Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 II - SV Wehen Wiesbaden, 22. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
FSV Mainz 05 II
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
SV Wehen
Stadion am Bruchweg
Ende
SR: Guido Winkmann (Kerken)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
22.01.
19:00
St.Kickers
1 : 1
Erzgebirge Aue
22.01.
19:00
Fortuna Köln
5 : 1
Hansa Rostock
23.01.
14:00
RW Erfurt
3 : 2
Dynamo Dresden
23.01.
14:00
Mainz II
0 : 0
SV Wehen
23.01.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 1
VfR Aalen
24.01.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Magdeburg
24.01.
14:00
Bremen II
2 : 1
Holstein Kiel
24.01.
14:00
Stuttg. II
0 : 3
Großaspach
17.02.
19:00
Würzburg
3 : 0
Münster
24.03.
19:00
Chemnitzer FC
4 : 0
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:04:14
Das war der Live-Ticker zur Begegnung zwischen dem FSV Mainz 05 II und dem SV Wehen Wiesbaden. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Es bleibt also dabei, die Unentschieden-Könige der 3. Liga kommen aus Wiesbaden. Das 0:0 in Mainz ist bereits die zwölfte Punkteteilung für die Truppe von Sven Demandt, häufiger hat keine Mannschaft Unentschieden gespielt. Heute erwischte der SVWW einen recht guten Auftakt und hatte bei einem Lattentreffer durch Pezzoni im ersten Durchgang Pech. Dann fanden auch die Mainzer in die Partie und hatten ihrerseits Pech bei einem Pfostentreffer durch Stürmer Höler. Insgesamt enttäuschten beide Teams spielerisch doch ziemlich, sodass es am Ende eine gerechte Punkteteilung auf eher niedrigem Niveau war.
90
Das Spiel ist zu Ende.
90
Mainz bekommt nochmal eine Ecke zugesprochen, doch auch die wird von der Wiesbadener Defensive geklärt, diesmal ist Mrowca per Kopf zur Stelle.
89
Die Nachspielzeit läuft. Gibt es noch einen Lucky Punch?
88
Es gibt noch einen Spielerwechsel bei Mainz II: Devante Parker macht Platz für Patrick Pflücke.
87
Die Mainzer versuchen es mit einer Schlussoffensive, finden aber so gut wie keinen Lücken in der eng gestaffelten Abwehr der Gäste, die immer wieder zur Stelle ist und Angriffe zunichte macht.
84
Und noch eine Möglichkeit für SVWW hinterher: Stürmer Oehrl kommt nach einem Eckball per Kopf an den Ball, erwischt ihn aber nicht wie gewünscht und setzt den Kopfball doch deutlich über den Kasten.
82
Jetzt aber, endlich mal wieder ein Abschluss! Wiesbadens Pezzoni zieht einen Schuss aus schräger Position schön in Richtung kurze Ecke. Doch Keeper Zeaiter ist blitzschnell unten und wehrt den Schuss stark ab.
79
Die Schlussphase steht bevor, und immer noch ist das Niveau der Partie recht überschaubar. Das wird heute kein Leckerbissen mehr, doch das wäre der Mannschaft, die eventuell noch irgendwie zum Siegtreffer kommt, am Ende ja egal sein. Im Moment deutet aber alles eher auf ein mageres 0:0 hin.
75
Erneuter Wechsel bei den Gästen aus Wiesbaden: Für Marc Lorenz ist Alf Mintzel auf dem Feld.
73
Auch die Mainzer wechseln jetzt: Tim Müller ist für Philipp Klement im Spiel und soll Schwung in die Offensive bringen.
71
Die dritte Verwarnung der Partie gibt es für Wiesbadens Kevin Pezzoni. Der Ex-Bundesligaprofi kommt im Zweikampf zu spät und sieht für das Foulspiel die Gelbe Karte.
69
Der erste Wechsel der Partie: Bei den Gästen kommt Christian Cappek für David Blacha ins Spiel.
69
Der heute sehr aktive SVWW-Außenverteidiger Lorenz sprintet beinahe alleine aufs gegnerische Tor zu, wird dann aber von Schilk eingeholt, der denn Gegenspieler gerade noch per Grätsche vom Ball trennen kann.
67
Eine Ecke auf der anderen Seite sieht schon gefährlicher aus, nach kurzem Durcheinander im Fünfmeterraum kann ein Wiesbadener Verteidiger den Ball aber hoch und weit aus dem Strafraum befördern.
64
Die Gäste bekommen einen Eckball zugesprochen, doch auch diese Hereingabe findet keinen Abnehmer. Mit der Leistung seiner Mannschaft kann Wiesbaden-Coach Sven Demandt inzwischen nicht zufrieden sein, nach gutem Auftakt wirkt sie immer passiver.
61
Und der Pfostenkracher von Höler scheint den Hausherren Auftrieb gegeben zu haben, denn sie bestimmen im Moment das Tempo und drängen den SVWW in die eigene Hälfte.
59
Es ist nach wie vor kein hochklassiges Fußballspiel, doch immerhin gab es eben schon den zweiten Aluminium-Treffer der Partie zu sehen. Vielleicht wird es also demnächst doch noch etwas mit dem ersten Treffer in dieser Begegnung.
56
Riesenmöglichkeit für Mainz! FSV-Stürmer Höler ist nach gutem Anspiel auf und davon und zieht aus schräger Position ab, sein Schuss kracht an den Pfosten! Ruprecht schlägt den Abpraller dann aus der Gefahrenzone. Glück für die Gäste, denn das hätte die Mainzer Führung sein müssen.
54
Es wird hitzig: Schon bei der nächsten Aktion leistet sich Lorenz gegen Kalig zur Revanche eine ebenfalls harte Grätsche, auch er wird verwarnt.
53
Und die erste Gelbe Karte der Partie gibt es gleich hinterher, ebenfalls für Mainz: Kalig geht auf der Außenbahn gegen Lorenz resolut per Grätsche in den Zweikampf - Schiri Winkmann zückt den Gelben Karton.
52
Die erste Standardsituation gehört den Mainzern, die einen Eckball zugesprochen bekommen. Doch die Hereingabe kann von der Abwehr problemlos geklärt werden.
49
Es geht ähnlich weiter wie gegen Ende der ersten Halbzeit, nämlich mit zwei vorsichtigen Teams und wenig Tempo. In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff gibt es noch keinen Torschuss zu vermelden.
46
Die zweite Hälfte läuft.
Es ist sicher noch kein spektakulärer Schlagabtausch, den uns beide Teams im Stadion am Bruchweg bisher bieten. Die Gäste aus Wiesbaden erwischten den besseren Start und hatten durch einen Lattentreffer von Pezzoni auch die beste Chance der ersten Halbzeit. Mit der Zeit kamen die Mainzer aber immer besser in die Partie und hatten vor allem durch Klement einige gefährliche Aktionen. Insgesamt ist auf beiden Seiten aber sicher noch Luft nach oben, und dafür haben die Mannschaften ja noch 45 Minuten Zeit. Gleich geht es weiter.
45
Halbzeit in Mainz.
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43
Kurz vor der Halbzeit hat sich das Geschehen auf dem Rasen doch sehr beruhigt, beide Teams neutralisieren sich weitestgehend in der Feldmitte, einige Fehlpässe stören zudem auf beiden Seiten den Spielfluss.
40
Zwei Ecken hintereinander für die Gäste, zwei Mal aber keine Gefahr. Die erste Hereingabe köpft Kalig weg, die zweite Flanke segelt über Freund und Feind hinweg ins Aus.
38
Seit der Möglichkeit für Klement gab es keinen Torschuss mehr auf beiden Seiten, im Moment spielt sich das Geschehen eher im Mittelfeld ab.
35
Die Hausherren haben sich in die Partie gekämpft und geben in den letzten Minuten den Ton an. Der Mainzer Nachwuchs spielt jetzt gradliniger nach vorne und kommen oft an den Sechzehner, die Gäste haben in der Abwehr alle Hände voll zu tun.
32
Gute Chance für Mainz! Parker zieht den Ball gefährlich aus dem Halbfeld vor den Kasten, wo erneut Klement zur Stelle ist, den Ball aber im Fallen ganz knapp verpasst.
31
Gerade, als die Mainzer dabei sind, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen, starten die Gäste nach Ballgewinn einen gefährlichen Gegenangriff. Innenverteidiger Geyer ist mit vorne und bringt den Ball gefährlich vors Tor, doch nach kurzem Durcheinander kann die Abwehr den Ball bereinigen.
28
Es geht doch! Erneut kommt der quirlige Klement zum Abschluss und macht es schon viel besser. Diesmal setzt er sich im Dribbling durch und zieht aus spitzem Winkel ab, sein Schuss bleibt im Außennetz hängen.
25
Die Szene ist etwas bezeichnend für das Angriffsspiel der Mainzer bisher: Klement kommt im Sechzehner an den Ball und zieht aus zentraler Position ab, doch sein Schuss geht mehrere Meter am Gehäuse vorbei ins Aus.
22
Zwei gefährliche Situationen auf beiden Seiten, die gerade noch geklärt werden können. Erst hilft Wiesbadens Spielmacher Schinder hinten mit aus und beseitigt einen langen Ball, auf der anderen Seite ist Blacha beinahe auf und davon, wird dann aber von Schiri Guido Winkmann wegen Abseits zurückgepfiffen.
19
Die Hausherren versuchen jetzt, sich mit langem Ballbesitz etwas mehr Selbstsicherheit zu holen. Gefährliches springt dabei aber nicht heraus, denn die Defensive des SVWW steht kompakt.
16
Die Gäste haben also den besseren Auftakt in die Partie erwischt und könnten gut und gerne schon in Führung liegen. Mainz hat dagegen noch kaum in die Partie gefunden, kommt vorne nicht zum Abschluss und zeigt einige Lücken in der Defensive.
13
Fast das 1:0 für Wiesbaden! Lorenz ist auf der linken Außenbahn mit vorne, setzt sich durch und bringt eine gute Flanke in den Sechzehner. Pezzoni steht bereit und verlängert den Ball per Kopf - Latte! Großes Glück für die Mainzer
10
Erstmals kommen auch die Mainzer gefährlich nach vorne. Bohl hat sich aus dem defensiven Mittelfeld miteingeschaltet und zieht aus guter Position ab, der Ball ist aber kein Problem für den Wiesbadener Torwart Kolke.
8
Wiesbaden wirkt etwas zielstrebiger in den ersten Minuten, die Offensivspieler der Gäste suchen meistens schnell den Abschluss. Diesmal ist es Schindler, der aus der zweiten Reihe abziehen will, sein Schuss wird aber abgeblockt.
7
Die nachfolgende Ecke bringt Außenverteidiger Lorenz gut vors Tor, doch erneut ist Zeaiter aufmerksam und fängt die Kugel ab.
6
Da ist die erste Möglichkeit für die Gäste! Stürmer Oehrl kommt gleich vor dem Strafraum an den Ball und zieht sofort ab, Keeper Zeaiter ist aufmerksam und lenkt den Ball um den Pfosten zur Ecke.
3
Es geht flott los im Stadion am Bruchweg, beide Teams verzichten auf großes Abtasten und spielen nach vorne. Ein gefährlicher Abschluss ist dabei aber nicht zu sehen.
1
Das Spiel läuft.
Vor dem heutigen Gegner, von dem man sich in der Hinrunde ebenfalls mit einem Unentschieden trennte (1:1), hat Demandt großen Respekt: "Mainz hat eine starke Hinrunde gespielt und ist nicht ohne Grund die momentan erfolgreichste U23 in der 3. Liga. Das ist eine richtig gute Mannschaft, die uns das Leben sehr schwer machen wird."
Immerhin gelang ein versöhnlicher Jahresabschluss, als Erfurt mit einem klaren 3:0 heimgeschickt wurde. "Wir wollten ein positives Erlebnis mit in die Winterpause nehmen, das kann mit Sicherheit nicht schaden", sagte Demandt nach der Partie. Außerdem sah er das Positive in der Gewohnheit seiner Jungs, so oft unentschieden zu spielen: "Wir haben in letzter Zeit nicht viel verloren, deswegen bin ich rundum zufrieden."
Nicht ganz so rund lief die Saison bislang für die Gäste aus Wiesbaden, die sich fast in der gesamten Hinrunde in der Nähe der Abstiegsregion tummelten. Das liegt vor allem daran, dass die Truppe von Sven Demandt zu häufig unentschieden spielt. Mit elf Punkteteilungen führen die Wiesbadener in der Hinsicht die Liga an.
Trainer Schwarz ist trotzdem sehr zufrieden mit den Leistungen seiner jungen Truppe in der bisherigen Spielzeit und bezeichnet sie als "überragend". Das bedeute aber nicht, "dass wir uns über Weihnachten und Silvester gegenseitig auf die Schultern klopfen. Sondern, dass wir 2016 nochmal nachlegen wollen."
Der Nachwuchs aus Mainz erlebte in der Hinrunde ein echtes Auf und Ab. Die Mannschaft von Sandro Schwarz erwischte einen ganz starken Auftakt und hielt sich an den ersten 18 Spieltagen stets in den Top 5. Dann folgte ein leichter Absturz. Drei der letzten vier Partien wurden verloren, dabei gelang nur ein einziger Treffer.
Weiter geht es heute mit dem ersten Spieltag der Rückrunde in der 3. Liga. Beim FSV Mainz 05 II ist zum Auftakt der SV Wehen Wiesbaden zu Gast. Nicht nur geografisch, auch in der Tabelle sind beide nicht weit voneinander entfernt: Mainz II steht auf dem neunten Platz, Wiesbaden belegt den zwölften Rang.
Die Aufstellung von Wehen Wiesbaden: Kolke - Lorenz, Ruprecht, Geyer, Funk - Pezzoni, Dams - Blacha, Schindler, Mrowca - Oehrl.
So spielt Mainz II heute: Zeaiter - Schilk, Kalig, Ihrig, Costly - Saller, Bohl - Parker, Klement, Derstroff - Höler.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 II und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
12
Zeaiter
2
Schilk
27
Costly
4
Ihrig
5
Kalig
37
Derstroff
6
Saller
8
Bohl
10
Klement
(73.)
13
Parker
(88.)
9
Höler
1
Kolke
18
Ruprecht
6
Funk
16
Geyer
14
Lorenz
(75.)
10
Schindler
31
Pezzoni
27
Dams
32
Mrowca
20
Blacha
(69.)
24
Oehrl
Einwechselspieler
15
Müller
(73.)
7
Pflücke
(88.)
26
Cappek
(69.)
23
Mintzel
(75.)
Impressum & Datenschutz