Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - SV Wehen Wiesbaden, 19. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Kader (30.)
Deville (35.)
Schleusener (90.)
FSV Frankfurt
3 : 1
(2 : 1)
SV Wehen
Blacha (26.)
Frankfurter Volksbank Stadion (3.300 Zuschauer)
Ende
SR: Guido Winkmann (Kerken)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
19. Spieltag
16.12.
19:00
Großaspach
2 : 1
RW Erfurt
17.12.
14:00
SC Paderborn
3 : 1
VfL Osnabrück
17.12.
14:00
Hansa Rostock
1 : 3
Chemnitzer FC
17.12.
14:00
Hallescher FC
0 : 0
Holstein Kiel
17.12.
14:00
FSV Frankfurt
3 : 1
SV Wehen
17.12.
14:00
VfR Aalen
3 : 0
Bremen II
17.12.
14:00
Lotte
1 : 3
Magdeburg
17.12.
14:00
Fortuna Köln
1 : 0
Mainz II
17.12.
14:00
Regensburg
3 : 1
Münster
18.12.
14:00
FSV Zwickau
1 : 1
MSV Duisburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:25:49
Hiermit verabschiede ich mich von Ihnen und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Frankfurt sichert sich völlig verdient drei Punkte und lässt den SV Wehen Wiesbaden zum neunten Mal in Folge sieglos ein Spiel beenden. Bei den Wiesbadenern wird die Situation immer brenzliger. Sie übwerwintern nun auf einem Abstiegsplatz und müssen in der Winterpause ordentlich Gas geben um da unten wieder rauszukommen. Bei Frankfurt geht die Tendenz nach fünf Spielen ohne Sieg wieder nach oben. Auf die starke Leistung von heute lässt sich gut aufbauen.
90
Und dann ist Schluss. Frankfurt gewinnt das Duell gegen Wiesbaden verdient.
90
Der SVWW wirft kurz vor Schluss natürlich alles nach vorne. Morabet spielt mit einem Ball Schleusener frei, der alleine auf den Torwart zustürmen kann. Mit einer kurzen Finte verlädt Schleusener Reule und schiebt locker zum 3:1 ein.
90
Toooooor! FSV FRANKFURT - SV Wehen Wiesbaden - 3:1 Torschütze: Fabian Schleusener
90
Der Außenverteidiger des FSV Corbin-Ong übertreibt es ein wenig mit dem Zeitspiel beim Einwurf und wird von Guido Winkmann verwarnt.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Der Schütze des Ausgleichs darf in den verdienten Feierabend. Kader hat ein sehr gutes Spiel gemacht und sich selbst mit dem Tor zum Ausgleich belohnt. Schorch kommt für die letzten Minuten auf den Platz.
88
Bei Frankfurt macht sich Innenverteidiger Christopher Schorch bereit. Die Frankfurter rühren für die letzten Minuten nochmal Beton an.
85
Jann Bangert geht auch gleich hochmotiviert in den Zweikampf mit Schleusener. Bangerts Knie küsst Schleuseners Oberschenkel an der linken Seitenauslinie. Guido Winkmann gestikuliert vor Bangert und macht ihm klar, dass das ein Ticken zu viel war. Bangert kommt ohne Verwarnung davon.
84
Der 19-jährige Jann Bangert ersetzt den Kapitän Patrick Funk.
81
Und der neue Bentley Bexter Bahn sieht nach einer Grätsche gegen Andrich gelb.
78
Der zweifache Assistgeber Graudenz darf runter. Morabet soll die Defensive zusammenhalten,.
76
Ruprecht foult Pezzoni im Mittelfeld und sieht zu Recht die Gelbe Karte. Frankfurt lässt sich beim Ausführen ganz viel Zeit.
74
Patrick Funk flankt den Ball von rechts scharf in die Mitte . Der Ball verliert immer mehr an Geschwindigkeit und senkt sich am ersten Pfosten wieder. Pirson ist noch mit den Fingern am Ball und klärt zur Ecke.
71
Die Partie plätschert nun ein wenig vor sich hin. Die Frankfurter schaffen es die Wiesbadener Offensivbemühungen frühzeitig zu unterbinden.
68
Kleiner Fakt am Rande: Die Wiesbadener Fans sind heute nur in sehr geringer Zahl im Frankfurter Stadion vertreten. Circa 80 Wiesbadener-Hooligans sind im Vorfeld der Partie verhaftet worden, weil sie den Wochenmarkt in Frankfurt-Bornheim mit Pyro-Technik beleuchtet haben.
66
Wehen Wiesbaden wird mutiger. Die Mannschaft, die heute in neongelb spielt, nistet sich nun immer häufiger in der Frankfurter Hälfte ein.
63
Der Torschütze Deville hat Feierabend. Bentley Baxter Bahn greift nun mit ins Spielgeschehen ein.
62
Aber der SVWW macht weiter und kommt über links zur nächsten Ecke. Müller bringt den Ball rein, aber der FSV klärt in Form von Corbin-Ong.
59
Andrich versucht aus der Distanz zum Erfolg zu kommen. Ohne Erfolg allerdings. Sein Schuss geht weit über das Tor der Frankfurter.
56
Patrick Funk bekommt nach einem rüden Einsteigen die Gelbe Karte.
52
Niklas Dams muss verletzt aus der Partie. Für ihn betritt Daniel Wein den Rasen.
51
Stark schlägt einen langen Ball in Schleuseners Lauf. Schleusener wird sofort gedoppelt und wird von Dams fair vom Ball getrennt.
49
Die Aktion endet mit einem Offensivfoul der Frankfurter. Wehen kann in Ruhe den Ball wieder ins Spiel bringen.
48
Schleusener wird von Schäffler gelegt. Es gibt Freistoß für den FSV links im Mittelfeld.
46
Alf Mintzel bleibt in der Kabine und wird durch Michael Vitzthum ersetzt. Wehen hofft auf ein bisschen mehr Offensivwind.
46
Der Ball rollt wieder.
Die erste Halbzeit der Begegnung lässt sich flott zusammenfassen. Frankfurt ist eigentlich die aktivere Mannschaft, gerät aber nach 26 Minuten durch einen Abwehrfehler in Rückstand. Die Frankfurter wirken wie ausgetauscht und gehen sofort in die Offensive. Kader und Deville drehen die Begegnung innerhalb von neun Minuten und lassen die Frankfurter Fans jubeln. Assistgeber war zwei mal Fabian Graudenz.
45
Guido Winkmann beendet die erste Hälfte.
45
Andrich verpasst den Ball von Blacha aus dem linken Halbfeld knapp am zweiten Pfosten. Die Frankfurter können durchatmen und gehen mit einer Führung in die Pause.
45
Freistoß für die Wiesbadener aus einer aussichtsreichen Position. Es wird wohl die letzte Aktion vor der Pause.
45
Die Nachspielzeit beträgt eine Minute.
43
Die Frankfurter Verteidigung hat wirklich Nerven. Die Wiesbadener laufen zu viert an und zwingen die Frankfurter eigentlich dazu den Ball weit wegzuschlagen. Aber anstatt den Ball zu klären, spielt die Frankfurter Viererkette Doppelpässe um die Situation zu bereinigen. Corbin-Ong findet schließlich die Lücke und stürmt mit dem Ball nach vorne.
42
Die Schlussphase der ersten Begegnung läuft.
39
Frankfurt brauchte anscheinend das Gegentor um wach zu werden. Die Wiesbadener wirken jetzt ein wenig perplex.
36
Frankfurt dreht die Begegnung binnen neun Minuten. Deville kann den Freistoß mit dem Kopf erfolgreich abschließen. Graudenz' Flanke fliegt in Richtung des ersten Pfostens, wo Deville sich gegen Ruprecht durchsetzt und Reule keine Chance lässt.
35
Tooooooooooooooooooor! FSV FRANKFURT - SV Wehen Wiesbaden - 2:1 Torschütze: Maurice Deville
34
Dams grätscht Kader halblinks auf Höhe des Strafraums trocken um. Graudenz bringt den Freistoß hinein.
31
Gerade mal vier Minuten hielt die Führung der Wiesbadener. Graudenz flankt links von der Grundlinie flach in die Mitte und findet den 19-jährigen Kader. Kader drückt den Ball aus circa sieben Metern den Ball über die Linie.
30
Toooooooor! FSV FRANKFURT - SV Wehen Wiesbaden - 1:1 Torschütze: Cagatay Kader
27
Steffen Schäfer gönnt sich einen Sekundenschläfchen im eigenen Strafraum und wird prompt bestraft. Müller kommt nach einem lang Ball aus dem Mittelfeld viel zu frei im gegnerischen Strafraum an den Ball und legt auf Höhe des Fünfmeterraus den Ball quer zu Blacha, der die Kugel nur noch reinschieben muss. Die Führung hatte sich nicht angedeutet.
26
Toooooooooooooor! FSV Frankfurt - SV WEHEN WIESBADEN - 0:1 Torschütze: David Blacha
25
Der Begegnung ist das Tempo ein wenig verloren gegangen. Die Fouls im Mittelfeld häufen sich.
22
Minzel versucht sich auf der linken Seite künstlerisch gegen Ochs unf Schäfer durchzudsetzen, scheitert letztlich kurios an den eigenen Extremitäten und stolpert den Ball ins Seitenaus.
19
Die Frankfurter greifen meist über die Außen an. Corbin-Ong und Ochs treiben den Ball ständig nach vorne in der Hoffnung eine Lücke in der Verteidigung zu finden. Bislang enden diese Angriffsversuche circa 30 Meter vor dem Tor der Wehener mit einem Rückpass zu den Sechsern.
18
Ochs holt sich mit einem taktischen Foul im Mittelfeld gegen Andrich die erste Gelbe Karte im Spiel ab.
16
Die Begegnung hat sofort ein ordentliches Tempo aufgenommen. Beide Mannschaften fackeln nicht lange und spielen abwechselnd nach vorne. Am Ende mangelt es meistens an Präzision um den Angriff zwingend zu Ende zu spielen.
14
Winkmann gibt zunächst zwei mal Vorteil für die Wehener, die wieder in Form von Blacha angreifen. Beim dritten Foul gibt es dann Freitstoß. Andrich zirkelt den Ball aus 18 Metern in die Mauer und holt die erste Ecke für den SVWW raus.
11
Blacha sendet ein Lebenszeichen der Wiesbadener. Nach einem Doppelpass mit Pezzoni kommt er aus 20 Metern zentral vor dem Tor zum Abschluss. Blacha versucht mit links den Ball ins obere Eck zu schlenzen. Er setzt den Ball ein klein bisschen zu hoch an. Abstoss.
8
Erneut ist Ruprecht zur Stelle und bringt Schleusener, der sich in aussichtsreicher Position vor dem Wehener befindet, aus der Ruhe. Schleuseners Abschluss sieht aus wie ein Pass, der bei Kader landen sollte. Ruprecht lässt Schleusener kaum Platz, so dass er nicht weiß was er mit dem Ball anfangen soll.
5
Und die Frankfurter machen auch direkt weiter. Stark setzt sich auf rechts gut gegen Funk durch und zieht aus 25 Metern ab. Dams geht dazwischen und blockt den Ball mit dem Oberkörper ab.
3
Der FSV kommt auch direkt gefährlich vor das Tor der Gäste. Schleusener kommt heute über links. Auf Höhe des Strafraums flankt er den Ball scharf in die Mitte auf Deville, der den Ball weiterleitet auf Kader. Kader legt den Ball am Elfmeterpunkt nochmal ab zu Deville. Ruprecht kommt allerdings noch rechtzeitig und klärt den Ball ins Aus.
1
Das Spiel läuft.
Der Schiedsrichter der Partie ist Guido Winkmann. In wenigen Minuten geht es los.
Dass die Frankfurter, was das Tore schießen anbelangt, weiter nach oben in der Tabelle gehören, haben sie bislang auch schon regelmäßig bewiesen. 24 Tore haben sie immerhin schon erzielt. Die Gäste aus Wehen können da allerdings auch ganz gut mithalten. Sie konnten nach 18 Spielen auch schon 20 mal jubeln.
Um das zu verhindern hat FSV-Trainer Vrabec seine Mannschaft auf zwei Positionen umgestellt. Deville und Schäfer sollen vorallem für mehr Wirbel in der Offensive sorgen um das Derby aus Frankfurter Sicht positiv zu gestalten.
Das Derby zwischen den beiden hessischen Städten verspricht viel Spannung. Wehen rangiert derzeit auf dem 18. Tabellenplatz. Der FSV Frankfurt steht immerhin auf dem 13. Platz, allerdings haben die Frankfurter nur drei Punkte mehr. Mit einem Sieg könnten die Wehener also einen großen Sprung in der Tabelle machen.
Die Gastmannschaft aus Wehen hält mit der kommenden Elf dagegen: Reule - Funk, Dams, Ruprecht, Minzel - Schäffler, Andrich, Pezzoni, Schwadorf - Müller, Blacha.
FSV-Coach Vrabec schickt die folgenden elf Spieler in das heutige Duell gegen den SV Wehen Wiesbaden: Pirson - Ochs, Barry, Schäfer, Corbin-Ong - Stark, Heitmeier - Graudenz, Deville, Schleusener - Kader.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
21
Pirson
2
Ochs
14
Barry
22
Corbin-Ong
27
Schäfer
4
Heitmeier
31
Stark
24
Schleusener
11
Deville
(63.)
30
Graudenz
(78.)
9
Kader
(89.)
25
Reule
18
Ruprecht
23
Mintzel
(46.)
6
Funk
(84.)
16
Dams
(52.)
27
Pezzoni
9
Schäffler
14
Schwadorf
10
Andrich
8
Blacha
7
Müller
Einwechselspieler
8
Bahn
(63.)
18
Morabet
(78.)
3
Schorch
(89.)
3
Vitzthum
(46.)
17
Wein
(52.)
21
Bangert
(84.)
Impressum & Datenschutz