Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 II - VfB Stuttgart II, 27. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
FSV Mainz 05 II
Zur Konferenz
0 : 2
(0 : 0)
VfB Stuttgart II
Lang (46.)
Wanitzek (87.)
Stadion am Bruchweg (700 Zuschauer)
Ende
SR: Felix-B. Schwermer (Magdeburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
27. Spieltag
27.02.
19:00
Holstein Kiel
4 : 1
RW Erfurt
28.02.
14:00
Mainz II
0 : 2
Stuttg. II
28.02.
14:00
Regensburg
2 : 3
Dynamo Dresden
28.02.
14:00
SV Wehen
2 : 2
Münster
28.02.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
MSV Duisburg
28.02.
14:00
Fortuna Köln
0 : 2
St.Kickers
28.02.
14:00
Bielefeld
4 : 0
U'haching
28.02.
14:00
Chemnitzer FC
3 : 1
BVB II
28.02.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Hansa Rostock
28.02.
14:00
Großaspach
2 : 2
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
10:35:57
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
Damit verabschiede ich mich vom Spiel aus Mainz und wünsche noch einen schönen Samstagnachmittag.
Für Sandro Schwarz bedeuten die beiden Niederlagen nach der Übernahme des Team einen krassen Fehlstart. Nun warten zwei Auswärtsspiele - in Cottbus und Unterhaching - auf die Rheinhessen. Der VfB dagegen empfängt am Dienstag Wehen Wiesbaden, bevor es am kommenden Samstag nach Halle geht.
0:2 heißt es am Ende! Mainz rutscht damit immer tiefer in den Abstiegsstrudel, während sich der VfB langsam in Sicherheit wiegen kann und den kommenden Wochen entspannter entgegenblicken kann.
90
So ist es! Der Schiedsrichter beendet die Partie!
88
Wanitzek schnappt sich den Ball und verwandelt den Elfmeter sicher. Das sollte es gewesen sein.
87
Toooor! FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 0:2 - Torschütze: Marvin Wanitzek
86
Und prompt geht es schief. Auf der Gegenseite zeigt Schiedsrichter Schwermer für den VfB auf den Punkt.
85
Von Mainzer Defensivarbeit kann jetzt keine Rede mehr sein. Die Rheinhessen lösen die Abwehr auf und wollen den Ausgleich erzwingen. Ob es nun 0:1 oder 0:2 endet, ist Trainer Schwarz egal.
83
Stuttgart will das Ergebnis sichern und bringt Weiss für Rausch.
83
Die Schwaben halten den Ball vermehrt in den eigenen Reihen und lassen ihn gut laufen. Die 05er rennen hinterher. Das kostet natürlich zusätzlich Kraft.
81
Mainz wechselt offensiv: Für Kalig kommt Pflücke hinein.
81
Franzin sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.
79
Stuttgart gelingt es abermals das Geschehen zu beruhigen. Mainz fehlen auch einfach die spielerischen Mittel, um die VfB-Abwehr aus den Angeln zu heben.
75
Allmählich wirft Mainz alles nach vorne und will den Ausgleich. Der VfB steht im Zentrum aber weiter sicher und lässt kaum etwas zu.
71
Höler ist der erfolgreichste Stürmer in den Reihen der Mainzer mit seinen drei Saisontoren. In den ersten Minuten nach seiner Einwechslung kommt aber noch wenig vom Offensivmann.
67
Feiert Stuttgart heute tatsächlich mal wieder zwei Siege in Serie? Das war in dieser Saison erst ein Mal der Fall. Zwischen dem 14. und 16. Spieltag durfte man sogar drei Erfolge hintereinander bejubeln.
66
Jetzt wechselt auch der VfB nochmal: Abdellaoue geht runter. Für ihn ist Grüttner neu im Spiel.
64
Der VfB lässt im Moment gar nichts zu und verlagert das Spiel wieder weiter weg vom eigenen Tor ins Mittelfeld und schiebt sich den Ball dort hin und her.
61
Gleich ein zweiter Wechsel hinterher: Müller geht beim FSV vom Feld und wird durch Franzin ersetzt.
61
Höler soll bei Mainz für neuen Schwung sorgen. Für ihn macht Saller Platz.
60
Man merkt jetzt deutlich: Der FSV will, aber kann nicht. Stuttgart spielt es jetzt clever, zieht sich zurück und lässt die 05er anrennen.
56
Der VfB weist dagegen eine fast tadellose Bilanz nach Führungen in dieser Saison auf. Neun Mal lag Stuttgart bereits vorne und fuhr in der Folge acht Mal den Sieg ein.
52
Jetzt wird es schwer für die Mainzer. Nach einem Rückstand ist der FSV kaum einmal mehr zurückgekommen in dieser Spielzeit. Ganze 17 Mal war das der Fall. Dabei sprangen im Anschluss noch magere vier Zähler heraus.
48
Das ging mal schnell im zweiten Durchgang. Die Mannschaften stehen kaum wieder auf dem Platz, da rückt Stuttgarts Rechtsverteidiger Lang mal mit vor und trifft mit seinem ersten Saisontor zur Führung für die Gäste.
46
Tooooor! FSV Mainz 05 - VFB STUTTGART 0:1 - Torschütze: Steffen Lang
46
Weiter geht's in Mainz!
Mainz wird aber nach der Pause mutiger zu Werke gehen müssen, will man einen Big Point im Kampf um den Klassenerhalt landen. Es bleibt spannend zu sehen, wann sich der FSV von den taktischen Zwängen etwas lösen kann.
Torlos geht es in die Kabinen. Es ist bisher das erwartete Spiel. Beide Seiten wollen die Fehlerrate kleinhalten und kompakt stehen. Die Torchancen bleiben dementsprechend auf der Strecke.
45
Halbzeit!
41
Jetzt ist mal etwas mehr Tempo im Spiel. Vor allem der VfB drückt kurz vor der Halbzeit nochmal etwas aufs Gaspedal. Nur der zwingende Abschluss fehlt.
38
Mainz setzt sich jetzt mal am VfB-Strafraum fest, findet aber die Schussposition nicht. So verläuft die Chance wieder im Sande.
35
Der erfolgreichste Torjäger auf Seiten der Schwaben ist Daniel Ginczek mit fünf Toren. Der steht heute allerdings bei den Profis im Kader, die ab 15:30 Uhr in Hannover antreten. Beim FSV kommen mit Bouziane (5) und Klement (4) die besten Schützen aus dem Mittelfeld. Im Angriff drückt der Schuh.
32
Ein Schützenfest werden wir wohl heute nicht erleben. Dazu präsentieren sich beide Seiten bis dato zu diszipliniert und halten die Ordnung.
29
Von Abdellaoue sollte man heute noch keine Wunderdinge erwarten. Der Norweger steht nach seinem Knorpelschaden im Knie zum ersten Mal überhaupt seit sieben Monaten wieder in einem Pflichtspiel auf dem Platz und soll in erster Linie Spielpraxis sammeln.
26
Der VfB wagt sich mehr und mehr aus seinem Schneckenhaus und kurbelt das Flügelspiel über Rausch und Kiesewetter an. Bisher haben Abdellaoue vorne drin aber noch keine verwertbaren Zuspiele erreicht.
22
Die Mainzer warten jetzt schon seit Ende Oktober auf einen Heimerfolg. Damals schlug man Jahn Regensburg knapp mit 1:0. Siegtorschütze war Damian Roßbach kurz vor Schluss. Damit könnten die 05er auch heute gut leben.
20
Die Gäste müssen bereits früh im Spiel wechseln. Für Tashchy kommt Breier in die Partie.
19
Beiden Seiten machen die Räume defensiv noch sehr eng und lassen kaum Nennenswertes zu.
18
Sama holt sich nach einem Foul die Gelbe Karte ab.
15
Auswärts hat der VfB in dieser Saison aber meist Probleme. Schon acht Mal trat man mit einer Pleite im Gepäck die Heimreise an. Lediglich zwei Siege und neun Punkte stehen auf der Haben-Seite. Das soll heute besser werden.
11
Jürgen Kramny hofft bei seinen Stuttgartern endlich Stabilität in die eigenen Leistungen zu bekommen. Zu wechselhaft sind die Leistungen auch nach der Winterpause. Heute stehen die Schwaben aber zunächst mal hinten sicher.
7
Den Hausherren ist anzumerken, dass sie nur keinen frühen Fehler begehen wollen. Das Selbstvertrauen ist beim heimschwächsten Team der Liga nicht gerade besonders groß. Wie auch, bei nur zwei Siegen und zehn Punkten vor heimischem Publikum in der laufenden Saison?
4
Beide Seiten suchen in den ersten Minuten zunächst einmal Sicherheit im eigenen Spiel. Mainz baut das Spiel in Ruhe auf.
1
Los geht's am Bruchweg!
Die Mannschaften stehen bereits im Spielertunnel. Gleich geht es raus auf den Platz.
Für Jürgen Kramny ist es eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, wo er als Spieler seine erfolgreichste Zeit verbrachte. Dementsprechend respektvoll zeigte er sich vor der Partie: "Der FSV II verkörpert den typischen Mainzer Spielstil mit Pressing und Gegenpressing. Es war schon beim Hinspiel trotz unseres 1:0-Sieges eine ganz enge Kiste. Solch einen Spielverlauf erwarte ich auch am Samstag, am liebsten natürlich mit demselben Ergebnis."
Sandro Schwarz stimmte sein Team bereits unter der Woche auf den VfB ein: "Stuttgart ist eine taktisch und technisch gut ausgebildete Mannschaft. Beide Mannschaften sind auf Kontrolle und schnelle Umschaltaktionen aus und suchen die spielerischen Lösungen. Daher fordere ich von meinen Spielern, sich nicht auf ihr Talent zu verlassen, sondern auch den Kampf anzunehmen, Pressingsituationen und Balleroberungen zu suchen."
Der VfB Stuttgart II hat der gröbsten Sorgen durch den famosen 4:1-Sieg zuletzt gegen Sonnenhof Großaspach abgeschüttelt. Acht Punkte beträgt der Vorsprung auf die Abstiegszone, die - wie sollte es anderes sein - der heutige Gegner aus Mainz anführt. Für den VfB soll der Sieg gegen Großaspach kein Ausreißer nach oben gewesen sein. Gegen den FSV will die Kramny-Truppe nachlegen und sich im Tabellenmittelfeld festbeißen.
Für Mainz 05 II zählt heute nichts anderes als ein Sieg. Auf dem 18. Platz liegend werden die Abstiegsängste von Woche zu Woche größer. Auch Neu-Trainer Sandro Schwarz konnte dem negativen Lauf nicht entgegenwirken. Sein Debüt an der Seitenlinie ging in der Vorwoche bei Hansa Rostock (1:2) verloren. Insgesamt wartet Mainz schon seit Ende November auf einen Sieg. Drei magere Punkte holt man seitdem aus sechs Partien.
Stuttgart startet mit folgender Formation: Vlachodimos - Lang, Kirchhoff, Sama, Leibold - Kiesewetter, Lovric, Wanitzek, Rausch - Tashchy, Abdellaoue.
FSV-Coach Schwarz hat sich für folgende Elf entschieden: Zentner - Schilk, Kalig, Hack, F. Müller - Weil, Saller - Bouziane, Klement, Roßbach - D. Parker.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem FSV Mainz II und dem VfB Stuttgart II.
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
AUFSTELLUNG
1
Zentner
34
Schilk
24
Hack
2
Kalig
(81.)
3
Müller
(61.)
9
Bouziane
5
Weil
25
Klement
4
Roßbach
45
Saller
(61.)
29
Parker
1
Vlachodimos
2
Lang
4
Sama
23
Leibold
15
Kirchhoff
20
Kiesewetter
10
Wanitzek
6
Lovric
34
Rausch
(83.)
30
Abdellaoue
(66.)
29
Tashchy
(20.)
Einwechselspieler
11
Franzin
(61.)
19
Höler
(61.)
30
Pflücke
(81.)
11
Breier
(20.)
9
Grüttner
(66.)
16
Weiss
(83.)
Impressum & Datenschutz