Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg, 2. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
FSV Zwickau
0 : 0
(0 : 0)
1. FC Magdeburg
GGZ ARENA (8.858 Zuschauer)
Ende
SR: Robert Kempter (Stockach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
2. Spieltag
26.07.
19:00
Bayern II
2 : 1
Uerdingen
27.07.
14:00
Waldhof
0 : 0
SV Meppen
27.07.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
Hansa Rostock
27.07.
14:00
U'haching
5 : 4
Würzburg
27.07.
14:00
Großaspach
1 : 3
Kaiserslautern
27.07.
14:00
FC Ingolstadt
3 : 2
MSV Duisburg
27.07.
14:00
Münster
2 : 0
CZ Jena
27.07.
14:00
B'schweig
2 : 1
TSV 1860
28.07.
13:00
Viktoria Köln
3 : 2
Chemnitzer FC
28.07.
14:00
FSV Zwickau
0 : 0
Magdeburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:05:08
Der kommende Spieltag findet bereits wieder unter der Woche statt. Beide Mannschaften haben ihren nächsten Auftritt am Mittwoch. Dann trifft Magdeburg zu Hause auf Waldhof Mannheim und der FSV Zwickau reist zum TSV 1860 München. Wir freuen uns auf spannende Spiele, damit verabschiede ich mich für heute und wünsche euch allen einen schönen restlichen Sonntag, bis dann!
In der Tabelle gibt es mit diesem Ergebnis auch keine großen Veränderungen. Zwickau klettert mit jetzt vier Punkten auf den vierten Rang der Tabelle. Magdeburg holt den ersten Zähler und schiebt sich vor Meppen auf den 17. Rang.
In der ersten Halbzeit war der FSV Zwickau drückend überlegen, der Führungstreffer schien lediglich eine Frage der Zeit. Mehrere große Chancen wurden ausgelassen. Stefan Krämer reagierte und stellte zu Beginn des zweiten Durchgangs auf eine Doppelspitze und Dreierkette um. Diese Umstellung funktionierte, Zwickau konnte sich in der Offensive nicht mehr durchsetzen und hatte kurz vor Schluss sogar etwas Glück, dass Costly eine riesige Chance, es war übrigens der einzige richtige Torschuss der Gäste, liegen ließ. Somit gibt es eine torlose Punkteteilung, die für Magdeburg eher schmeichelhaft, für Zwickau extrem ärgerlich ist.
90.
+3
Das Spiel ist aus. Torlos beenden der FSV Zwickau und der 1.FC Magdeburg das letzte Spiel des Spieltags.
90.
+1
Trotz Trinkpause und langer Verletzungsunterbrechung gibt es lediglich drei Minuten Nachspielzeit.
88.
Wir sehen den letzten Wechsel des Spiels. Marcus Godinho kommt für Schröter in die Begegnung.
88.
Beck spielt einen Traumpass halbhoch in den Strafraum, wo Costly einläuft und vollkommen frei vor Brinkies aus sieben Metern den Abschluss sucht. Der Volley geht aber dann rechts am Tor vorbei, das muss das 1:0 für Magdeburg sein!
86.
Tobias Müller läuft zur Trainerbank und möchte wieder auf das Feld, dabei hatte er gar nicht mitbekommen, dass er ausgwechselt wurde. Philipp Harant ist für ihn jetzt auf dem Feld.
83.
Müller bleibt nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler am Boden liegen, ihn hat es da am Kopf erwischt und er muss lange behandelt werden. Huth hatte ihn mit dem Hinteropf an der Schläfe getroffen. Die Ärzte beider Mannschaften kümmern sich um den Innenverteidiger, das sieht nicht gut aus. Wir wünschen gute Besserung!
82.
Costly bringt die Ecke mit Schnitt in den Strafraum, dort findet er aber keinen Abnehmer.
81.
Viteritti spielt einen Freistoß aus guter Position dem Gegenspieler in der Mauer einfach in den Fuß. Es läuft der Konter der Gäste über Ernst, der am anderen Ende des Spielfeldes einen Eckball für seine Farben herausholt.
79.
Anthony Roczen kommt bei den Gästen für Sören Bertram in die Begegnung.
77.
Jensen kommt viel zu spät in den Zweikampf mit Ernst, den er dann mit einer rüden Grätsche zu Boden bringt. Das ist eine klare Gelbe Karte, die der Schiedsrichter ihm unter Beifall von Bertram auch zeigt.
76.
Die Partie läuft mittlerweile lieber, spielerisch ist das aber weiterhin alles andere als überzeugend im zweiten Durchgang.
73.
Der Schiedsrichter pfeift erneut zur Trinkpause, beide Mannschaften gehen zur Bank und erfrischen sich.
71.
Die letzten zwanzig Minuten sind derweil angebrochen und die Partie verliert deutlich an Niveau. Durch die Umstellung von Kramer nach der Pause ist die Begegnung ausgeglichener. Zwickau agiert defensiver und kommt so auch nicht mehr offensiv in Aktion.
70.
Wieder geraten Frick und Bertram aneinander. Der Verteidiger läuft in Bertram rein, der dann unter großem Aufschrei zu Boden geht. Gjasula führt den Freistoß aus, die Flanke ist aber nicht gut. Keine Gefahr für Brinkies.
67.
Jacobsen kam für Perthel, Schröter vernascht aber auch den eingewechselten Spieler ohne Probleme. Die anschließende Hereingabe bleibt erneut ohne Ertrag.
65.
Wegkamp hat jetzt Feierabend, Huth ist für ihn mit dabei.
65.
Brinkies hat sich da etwas spezielles einfallen lassen: Er stellt nicht nur eine Mauer, sondern gleich zwei Mauern mit jeweils drei Spielern. Bertram versucht, durch diese beiden Mauern hindurch zu schießen, trifft aber dennoch den rechten Part der Blockade.
63.
Nachdem Zwickau in der ersten Halbzeit noch höchstdominant auftrat, ist der zweite Durchgang eher ausgeglichen. Jetzt gibt es sogar einen Freistoß für die Gäste aus 20 Metern Entfernung in zentraler Position.
60.
Viteritti kommt mit Tempo in den gegnerischen Strafraum und steht fast frei vor Brunst-Zöllner, aber Gjasula packt eine Monstergrätsche aus und kann die Gefahr klären. Das kann man defensiv nicht stärker lösen, ganz tolle Aktion des Magdeburgers!
59.
Auch Enochs führt jetzt seinen ersten Wechsel durch. Hauptmann kommt für Miatke.
58.
Bertram führt aus. Die Hereingabe kommt flach und stramm in die Mitte, Costly tritt sechs Meter vor der Kiste über den Ball. Da war wenigstens mal ein Hauch von Gefahr in der Luft!
57.
Ernst kommt über die rechte Seite gegen Odabas zur Flanke. Frick steht in der Mitte und bereinigt die Hereingabe per Flugkopfball zum Eckball.
55.
Odabas schlägt eine Kugel weit weg, Bertram hält den Fuß drauf. Natürlich ist das ein klares Foul, die Gelbe Karte bleibt beim Schiedsrichter aber erneut stecken.
52.
Die Begegnung ist noch nicht wieder in Fahrt gekommen. Zwickau hat mit dieser Systemumstellung noch Probleme, somit scheint der Coach der Gäste die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
48.
Aber erst einmal geht es weiter wie im ersten Durchgang. Magdeburg kann eine Hereingabe nur halbgar klären, Wegkamp läuft an und nimmt die Bogenlampe aus 14 Metern zentraler Position volley. Der Abschluss rauscht flach knapp am linken Pfosten vorbei!
47.
Man könnte diese Umstellung auch kurz halten und erwähnen, dass Krämer jetzt das System von Enochs kopiert. Die Zwickauer spielen ebenfalls eine Art 3-5-2.
46.
Stefan Krämer hat sich Gedanken gemacht und sein System umgestellt. Bertram und Beck agieren jetzt als Doppelspitze, hinten fällt Perthel durch den Wechsel weg. Dadurch gibt es eine Dreierkette bei Magdeburg.
46.
Weiter gehts, hoffentlich auch bald mal mit einem Treffer. Magdeburg stößt an.
46.
Perthel war ein Totalausfall im ersten Durchgang, er wurde da mehrfach von Schröter düpiert, jetzt ist Jacobsen für ihn dabei.
Wir können die Halbzeit-Zusammenfassung kurz ausfallen lassen: Der FSV Zwickau ist hier deutlich tonangebend. Bei dieser Überlegenheit ist es schon seltsam, dass die Hausherren nicht bereits mit mehreren Toren in Front liegen. Magdeburg findet nicht statt und hat Glück, dass Brunst-Zöllner mehrfach gut parierte. Insbesondere Viteritti und Wegkamp hatten mehrfach große Chancen, ließen diese aber fahrlässig liegen. Stefan Krämer muss jetzt die richtigen Worte finden, sonst wird es Stand jetzt sehr schwierig, hier etwas zählbares mitzunehmen.
45.
+1
Halbzeit. Torlos geht es in die Kabinen.
45.
Es wird wenige Minuten nachgespielt werden, es gab ja in der 25. Minute eine Trinkpause, die hierfür verantwortlich ist.
41.
Schröter düpiert Perthel erneut auf der Außenbahn, der dann sogar zu Boden fällt. Der Pass in die Mitte findet König am kurzen Pfosten, der die Kugel direkt nimmt, aber nicht richtig trifft. So ist Brunst-Zöllner geschlagen, die Kugel rollt aber parallel zum Tor. Wegkampf rauscht an, ein Verteidiger kann das Leder aber zuvor klären.
40.
Was Zwickau hier liegen lässt, ist wirklich aller Ehren wert. Normalerweise müsste sich das im Laufe der Begegnung rächen, aber Magdeburg war noch nicht einmal ernsthaft im gegnerischen Strafraum. Brinkies ist immernoch ohne Einsatz. Der Zeugwart wird sich freuen, das Trikot müsste zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gewaschen werden.
38.
Schröter mit einem tollen Dribbling über die rechte Seite, er lässt dort Perthel und Bertram wie Schuljungen stehen. Der Pass kommt von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr, wo Viteritti am Strafraumrand die Kugel annimmt und in aller Ruhe den Abschluss suchen kann. Dieser kommt dann eher kläglich links neben den Kasten, den Ball kann er gar nicht richtig getroffen haben.
34.
König zeigt rechts vorm Strafraum ein tolles Dribbling gegen Koglin, setzt danach Schröter in Szene, der in den Strafraum kommt und frei vor Bruns-Zöllner auftaucht! Aus sehr spitzem Winkel kommt der Schuss in die lange linke Ecke, geht aber äußerst knapp am Gehäuse vorbei!
32.
Gute Chance für die Gastgeber! Miatke bringt aus dem linken Halbfeld eine Bananenflanke in den Strafraum, wo Wegkamp einläuft und aus 13 Metern mustergültig den Kopfball in die lange Ecke bringt. Brunst-Zöllner kann aber eingreifen und parieren!
30.
Zwickau hat die nächste Chance durch einen Freistoß aus 25 Metern leicht rechts versetzt vorm Tor. Miatke und Viteritti stehen gemeinsam an der Kugel. Zweiterer versuchts diesmal, der Versuch geht aber in die Mauer.
27.
Costly springt im Luftzweikampf mit voller Wucht in Jensen rein, der erst einmal liegen bleibt. Es gibt keine Gelbe Karte, für Jensen kann es auch schnell weitergehen. Dennoch scheint Magdeburg nach dieser Trinkpause besser in die Begegnung zu kommen.
25.
Direkt im Anschluss lässt Kempter den Spielern eine kleine Trinkpause. Bei den Temperaturen gar keine schlechte Idee, vor allem für Magdeburg kommt diese Auszeit gelegen. Krämer kann seinen Spielern also noch einmal neue Impulse mit auf den Weg geben.
23.
Magdeburg kommt in Person von Costly das erste mal mit Geschwindigkeit über die Mittellinie. Reinhardt möchte die Gefahr im Keim ersticken und zieht das taktische Foul, natürlich gibt das zu Recht die Verwarnung.
21.
In dieser Phase beruhigt sich das Geschehen das erste Mal. Zwickau nimmt das Tempo raus und lässt Magdeburg eine Verschnaufpause.
18.
Wieder kommen die Hausherren mit Tempo über die Mittellinie, nachdem Jensen im defensivem Mittelfeld die Räume richtig dicht macht und den Ball erobert. Viteritti spielt Wegkamp links vor den Strafraum frei. Der Flügelspieler dringt in den Strafraum ein und zieht mit dem linken Fuß ab. Die Kugel geht aber ungefährlich am Tor vorbei.
16.
Magdeburg findet kaum statt. Zwickau hat die Kontrolle über das Spiel, in dieser Phase scheint der Führungstreffer nur noch eine Frage der Zeit, eigentlich ist er schon überfällig.
14.
Jetzt einmal die größere Chance! Zwickau spielt Viteritti vor dem Strafraum frei. Der Stürmer zögert nicht und zimmert die Kugel halbhoch in die linke Ecke. Brunst-Zöllner ist aber zur Stelle und pariert glänzend zum Eckball! Die Luft wird jetzt richtig dünn für die Gäste!
13.
Spielerische Ansätze sind bei den Gästen bisher überhaupt nicht zu erkennen. Laprevotte steigt Viteritti im rechten Halbfeld in den Rücken, erneut gibt es eine Freistoßmöglichkeit. Frick läuft am langen Pfosten in die Flanke, der Kopfball ist aber viel zu zentral und stellt Brunst-Zöllner vor keine Probleme.
11.
Viteritti holt auf der rechten Seite den nächsten Eckball raus. Er führt selber aus, aber dieses Mal ist die Flanke zu lang. Da steht kein Mitspieler in der Nähe.
10.
Zwickau bleibt am Drücker. Schröter kommt über die rechte Seite, die scharfe Hereingabe ist aber zu hoch für Wegkamp. Magdeburg kann sich nicht aus dem eigenen Strafraum befreien.
9.
Miatke und Viteritti stehen bereit, letztlich führt ihn Miatke aus. Die Kugel geht über die Mauer, aber auch deutlich über den Querbalken.
7.
Das geht schnell! Koglin foult König am rechten Strafraumeck und kassiert bereits zu diesem frühen Zeitpunkt die erste Gelbe Karte des Spiels. Zudem natürlich eine gute Freistoß-Chance für Zwickau.
6.
Aber auch Magdeburg ist wach. Beck kommt über die linke Seite, findet im Zentrum Bertram, dessen Abschluss in letzter Sekunde vom Verteidiger abgeblockt wird. Die anschließende Ecke kommt zwar gefährlich in den Strafraum, findet dort aber keinen Abnehmer.
5.
Zwickau kommt hier deutlich besser in die Begegnung und setzt Magdeburg prompt unter Druck. Die Atmosphäre ist sehr hitzig.
3.
Es gibt die erste Ecke für die Hausherren von der rechten Seite, Viteritti bringt die Kugel rein! Die Kugel springt Perthel gleich zweifach an den angelegten Arm. Die ganze Mannschaft der Gastgeber protestiert im Kollektiv für einen Handelfmeter, den Kempter aber nicht gibt. Das ist eine grenzwertige Situation. Joe Enochs beschwert sich lautstark, Kempter nimmt sich ein paar Sekunden, um dessen Gemüt zu beruhigen.
2.
Die Stimmung bei den Heimfans ist überragend. Nicht überragend ist ihr Verhalten. Die Fans zündeln nämlich ordentlich, der Schiedsrichter musste bereits kurz die Begegnung unterbrechen, um sich einen Eindruck von der Lage zu machen. Es konnte aber direkt weitergehen, es scheint sich alles noch im Rahmen zu halten.
1.
Die Hausherren stoßen an, die Partie läuft!
Die Mannschaften betreten den Rasen, die Hymne ertönt. Die Fans sind super drauf, das Wetter ist gut. Freuen wir uns auf ein tolles Ost-Derby!
An der Pfeife geht heute ein sehr routinierter Mann zu Werke. Robert Kempter heißt der Mann, der heute das Spielgeschehen leitet. Der 31-jährige Soldat aus Sauldorf wird sein 280. Spiel als Unparteiischer leiten, davon waren bisher 139 in der 2. Bundesliga oder der 3. Liga.
Zwickau hat sich mit einem 2:0-Auswärtssieg gut in diese Spielzeit eingefunden, nachdem man auch alle sechs Freundschaftsspiele in der Vorbereitung für sich entscheiden konnte. Die Truppe von Joe Enochs scheint richtig gut in Fahrt zu sein, heute soll dann gegen Magdeburg auch das Heimdebüt gelingen. Derzeit steht der FSV noch auf dem achten Rang, mit einem Sieg würde man mindestens Zweiter sein. Sollte der Sieg mit zwei Toren Differenz oder höher ausfallen, verdrängt der FSV die Eintracht aus Braunschweig vom ersten Platz und grüßt in der kommenden Woche von der Tabellenspitze.
Kommen wir zur tabellarischen Situation beider Mannschaften, die nach dem ersten Spieltag natürlich noch überhaupt keine Aussagekraft hat. Magdeburg ist mit einer 2:4-Niederlage am ersten Spieltag gegen starke Braunschweiger natürlich direkt am unteren Ende der Tabelle angesiedelt. Lediglich Jena (zwei Niederlagen, 1:4-Tore) und Sonnenhof Großaspach (zwei Niederlagen, 2:7-Tore) befinden sich noch hinter den Magdeburgern. Aber alleine mit einem Punkt könnte man heute drei Plätze gut machen.
Auch der 1. FC Magdeburg muss umstellen, nachdem Rother bei der Niederlage gegen Braunschweig in der Schlussphase die Rote Karte sah. Aber auch Chahed muss erst einmal zusehen, für die beiden sind Koglin und Ernst dabei. Hinter Beck als einziger Spitze läuft heute Laprevotte für Kvesic auf.
Joe Enochs stellt seine Mannschaft im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Meppen auf lediglich einer Position um: Für Huth ist König in der Startaufstellung. Diesen Wechsel gab es im vergangenen Spiel in der 72. Minute bereits, anschließend dankte es König seinem Trainer mit dem Treffer zum 2:0.
Seit dieser Saison ist Stefan Krämer Trainer des 1. FC Magdeburg. Er schickt seine Mannschaft so auf den Rasen: Brunst-Zöllner - Perthel, Müller, Koglin, Ernst - Bertram, Gjasula, Preißinger, Costly - Laprevotte - Beck.
Wir starten direkt mit den Aufstellungen, den Anfang darf Joe Enochs mit seinem FSV Zwickau machen: Brinkies - Odabas, Reinhardt, Frick, Hehne - Miatke, Jensen, Schröter - König, Viteritti, Wegkamp.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und dem 1. FC Magdeburg.
AUFSTELLUNG
1
Brinkies
19
Frick
5
Hehne
4
Odabas
30
Reinhardt
11
Viteritti
8
Jensen
28
Miatke
(59.)
17
Schröter
(88.)
15
König
9
Wegkamp
(65.)
1
Brunst
4
Koglin
2
Ernst
29
Perthel
(46.)
5
Müller
(86.)
10
Gjasula
23
Laprevotte
9
Costly
21
Preißinger
20
Bertram
(79.)
11
Beck
Einwechselspieler
23
Hauptmann
(59.)
32
Huth
(65.)
2
Godinho
(88.)
8
Jacobsen
(46.)
7
Roczen
(79.)
25
Harant
(86.)
Impressum & Datenschutz