Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - Carl Zeiss Jena, 2. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Schauerte (47.)
Cueto (90.+1.)
Preußen Münster
Zur Konferenz
2 : 0
(0 : 0)
Carl Zeiss Jena
Preußenstadion (6.009 Zuschauer)
Ende
SR: Frank Willenborg (Osnabrück)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
2. Spieltag
26.07.
19:00
Bayern II
2 : 1
Uerdingen
27.07.
14:00
Waldhof
0 : 0
SV Meppen
27.07.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
Hansa Rostock
27.07.
14:00
U'haching
5 : 4
Würzburg
27.07.
14:00
Großaspach
1 : 3
Kaiserslautern
27.07.
14:00
FC Ingolstadt
3 : 2
MSV Duisburg
27.07.
14:00
Münster
2 : 0
CZ Jena
27.07.
14:00
B'schweig
2 : 1
TSV 1860
28.07.
13:00
Viktoria Köln
3 : 2
Chemnitzer FC
28.07.
14:00
FSV Zwickau
0 : 0
Magdeburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:06:27
Das war es dann auch schon von der Partie Münster gegen Jena. Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende und bedanke mich für das Interesse.
Weiter geht es für Münster am Mittwoch um 19:00 Uhr mit einem Gastspiel bei Zweitligaabsteiger Duisburg. Jena ist bereits einen Tag zuvor gefordert, wenn Eintracht Braunschweig seine Visitenkarte abgeben wird.
Durch den Sieg klettert Münster, natürlich vorübergehend, auf den fünften Rang, hat nun vier Punkte inne. Damit sind die Preußen noch ungeschlagen, da bin ich mal gespannt, wohin das noch führen kann. Jena dagegen ist gleich mal mit null Zählern Vorletzter und findet sich im Film der letzten Saison wieder. Da muss schon früh in der Saison eine Trendwende her.
Letztlich muss man sagen, dass es ein verdienter Sieg für die Gastgeber ist. Die erste Hälfte begann furios mit drei Aluminiumtreffern und war auch sonst schön anzuschauen. Jena setzte mehr auf Konter, Münster hatte die Spielkontrolle, aber es fehlten die Tore. Das änderten die Preußen direkt nach Wiederanpfiff, zogen sich in der Folge aber zu weit zurück. Die Gäste waren nicht in der Lage, aus dem Mehr an Ballbesitz Kapital zu schlagen. So plätscherte das Spiel in Durchgang zwei lange ohne Möglichkeiten vor sich hin, bis Cueto in der Nachspielzeit für die Entscheidung sorgte.
90.
+5
Jetzt ist es vorbei. Preußen Münster schlägt Carl Zeiss Jena mit 2:0.
90.
+4
Preußen Münster spielt das souverän runter, Jena hat nichts mehr entgegen zu setzen. Gleich ist Schluss.
90.
+2
Drei Minuten werden hier nachgespielt, das ist aber aufgrund des neuen Spielstandes nicht relevant.
90.
+1
Tooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Carl Zeiss Jena 2:0. Da ist die Entscheidung. Schauerte schickt den eingewechselten Cueto, der Hammann stehen lässt und dann alleine auf Coppens zuläuft. Anstatt den mitgelaufenen Schnellbacher zu bedienen geht er am Keeper vorbei und schiebt dann locker ein. Das war's.
90.
Skenderovic bringt von rechts nochmal eine Flanke auf den zweiten Pfosten, die landet aber direkt bei Schulze Nihues.
89.
Jetzt endlich setzen sich die Gäste mal am gegnerischen Sechzehner fest. Dann aber steht Donkor im strafbaren Abseits, da muss er sich einfach mehr gedulden. So bringt das Zeit für Münster.
87.
Gerade liegt eher das 2:0 in der Luft, muss ich sagen. Jena muss sich jetzt mal strecken, sonst war es das.
86.
Schauerte, immer wieder Schauerte. Von rechts zieht er in die Mitte und versucht es vom Sechzehner mit links, trifft die Kugel aber nicht richtig. So ist das kein Problem für Coppens.
85.
Jetzt sieht Gabriele noch die Gelbe Karte. Das alles bringt natürlich Zeit für Münster.
84.
Das muss es sein! Schnellbacher enteilt den Jenaer Verteidigern und geht zentral auf das gegnerische Tor zu. Aus 14 Metern bekommt er den Ball zwar an Coppens vorbei, allerdings verfehlt dieser das Tor auch hauchzart.
83.
Cueto ersetzt bei den Gastgebern für die letzten Minuten Özcan. Sorgt er für die Entscheidung?
83.
Das ist zu umständlich. Eigentlich schön gespielt von Jena links im gegnerischen Sechzehner, doch der Abschluss wird einfach nicht genommen. So kommt dann irgendwann doch ein Münsteraner Bein dazwischen.
81.
Und der wird mal gefährlich. Kittner kommt nach der Flanke aus sieben Metern wieder unbedrängt zum Kopfball, setzt diesen aber knapp links daneben. Das hätte die Vorentscheidung sein können.
80.
Da kombiniert Münster mal wieder schön. Schauerte schickt Özcan rechts auf die Reise. Der flankt auf den zwieten Pfosten in Richtung Schnellbacher, doch Hammann geht gerade noch per Grätsche dazwischen. Das war knapp, es gibt Ecke.
78.
Auch deshalb kommt jetzt ein Stürmer für einen eher defensiv orientierten Akteur. Pagliuca ersetzt bei Jena Käuper.
77.
Die Defensive der Gastgeber steht doch sehr sicher im Moment, da ist kein Durchkommen. Mindestens einen Treffer braucht Carl Zeiss aber in jedem Fall.
75.
Noch eine Viertelstunde ist noch zu gehen, so langsam muss Jena die Schlagzahl erhöhen. Bislang kann der zweite Durchgang nicht mit dem ersten mithalten. Münster zieht sich immer weiter zurück, so gibt es auf beiden Seiten kaum noch Chancen. Wir sind gespannt, wie das Spiel hier enden wird.
75.
Dieser verpufft aber wirkungslos. Den anschließenden Konter spielt Jena dann nicht gut aus, Donkor leistet sich einen Pass in die Füße von Kittner.
74.
Schauerte bleibt sehr aktiv, der Rechtsverteidiger spult hier reichlich Kilometer ab. Nun holt er nach einem Pass von Özcan den nächsten Eckball heraus.
70.
Nächster Wechsel bei Jena, Weiß ist nun für Fassnacht mit dabei. Einen haben die Gäste damit noch.
70.
Auch Jena wechselt. Schau macht Platz für Günther-Schmidt, damit wird es, erwartbar, offensiver bei den Gästen.
70.
Es kommt eine frische Kraft für die Münsteraner Offensive. Dadasov ersetzt Mörschel, der heute relativ blass geblieben ist.
69.
Gabriele versucht es nun auf der anderen Seite, ebenfalls aus 16 Metern. Sein Schlenzer mit links von halblinks geht aber doch weiter vorbei als der Versuch von Pires eben.
68.
Und dann die gute Möglichkeit. Schöner Angriff der Preußen, Özcan wird rechts im Sechzehner von Schnellbacher eingesetzt und legt zu Pires ab. Der schlenz die Kugel aus 16 Metern halbrechter Position auf das lange Eck, letztlich geht der Schuss aber dann einen knappen Meter vorbei.
66.
Münster zieht sich nun etwas weiter zurück und verwaltet den Vorsprung. Jena hat so mehr Ballbesitz, weiß damit bislang aber nicht wirklich etwas anzufangen. Trotzdem, das ist ein gefährliches Spiel der Gastgeber.
64.
Wie angesprochen muss Litka vom Platz getragen. Für ihn ist nun Brandenburger mit von der Partie.
63.
Das sieht leider nicht gut aus. Litka liegt hier seit gut einer Minute auf dem Rasen, der Oberschenkel wird bandagiert. Ein Foul ist dem Ganzen nicht vorausgegangen.
61.
Dann aber doch wieder eine gute Möglichkeit. Schnellbacher löst sich nach einer Flanke von rechts gut von seinem Gegenspieler, kann die Kugel aber nicht mehr richtig drücken. So geht der Versuch doch zwei Meter über den Kasten.
60.
Großartige Torraumszenen erleben wir in diesen Minuten nicht, das liegt auch daran, dass beide Teams nicht mehr so flüssig nach vorne spielen. Oft wird es dann der lange Ball des Keepers.
58.
Nach einer Ecke von rechts landet der Ball links im Sechzehner bei Kübler, dessen Abschluss wird gefährlich, weil er abgefälscht wird. So richtig nahe kommt er dem Tor aber dann doch nicht.
56.
Jetzt kombinieren die Gäste mal schön. Schau gibt von rechts flach an die Sechzehnerkante, der Abschluss von Gabriele landet aber direkt in den Armen von Schulze Niehues.
54.
Beide Mannschaften bewegen sich Moment im Mittelfeld und versuchen mit langen Bällen die Ketten zu überwinden. Wegen mir könnte man gerne zum Flachpassspiel der ersten Halbzeit zurück.
52.
Jena versucht jetzt erstmal, das Ganze zu beruhigen. 6.009 Zuschauer sind heute übrigens im Stadion, das hat sich bis jetzt definitv gelohnt.
50.
Fast das 2:0! Kittner kommt nach einem Eckball von rechts acht Meter vor dem Tor relativ frei zum Kopfball. Dieser geht aber knapp links vorbei, Coppens hatte nur hintergeschaut. Die Gäste müssen aufpassen, nicht gleich alles zu verspielen.
49.
Jetzt muss Jena sein Konzept, auf Konter zu setzen, natürlich frühzeitig über Bord werfen. Hektik muss aber noch nicht aufkommen, es ist ja praktisch noch eine ganze Hälfte zu gehen.
47.
Toooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Carl Zeiss Jena 1:0. Was für ein Start in diese zweite Hälfte. Özcan lässt rechts im Strafraum Sarr aussteigen und gibt dann hart und halbhoch an den Fünfmeterraum. Dort ist der durchgelaufene Schauerte vollkommen frei und kann einköpfen.
46.
Weiter geht es im Preußenstadion. Nun hat, logischerweise, die Heimmannschaft zunächst die Kugel.
Es ist ein sehr munteres Spielchen hier, vor allem der Beginn war furios. Beide Teams trafen bereits Aluminium, Preußen dabei sogar zweimal. Insgesamt sind die Gastgeber auch die aktivere Mannschaft, Jena wird vor allem über Konter gefährlich. Beiden Kontrahenten muss man unterstellen, dass sie defensiv noch nicht wirklich sicher stehen. Sollte es aber so weitergehen, können wir uns auf einen attraktiven zweiten Durchgang freuen. Bis gleich.
45.
+3
Dann aber ist Schluss mit der ersten Halbzeit. Zwischen Preußen Münster und Carl Zeiss Jena steht es 0:0.
45.
+2
Aufgrund der Trinkpause wird hier natürlich Zeit nachgegeben. In der kommt Jena nochmal über links mit Skenderovic, doch seine Flanke landet direkt auf dem Schlappen von Kittner.
45.
Die Ecken, sowohl von Münster als auch von Jena, sind nicht wirklich gut. Gerade versucht es wieder Pires von rechts, doch da kommt keine Gefahr auf.
43.
Beide Teams werfen sich in jeden Zweikampf gerade, so kommt das spielerische etwas zu kurz im Moment. Die Zweikampfquote spricht mit fast 60 Prozent klar für die Heimmannschaft.
41.
Nun also wird Litka verwarnt, die Karten sitzen gerade locker. Noch in der gegnerischen Hälfte stellt der Münsteraner dem davongeeilten Donkor ein Bein.
41.
Litka steckt am Sechzehner gut links auf Schnellbacher durch. Coppens kommt raus und auch einen Tick früher als der Preuße an den Ball, so kann er mit einer Grätsche klären. Das war knapp.
40.
Fassnacht hält im Laufduell Schauerte fest und sieht dafür die Gelbe Karte. Unnötige Aktion des Linksverteidigers, da wäre durchaus noch eine Absicherung da gewesen.
39.
Die Luft ist, vor allem im Vergleich zur turbulenten Anfangsphase, etwas raus hier. Zwar spielen beide Teams weiter nach vorne, doch die Zielstrebigkeit und Klarheit fehlt auf beiden Seiten. So sind es gerade vor allem Versuche aus der zweiten Reihe, die Erfolg bringen sollen.
37.
Fassnacht steckt links im Strafraum gut auf Donkor durch. Aus spitzem Winkel scheitert der Angreifer an Schulze Niehues, das war aber dennoch schön gemacht und eine gute Möglichkeit.
36.
Scherder klärt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit dem Kopf. Schau schnappt sich 30 Meter vor dem Tor die Kugel und zieht sofort ab, der Ball geht aber mehrere Meter über das Gehäuse.
34.
Donkor zieht über die linke Seite mit viel Tempo auf den Strafraum zu, Scherder ist aber mit einer klasse Grätsche zur Stelle. Die folgende Ecke kann Jena nicht in Gefahr ummünzen.
32.
Der war schwach ausgeführt. Jena wählt die kurze Variante, die anschließende Flanke landet dann ganz locker bei Schulze Niehues.
31.
Es gibt die erste Gelbe Karte der Partie. Kittner unterbindet einen Konter der Gäste mit einem Beinstellen gegen Skenderovic. Dazu gibt es einen Freistoß aus dem linken Halbfeld.
29.
Dieser Freistoß kann aber ohne Probleme von der Jenaer Hintermannschaft geklärt werden, flog er doch nur bis an die Sechzehnerkante. Aber: Die Gäste komen gerade nicht mehr wirklich hinten heraus, die Preußen stellen gut zu und pressen situationsbedingt.
28.
Sarr und Fassnacht leisten sich da einen Fehler im Aufbauspiel auf der linken Seite. Wirklich Kapital kann Münster da aber nicht herausschlagen, letztlich gibt es lediglich einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
26.
Wieder geht es über rechts, Neuzugang und Kapitän Schauerte macht da viel Dampf. Anschließend kommt der Ball aber mal auf die linke Seite, Heidemann flankt, doch Mörschel verpasst in der Mitte.
24.
Schiedsrichter Willenborg bittet die Mannschaften zu einer kurzen Trinkpause. Die Zeit wird selbstverständlich am Ende draufgepackt.
23.
Es ist ein sehr ansprechendes und dynamisches Drittligaspiel, dass wir hier erleben dürfen. Beide Teams zeigen sich offensiv gefährlich, Münster hat aber deutlich die Spielkontrolle inne. Jena setzt mehr auf Konter. Drei Aluminiumtreffer haben wir bereits gesehen.
21.
Was für eine Aktion! Litka geht durch das gesamte Mittelfeld und lässt diverse Gegenspieler ausstiegen. Rechts im Strafraum angekommen legt er noch eine Finte nach und jagt die Kugel dann mit rechts hoch an den rechten Pfosten. Von dort springt der Ball die Linie entlang, geht aber nicht rein. Coppens war logischerweise ohne Chance. Nächster Aluminiumtreffer.
20.
Gerade wird es etwas hektisch, beide Teams kommen am Sechzehner in eigentlich gute Schusspositionen, jeweils kann aber noch ein Verteidiger blocken.
19.
Immer wieder ist Schauerte auf rechts sträflich alleine. Erneut versucht er es mit einer weiten Flanke auf Schnellbacher, diese ist diesmal allerdings zu hoch angesetzt.
18.
Heidemann geht auf Höhe der Mittellinie robust gegen Schau zu Werke, foult dabei aber nicht. Dennoch muss der Jenaer eine kurze Verschnaufpause einlegen.
16.
Bei Jena läuft fast das komplette Aufbauspiel über Sarr, bei dem die zwei Eigentore wohl keine Folgen hinterlassen haben. Der hat aber auch schon Champions League gespielt, kann mit dem Druck der anlaufenden Münsteraner also eigentlich gut umgehen.
14.
Schauerte hat auf der rechten Seite viel Platz und flankt dann halbhoch auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Schnellbacher noch mit einer Grätsche an die Kugel, kann diese aber nicht mehr Richtung Tor drücken.
13.
Gerade kehrt etwas Ruhe rein, beide Teams sind sichtlich bemüht, die Defensive zu stabiliseren. Münster scheint vor allem bei schnellen Tempogegenstößen nach Ballverlusten verwundbar.
11.
Also es könnten hier gut und gerne schon drei Tore gefallen sein, die Mannschaften bemühen sich wirklich um einen anspruchsvollen Fußballmittag.
9.
Was ist das denn? Skenderovic wird schön in die Schnittstelle geschickt und taucht dann links 13 Meter vor Schulze Niehues alleine auf. Dann verlassen den ehemaligen Hoffenheimer aber die Nerven und er jagt das Spielgerät drüber, das muss ein Tor sein.
9.
Im Preußenstadion herrscht übrigens beste Stimmung bei angenehmem Wetter. Das ganze Spielfeld ist sonnengetränkt.
7.
Das macht bislang wirklich Spaß hier. Münster ist sehr kombinationsfreudig, Mörschel setzt sich aus dem Zentrum immer wieder gut auf die Außen ab und wird geschickt. Jena versucht es gerade mit ruhigem Aufbauspiel, um Kontrolle zu bekommen.
5.
Wieder Latte, diesmal auf der anderen Seite. Nach einer Ecke von rechts auf den langen Pfosten wird der Ball per Kopf nochmal in die Mitte gebracht. Drei Meter vor dem Tor setzt sich Kittner robust gegen Coppens durch und köpft an den Querbalken.
4.
Münster wirkt im Aufbauspiel noch nicht wirklich sicher, Jena geht da gut drauf in den Anfangsminuten. Es ist ein munterer Beginn.
2.
Erste Riesenchance der Partie! Nach einem Fehlpass bricht Donkor in der Mitte auf einmal durch und ist schneller als beide Innenverteidiger der Preußen. Von der Sechzehnerkante jagt er den Ball an die Latte.
1.
Die Partie läuft, die Gäste aus Jena haben angestoßen.
Beide Mannschaften haben den Rasen betreten, in wenigen Augenblicken kann es losgehen. Zunächst wird aber noch etwas Pyro im Preußen-Block gezündet.
Schiedsrichter heute im Preußenstadion ist Frank Willenborg. Ihm assistieren Christian Meermann und Jost Steenken.
Nur als Randnotiz für Sie: Heute trifft hier der Tabellenzehnte auf den 16. Zu diesem Zeitpunkt hat das aber natürlich keinerlei Aussagekraft.
In der letzten Spielzeit behielt übrigens Jena bei diesem Duell die Oberhand. Zunächst entführte Carl Zeiss mit einem 2:1 drei Punkte aus Münster, im Rückspiel reichte es für die Preußen dann zumindest zu einem 0:0.
Der Grund dafür: Gegen Zweitligaabsteiger Ingolstadt ging man in Hälfte zwei sogar in Führung, zwei unglückliche Eigentore des Ex-Dortmunders sorgten dann aber für die Wende und den Fehlstart. Trotzdem darf er, wie schon beschrieben, heute wieder von Beginn an ran.
Beide Teams sind nicht wirklich gut in die Saison gestartet und stehen damit heute schon etwas unter Zugzwang. Münster erreichte gegen 1860 München nur ein 1:1, am Ende hätte man sich wohl nicht beklagen können, wenn man ohne Zähler aus der bayerischen Landeshauptstadt abreisen hätte müssen. Carl Zeiss Jena dagegen setzte den Start vollkommen in den Sand, hier ist natürlich vor allem Innenverteidiger Sarr zu nennen.
Auch er tauscht einmal, so fehlt heute Kapitän Eckardt. Mit von der Partie ist dafür Schau in der Mittelfelddreierreihe. Auch Jena hat unterdessen Verletzungen zu beklagen, Kühne und Rohr wollen ersetzt werden.
Lukas Kwasniok will es heute folgendermaßen versuchen: Coppens - Kircher, Hammann, Sarr, Fassnacht - Kübler, Käuper, Schau - Gabriele - Donkor, Skenderovic.
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen die Münchner Löwen verändert er seine Mannschaft auf zwei Positionen. Kevin Pires und Schnellbacher dürfen von Beginn an ran, Brandenburger und Cueto rotieren dafür raus. Grodowksi und Hoffmann fehlen verletzt.
Bei Preußen Münster schickt Trainer Sven Hübscher folgende Elf auf das Spielfeld: Schulze Niehues - Schauerte, Kittner, Scherder, Heidemann - F. Wagner, Kevin Pires - Özcan, Litka, Schnellbacher - Mörschel.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Preußen Münster und Carl Zeiss Jena.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
13
Kittner
5
Schauerte
15
Scherder
33
Heidemann
10
Rodrigues Pires
24
Schnellbacher
25
Wagner
7
Özcan
(83.)
8
Litka
(64.)
21
Mörschel
(70.)
22
Coppens
4
Sarr
10
Hammann
20
Kircher
17
Fassnacht
(70.)
7
Gabriele
8
Kübler
6
Käuper
(78.)
25
Schau
(70.)
23
Skenderovic
11
Donkor
Einwechselspieler
6
Brandenburger
(64.)
9
Dadashov
(70.)
37
Cueto
(83.)
24
Weiß
(70.)
27
Günther-Schmidt
(70.)
28
Pagliuca
(78.)
Impressum & Datenschutz