Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RW Erfurt - FSV Frankfurt, 21. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Menz (21., 11m)
RW Erfurt
1 : 0
(1 : 0)
FSV Frankfurt
Steigerwaldstadion (4.200 Zuschauer)
Ende
SR: Benedikt Kempkes (Koblenz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21. Spieltag
04.02.
14:00
Mainz II
0 : 1
SC Paderborn
04.02.
14:00
Regensburg
1 : 1
Großaspach
04.02.
14:00
Chemnitzer FC
1 : 1
Hallescher FC
04.02.
14:00
RW Erfurt
1 : 0
FSV Frankfurt
04.02.
14:00
Holstein Kiel
2 : 2
VfR Aalen
04.02.
14:00
SV Wehen
0 : 3
Lotte
04.02.
14:00
MSV Duisburg
2 : 2
VfL Osnabrück
05.02.
14:00
Bremen II
1 : 1
Fortuna Köln
05.02.
14:00
Magdeburg
1 : 1
FSV Zwickau
05.02.
14:00
Münster
3 : 1
Hansa Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:18:18
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche ein sportliches Wochenende! Bis dann!
Die Erfurter gewinnen das so wichtige Spiel gegen Frankfurt mit 1:0. Nachdem die Thüringer im ersten Durchgang durch einen Elfmeter in Führung gingen, zeigten sie eine disziplinierte Leistung und belohnen sich mit drei wichtigen Punkten gegen den Abstieg. Die Gäste aus Frankfurt waren erschreckend harmlos und kamen im gesamten Spiel nur zu einer guten Möglichkeit. Somit geht das Ergebnis auch in Ordnung.
90
Das Spiel ist aus! Schiedsrichter Kempkes beendet die Partie. Erfurt gewinnt mit 1:0 gegen Frankfurt.
90
Die Frankfurter bieten gutes Powerplay. Noch zwei Minuten stehen auf der Uhr. Die Gäste stürmen mit Mann und Maus nach vorne. Zu einem gefährlichen Abschluss kommt es aber noch nicht.
90
Vier Minuten zeigt der Schiedsrichter als Nachspielzeit an. Das Zeitspiel von Klewin ist damit wieder abgedeckt.
90
Die letzte Minute läuft. Natürlich geht es nur noch hoch und weit für die Gäste.
86
Menz hat nach einem Kopfballduell Schmerzen. Ihn hat es am Kopf erwischt. Krämers geht kein Risiko ein und wechselt den Torschützen aus. Pablo Pigl kommt für die letzten Minuten.
84
Klewin gibt weiterhin sein Bestes die Zeit von der Uhr zu nehmen. Mittlerweile ist auch Kempkes auf den Trichter gekommen und unterbindet das Zeitspiel mit der Gelben Karte.
83
Mit drei Stürmern, die allesamt über 1,90 messen, schaffen es die Gäste nicht den Ball in die Spitze zu bekommen. Vermehrt kommt es zu hohen Bällen, diese werden aber ganz einfach wieder heraus geköpft.
82
Klewin weiß als Torwart genau um die Wichtigkeit der drei Punkte bescheid. Er tut alles, was in seiner Macht liegt und holt bei jedem Abstoß eine Menge Zeit heraus. Geschätzt gingen dabei bestimmt schon vier Minuten drauf, wenn er die Kugel wieder ins Spiel bringen soll.
81
Die letzten zehn Minuten des Spiels sind angebrochen. Weiterhin wird einem nicht die Hochkunst des Ballspielens geboten. Nur schwer vorstellbar, dass man noch gefährliche Aktionen zu Gesicht bekommt.
80
Der beste Torschütze der Gastgeber geht vom Platz. Kammlott weicht für Bieber, der vorne den Ball auch mal halten kann.
77
Letzter Wechsel auf Seiten der Gäste. Salem verlässt die Partie. Für ihn ist Schorch in der Partie. Dieser geht aber nicht in die Abwehr, wie die Rückennummer 3 vermuten lassen könnte. Vrabec schickt in in den Mittelsturm als Anspielmöglichkeit.
74
Die Gäste sind jetzt das erste Mal gefährlich vor dem Tor. Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld findet Jovanovic am Fünfmeterraum. Dieser legt mit der Brust auf Ochs ab. Der Verteidiger zieht direkt mit dem rechten Spann ab. Der Ball geht aber knapp über das Tor. Das war die beste Möglichkeit des gesamten Spiels!
71
Stark mit einem Foulspiel an Tyralla an der Mittellinie. Tyralla fällt wie vom Blitz getroffen zu Boden und schreit lautstark. Kempkes lässt sich nicht beirren und lässt die Karte stecken. Prompt kann Tyralla auch wieder laufen.
67
Auch Jovanovic ist im Spiel angekommen. Nach einer strittigen Entscheidung des Schiedsrichters an der Mittellinie beschwert er sich zu laut. Dafür wird er vom Schiedsrichter verwarnt.
64
Salem führt einen Freistoß vom rechten Strafraumeck aus. Eigentlich ist das eine sehr gefährliche Situation für den Mittelfeldakteur. Er bringt eine scharfe Flanke mit rechts in den Fünfmeterraum. Klewin wirkt sehr entspannt. Der Ball geht an allen Spielern vorbei ins Toraus.
63
Erb sieht für einen Trikotzupfer am rechten Strafraumeck zu Recht die Gelbe Karte.
62
Sinnbildlich für diese Partie ist dieser Angriff der Erfurter. Vocaj spielt aus dem Mittelfeld einen langen Diagonalball zu Uzan in den Strafraum der Frankfurter. Der Ball titscht einmal auf. Uzan versucht das Leder mit links volley auf das Tor zu zimmern, trifft es aber nicht. Immerhin hat er es versucht.
59
Immerhin zeigt Trainer Vrabec etwas Einsatz und wechselt zum zweiten Mal aus. Mit Morabet verlässt nach Deville der zweite Stürmer das Feld. Der Routinier Jovanovic soll es jetzt für die Gäste richten.
57
Für die Zuschauer gibt es heute optimale Bedingungen. Das Wetter ist sehr schön und es ist nicht zu kalt. Das einzige, was sie stören könnte, ist das Spiel. Dieses ist wirklich harte Kost und absolut kein Leckerbissen. Immerhin führt Erfurt weiterhin mit 1:0. Die Torraumszenen im gesamten Spiel kann man trotzdem an einer Hand abzählen.
55
Kader zeigt eine tolle Ballannahme am linksen Strafraumeck. Nach mehreren gescheiterten Flankenversuchen, spielt er den Ball zurück auf Barry. DIeser versucht aus 25 Metern den Kunstschuss und zeigt dabei eindrucksvoll, weshalb er Innenverteidiger ist. Sein Schuss geht deutlich am Tor vorbei.
52
Es gibt den ersten Eckball für Erfurt in diesem Spiel. Tyralla spielt diesen von links mit dem rechten Fuß und Effet zum Tor. Erb zeigt aber zu viel Körpereinsatz im Fünfmeterraum. Kempkes entscheidet auf Stürmerfoul.
50
Der Beginn des zweiten Durchgangs ist sehr behutsam gehalten. Es passiert noch nicht sehr viel auf dem Grün. Das Spiel macht quasi da weiter, wo es vor der Pause aufgehört hat.
46
Roland Vrabec hat sich in der Pause Gedanken gemacht und wechselt das erste Mal. Für den schwachen Maurice Deville stürmt jetzt Cagatay Kader.
46
Die Mannschaften haben den Weg zurück gefunden. Es kann weiter gehen. Ab in den zweiten Durchgang!
Erfurt hat den Kampf gegen den Abstieg angenommen. In einer Partie mit sehr wenigen Torraumszenen belohnten sich die Gastgeber mit einer sehr disziplinierten Leistung und durch den Elfmeter von Menz mit dem 1:0. Bei der Entstehung hätte Patrick Ochs durchaus auch die Rote Karte wegen Notbremse sehen können. Schiedsrichter Kempkes sah aber mit viel Fingerspitzengefühl von der Doppelbestrafung ab. Anschließend hat Erfurt den Gästen viel Platz und Raum gegeben. Die Mannschaft von Roland Vrabec weiß aber überhaupt nichts damit anzufangen. Erst nach einer Standardsituation blitzte kurzzeitig Gefahr auf, als Erb den Schuss von Barry erst auf der Linie retten konnte. Erfurt sollte gewarnt sein, sich lediglich auf das Sichern des Vorsprungs zu konzentrieren. Aber wenn Frankfurt weiterhin so harmlos nach vorne spielt, sollte den Gastgebern selbst das wohl reichen.
45
Der Schiedsrichter pfeift relativ pünktlich ab. Es geht mit 1:0 in die Pause.
42
Es gibt eine Art Schlussoffensive der Gäste. Erfurt kann sich nicht befreien und wird in die Verteidigung gedrückt. Dort staffeln die Spieler sich aber sehr eng, so dass Frankfurt weiterhin keine Lücke findet um Gefahr zu entwickeln. Scheinbar geht derweil nur über Standardsituationen etwas.
40
Jetzt aber die große Chance für die Gäste! Salem führt einen Freistoß aus 35 Metern zentraler Position aus. Seine Flanke findet am linken Fünfmetereck Barry, der das Leder mit dem linken Innenrist an Klewin vorbei schiebt. Erb ist auf der Hut und klärt in höchster Not auf der Linie!
37
Die Angriffsbemühungen der Frankfurter sind einfach zu harmlos. Egal ob über rechts oder links, die Angriffe verlaufen sich stets irgendwo rund um den Strafraum. Da ist viel zu wenig Bewegung in der Spitze.
34
Die Führung kann man durchaus als verdient bezeichnen. Zwar kommen die Hausherren auch nicht all zu oft vor die Kiste von Pirson, allerdings kämpfen sie und schmeißen alles in die Waagschale. Dafür durften sie sich dann auch mal mit dem Führungstreffer belohnen.
32
Es passiert nicht viel auf dem Rasen in dieser Phase. Erfurt steht weiterhin sehr sicher in den eigenen Reihen. Dem FSV fällt da nichts ein, um gefährlich vor das Tor zu kommen. Nach der Chance von Salem in der Anfangsphase, waren die Gäste generell noch nicht vor dem Tor.
29
Eine halbe Stunde sind gespielt. Die Erfurter haben die Offensivreihe der Gäste mittlerweile ganz gut unter Kontrolle. Salem, Deville und Morabit sind abgemeldet und strahlen keine Gefahr aus. Das Spiel neutralisiert sich mittlerweile eher, die Erfurter haben durch den Treffer viel Sicherheit in das Spiel bringen können.
28
Nikolaou fasst sich ein Herz und schießt aus 25 Metern zentraler Position einfach mal auf das Tor. Der Ball geht aber recht deutlich am linken Pfosten vorbei.
25
Dieses Tor gibt den Erfurtern tatsächlich mehr Selbstvertrauen. Genau das hatte Trainer Stefan Krämer ja vor der Partie angesprochen. Die Rot-Weißen spielen befreiter auf.
21
Christopher Menz läuft an und verwandelt routiniert in die linke untere Ecke. Pirson hat sich für die falsche Ecke entschieden.
21
Tooooooooooor! RW Erfurt - FSV Frankfurt - 1:0 - Torschütze: Christoph Menz
20
Elfmeter für Rot-Weiß Erfurt! Ein toller hoher Pass von der rechten Seite findet im Strafraum Uzan. Dieser nimmt den Ball fantastisch mit der Brust an. Bei seinem Torabschluss wird er allerdings enorm von Patrick Ochs behindert. Der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß und zeigt dem Verteidiger für diese klare Notbremse nur die Gelbe Karte. Da profitieren die Gäste von den neuen Vorgaben der Schiedsrichter die von einer doppelten Bestrafung absiehen.
19
Gutes Zeichen für die Gäste. Heitmeier kann weiter spielen und kommt zurück auf seine Position. Weiter geht es!
18
Frankfurt jetzt erst einmal einen Mann weniger. Streker übernimmt solange die Innenverteidigerposition.
17
Bei dieser Grätsche scheint sich der Routinier verletzt zu haben. Er liegt am Boden und hält sich das Knie. Der Ball wird ins Aus gespielt. Die Ärzte kommen auf das Feld und schauen sich das genauer an.
16
Nach einem langen Pass der Erfurter kommt Heitmeier in Bedrängnis. Er ist zwar eher am Leder, wird aber von zwei Angreifern stark unter Druck gesetzt. Mit einer Grätsche spielt er den Ball zurück auf Pirson, der souverän auf den Außenverteidiger weiterleitet.
13
Man erkennt ordentliche Probleme bei Menz im Abwehrverhalten gegen Salem. Das könnte ein Schlüsselduell am heutigen Tag werden. Der Frankfurter ist ordentlich aktiv und bei schnellen Kontern öfters blank auf der linken Bahn.
11
Der FSV zeigt seine Ambitionen und sichert sich zunehmend mehr Ballbesitz. Das Spiel findet demnach auch vermehrt in der Hälfte der Erfurter statt.
10
Erste Ecke des Spiels. Frankfurt führt in Person von Salem die Ecke von links mit dem rechten Fuß aus. Mit viel Effet senkt sich der Ball am kurzen Pfosten. Dort steht Möckel bereit und köpft das Leder aus der Gefahrenzone.
7
Auf der Gegenseite direkt die Möglichkeit für die Gastgeber. Im Aufbauspiel verdaddeln die Gäste den Ball kurz vor dem Strafraum und laufen in eine vier gegen drei Situation. Tyrala legt links in den Strafraum zu Kammlott, der direkt die Flanke in die Mitte bringt. Der Ball segelt aber zu hoch durch den Fünfmeterraum und landet anschließend im Seitenaus.
6
Frankfurt bekommt aus dem Nichts eine richtig gefährliche Aktion. Kurz vor der Mittellinie an der rechten Seite spielt Stark einen genauen Pass in den Lauf von Salem, der am linken Flügel alleine auf das Tor zulaufen kann. Klewin kommt allerdings sehr mutig aus dem Kasten und kann 20 Meter vor dem Tor den Schuss von Salem abblocken. Da wurde der Schlussmann für sein Risiko belohnt.
5
Die Anfangsphase wird von beiden Seiten sehr zurückhaltend geführt. Abtasten ist angesagt, natürlich möchte keiner hier ein schnelles Gegentor einstecken müssen.
2
Theodor Bergmann führt einen Freistoß aus 35 Metern aus. Er ist sehr motiviert und versucht sich an einem Kunstschuss. Dieser geht aber sehr ungefährlich deutlich über den Kasten von Pirson.
1
Frankfurt steht am Mittelkreis bereit und darf den Anstoß ausführen. Kempkes gibt das Spiel frei. Ab geht die Post!
Die Mannschaften laufen ein. In gewohnten Trikotfarben agieren die Rot-Weißen aus Erfurt gegen die Blau-Schwarzen aus Frankfurt. Gleich geht es los!
Zehn motivierte Fahnenträger stehen am Spielertunnel bereit und erwarten die Mannschaften. DIe Hymne erschallt im Stadion und die Sonne scheint. Für die Zuschauer sind das optimale Bedingungen für ein tolles Spiel.
An der Pfeife wird Benedikt Kempkes im Steigerwaldstadion für Recht und Ordnung sorgen.
Auf der Gegenseite ist man nach dem 0:0 am vergangenen Wochenende etwas enttäuscht. Der Offensive fiel reichlich wenig ein, obwohl man lange in Überzahl agierte. Heute erwartet Vrabec ebenfalls einen sehr motivierten Gegner, der vor heimischen Publikum alles versuchen wird, um wichtige Punkte gegen den Abstieg zu holen.
Für die Erfurter ist die Situation sehr bedrohlich. Ein Sieg gegen den Zweitligaabsteiger aus Frankfurt wäre sehr wichtig. Vor allem, weil das Auftaktspiel beim Hallescher SC verloren wurde. Trainer Stefan Krämer wünscht sich für die heutige Partie mal wieder einen Führungstreffer, der seiner Mannschaft die nötige Sicherheit geben soll. "Wir brauchen eben dieses Erfolgserlebnis, dann lösen sich Blockaden" ist sich der Coach sicher.
RW Erfurt steckt mittendrin im Abstiegskampf. Mit 22 Zählern steht man nur zwei Punkte vor dem FSV Zwickau auf Platz 19. Die Saison in der 3. Liga ist allerdings seit dem ersten Spieltag sehr spannend. So könnte man ebenso mit einem Sieg zum heutigen Gegner FSV Frankfurt aufschließen, der sich mit 27 Punkten auf dem 12. Platz befindet. Für die Hessen ist mit einem Sieg ein großer Sprung in der Tabelle möglich. Drei Punkte mehr auf dem Konto und die Mannschaft von Roland Vrabec könnte an den ersten drei Plätzen kratzen. Wie Sie merken, ist in dieser Saison noch alles möglich.
Die Winterpause endete für beide Teams nicht besonders erfolgreich. Während der FSV Frankfurt durch ein torloses Remis noch einen Punkt retten konnte, mussten sich die Rot-Weißen aus Erfurt dem Hallescher FC mit 0:1 geschlagen geben. Wir hoffen natürlich, dass die beiden Mannschaften heute mehr Erfolg vor dem Tor haben werden.
Für die Gastgeber ist Carsten Kammlott von großer Bedeutung. Die Torausbeute der Gastgeber ist mit 16 Buden alles andere als gut. Die Hälfte der Tore wurde allerdings von dem Goalgetter erzielt, der damit auf dem 4.Platz der Torjäger steht. Natürlich findet er einen Platz in der Elf von Stefan Krämer: Klewin - Odak, Erb, Möckel, Menz - Vocaj, Nikolaou - Uzan, Tyrala, Bergmann -Kammlott.
Die Aufstellungen sind bereits eingetragen. Wir beginnen mit den Gästen unter Leitung von Trainer Roland Vrabec. In der sonst so starken Defensive, die erst 17 Gegentore hinnehmen musste, fehlt heute Baxter Bahn aufgrund einer Gelb-Sperre: Pirson - Corbin-Ong, Shawn, Heitmeier, Ochs - Salem, Streker, Stark, Graudenz - Morabit, Deville
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen RW Erfurt und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
AUFSTELLUNG
1
Klewin
21
Möckel
25
Erb
17
Odak
22
Menz
(86.)
13
Tyrala
8
Vocaj
4
Nikolaou
9
Uzan
7
Bergmann
27
Kammlott
(80.)
21
Pirson
2
Ochs
4
Heitmeier
14
Barry
22
Corbin-Ong
31
Stark
6
Streker
30
Graudenz
0
Salem
(77.)
10
Morabit
11
Deville
(46.)
Einwechselspieler
37
Bieber
(80.)
23
Pigl
(86.)
9
Kader
(46.)
3
Schorch
(77.)
Impressum & Datenschutz