Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - Holstein Kiel, 19. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Hallescher FC
0 : 0
(0 : 0)
Holstein Kiel
Erdgas Sportpark (8.103 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Bläser (Niederzier)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
19. Spieltag
16.12.
19:00
Großaspach
2 : 1
RW Erfurt
17.12.
14:00
SC Paderborn
3 : 1
VfL Osnabrück
17.12.
14:00
Hansa Rostock
1 : 3
Chemnitzer FC
17.12.
14:00
Hallescher FC
0 : 0
Holstein Kiel
17.12.
14:00
FSV Frankfurt
3 : 1
SV Wehen
17.12.
14:00
VfR Aalen
3 : 0
Bremen II
17.12.
14:00
Lotte
1 : 3
Magdeburg
17.12.
14:00
Fortuna Köln
1 : 0
Mainz II
17.12.
14:00
Regensburg
3 : 1
Münster
18.12.
14:00
FSV Zwickau
1 : 1
MSV Duisburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:38:58
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, Sie hatten Spaß bei der Partie zwischen dem Halleschen FC und Holstein Kiel. Bis zum nächsten Mal!
Halle und Kiel trennen sich verdientermaßen 0:0, aber es war ein 0:0 der besseren Art. Was in der ersten Halbzeit noch eher einem Zweikampf-Wettbewerb ähnelte, entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams hatten im zweiten Durchgang Chancen das Spiel zu gewinnen, aber letztlich versagten die Nerven. Nach der Gelb-Roten Karte von Halle-Kapitän Gjasula waren die Hausherren auch eher darauf bedacht den Punkt wenigstens unter Dach und Fach zu bringen. Kiel konnte die Überzahl-Situation nicht ausnutzen und somit gehen beide mit einem Punkt im Gepäck nach Hause.
90
Aus dieser Ecke entsteht keine Gefahr. Das Spiel ist vorbei!
90
Sliskovic holt nochmal eine Ecke für Halle heraus. Das Publikum feuert sein Team bedingungslos an. Baumgärtel schickt das Leder von links herein. Daraufhin entsteht wieder ein Eckstoß von der rechten Seite.
90
Sliskovic kommt für Marvin Ajani ins Spiel.
88
Ex-Dortmunder Tammo Harder ersetzt Mathias Fetsch im Sturm-Zentrum.
88
Sicker klärt sauber gegen Lindenhahn, doch das Publikum will ein Foulspiel gesehen haben. Bläser winkt zurecht ab.
86
Halle scheint mit einer Punkte-Teilung zufrieden zu sein und schickt Florian Brügmann für Sascha Pfeffer in die Partie, um nochmal Zeit von der Uhr zu nehmen.
84
Die Schlussphase beginnt und es entsteht - trotz der Hallenser Unterzahl - ein offener Schlagabtausch. Der Ballbesitz wechselt minütlich, doch noch stehen die jeweiligen Abwehrreihen.
80
Patrick Herrmann geht und Tim Siedschlag darf sich in den finalen Minuten dieses Spiels beweisen. Dadurch rückt der eigentliche Außenverteidiger Kingsley Schindler nach hinten und Siedschlag rückt ins Mittelfeld.
79
Rafael Czichos holt sich Gelb ab, da er mit einem Foul an Lindenhahn einen Konter unterbunden hat.
78
Drexler, Drexler, immr wieder dieser Drexler. Der 26-Jährige flankt, dribbelt, passt und tut alles, was in seiner Macht steht. Der Mittelfeldspieler ist der zentrale Fixpunkt im Kieler Offensiv-Spiel.
75
Drexler stiehlt das Leder von Lindenhahn und zieht aus der Ferne ab. Schiedsrichter Bläser unterbricht das Spiel erneut wegen Offensiv-Fouls.
74
Lewerenz dringt über seine linke Seite in den Strafraum ein, seine Flanke endet allerdings in den Armen von Bredlow.
73
Kiel macht jetzt deutlich mehr Druck, da sie die Überzahl-Situation natürlich ausnutzen wollen.
71
Die Stimmung im Erdgas Sportpark wird besser und besser. Der Appell von Präsident Michael Schädlich hat Früchte getragen, denn über 8100 Fans haben den Weg ins Halle-Stadion gefunden.
69
Für den heute sehr aggressiv aufspielenden Stefan Kleineheismann kommt nun Dorian Diring in die Partie.
69
Lewerenz darf den Freistoß aus zwölf Metern halblinker Position ausführen, doch der Schuss des 25-Jährigen wird leicht zum Eckball abgefälscht, aus dem anschließend keine Gefahr entsteht.
67
Schiedsrichter Bläser muss nun aufpassen, dass ihm das Spiel nicht aus den Händen gleitet. Kleineheismann foult Drexler kurz vor der Strafraumgrenze und holt sich dafür Gelb ab.
64
Markus Anfang reagiert auf Kieler Seiten und bringt Steven Lewerenz für Milad Salem, der in der ersten Hälfte die dickste Gelegenheit zur Führung hatte.
63
Der HFC-Kapitän, der schon bei 11 Gelben Karten in dieser Saison steht, holt sich erneut eine Verwarnung für ein klares taktisches Foul ab und sieht völlig zurecht die Gelb-Rote-Karte von Schiedsrichter Bläser. Nicht einmal 120 Sekunden liegen zwischen der Gelben und der Gelb-Roten-Karte.
61
Gjasula sieht für das vorherige Foul an Bieler im Nachhinein noch die Gelbe Karte.
60
Der Ball zappelt im Netz, doch Schiedsrichter Benjamin Bläser pfeift das Tor zurück, weil er zuvor ein Foul am Vorlagengeber Bieler ahndet. Kingsley Schindler beschwert sich vehement, doch Bläser lässt nicht mir sich reden.
56
Es folgt ein gefährlicher Distanzschuss der Hallenser! Pfeffer dribbelt sich schön frei, doch da nicht viel im Kombinationsspiel geht, versucht es der 30-Jährige mit einem Fernschuss aus rund 22 Metern. Wie schon zuvor beim Schuss von Lindenhahn rutscht der Ball knapp am linken Pfosten vorbei.
52
Halle kommt gut aus der Kabine zurück: Lindenhahn ist gut 20 Meter vor dem Tor in Ballbesitz und haut einen strammen Schuss auf das Tor von Kronholm. Der Schuss pfeift knapp am linken Pfosten vorbei.
49
Es entsteht keinerlei Gefahr bei dem nachfolgenden Einwurf. Auf der anderen Seite wird es aber kurz brenzlig. Drexler schickt Fetsch mit einem langen Ball. Fetsch lenkt den Ball vom rechten Pfosten aus zurück ins Feld, doch der Schiedsrichter pfeift Abseits.
48
Kleineheismann erobert den Ball in der Defensive und marschiert nach vorne. In der Folge kann Sascha Pfeffer zumindest einen Einwurf von der linken Seite herausholen.
46
Der Ball rollt wieder.
Der schwer bespielbare Untergrund im Erdgas Sportpark wird eher zum Schlachtfeld, als zum Spielfeld. Die erste Hälfte sah bis auf die dicke Gelegenheit durch Salem, die durch eine Blitzreaktion von Bredlow verhindert wurde, keine wirkliche Großchance. Die Hausherren waren zwar öfter im Ballbesitz, waren aber kaum gefährlich. Auch Kiel wusste bis dato nicht viel mit dem Ball anzufangen. Für die zweite Hälfte ist deutlich Luft nach oben - bei beiden Teams.
45
Die erste Hälfte ist beendet.
44
Lindenhahn treibt den Ball über rechts beim Konter nach vorne, wird von Sigurbjörnsson gefoult, doch Bläser lässt den Vorteil laufen. Der Ball landet bei Pfeffer nahe des Sechzehners. Der Mittelfeldstratege schlägt einen Haken und will Pintol im Sturm in Szene setzen, doch der Pass ist extrem ungenau. So verpufft die Situation. Sigurbjörnsson sieht für das vorherige Vergehen zudem Gelb.
42
Kiel darf eine Ecke von der rechten Seite in die Mitte bringen, doch der Ball schwebt leicht abgefälscht durch den Sechzehner des HFC.
39
Sascha Pfeffer wird verwarnt. Der 30-Jährige hat die Sohle im Zweikampf gegen Herrmann drauf gehalten.
37
Die jeweiligen Strafräume sind zugenagelt. Aus diesem Grund spielen sich die Teams im Mittelfeld den Ball hin und her. Spätestens wenn das Tor am Horizont zu erkennen ist, werden beide Teams scheinbar nervös.
34
Kiel legt sich den HFC zurecht, weiß aber nicht so recht, was sie mit dem Ball anfangen sollen. "Chemie" stellt die Passwege defensiv sehr gut zu.
31
Der HFC macht ordentlich Betrieb. Parallel liegt Osnabrück deutlich zurück, weswegen ein Sieg für Halle enorm wichtig sein kann.
28
Bieler chippt einen Freistoß aus rund 35 Metern halbrechter Position in die Box zu Fetsch, der den Ball nur ins Toraus verlängern kann.
27
Schilk spitzelt den Ball nahe des Sechzehners weiter zu Ajani, der mal aus gut 20 Metern Tordistanz abzieht. Das Leder rauscht am rechten Torwinkel um knapp einen Meter vorbei.
23
Das Spiel wird ruppiger, was möglicherweise auch an den schlechten Platzbedingungen liegt. Kleineheismann springt Fetsch in den Rücken, der glücklicherweise nach kurzer Zeit weiterspielen kann.
19
Bösartige Aktion von Bieler, der Lindenhahn von hinten in die Beine grätscht. Dafür sieht der 24-Jährige mit vollster Berechtigung die Gelbe Karte.
17
Der Hallesche FC versucht zu antworten, doch auch eine Standardsituation durch Baumgärtel bringt die Gäste nicht in Bedrängnis.
16
Peitz sieht die erste Gelbe Kart der Partie wegen eines überharten Einsteigens gegen Pfeffer.
14
Großchance für Kiel! Drexler schickt den erneut sehr auffälligen Kingsley Schindler in den Lauf. Der Deutsch-Ghanaer legt im Strafraum zu Salem quer, doch dieser scheitert aus sechs Metern Distanz halblinker Position am herausragend parierenden Bredlow. Der HFC-Keeper schmeißt seinen linken Fuß in den Schuss, der im langen Eck einschlagen sollte.
11
Drei-Tore-Mann Kingsley Schindler bricht durch die HFC-Defensive bis zur rechten Grundlinie durch und spielt eine scharfe und flache Hereingabe in die Gefahrenzone. Kapitän Gjasula springt in letzter Sekunde dazwischen und klärt die Situation.
10
Mittelfeld-Stratege Pfeffer erhält das Leder am Elfmeterpunkt er vertendelt das Spielgerät allerdings etwas, weswegen der Stöche-Kapitän Czichos den Ball wegschlagen kann.
8
Kingsley Schindler schickt eine lange und hohe Flanke in die Mitte, doch Bredlow pflückt das Leder aus der Luft.
6
Ajani spaziert mit dem Ball von der rechten Seite aus in die Mitte. Dort skandiert der Deutsch-Nigerianer er wäre im Gesicht getroffen worden. Schiedsrichter Benjamin Bläser winkt allerdings zurecht ab.
3
Beide Teams tasten sich in dieser Anfangsphase leicht ab, ohne wirklich in die gefährliche Zone einzutauchen.
1
Das Spiel beginnt auch wegen der Verabschiedung von Timo Furuholm, der sich von nun an Inter Turku aus Finnland anschließt, etwas später.
1
Benjamin Bläser, der Unparteiische aus Niederzier, gibt die Partie frei.
Kann der HFC Zuhause ungeschlagen bleiben? Um 14:05 Uhr wird die Partie angepfiffen.
Markus Anfang schickt seine Jungs im 4-1-4-1 auf den Rasen: Kronholm - Herrmann, Sigurbjörnsson, Czichos, Sicker - Peitz - Schindler, Drexler, Bieler, Salem - Fetsch.
Die Hausherren starten im 4-2-3-1: Bredlow - Schilk, Kleineheismann, Franke, Baumgärtel - Fennell, Gjasula - Ajani, Pfeffer, Lindenhahn - Pintol.
Das Lazarett des HFC ist dagegen völlig leer. Laut Coach Rico Schmitt sind alle Jungs im Training und können spielen.
Kommen wir zurück zur sportlichen Situation beider Teams: Die Störche müssen heute auf Hoheneder, Nyarko und Kohlmann verletzungsbedingt verzichten. Zudem fehlt Schmidt noch wegen dessen Platzverweis vom vergangenen Wochenende.
Neben den schlechten Rasenbedingungen gab es auch anderweitig viel zu besprechen. Nach der Weihnachtszeit machen sich die Halle-Kicker ins Trainingslager auf. Da geplant war in die Türkei zu fliegen, sich dort aber die politische Situation derart verschlimmert hat, sodass die Spieler geschlossen entschieden haben nicht dorthin zu fliegen. Die Alternative wäre Spanien oder Portugal, was allerdings mehr als doppelt so viel kosten würde. Aus diesem Grund appelliert Präsident Michael Schädlich an die Zuschauer am heutigen Tag: "Eventuelle Zuschauer-Mehreinnahmen würden uns schon helfen, eine Entscheidung zu treffen."
Am Dienstagvormittag warfen sich nur die beiden Halle-Torhüter auf dem Trainingsplatz warm, da der Untergrund viel zu matschig war zum trainieren. Der Rest der HFC-Truppe fand sich in einer nahgelegenen Turnhalle zusammen, um dort ihren Übungen nachzugehen. Dass der matschige Rasen mittlerweile durch die Eiseskälte fester geworden ist, spricht nicht wirklich für die Austragung der Partie in Halle.
Die letzte Begegnung beider Teams fand vor fast genau einem Jahr statt - dem 18.12.2015. Damals zerlegte Halle die Kieler in alle Einzelteile und fuhr mit drei Punkten zurück nach Sachsen. Beim 4:0-Sieg trafen Aydemir, Osawe, der jetzt für Kaiserslautern kickt, Engelhardt und Bertram. Damit hat Kiel noch eine Rechnung mit Halle offen.
Halle-Kapitän Klaus Gjasula rückt nach abgesessener Gelbsperre wieder in den HFC-Kader, nachdem der Altmeister schon die 10. Gelbe Karte in dieser Saison gesehen hat. Zudem zeigt sich Helm-Träger Gjasula überrascht über den bisherigen Saisonverlauf: "Natürlich dachte ich schon, dass es eine gute Saison werden kann. Aber so gut? Das überrascht." In der Winterpause soll sein Team trotz der starken Hinrunde auf dem Transfermarkt nicht inaktiv bleiben: "Mit den aktuellen Spielern können wir Erster oder Achter werden. Qualitativ gute Spieler dazu zu holen, wäre nicht schlecht. Das Gefüge würde bestimmt nicht kaputtgehen. Aber der Trainer und die anderen aus der sportlichen Leitung werden schon wissen, was zu tun ist."
Die Tabelle der 3. Liga ähnelt derzeit mehr einem engen Dschungel-Dickicht. Zum Vergleich: Magdeburg steht auf einem Aufstiegsrang, der erste Absteiger aus Wiesbaden hat allerdings nur zehn Punkte weniger auf dem Konto. Das Motto ist klar: verlieren verboten!
Bevor die besinnliche Zeit einkehrt, verspricht das Hinrunden-Finale in der 3. Liga einen echten Kracher am heutigen Nachmittag. Im Verfolger-Duell zwischen Halle und Kiel wollen sich die Kontrahenten wichtige Punkte im Rennen um die begehrten Aufstiegsplätze ergattern. Der HFC liegt nur einen Punkt hinter Rang drei und dem Lokalrivalen aus Magdeburg. Die angereisten Störche haben lediglich zwei Punkte weniger als Halle und liegen damit auf dem 7. Rang.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und Holstein Kiel.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
1
Bredlow
13
Kleineheismann
27
Baumgärtel
2
Schilk
28
Franke
20
Fennell
5
Gjasula
23
Pfeffer
(86.)
22
Ajani
(90.)
9
Pintol
6
Lindenhahn
18
Kronholm
5
Czichos
32
Sigurbjörnsson
2
Sicker
19
Herrmann
(80.)
13
Peitz
24
Drexler
8
Bieler
27
Schindler
20
Salem
(64.)
9
Fetsch
(88.)
Einwechselspieler
7
Brügmann
(86.)
25
Sliskovic
(90.)
17
Lewerenz
(64.)
21
Siedschlag
(80.)
15
Harder
(88.)
Impressum & Datenschutz