Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - Preußen Münster, 8. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Stark (8.)
Stark (28.)
Schleusener (52.)
Schleusener (88.)
FSV Frankfurt
4 : 1
(2 : 0)
Preußen Münster
Grimaldi (65.)
Frankfurter Volksbank Stadion (3.351 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Brand (Bamberg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
8. Spieltag
20.09.
18:30
VfL Osnabrück
3 : 0
RW Erfurt
20.09.
18:30
FSV Zwickau
4 : 0
Regensburg
20.09.
18:30
VfR Aalen
1 : 1
Hallescher FC
20.09.
19:00
MSV Duisburg
0 : 0
Holstein Kiel
21.09.
18:30
Magdeburg
2 : 0
Bremen II
21.09.
18:30
SC Paderborn
4 : 2
Chemnitzer FC
21.09.
19:00
Lotte
2 : 1
Großaspach
21.09.
19:00
Mainz II
1 : 2
SV Wehen
21.09.
19:00
Fortuna Köln
0 : 2
Hansa Rostock
21.09.
19:00
FSV Frankfurt
4 : 1
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:04:45
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
Für Münster geht es am Samstag (24.09.) zu Hause im nächsten Kellerduell gegen Bremen II (16.) weiter. Der FSV, ebenfalls am Samstag, trifft daheim auf den noch ungeschlagenen Tabellenvierten VfR Aalen.
Preußen Münster bleibt durch die Niederlage Inhaber der roten Laterne, der FSV überholt durch den ersten Dreier der Saison die zweite Mannschaft des FSV Mainz und ist nun 18. mit sieben Punkten.
Nach der Pause kam Münster zwar besser in die Partie, Frankfurt wollte das Ergebnis nach dem 3:0 lediglich verwalten. Nach dem Anschlusstreffer kam auch noch einmal Hoffnung beim SCP auf, doch die wurde spätestens durch das 4:1 kurz vor Schluss erstickt.
Der Sieg der Frankfurter ist vollkommen verdient, auch wenn er nach der zweiten Halbzeit vielleicht um ein Tor zu hoch ausfällt. Münster ließ im ersten Durchgang alles vermissen, was es braucht, um sich aus der Krise zu befreien. Frankfurt dagegen lieferte eine starke Partie ab, setzte die Gäste von Anfang an unter Druck und erspielte sich einige gute Möglichkeiten, die sie schließlich auch in Tore ummünzten.
90
Kurz nach der letzten Wechselarie ist die Partie zu Ende. Frankfurt gewinnt mit 4:1.
90
Und auch Doppeltorschütze Schleusener verlässt das Feld, Sebastian Schachten kommt.
90
Ornatelli darf sich seinen verdienten Applaus abholen, Fabian Graudenz ersetzt ihn für die Nachspielzeit.
90
Für den angeschlagenen Weißenfels kommt Sinan Tekerci.
89
Ornatelli leistet seine dritte Vorarbeit in diesem Spiel, dribbelt von rechts in den Sechzehner und legt ab auf Schleusener, der sich nicht zweimal bitte lässt und aus kurzer Distanz einnetzt. Das ist die endgültige Entscheidung.
88
Toooooor! FSV FRANKFURT - SC Preußen Münster 4:1 Torschütze: Fabian Schleusener
86
Die Ecke fliegt auf den zweiten Pfosten, wo Braun und Al-Hazaimeh aber beide knapp verpassen.
86
Bis zur Ausführung dauert es aber noch etwas, da Weißenfels behandelt werden muss.
85
Braun probiert es aus der Distanz, doch sein Schuss aus 25 Metern geht weit drüber, war aber noch abgefälscht. Ecke für Münster.
83
Am Fünfmeterraum kommt Rühle nach einer Schwarz-Flanke von links zum Kopfball, dieser geht aber knapp vorbei.
81
Im Block der Preußen-Fans knallt es. Die Ermahnung des Stadionsprechers mit dem Verweis auf das Verbot des Abfeuerns von Feuerwerkskörpern lässt nicht lange auf sich warten.
79
Gelbe Karte für Jeron Al-Hazaimeh, der mit einem Foul an Bentley-Baxter Bahn einen gegnerischen Konter an der Mittellinie unterbindet.
78
Rühle setzt sich auf der rechten Außenbahn durch und legt dann zurück zu Braun. Dieser flankt den Ball mit Gefühl in den Fünfer, wo Grimaldi zum Kopfball kommt, welchen Pirson gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lanken kann!
76
Schleusener spitzelt den Ball in den Sechzehner zu Kader, doch Schulze-Niehues kommt heraus und kann vor dem Stürmer klären.
74
Mit der Einwechslung von Heitmeier will Vrabec seinem Team anscheinend neue Stabilität in de Abwehr verleihen gegen sich aufbäumende Gäste.
72
FSV-Coach Roland Vrabec reagiert und bringt Abwehrmann Marc Heitmeier für den Doppeltorschützen Yannick Stark.
70
Rühles Einwechslung hat sich bislang gelohnt. Der Angreifer bringt neuen Schwung in das Spiel der Gäste.
67
Schnuppert Münster hier noch einmal Morgenluft? Rühle verpasst eine Mangafic-Flanke von rechts, der Ball landet bei Rizzi, der das Leder aber von der Strafraumkante über das Gehäuse jagt.
66
Da ist der Anschlusstreffer! Mangafic gewinnt den Ball auf der rechten Seite, der Ball landet anschließend bei Rühle, der ihn in den Strafraum bringt, wo Grimaldi blank steht und mit einem Schuss aus der Drehung aus acht Metern!
65
Toooor! FSV Frankfurt - SC PREUSSEN MÜNSTER 3:1 Torschütze: Adriano Grimaldi
62
Das Spiel plätschert nun etwas vor sich hin. Frankfurt muss nicht mehr machen, Münster kann anscheinend nicht mehr.
60
Rühle orientiert sich vorne in den Sturm neben Grimaldi. Weißenfels lässt sich dafür etwas zurückfallen und agiert nun hinter den beiden Angreifern.
57
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Tobias Rühle kommt für Edisson Jordanov.
57
Freistoß für Münster. Rizzi zielt aber zu mittig und sein Schuss aus zentraler Position wird von Pirson ins Seitenaus gefaustet.
55
Es sah gerade danach aus, als ob die Münsteraner etwas besser in die Partie kommen würden, da schlägt Frankfurt wieder zu. Ob sich die Gäste davon noch einmal erholen können? Nach der bisherigen Leistung wäre das schon eine Überraschung.
53
Wieder pennt die SCP-Defensive: Stark flankt von rechts in den Sechzehner, dort steigt Schleusener am höchsten und köpft mustergültig ein! Allerdings wird er da auch sträflich allein gelassen.
52
Toooor! FSV FRANKFURT - SC Preußen Münster 3:0 Torschütze: Fabian Schleusener
50
Mangafic kommt über die rechte Seite und holt eine Ecke heraus. Die bringt aber nichts ein, weil Rizzis Hereingabe zu lang ist.
49
Insgesamt scheint das Münsteraner Spiel nach der Pause aber geordneter und lässt den Ball auch mal über mehrere Stationen laufen.
48
Münster fängt einen Frankfurter Einwurf ab und versucht schnell nach vorne zu spielen. Der lange Ball auf Grimaldi ist aber erneut zu ungenau und kein Problem für die Frankfurter Abwehr.
46
Preußen Münster hat Anstoß.
46
Münster wechselt, Danilo Wiebe geht aus dem Spiel, Sandrino Braun ersetzt ihn.
Münster liefert eine ganz schwache Partie. Die Gäste schaffen es kaum einmal, einen geordneten Angriff zu starten. Meistens bleibt nur der lange Ball als letztes Mittel, der dann aber eine leichte Beute für die Frankfurter Defensive ist. Auf der anderen Seite macht es der FSV gut, setzt die Gäste immer wieder unter Druck und zwingt sie so zu Fehlern. Offensiv spielten sich die Hausherren einige Chancen heraus, zwei davon nutzte Yannick Stark. Die 2:0-Führung geht vollkommen in Ordnung, auch wenn der SCP die Frankfurter zu den Toren regelrecht eingeladen hat.
45
Schiedsrichter Benjamin Brand pfeift zur Halbzeitpause.
42
Stark scheint durch die beiden Tore ordentlich Selbstvertrauen getankt zu haben. Er versucht es aus zentraler Position aus 30 Metern, doch der Schuss geht drüber.
39
Die Gäste scheinen noch nicht begriffen zu haben, dass Yannick Stark gefährlich ist. Erneut taucht der Frankfurter Mittelfeldspieler frei im Münsteraner Strafraum auf, entscheidet sich dieses Mal aber für einen Querpass, den Schweers abfangen und klären kann.
36
Die Frankfurter finden vor allem über die Außen immer wieder Räume, in die sie hineinstoßen können, sei es auf rechts über den doppelten Vorlagengeber Ornatelli oder auf dem linken Flügel über Corbin Ong, dessen Flanken zum Glück für die Gäste noch die nötige Genauigkeit vermissen lassen.
34
Danilo Wiebe sieht die Gelbe Karte nachdem er Ornatelli im Zweikampf mit einem Tritt auf den Fuß zu Fall bringt.
32
Die mitgereisten SCP-Fans machen ihrem Unmut Luft: "Wir wollen euch kämpfen sehen", schallt es von den Rängen.
29
Frankfurt erhöht! Erneute Co-Produktion von Ornatelli und Stark. Der rechte Mittelfeldspieler kann erneut von rechts in den Strafraum spielen, Stark lässt mehrere Münsteraner stehen und schließt mit einem strammen Schuss aus spitzem Winkel ab! Keine Chance für Schulze-Niehues.
28
Toooor! FSV FRANKFURT - SC Preußen Münster 2:0 Torschütze: Yannick Stark
25
Wiebe verliert den Ball gegen Ornatelli, der kommt über die rechte Seite und schließt aus der Distanz ab. Sein Schuss wird zur Ecke abgeblockt. Aber auch diese bleibt ungefährlich und kann von Münster geklärt werden.
22
Münster scheint sich von dem Schock des frühen Rückstands etwas erholt zu haben, hat aber immer noch Probleme mit dem Pressing der Frankfurter.
19
Erste Chance für Münster und fast wäre der Ausgleich gefallen! Grimaldi zieht mit Tempo über rechts in den Strafraum und zieht aus spitzem Winkel ab! Pirson kann den Schuss parieren, doch Weißenfels setzt per Fallrückzieher zum Nachschuss an und hämmert den Ball aus fünf Metern an die Latte! Von dort springt der Ball vom Tor weg und wird geklärt.
18
Nochmal der FSV, der die Gäste hier weiterhin unter Druck setzt. Schleuseners Kopfball nach einer Ochs-Flanke von rechts ist aber nicht kräftig genug.
17
Und wieder Frankfurt: Kader vernascht Danilo Wiebe und zieht aus der Distanz ab, aber Schulze Niehues kann mit einer starken Parade zur Ecke klären. Die bleibt ohne Folgen, Grimaldi klärt.
14
Fast das 2:0 für Frankfurt! Corbin Ong spielt den Ball nach innen, wo Stark vollkommen frei steht und aus 16 Metern abziehen kann, er trifft aber nur seinen Mitspieler Fabian Schleusener. Glück für Münster.
13
Rechtsverteidiger Mangafic flankt von rechts in den Strafraum, doch FSV-Keeper Pirson hat aufgepasst und fischt das Leder aus der Luft.
12
Frankfurt hat das Spiel hier von Anfang an unter Kontrolle. Münster fällt bislang nicht viel ein.
9
Da ist die frühe Führung für den Gastgeber. Nach einer Hereingabe in den Strafraum von rechts von Ornatelli stochert Yannick Stark das Leder aus kurzer Distanz über die Linie. Da hat Münsters Abwehr gepennt!
8
Tooooor! FSV FRANKFURT - SC Preußen Münster 1:0 Torschütze: Yannick Stark
7
Erste Ecke für den FSV Frankfurt. Der Ball kommt an den ersten Pfosten, wo Grimaldi herausköpft.
6
Corbin Ong versucht es jetzt mal mit einer Flanke von links, doch die ist kein Problem für Schulze-Niehues am zweiten Pfosten.
4
Die Gäste aus Münster stehen eher tief und überlassen Frankfurt das Spielgerät weitestgehend. Der FSV versucht es zumeist über die linke Seite mit Corbin Ong und Bahn. Doch bislang ist da kein Durchkommen.
3
Beide Teams versuchen den Ball schnell laufen zu lassen, bislang ist das aber noch zu ungenau auf beiden Seiten.
1
Frankfurt stößt an!
Die Mannschaften laufen ein, in wenigen Minuten geht's los.
Das heutige Duell zwischen Frankfurt und Münster ist das erste Ligaspiel überhaupt zwischen den beiden Mannschaften. Bislang trafen sie erst einmal aufeinander und zwar in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals im Jahre 1991. Damals spielte der FSV noch in der Hessenliga, Münster bestritt seine bis dato letzte Saison in der 2. Liga. Die Partie endete mit 4:3 nach Verlängerung für den SCP.
Sein Gegenüber Horst Steffen glaubt, dass seine Mannschaft auf einem guten Weg sei, um sich aus der misslichen Lage zu befreien, sieht aber auch noch viel Verbesserungspotenzial. "Die Mannschaft hat verinnerlicht, wie wir spielen müssen, um erfolgreich zu sein. Es ist aber auch klar, dass wir unsere groben individuellen Fehler abstellen müssen", erklärte er nach der 2:3-Niederlage gegen Magdeburg. "Am letzten Spieltag hatten meine Jungs das Gefühl, den Gegner schlagen zu können. Dieses Gefühl war stärker als noch in Halle, wo wir uns größtenteils auf das Verteidigen und Kontergelegenheiten beschränkt haben. Selbst wenn wir verlieren, müssen wir immer wieder aufs Neue alles raushauen. Das muss die Konsequenz sein."
Über den heutigen Gegner sagte er: "Grundsätzlich ist die Ausrichtung von Preußen Münster sehr offensiv. Sie sind eine sehr spielstarke Mannschaft. Es ist eine Mannschaft, die eine klare Philosophie mit Ball hat und die versucht, lange Bälle zu vermeiden. Münster hat viele Spieler mit einer hohen individuellen Qualität auf dem Platz. Trotzdem haben sie es in dieser Saison noch nicht so auf den Platz gebracht, wie sie sich das vorgestellt haben. Ähnlich wie wir suchen sie sich noch und warten darauf, in die Spur zu kommen. Deshalb müssen wir eine bessere Mentalität als der Gegner auf den Platz bringen. Dann wird sich zeigen, welche von beiden Mannschaften besser ins Spiel findet und das Spiel vielleicht für sich entscheidet."
Die Partie gegen Münster ist das erste von zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen für den FSV. Trainer Roland Vrabec erwartet von seinem Team, dass zuletzt gegen den Hallescher FC 1:1 spielte, "dass wir weiter fleißig arbeiten und nicht nachlassen, bis wir endlich den ersten Dreier haben. Wir wollen die beiden Heimspiele im Frankfurter Volksbank Stadion gewinnen. Ich hoffe erst mal, dass wir morgen ein gutes Spiel machen und den Zuschauern zeigen, dass wir leben. Es wäre schön, wenn wir hier im Frankfurter Volksbank Stadion mal ein Erfolgserlebnis feiern können."
Im Frankfurter Volksbank Stadion kommt es zum klassischen Kellerduell: Der Letzte trifft auf den Vorletzten. Der FSV ist in dieser Saison noch gänzlich sieglos, konnte in den bisherigen sieben Ligaspielen lediglich vier Unentschieden verbuchen. Für die Gäste aus Münster sieht es ähnlich bitter aus. Ein Sieg und ein Remis stehen auf der Haben-Seite des SC Preußen. Aufgrund der um ein Tor schlechteren Tordifferenz stehen die Münsteraner auf dem letzten Platz der 3.Liga.
Bei den Hausherren spielt Corbin Ong statt Schachten auf der Position des Linksverteidigers. Für Graudenz ist Yannik Stark ins Mittelfeld gerückt.
Im Vergleich zur letzten Partie von Münster steht Mangafic nach dreiwöchiger Verletzungspause direkt wieder in der Startelf, weil Stephane Tritz aufgrund einer Schwellung am Schienbein fehlt. Jeron Al-Hazaimeh bekommt in der Startelf den Vorzug vor Sebastian Mai.
Münster wird wie zuletzt im 4-4-2 mit Doppelsechs auflaufen: Schulze-Niehues - Schwarz, Schweers, Al-Hazaimeh, Mangafic - Kara, Wiebe, Rizzi, Jordanov - Weissenfels, Grimaldi.
DIe Hausherren gehen ihr Heimspiel mit folgender Aufstellung an: Pirson - Ochs, Barry, Schäfer, Corbin Ong - Ornatelli, Streker, Stark, Bahn - Kader, Schleusener.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und Preußen Münster.
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
AUFSTELLUNG
21
Pirson
2
Ochs
14
Barry
22
Corbin-Ong
27
Schäfer
6
Streker
8
Bahn
7
Ornatelli
(90.)
31
Stark
(72.)
9
Kader
24
Schleusener
(90.)
35
Schulze-Niehues
30
Mangafic
23
Schwarz
29
Al-Hazaimeh
25
Schweers
27
Kara
7
Jordanov
(57.)
21
Wiebe
(46.)
39
Grimaldi
14
Weißenfels
(90.)
Einwechselspieler
4
Heitmeier
(72.)
30
Graudenz
(90.)
5
Schachten
(90.)
6
Braun
(46.)
11
Rühle
(57.)
22
Tekerci
(90.)
Impressum & Datenschutz