Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - FSV Frankfurt, 7. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Fennell (75.)
Hallescher FC
1 : 1
(0 : 1)
FSV Frankfurt
Ornatelli (45.)
Erdgas Sportpark (5.798 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Badstübner (Windsbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
7. Spieltag
16.09.
19:00
Chemnitzer FC
1 : 0
FSV Zwickau
16.09.
19:00
Holstein Kiel
0 : 1
VfL Osnabrück
16.09.
19:00
SV Wehen
3 : 0
MSV Duisburg
17.09.
14:00
Münster
2 : 3
Magdeburg
17.09.
14:00
Hansa Rostock
1 : 3
Lotte
17.09.
14:00
Großaspach
2 : 2
VfR Aalen
17.09.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
FSV Frankfurt
17.09.
14:00
Bremen II
2 : 1
Mainz II
17.09.
14:00
RW Erfurt
1 : 3
SC Paderborn
17.09.
14:00
Regensburg
2 : 2
Fortuna Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:03:07
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Das war es aus dem Erdgas Sportpark. Ich hoffe, Sie hatten Spaß bei dieser spannenden Partie zwischen dem Halleschen FC und FSV Frankfurt. Bis zum nächsten Mal!
Tief durchatmen! Eine packende Partie findet sein Ende. Beide Mannschaften hatten über weite Strecken die Möglichkeit das Spiel in ihre Richtung zu lenken. Die Gelb-Rote Karte für Kleineheismann und der anschließende Gegentreffer durch Ornatelli waren die einschneidenden Ereignisse, von denen sich Halle nur schwer erholen konnte. Schließlich gelang den Sachsen doch noch der etwas glückliche Ausgleich durch Fennell. Der Punkt hilft beiden Teams nicht so richtig weiter, die Coaches werden aber sicherlich zufrieden sein mit der Leistung ihrer Spieler.
90
Die Partie ist beendet. Halle und Frankfurt trennen sich 1:1-Unentschieden.
90
El-Helwe sorgt für mächtig seit seiner Einwechslung und zieht brandgefährlich aus dem Sechzehner ab, doch der bärenstarke Pirson hält erneut.
90
"The Hammer" Lindenhahn darf ebenfalls vorzeitig herunter. Fabian Franke spielt ab sofort mit.
90
Stefan Marderer ersetzt den eben gefoulten Fabien Graudenz.
89
Massimo Ornatelli spielt sich bravourös frei und zieht aus halbrechter Position und gut 16 Metern Torentfernung ab. Fabien Bredlow macht sich lang und wehrt zur Seite ab. Wer gewinnt den Endspurt?
87
Max Barnofsky sieht etwas überzogen die Gelbe Karte nach Foul gegen Graudenz. Barnofsky geht schmunzelnd am Schiedsrichter vorbei.
86
Ornatelli und Schleusener kombinieren sich kongenial nach vorne. Der HFC kann sich in höchster Not retten.
82
Es entsteht ein packender Schlagabtausch. Hilal El-Helwe setzt zum grandiosen Solo an, doch Denis Streker wirft sich waghalsig in die Offensivaktion des Libanesen. Streker muss kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.
79
Pirson pariert! Das berühmt berüchtigte Momentum ist nun auf der Seite der Sachen. Toni Lindenhahn packt den rechten Hammer aus und verlangt alles ab, was er hat. Der FSV-Schlussmann hat jedoch einfach die nötige Klasse.
76
Die 5789 Zuschauer im Erdgas Sportpark rasten kollektiv aus. Halle hat sich zurück in die Partie gekämpft! Royal-Dominique Fennell schraubt sich nach einer wunderbaren Flanke in die Lüfte und köpft zum aus Halle-Sicht glücklichen Ausgleichstreffer ein.
75
Toooooooooor! HALLESCHER FC - FSV Frankfurt 1:1 - Torschütze: Royal-Dominique Fennell
73
Patrick Ochs, ehemals VfL Wolfsburg, prügelt das Leder aus der Distanz auf das Tor von Fabian Bredlow. Dieser hat wenig Mühe den Ball abzuwehren.
72
Die Mannschaften neutralisieren sich derzeit. Der Ausgang der Partie ist völlig offen.
67
Der blass gebliebene Cagatay Kader wird nun ebenfalls ersetzt. Ranislav Jovanovic darf sich beweisen.
65
Das war zeitgleich auch die letzte Aktion für den Mittelfeldstrategen. Der ehemalige Dortmunder Borusse Marc Heitmer ist neu mit dabei.
64
Bentley Baxter-Bahn sieht berechtigt die Gelbe Karte nach einem überharten Einsteigen gegen Ajani.
63
Die Hallenser entwickeln so langsam mehr Biss. Doch so richtig zwingend sind die Hausherren noch nicht.
62
Schilk stürmt über die rechte Seite und bringt eine schöne Flanke in die Mitte zu Ajani. Dieser köpft allerdings weit am gegnerischen Kasten vorbei.
59
Rico Schmitt will für frischen Wind sorgen und schickt Hilal El-Helwe für Martin Röser in die Partie. Wir erinnern uns: El-Helwe sorgte im Pokal gegen Kaiserslautern quasi im Alleingang für das Weiterkommen seines Teams.
56
Die Riesen-Chance zur Vorentscheidung für Frankfurt! Ornatelli flankt präzise auf den Kopf von Kader, der den Ball per Kopf mit voller Wucht an die Latte wuchtet. Keeper Bredlow kann nur staunend hinterherschauen.
53
Halle schwimmt. Nach 30 Minuten sah noch alles so gut aus für die Hausherren. Niemand, aber auch niemand konnte sich vorstellen, dass die Bornheimer dieses Spiel jemals in ihre Richtung lenken können. Und doch ist es so: Frankfurt stürmt pausenlos nach vorne. Was hat Halle noch im Köcher?
49
Chemie hat sich sichtlich noch nicht von dem Doppelschock aus der ersten Halbzeit erholt. Der FSV kombiniert sich befreit Stück für Stück nach vorne.
46
Die Mannschaften sind zurück.
Diese erste Halbzeit brachte so viel mit, was eine Fußballpartie interessant macht. Ein enttäuschender, dann mutiger Tabellenletzter aus Frankfurt und ein mutiger, dann enttäuschender Favorit aus Halle. Gleich zwei Mal wurden die Hausherren ganz kalt erwischt: Zunächst sah Abwehrchef Stefan Kleineheismann nach einer Notbremse die Gelb-Rote Karte und daraufhin stoch Massimo Ornatelli dem HFC direkt ins Herz. Die Sachen werden den vielen vergebenen Chancen aus der Anfangsphase hinterhertrauen, doch wird das Comeback gelingen? Wir bleiben am Ball.
45
Halbzeit in Halle. Es steht 1:0 für die Gäste aus Frankfurt.
45
Die Gelb-Rote Karte für Kleineheismann sorgt für ein mächtiges Durcheinander in der HFC-Abwehr. Die Mainstädter kombinieren sich durch die perplexe Hintermannschaft der Hausherren und letztlich schießt Ornatelli vom Strafraum aus zuerst an den Pfosten, dann an die Latte und schließlich ins Tor. Keeper Bredlow ist chancenlos und zurecht sauer auf seine schlafmützige Abwehr.
45
Toooooooor! Hallescher FC - FSV FRANKFURT 0:1 - Torschütze: Massimo Ornatelli
45
Schleusener holt sich ebenfalls Gelb ab für ein taktisches Foul noch in der eigenen Hälfte.
44
Die Zuschauer reiben sich verdutzt die Augen. Wo ist die Überlegenheit der Gastgeber geblieben? Frankfurt wittert am 7. Spieltag endlich Morgenluft.
40
Bredlow holt die Kohlen aus dem Feuer! Wieder darf Ornatelli zum Standard antreten, doch der Schlussmann der Sachsen pariert den zentralen Freistoß aus gut 17 Metern mit einer sehenswerten Flugeinlage.
39
Gelb-Rot für Stefan Kleineheismann! Schiedsrichter Florian Badstübner lässt nicht mit sich reden und schickt den Innenverteidiger des HFC völlig zurecht nach einer Notbremse gegen Kader vom Platz. Auf einmal sind die Hessen zur Stelle und zwingen Kleineheismann zu solch einer Tat. Gleich folgt ein Freistoß aus zentraler Position.
37
Ornatelli tritt den nachfolgenden Freistoß selbst. Fabian Bredlow im Kasten der Sachsen fängt den Ball spielend auf.
36
Kleineheismann mäht im Mittelfeld Massimo Ornatelli um und sieht dafür folgerichtig den gelben Karton.
35
Eckball für die Gäste: Bentley Baxter-Bahn darf den Ball hineinspielen, doch in der Mitte findet sich kein Mitspieler bei den Bornheimern. Von Gefahr fehlt jegliche Spur.
30
Eine halbe Stunde ist gespielt. Halle ist bis dato die deutlich besser Mannschaft, spielt sich Chancen en masse heraus und steht dicht vor dem Führungstreffer. Frankfurt lässt ab und zu seine Klasse aufblitzen, die ohne Zweifel vorhanden ist. Um für richtig Gefahr zu sorgen, reicht das derzeit jedoch nicht.
28
Der FSV zeigt nun, dass er eigentlich mehr kann, als Tabellenletzter zu sein: Patrick Ochs läuft über seine gesamte rechte Seite und schnappt sich einen eigentlich viel zu langen Pass von Bexter-Bahn. Kapitän Ochs flankt butterweich in die Mitte, doch Schilk klärt per Fallrückzieher vor dem anstürmenden Kader.
24
Gefahr im FSV-Strafraum! Pintol steigt nach schöner Flanke von Röser in die Luft und scheitert per Kopf am glänzend reagierenden Sören Pirson. Daraufhin ballert Ajani das Leder an den Querbalken. Das 1:0 für die Hausherren wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
20
Plötzlich sorgt HFC-Keeper Fabian Bredlow für Besorgnis bei den Heimfans. Cegatay Kader kommt früh angelaufen und setzt den Schlussmann unter Druck, doch der 21-Jährige lässt Kader mit einer Körpertäuschung stehen. Riskant, riskant.
19
Ecke! Abgewehrt! Nachschuss! Wieder Ecke! Erneut abgewehrt. Halle wirbelt den Tabellenletzten ordentlich durcheinander. Noch hält das Klappergerüst FSV Frankfurt.
17
Dieser Eckstoß fliegt auf den Kopf von Kleineheismann, doch der 1,87 große Innenverteidiger lenkt das Leder am Tor vorbei.
15
Rechtsaußen Martin Röser dribbelt sich an der verunsicherten Bornheimer Hintermannschaft problemlos vorbei und zieht überfrüht von der Strafraumkante aus ab. Es folgt ein Eckball von der rechten Seite.
12
Dem FSV ist seine Tabellensituation quasi ins Gesicht geschrieben. Rico Schmitt hat vor der Partie angesprochen, dass die Gäste eine sehr spielstarke Mannschaft sind. Das ist auch jetzt zu sehen, doch die Verunsicherung übertüncht im Moment die technische Begabtheit.
10
Der HFC-Express rollt dennoch! Benjamin Pintol steckt wunderschön für Sascha Pfeffer durch, doch der Österreicher bekommt das Leder nicht unter Kontrolle. Da wäre viel grüne Wiese vor dem Mittelfeldakteur gewesen.
8
Halle will das Spiel machen. Einziges Problem: Die Gäste parken ihren Mannschaftsbus vor ihrem eigenen Tor. Vor einer Woche hatte es Chemie mit einem offensiver stehenden Team aus Münster zu tun. Heute sieht das gänzlich anders aus.
6
Freistoß für Frankfurt aus dem Halbfeld. Das ist eine Sache für Ornatelli. Der 30-jährige Deutsch-Italiener bringt das Leder in die Gefahrenzone, von wo aus der Ball an den linken Pfosten trudelt. Dennoch kein Grund zur Aufregung, Schiedsrichter Florian Badstübner hat die Situation ohnehin wegen eines Offensivfouls abgepiffen.
4
Von Beginn an sind die Hausherren die aktivere Mannschaft. Die ersten beiden Offensivaktionen des HFC verpuffen allerdings im Nichts. Der FSV agiert zunächst eher defensiv und abwartend.
1
Der Ball rollt im Erdgas Sportpark in Halle.
Kader erstmals in der Startelf! Zudem darf Kapitän Patrick Ochs nach seiner Verletzung wieder beginnen (4-2-3-1): Pirson - Ochs, Schäfer, Barry, Schachten - Streker, Bahn - Ornatelli, Graudenz, Schleusener - Kader.
Es wird ernst. Die Aufstellungen sind online. Rico Schmitt schickt seine Jungs im 4-2-3-1 auf das Feld: Bredlow - Schilk, Kleineheismann, Ajani, Baumgärtel - Fennell, Barnofsky - Röser, Pfeffer, Lindenhahn - Pintol.
"Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, das ist ein Spiel wie jedes andere", so Pintol. Der Fußball hat schon so manche Geschichten geschrieben. Vielleicht macht der Fußball-Gott heute in Halle Halt. Pintol ist ohnehin in einer bestechenden Form: Der 26-Jährige netzte in der noch jungen Saison bereits drei Mal ein.
Halle gegen FSV Frankfurt ist eine Ansetzung, die es so - seit Beginn der Datenerfassung - noch nie gab. Aber nicht nur deshalb ist das heute eine ganz besondere Partie, denn Benjamin Pintol darf gegen seine alte Heimat spielen. Der Bosnier wuchs am Bornheimer Hang auf und absolvierte seine bislang einzigen Zweitliga-Spiele für den FSV. Der jetzige Coach der Hessen, Roland Vrabec, war dazu noch der ehemaliger Jugendtrainer des 26-Jährigen. Sein Abschied im Jahr 2011 war jedoch kein schöner: Nach zwei Meniskus-Operationen ließ ihn der Verein fallen.
Im vorherigen Halle-Spiel gegen Münster, das mit 2:1 gewonnen wurde, funktionierte das Experiment Doppel-Sechs nicht wirklich. In der zweiten Hälfte spaltete Rico Schmitt die beiden defensiven Mittelfeldspieler Gjasula und Fennell auseinander, indem der 47-Jährige Fennell etwas offensiver spielen ließ. Ein ähnliches Konzept ist heute gegen Frankfurt denkbar. Ohne Zweifel wird Royal-Dominique Fennell eine zentrale Rolle im Spiel der Sachsen einnehmen. Die erste Alternative für Gjasula heißt Tobias Müller, welcher in dieser Saison bislang nur zwei Mal zum Einsatz kam. Beide Spiele endeten Unentschieden.
Wie einschneidend der Ausfall des Kapitäns ist, betont Rico Schmitt indes: "Wenn ein Spieler wie Klaus mit seiner Präsenz nicht da ist, müssen wir das anders organisieren".
Lange Gesichter machen derzeit nicht nur die Frankfurter. Auch Halle-Kapitän Klaus Gjasula blickt mit einem weinenden Auge auf die kommende Partie, denn der 26-Jährige ist der erste Drittliga-Spieler, der eine Gelbsperre absitzen muss. "Jeder, der Fußball, spielt weiß, dass es schwer ist, wenn man seine Mannschaft spielen sieht und nicht mitmachen kann", sagt Gjasula und fügt an: "Das wird weh tun, aber ich werde das Team so gut es geht unterstützen".
Kanonenfutter ist nach Schmitt der Tabellenletzte mit Sicherheit nicht: "Es ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die mit dem Rücken zur Wand steht. Alles ist möglich."
Die Bilanz der Hausherren steht unter einem geringfügig besseren Stern: Aus den sechs vorherigen Spielen schnappten sich die Sachsen acht Punkte und stehen damit auf dem 12. Rang. Es fehlt - so fasst es Trainer Rico Schmitt zusammen - die Konstanz im Spiel seiner Mannschaft, was sich Halle jetzt erarbeiten möchte.
Zu allem Überfluss müssen die Bornheimer auf Stark, Chihi, Hammel und Gebru verzichten. Dunkle Wolken herrschen derzeit über Frankfurt.
Die noch sieglosen Mainstädter müssen und wollen an diesem 7. Spieltag endlich den Schalter umlegen. Sechs Spiele und drei Unentschieden - das ist die bisherige Bilanz des Zweitliga-Absteigers unter der Führung von Trainer Roland Vrabec. Zuletzt setzte es für den FSV eine deftige 1:3-Niederlage Zuhause gegen Sonnenhof Großaspach.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
1
Bredlow
13
Kleineheismann
27
Baumgärtel
2
Schilk
22
Ajani
23
Pfeffer
20
Fennell
34
Barnofsky
6
Lindenhahn
(90.)
17
Röser
(59.)
9
Pintol
21
Pirson
2
Ochs
5
Schachten
14
Barry
27
Schäfer
7
Ornatelli
6
Streker
24
Schleusener
30
Graudenz
(90.)
8
Bahn
(65.)
9
Kader
(67.)
Einwechselspieler
11
El-Helwe
(59.)
28
Franke
(90.)
4
Heitmeier
(65.)
26
Jovanovic
(67.)
17
Maderer
(90.)
Impressum & Datenschutz