Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - VfB Stuttgart II, 8. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Diring (30.)
Furuholm (61.)
Osawe (79.)
Hallescher FC
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
VfB Stuttgart II
Erdgas-Sportpark (5.637 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Bläser (Niederzier)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
8. Spieltag
11.09.
19:00
St.Kickers
1 : 0
Magdeburg
11.09.
19:00
Hansa Rostock
1 : 1
Cottbus
12.09.
14:00
Fortuna Köln
1 : 5
Dynamo Dresden
12.09.
14:00
RW Erfurt
0 : 1
Erzgebirge Aue
12.09.
14:00
Mainz II
1 : 0
Würzburg
12.09.
14:00
Hallescher FC
3 : 0
Stuttg. II
12.09.
14:00
Bremen II
0 : 4
Großaspach
12.09.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 1
Münster
12.09.
14:00
VfL Osnabrück
4 : 0
SV Wehen
13.09.
14:00
VfR Aalen
0 : 0
Holstein Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:20:32
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit bedanke ich mich rechtlich herzlich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußball-Nachmittag. Bis bald, tschüss.
Für beide Mannschaften geht es bereits am Dienstag mit einem Nachholspiel weiter. Dabei empfängt der VfB die zweite Mannschaft des FSV Mainz 05 und Halle reist zur SG Sonnenhof Großaspach.
Die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart hingegen steckt nach dieser schwachen Vorstellung noch tiefer im Schlamassel. Die Schwaben bleiben Tabellenschlusslicht mit nur drei Zählern und einem Torverhältnis von 6:18.
In einer sehr einseitigen zweiten Halbzeit baute der heimische HFC seine knappe 1:0-Führung weiter aus und kann letztendlich über einen mehr als verdienten 3:0-Sieg jubeln. Der Einstand von Trainer Stefan Böger ist somit mehr als gelungen. Halle macht nach dem zweiten Saisonsieg einen Platz gut und ist nun 18.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Schiedsrichter Bläser pfeift nach einer Minute Nachspielzeit ab.
87
Letzter Wechsel nun auch bei Halle. Betram holt sich seinen Applaus ab. Ihn ersetzt für die letzten Minuten Lindenhahn.
83
Freistoß für den HFC von der Stuttgarter Grundlinie. Bertram bringt das Leder nach innen, wo Engelhardt zum Kopfball kommt und die Kugel in Richtung Tor befördert. Allerdings wird dieser Versuch gut zwei Meter vor dem Tor vom einem Gästespieler unterbunden.
80
Nur sechs Minuten auf dem Feld und schön trifft der Joker. Osawe festigt zunächst das Leder im Mittelfeld, spielt dann einen wunderschönen Doppelpass mit Furuholm und findet sich dann blank vor Keeper Funk wieder. Diese Chance lässt er sich nicht entgehen und trifft per Beinschuss zum entscheidenden 3:0.
79
Tooooooooooooor! HALLESCHER FC - VfB Stuttgart II 3:0 - Torschütze: Osayamen Osawe
75
Wechsel beim HFC. Osawe ersetzt Pfeffer.
74
Glanzparade Bredlow! Nachdem der Keeper das Leder nach einer Ecke nicht weit genug aus der Gefahrenzone faustet, ist er im Anschluss bei einem Volleyschuss zur Stelle und kratzt das Leder per Flugeinlage von der Linie.
70
Engelhardt spielt den Ball steil auf Furuholm, der sofort die Flanke schlägt. Im Zentrum wird das Leder aber in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Pfeffer geklärt.
67
... und Owusu ersetzt Besuschkow.
67
Doppelwechsel beim VfB. Grüttner kommt für Ristl in die Partie...
66
Der zweite Treffer hat dem HFC ordentlich Selbstvertrauen gegeben. Die Gastgeber spielen nun wieder munter nach vorne und drücken auf das dritte Tor.
62
Nachdem der VfB etwas mehr Druck gemacht hat, sorgt Furuholm für große Ernüchterung bei den Schwaben. Der Angreifer spielt den Ball mit der Hacke zu Brügmann, der mit einem gekonnten Heber die komplette Abwehr aushebelt und so Furuholm perfekt in Szene bringt. Der Stürmer muss aus wenigen Metern nur noch einnicken.
61
Wechsel bei den Schwaben. Ripic geht runter. Für ihn nun auf dem Feld: Gabriele.
61
Toooooooooor! HALLESCHER FC - VfB Stuttgart II 2:0 - Torschütze: Timo Furuholm
57
Der HFC scheint nur wieder besser im Spiel zu sein. Der Gastgeber agiert zielstrebiger in Richtung VfB-Kasten - bislang aber noch ohne gefährlich zu werden.
54
In den Strafräumen passiert aktuell sehr wenig. Das Spiel plätschert vor sich hin.
51
Was ist denn jetzt plötzlich mit dem HFC los. Obwohl die Rot-Weißen auf ihre eigenen Fans zu spielen und mit 1:0 führen, wirken sie äußerst nervös. Immer wieder streuen sie Fehlpässe ein, die einen konstruktiven Spielaufbau verhindern.
49
Mittlerweile gibt es eine erste Diagnose bezüglich der Verletzung von Krause. Die medizinische Abteilung des HFC spricht von einem Außenbandanriss.
48
Beide Teams sind übrigens personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
Hochverdiente Führung der Gastgeber - anders kann man es gar nicht sagen. Der HFC startete gleich mutig in die Partie und spielte druckvoll, schwungvoll und mit hoher Einsatzbereitschaft nach vorne. Doch erst nach einer halben Stunde belohnte sich die Mannschaft von Neu-Trainer Stefan Böger. Der eingewechselte Diring - er kam für den verletzten Jansen in die Partie - staubte trocken ab. Anschließend verpassten es die Gastgeber, das 2:0 nachzulegen. Vom VfB kam hingegen rein gar nichts nach vorne. Es steht zur Halbzeit zwar nur 1:0, dennoch ist das Spiel im Erdgas-Sportpark zu Halle eine klare Angelegenheit. Wollen die Schwaben noch etwas Zählbares mitnehmen, muss schon eine heftige Leistungssteigerung in Durchgang zwei her.
45
Halbzeit in Halle.
43
Mwene holt sich nach wiederholtem Meckern die Gelbe Karte ab.
40
Beim Gastgeber ist der unbedingte Wille heute drei Punkte einzufahren fast schon spürbar. Jede kämpft für den anderen und bügelt Leichtsinnsfehler der Mitspieler aus.
35
Der HFC macht weiter Druck. Einen Konter kann Stuttgarts Verteidiger Mwene gerade noch zur Ecke klären. Dies bringt im Anschluss aber nichts ein.
31
Scheibenschießen im Erdgas-Sportpark. Was für eine Szene: Rau flankt das Leder auf Furuholm, dessen Schuss aber abgeblockt wird. Die Kugel kommt zu Kruse, der das Leder aber ebenfalls nicht im Tor unterbringt. Die Schwaben bekommen den Ball aber nicht aus der Gefahrenzone, Betram macht ihn nochmal richtig scharf, indem er die Kugel auf das Tor bringt. Funk kann das Leder mit letztem Einsatz gegen den Pfosten lenken, wo Diring goldrichtig steht und aus Halle Sicht endlich einschiebt.
30
Toooooooooooor! HALLESCHER FC - VfB Stuttgart II 1:0 - Torschütze: Dorian Diring
27
Ecke für den HFC. Betram tritt diese in das Zentrum, wo Funk aber zur Stelle ist und das Leder herunterpflückt.
26
Da wackelt das Tor! Betram tritt einen Freistoß scharf vor das Tor, wo Furuholm aus kurzer Distanz wuchtig abzieht. Sein Schuss klatscht aber nur gegen den Pfosten!
23
Halles neuer Trainer Stefan Böger muss wechseln. Für Jansen geht es nicht mehr weiter. Für ihn kommt Diring in die Partie.
23
Heftiger Zusammenprall zwischen Besuschkow und Jansen. Während der Schwabe aber wieder steht, sieht es bei Jansen nicht so gut aus. Er humpelt vom Feld.
18
Erste richtige Torchance des Spiels. Stuttgarts einziger Angreifer Tashchy ist schneller als Engelhardt und Kleineheismann, wird aber von niemanden unterstützt und muss es deshalb auf eigene Faust versuchen. Sein Schuss geht aber genau in die Arme von Bredlow.
16
Da es das Spiel gerade zulässt, gibt es einen netten Fakt: Der VfB-Akteur Ristl ist der auffälligste Akteur auf dem Platz, die er als einziger Spieler komplett schwarte Fußballschuhe trägt.
12
Aktuell ist viel Leerlauf in der Partie. Beide Mannschaften sortieren sich noch ein wenig. Es dominiert eindeutig der Wille, zunächst hinten gut zu stehen.
8
Doch auch die Zweitvertretung des VfB macht hier zu Beginn keinen schlechten Eindruck. Die Youngster spielen eine feinen Ball und lassen die Kugel gut laufen. Torchancen konnten sie sich bislang aber nicht erspielen.
6
Die Anfangsphase gehört ganz klar dem Gastgeber. Der HFC spielt munter und schwungvoll nach vorne und zeigt großen Einsatz. Doch noch sind die Angriffsbemühungen zu hektisch, weshalb es nicht wirklich gefährlich wird.
3
Die erste kleine Chance für den Gastgeber. Betram bringt eine flanke gefährlich in die Mitte, wo Engelhardt zum Kopfball hochsteigt, sich dabei aber aufstützt - Stürmerfoul.
1
Anpfiff im Erdgas-Sportpark.
Die Gäste beginnen ebenfalls in einem 4-2-3-1-System: Funk - Mwene, Peric, Kirchhoff, Zimmermann - Ristl, Rathgeb - Ripic, Besuschkow, Grbic - Tashchy.
Halle-Coach Stefan Böger schickt diese Elf von Beginn an aufs Feld: Bredlow - Acquistapace, Engelhardt, Kleineheismann, Rau - Kruse, Jansen - Pfeffer, Betram, Brügmann - Furuholm.
Beide Trainer können nahezu auf ihre kompletten Kader zurückgreifen. Während bei der Zweitvertretung des VfB alle Mann an Bord sind, fällt bei Halle Patrick Mouaya aus, der sich nach einem Kreuzbandriss noch in der Reha befindet. Das bringt uns auch zu folgenden Aufstellungen.
Beim Gegner VfB Stuttgart II hat man natürlich auch die Geschehnisse in Halle verfolgt. Trainer Jürgen Kramny sieht die aktuelle Situation beim HFC als nicht ungefährlich für sein Team an. "Das macht es für uns wahrscheinlich nicht einfacher, denn nach einem Trainerwechsel will sich jeder Spieler dem neuen Trainer zeigen und gibt noch mehr Gas. Doch das darf uns nicht interessieren, wir müssen auf uns und unsere Leistung schauen. Wir haben in den vergangenen Tagen an unserer Kompaktheit gearbeitet, diese müssen wir auch am Samstag auf den Platz bringen. Zudem gilt es, in der Offensive zu Aktionen und zum Abschluss zu kommen", gab der Coach im Vorfeld zugleich aber auch noch die Marschroute aus.
Um heute erfolgreich zu sein und das Potenzial der Mannschaft voll ausschöpfen zu können, muss diese das bisher magere Abschneiden voll ausblenden. "Wir tun gut daran, überhaupt nicht auf die Tabelle zu schauen", empfiehlt Böger und richtet angesichts der bisher bereits kassierten zwölf Gegentreffer den Blick auf die Rückwärtsbewegung: "Im Fokus steht die Defensivleistung", die Mannschaft solle "aus einer stabilen Defensive, aus einer guten Grundordnung nach vorne spielen".
Dafür hat der heutige Gastgeber vergangene Woche die Notbremse gezogen und Trainer Sven Köhler von seinen Aufgaben entbunden. Neu an der Linie ist nun Stefan Böger, der bis Februar dieses Jahres noch Dynamo Dresden gecoacht hat. Der neue Verantwortliche hat gleich zu Beginn aufmunternde und motivierende Worte für seine in dieser Saison bislang so erfolgslose Mannschaft gefunden. "Ich wusste, worauf ich mich kadermäßig einlassen würde. Die Mannschaft gibt deutlich mehr her, als die Tabelle aussagt. Hier ist was möglich, hier kannst du was entwickeln", so der 49-Jährige auf seiner Antritts-Pressekonferenz.
Im Erdgas-Sportpark steigt das absolute Kellerduell. Mit dem Halleschen FC (19.) und der Zweitvertretung des VfB Stuttgart (20.) treffen die beiden letztplatzierten Teams aufeinander. Beide Teams haben nach sechs Spielen lediglich drei Zähler auf dem Konto - ein Zustand, den sowohl der HFC als auch die Schwaben schnellstmöglich ändern wollen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und dem VfB Stuttgart II.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
AUFSTELLUNG
1
Bredlow
27
Engelhardt
3
Rau
28
Acquistapace
13
Kleineheismann
18
Kruse
7
Brügmann
23
Pfeffer
(75.)
20
Bertram
(87.)
22
Jansen
(23.)
14
Furuholm
33
Funk
25
Zimmermann
3
Mwene
2
Peric
15
Kirchhoff
17
Rathgeb
7
Grbic
11
Ripic
(61.)
18
Besuschkow
(67.)
8
Ristl
(67.)
29
Tashchy
Einwechselspieler
26
Diring
(23.)
35
Osawe
(75.)
6
Lindenhahn
(87.)
21
Gabriele
(61.)
9
Grüttner
(67.)
19
Owusu
(67.)
Impressum & Datenschutz