Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Chemnitzer FC - Borussia Dortmund II, 27. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Fink (41.)
Fink (57.)
Türpitz (69.)
Chemnitzer FC
Zur Konferenz
3 : 1
(1 : 1)
Borussia Dortmund II
Jordanov (38.)
Stadion Gellertstraße (5.046 Zuschauer)
Ende
SR: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
27. Spieltag
27.02.
19:00
Holstein Kiel
4 : 1
RW Erfurt
28.02.
14:00
Mainz II
0 : 2
Stuttg. II
28.02.
14:00
Regensburg
2 : 3
Dynamo Dresden
28.02.
14:00
SV Wehen
2 : 2
Münster
28.02.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
MSV Duisburg
28.02.
14:00
Fortuna Köln
0 : 2
St.Kickers
28.02.
14:00
Bielefeld
4 : 0
U'haching
28.02.
14:00
Chemnitzer FC
3 : 1
BVB II
28.02.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Hansa Rostock
28.02.
14:00
Großaspach
2 : 2
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:21:34
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußballnachmittag! Vielen Dank für Ihr Interesse. Bis bald, tschüss.
Für beide Teams geht es nächstes Wochenende wie folgt weiter: Borussia Dortmund II empfängt den Tabellenführer Arminia Bielefeld und der CFC gastiert bei Hansa Rostock.
Durch das 3:1 springt der CFC auf den 11. Tabellenplatz, der BVB II hingegen rutscht auf den ersten Abstiegsplatz ab. Die Situation bei der Bundesligareserve wird also immer brenzliger.
Der Chemnitzer FC setzte sich aufgrund einer guten zweiten Halbzeit souverän durch und behält die Punkte zu Hause. Matchwinner war auf jeden Fall Anton Fink, der zwei Tore selbst erzielte und das dritte vorbereitete. Von Borussia Dortmund II kam in den zweiten 45 Minuten eigentlich gar nichts mehr, weshalb die Niederlage auch in Ordnung geht.
90
Schlusspfiff in Chemnitz.
90
Diese bringt aber nichts ein! Es bleibt beim 3:1.
90
Der eingewechselte Ofosu versucht es nochmal aus der Distanz. Sein Schuss wird aber zur Ecke abgeblockt.
88
Gelbe Karte für Kehl-Gomez, der etwas übermotiviert in den Zweikampf geht.
88
Dritter Wechsel bei Chemnitz: Cincotta ersetzt Lorenzoni.
86
Chemnitz wechselt nun auch zum zweiten Mal. Für den Torschützen zum 3:1, Türpitz, kommt Ofosu.
85
Schöne Freistoßvariante der Gastgeber. Fink lupft den Ball über die Mauer, Löning nimmt das Leder direkt, doch es fehlt die Genauigkeit im Abschluss. Dennoch eine abwechslungsreiche Variante.
81
Das Spiel hat sich nun wieder etwas beruhigt. Chemnitz spielt nicht mehr mit aller Gewalt nach vorne, sondern versucht das Ergebnis zu verwalten.
77
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Für Ioannidis kommt Maruoka in die Partie.
74
Fink mit einer guten Aktion. Der Angreifer, der heute bereits an allen drei Treffern des CFC beteiligt war, tankt sich schön durch die Abwehr des BVB. Doch sein Schuss kann Alomerovic mit dem Fuß klären. Starke Aktion von beiden.
73
Der CFC traut sich nun fast alles zu. Die Himmelblauen versuchen es jetzt aus allen Lagen - bislang noch ohne weiteren Erfolg.
71
Kefkir sieht die nächste Gelbe Karte. Damit führen die Dortmunder in dieser Statistik wieder mit 2:1.
70
Das scheint die Vorentscheidung zu sein! Fink setzt sich erst schön durch, sieht dann den freistehenden Türpitz, der mit einem satten Schuss ins lange Eck erfolgreich ist.
69
Tooooooooooor! CHEMNITZER FC - Borussia Dortmund II 3:1 - Torschütze: Philip Türpitz
68
Kefkir, der hier noch am aktivsten auf Seite der Gäste ist, versucht es wieder aus der Distanz, sein Freistoß geht aber in die Mauer.
64
Endres erhält nach einem Foulspiel die zweite Gelbe Karte des Spiels.
61
Der CFC spielt jetzt druckvoller nach vorne. Der Führungstreffer scheint den Sachsen ordentlich Sicherheit verliehen zu haben.
58
Wieder ist es Fink, der für den CFC trifft. Der Angreifer wird mit einem langen Ball geschickt, Alomerovic kommt nur zögerlich aus seinem Kasten, weshalb FInk vor ihm am Ball ist. Der Chemnitzer hebt das Leder über den verdutzten Keeper hinweg ins Tor!
57
Toooooooor! CHEMNITZER FC - Borussia Dortmund II 2:1 - Torschütze: Anton Fink
54
Bei dem Wechsel scheint sich CFC-Coach Karsten Heine an das Hinspiel erinnert zu haben. Kehl-Gomez traf nämlich beim 3:1-Sieg der Himmelblauen. Vielleicht auch heute?
50
Nach der doch munteren Schlussphase der ersten Halbzeit ziehen sich jetzt zu Beginn der zweiten Hälfte beide Teams wieder weiter zurück. Keiner will den womöglich entscheidenden Fehler machen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46
Und auch der BVB II wechselt zur Pause. Amini ersetzt den gelbbelasteten Nyarko.
46
Chemnitz wechselt zur Halbzeit einmal aus. Für Lais kommt Kehl-Gomez
Nach einer äußerst schleppenden halben Stunde kamen beide Teams so langsam in Fahrt. Vor allem der BVB sorgte immer wieder durch Standards für Gefahr. Auf die zu diesem Zeitpunkt verdiente BVB-Führung reagierte der Chemnitzer FC hervorragend! Keine fünf Minuten später zappelte der Ball bereits im Dortmunder Kasten. Somit ist für die zweiten 45 Minuten weiterhin alles offen.
45
Halbzeit in Chemnitz!
42
Da ist der schnelle Ausgleich - und was für einer! Die erste Ecke des CFC führt Fink kurz auf Türpitz aus, der spielt wieder zurück und Fink versenkt das Leder aus spitzem Winkel nahezu von der Grundlinie!
41
Tooooooooooor! CHEMNITZER FC - Borussia Dortmund II 1:1 - Torschütze: Anton Fink
39
Da ist die Führung für die Gäste, die mittlerweile in Ordnung geht! Jordanov fasst sich aus gut 20 Metern ein Herz und haut das Leder ins lange obere Eck. Keine Chance für Pentke.
38
Tooooooooor! Chemnitzer FC - BORUSSIA DORTMUND II 0:1 - Torschütze: Edisson Jordanov
36
Dortmund wird mutiger. Wieder ist es Kefkir, der es diesmal aus 20 Metern versucht. Sein Schuss senkt sich gefährlich auf das CFC-Tor, doch der Ball geht knapp vorbei.
34
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Nyarko. Dieser wird nach einem Foul an Löning verwarnt - seine zweite in dieser Saison.
33
Auf der Gegenseite erhält Fink die Freistoßmöglichkeit, doch sein Versuch ist etwas zu hoch angesetzt und das Leder fliegt gut zwei Meter über das Tor.
31
Beste Chance für die Gäste! Kefkir tritt einen Freistoß in den Strafraum. Der Ball wird von Danneberg per Kopf abgefälscht und dadurch richtig gefährlich. Doch Pentke ist reaktionsschnell und hat den Ball.
29
Scheffel wagt sich mal nach vorne. Nach einem Sprint über das halbe Feld wird seine Hereingabe allerdings von Hornschuh geblockt, der mit gutem Stellungsspiel in dieser Szene glänzen kann.
28
Auch wenn das Spiel noch wenig zu bieten hat, ist die Stimmung wenigstens gut! 5.000 Zuschauer haben den Weg ins Stadion gefunden.
23
Das Offensivspiel der himmelblauen Chemnitzer ist nach wie vor durch viele Missverständnisse geprägt. Immer wieder werden Pässe ins Leere gespielt, weil falsche Laufwege eingeschlagen werden.
20
Chemnitz hat in den letzten Minuten das Zepter übernommen und drängt nun auf die Führung. Allerdings ist das alles noch nicht richtig gefährlich, was der CFC anbietet.
18
Nächste Chance für Fink. Der fleißige Angreifer trifft bei seinem Abschluss aber den Ball nicht richtig und dieser geht weit am Kasten von Alomerovic vorbei.
16
Da zappelt der Ball im Netz! Nach einem Freistoß von Türpitz von links flach in den BVB-Strafraum, reagiert Fink am schnellsten und schiebt das Leder flach an Alomerovic vorbei ins Tor, doch der Angreifer stand beim Abspiel leicht im Abseits! Es bleibt also beim 0:0.
14
Der fällige Freistoß bringt nichts ein, da Endres diesen abblocken kann.
13
Danneberg nun mit einem harten Foul gegen Harder. Doch die Karte bleibt noch in der Brusttasche des Schiedsrichters.
11
Man merkt es bereits in der Anfangsphase, dass beide Teams die schwächsten Offensiven der Liga haben. Nach vorne geht relativ wenig, Torraumszenen sind absolute Mangelware.
8
Nun der Gastgeber mit der ersten zaghaften Annäherung auf das gegnerische Tor. Fink bringt den Ball von der Grundlinie zurück. Lorenzoni erhält die Kugel, doch sein Abschluss aus gut 15 Meter ist zu schwach um Keeper Alomerovic in Bedrängnis zu bringen.
6
Der BVB kommt zu drei Ecken in Folge, doch diese sind zu ungenau getreten und bringen keinerlei Gefahr.
4
Ganz ruhiger Beginn im Stadtion Gellertstraße. Beide Teams tasten sich erstmal ab und gehen zu Beginn kein Risiko.
1
Anpfiff! Der Gastgeber hat die Partie angestoßen.
Die Teams stehen bereit und werden gleich den Rasen betreten.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Matthias Jöllenbeck aus Mühlheim. Der 27-Jährige darf seit dieser Spielzeit Drittligaspiele pfeifen und kommt heute zu seinem siebten Einsatz. In seinen bisherigen Spielen in dieser Saison zückte er 26 Mal den gelben Karton, drei Spieler schickte er mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen und einmal zeigte er auf den Punkt.
Die Historie der beiden in der 3. Liga spricht auf jeden Fall für den heutigen Gastgeber. Von den bislang fünf Spielen konnte der CFC vier für sich entscheiden. Lediglich in der letzten Saison verloren die Sachsen beim BVB mit 0:3: In dieser Spielzeit entschied Chemnitz das Hinspiel 3:1.
Insgesamt konnte der BVB II in dieser Saison erst vier Spiele gewinnen, sogar Schlusslicht Jahn Regensburg hat einen Erfolg mehr auf dem Konto. Dennoch steht man weiterhin zwei Punkte über den ominösen Strich. Der Grund dafür: Dortmund ist der Remis-König der 3. Liga. Bereits zwölf Mal trennte sich die Borussia Unentschieden. Damit sieht man, dass auch die vielen Punkteteilung nicht nur negativ gesehen werden dürfen. Ein Punkt muss manchmal eben auch reichen und hilft auch weiter.
Vier Spiele hat der BVB II bereits im Jahr 2015 bestritten, dabei jedoch kein einziges gewonnen. Drei Remis steht eine Niederlage entgegen. Ebenso wie der heutige Gegner Chemnitz tun sich die Westfalen mit dem Toreschießen schwer. Erst beim 1:1 gegen den Halleschen FC am vergangenen Wochenende gelang der erste eigene Treffer im Jahr 2015. Mit 25 Toren stellt man nach Chemnitz die zweitschwächste Offensive.
Dafür muss der Trainer aber auf zwei Positionen umstellen. Stenzel (Mittelfeld) fehlt nach seiner fünften Gelben Karte gegen die SpVgg Unterhaching ebenso wie Innenverteidiger Röseler, der an einer Innenbanddehnung laboriert.
Im heutigen Duell gegen den BVB II stehen die Chancen nicht schlecht, den Vorsprung weiter auszubauen. Gegen die Bundesligareserve geht der CFC als Favorit ins Rennen: "Die Erwartungshaltung des Umfeldes ist wichtig. Jeder erwartet einen Sieg von uns - so auch wir. Wir haben ein ganz klares Ziel: Positive Aggressivität. Wir werden von Anfang an zeigen, dass wir gewinnen wollen," betonte Coach Karsten Heine.
...Mit 33 Punkten steht der Chemnitzer FC auf einem sicheren 12. Tabellenrang, elf Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz. Ein gutes Polster, dennoch kein Grund den Abstiegskampf schon abzuschreiben, da ja immerhin noch zwölf Spiele zu absolvieren sind.
Dennoch drückt beim CFC vor allem an einer Stelle der Schuh: Mit 24 Toren weisen die Sachsen die schwächste Offensive auf. In 26 Spielen gelang es Chemnitz satte 15 Mal nicht, einen Treffer zu erzielen. Zahlen, die eigentlich einen Abstiegsplatz bedeuten müssten, doch man halt sich derzeit souverän über den Strich...
Der Chemnitzer FC konnte seine Pleitenserie (fünf Niederlagen in Folge) im November und Dezember in diesem Jahr beenden. Aus vier Spielen sprangen immerhin fünf Punkte heraus, nur gegen Aufstiegsanwärter MSV Duisburg verlor man klar mit 0:3.
BVB II-Coach Wagner schickt diese Elf ins Rennen (4-5-1): Alomerovic - Hornschuh, Zimmermann, Güll, Narey - Kefkir, Jordanov, Solga, Ioannidis, Nyarko - Harder.
Die Aufstellungen der beiden Teams stehen fest. Der CFC startet mit folgender Formation (4-4-2): Pentke - Conrad, Endres, Scheffel, Poggenberg - Lais, Danneberg, Türpitz, Lorenzoni - Löning, Fink.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem Chemnitzer FC und Borussia Dortmund II.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
AUFSTELLUNG
1
Pentke
4
Conrad
17
Poggenberg
5
Endres
31
Scheffel
13
Danneberg
26
Lorenzoni
(88.)
6
Lais
(46.)
19
Türpitz
(86.)
15
Löning
9
Fink
33
Alomerovic
3
Hornschuh
15
Güll
5
Zimmermann
14
Narey
24
Solga
7
Kefkir
10
Jordanov
18
Nyarko
(46.)
19
Ioannidis
(77.)
11
Harder
Einwechselspieler
14
Kehl-Gomez
(46.)
11
Ofosu
(86.)
23
Cincotta
(88.)
29
Amini
(46.)
6
Maruoka
(77.)
Impressum & Datenschutz