtung Winkel zur Ecke pariert.
32
Eine Lorenz-Flanke wird fast zum Torschuss, geht aber über den Kasten. Da hätte er fast einen auf Müller gemacht.
31
Eine halbe Stunde ist rum und eine Rostocker Führung wäre nicht unverdient, denn drei Großchancen sprechen ihre eigene Sprache. Wiesbaden darf sich bei Kolke bedanken, dass es noch 0:0 steht.
29
Glanztat Kolke! Nach einer Flanke kommt Andrist zum Kopfball, scheitert aus wenigen Metern aber am erneut glänzend reagierenden Wehen-Keeper - da bahnt sich ein Privatduell an.
28
Rund 1000 Rostock-Fans sind mit nach Wiesbaden gereist und machen gut Stimmung. Kein Wunder: Ihre Mannschaft macht den besseren Eindruck.
25
Das Tempo ist nach der turbulenten Anfangsphase etwas raus, auch weil Wiesbaden nun zumindest besser verteidigt. Nach vorne geht in dieser Phase der Partie kaum etwas.
22
Schnellhardt kommt zum Kopfball, scheitert aber an Hansa-Keeper Schuhen. Die Fahne war zwar oben, aber den kann man durchaus mal machen!
21
Nach einem Foul nahe der Seitenlinie sieht Kofler die erste Gelbe Karte der Partie. Der Freistoß könnte gefährlich werden ...
20
Auf der anderen Seite der nächste schöne Rostock-Spielzug, aber die Flanke von der Grundlinie geht über den Kasten hinweg ins Toraus.
18
Eine Freistoßvariante der Wiesbadener wird geblockt und so warten die SVWW-Fans weiter auf die erste Chance ihrer Mannschaft.
15
Vor heimischem Publikum ist Wiesbaden noch ungeschlagen, allerdings gilt das auch für Hansa Rostock auswärts. Nur bei einem Remis halten beide Serien.
13
Die Hessen stellen sich allerdings immer besser auf die lange Zuspiele der Rostocker ein, so dass aus diesen Situationen weit weniger Torchancen resultieren als noch in den ersten fünf Minuten.
10
Aber das gelingt nicht immer: Der Ex-Wiesbadener Benyamina kommt erneut nach einem langen Ball zum Schuss, verzieht aber völlig.
9
Die Hausherren bringen etwas Ruhe ins Spiel, halten das Leder in den eigenen Reihen und versuchen so, den stark gestarteten Rostockern etwas Paroli zu bieten.
6
Rostock mit dem weit besseren Start in die Partie. Die Hanseaten können bereits mit drei guten Chancen auftrumpfen, während die Hessen noch nicht im Spiel angekommen ist.
4
Wieder klärt Kolke gegen Andrist zur Ecke und die wird diesmal gefährlich! Erdmann nimmt die Flanke im Strafraum volley, trifft aber nicht richtig und bugsiert das Leder am Kasten vorbei.
2
Andrist holt einen langen Ball an der Strafraumgrenze perfekt runter, den Rechtsschuss des Rostockers lenkt Kolke allerdings um den Pfosten - die erste gute Chance der Partie!
1
Die Partie läuft!
Schiedsrichter der Partie ist Justus Zorn aus Opfingen. Er pfiff in der Saison 2015/2016 bereits Großaspach - Aue (2:0) und Stuttgart II - Mainz 05 II (1:1).
Und das ist die Aufstellung der Gäste aus Rostock: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Erdmann, Dorda - Kofler, Ikeng - Gardawski, Andrist, Jänicke - Benyamina.
Wiesbaden-Trainer Sven Demandt setzt auf diese Elf: Kolke - Funk, Dams, Geyer, Mintzel - Book, Pezzoni - Blacha, Oehrl, Lorenz - Schnellbacher.
Eben auf diesen Sieg will Baumann aufbauen: "Wir werden die Jungs daran erinnern, dass wir damals gut verteidigt haben, dass wir den Wiesbadenern wenig Chancen gelassen haben", so der Cheftrainer im Gespräch mit Hansa TV. "Wenn uns das wieder gelingt, können wir drei Punkte aus Wiesbaden entführen."
In der Saison 2014/2015 fand zwischen beiden Klubs eine friedliche Punkteteilung statt: Wiesbaden gewann auswärts mit 1:0, während sich Rostock in der Brita-Arena mit 2:1 durchsetzte.
Rostock spielte zuletzt nämlich fünf Mal in Folge Unentschieden. Die Mannschaft von Trainer Karsten Baumann hielt sich so zwar im Mittelfeld, feierte den letzten Sieg aber vor über einem Monat. Ein Erfolgserlebnis muss her!
Wehen Wiesbaden holte zuletzt lediglich einen Punkt aus drei Partien und rutscht immer weiter in die Abstiegszone hinein. Mit einem Heimsieg gegen Rostock würden sie nicht nur einen Befreiungsschlag hinlegen, sondern die Hanseaten gleich mit runterziehen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
14
Geyer
16
Dams
6
Funk
(64.)
28
Book
27
Pezzoni
20
Lorenz
15
Oehrl
(68.)
15
Blacha
(84.)
24
Schnellbacher
1
Schuhen
5
Henn
7
Dorda
33
Ahlschwede
13
Erdmann
8
Ikeng
29
Jänicke
15
Kofler
37
Andrist
(80.)
6
Gardawski
(64.)
23
Benyamina
Einwechselspieler
31
Mrowca
(64.)
11
Sène
(68.)
32
Schindler
(84.)
20
Gottschling
(64.)
17
Stevanovic
(80.
, 90.
)
3
Hoffmann
(90.)
Impressum & Datenschutz