Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Werder Bremen II, 16. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Königs (34.)
Oliveira Souza (90.)
Fortuna Köln
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 0)
Werder Bremen II
Verlaat (71.)
Südstadion (2.000 Zuschauer)
Ende
SR: Justus Zorn (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
16. Spieltag
06.11.
19:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
06.11.
19:00
SV Wehen
2 : 2
Dynamo Dresden
07.11.
14:00
St.Kickers
1 : 4
Mainz II
07.11.
14:00
VfR Aalen
2 : 2
RW Erfurt
07.11.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Würzburg
07.11.
14:00
Cottbus
2 : 2
Stuttg. II
07.11.
14:00
Holstein Kiel
3 : 1
Großaspach
07.11.
14:00
Magdeburg
3 : 0
Münster
07.11.
14:00
Chemnitzer FC
1 : 2
Erzgebirge Aue
07.11.
14:00
Fortuna Köln
2 : 1
Bremen II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:09:50
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch ein angenehmes Wochenende!
Für die Kölner geht es nach der Länderspielpause mit einem Auswärtsspiel in Chemnitz weiter. Die Zweitvertretung Werders empfängt dann den VfL Osnabrück.
Köln ist dank des Erfolges Zwölfter, Bremen hingegen rutscht auf den letzten Platz ab.
Fortuna Köln setzt sich also mit 2:1 gegen den SV Werder Bremen II durch. Die Gastgeber waren im ersten Durchgang die klar bessere Mannschaft, vor allem nach der Roten Karte. Mit der Führung im Rücken schalteten die Kölner aber einen Gang zurück, was die Bremer im zweiten Durchgang zum schmeichelhaften Ausgleich nutzten. In der Schlussphase erhöhte die Fortuna noch einmal das Tempo und belohnte sich spät noch mit dem verdienten Siegtreffer.
90
Schluss!
90
In der zweiten Minute der Nachspielzeit schlagen die Kölner doch noch einmal zu! Nach einem langen Einwurf landet die Kugel halblinks im Strafraum bei Oliveira Souza, der die Kugel gut mitnimmt und dann ins kurze Eck jagt.
90
Toooor! FORTUNA KÖLN - SV Werder Bremen II 2:1 - Torschütze: Cauly Oliveira Souza
90
Dahmani kommt nach einem Eckball aus halblinker Position zum Abschluss, sein aussichtsreicher Schuss wird aber geblockt.
88
Rahn tankt sich auf dem linken Flügel durch und bringt die Kugel vor das Tor. Dort aber klären die Bremer in höchster Not.
85
Hilßner jagt die Kugel in die Mauer, der Nachschuss landet in den Armen Poggenborgs.
84
Guwara holt knapp 26 Meter vor dem Tor einen Freistoß heraus. Das ist eine richtig gute Position.
80
Gute Gelegenheit für Köln! Nach einem Einwurf auf der rechten Seite landet die Kugel im Sechzehner bei Dahmani, der etwas überhastet aber ein Luftloch schlägt. Die Gäste können anschließend klären.
77
Die Bremer werden mutiger, Papunashvili läuft auf der rechten Seite aber ins Abseits.
76
Letzter Wechsel bei Köln: Oliveira Souza kommt für Engelmann.
73
Sofort die Reaktion: Rahn ersetzt Biada.
72
Jetzt haben die Kölner den Salat. Sie waren lange Zeit deutlich besser, ließen offensiv zuletzt aber jegliche Konsequenz vermissen - und nun steht es 1:1.
71
Aus dem Nichts! Hilßner führt einen Freistoß knapp 35 Meter vor dem Tor aus und chippt die Kugel in den Sechzehner. Dort steigt Verlaat am höchsten und köpft zum Ausgleich ein.
71
Toooor! Fortuna Köln - SV WERDER BREMEN II 1:1 - Torschütze: Jesper Verlaat
67
Rudelbildung im Mittelfeld: Dahmani und Papunashvili geraten dabei als Erste aneinander und sehen in der Folge auch beide Gelb.
65
Die Bremer Offensive agiert weiterhin äußerst verhalten. So wird das nichts mit einem Punktgewinn.
62
Engelmann wird in halbrechter Position nicht richtig angregriffen, geht ein paar Schritte und zieht dann aus knapp 23 Metern ab. Die Kugel rauscht einen guten Meter am rechten Pfosten vorbei.
59
Köln agiert weiterhin relativ abwartend. Das kann natürlich auch nach hinten losgehen, führen die Gastgeber doch nur mit 1:0.
55
Nach einem Foul von Haackes kommt es zu einer kleinen Rudelbildung, an dessen Ende nicht nur der Bremer sondern auch Kölns Glockner Gelb sieht.
52
Nun bekommen die Gastgeber einmal eine Konterchance. Biada steckt rechts auf Königs durch, der im Sechzehner den Querpass spielt. Der Pass aber kommt genau in den Rücken des mitgelaufenen Bender.
51
Fast das 2:0! Glockner flankt von der linken Seite. Dahmani verpasst im Zentrum nur knapp, die Kugel aber springt noch zu Bender. Der Offensivmann schiebt die Kugel aus knapp elf Metern Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
49
Bremen kommt etwas schwungvoller aus der Pause. In der Offensive fehlt es aber noch an Präzision.
46
Weiter geht's!
46
Bremen wechselt zur Pause einmal: Rother kommt für Aycicek ins Spiel.
Die Kölner gehen mit einer hochverdienten 1:0-Führung in die Pause. Die Gastgeber übernahmen nach knapp zehn Minuten das Kommando und erspielten sich nach dem Platzverweis gegen Bremens Mainka mehrere gute Gelegenheiten. Königs belohnte die Fortuna, die das Spiel anschließend verwaltete.
45
Pause!
45
Die Gäste bekommen noch einmal einen Eckball. Dieser bringt aber keine Gefahr.
44
Die Bremer machen nicht den Eindruck, vor der Pause auf den Ausgleich zu gehen. Folglich wird vor der Halbzeit wohl auch nichts mehr passieren.
41
Die Gastgeber lassen in dieser Phase sowohl Ball als auch Gegner laufen und warten geduldig darauf, dass die Bremer aufrücken und somit Räume schaffen.
37
Nun müssen die Bremer natürlich auch einmal wieder etwas nach vorne machen. Guwara holt auf der linken Seite immerhin einmal einen Freistoß heraus.
34
Da ist die verdiente Führung für die Fortuna! Dahmani wird auf der linken Seite nicht richtig attackiert und nutzt dies, um den Ball perfekt in die Mitte zu flanken. Am zweiten Pfosten steigt Königs am höchsten und köpft die Kugel genau neben den rechten Pfosten. Oelschlägel ist ohne Chance.
34
Toooor! FORTUNA KÖLN - SV Werder Bremen II 1:0 - Torschütze: Marco Königs
32
Fast das 1:0! Nach einer Flanke von rechts taucht Dahmani plötzlich frei am Fünfer auf. Die Kugel aber springt direkt vor ihm noch einmal auf und ist somit schwer zu verwerten. Er drückt das Leder knapp über das Tor.
29
Beste Chance für die Fortuna! Dahmani wird links im Sechzehner freigespielt und versucht es mit einem Schlenzer aufs lange Eck. Die Kugel rauscht nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
26
Bremens Co-Trainer Bruns hat sich nach dem Platzverweis übrigens lautstark beschwert und wurde daher auf die Tribüne geschickt.
24
Nächstes überhartes Einsteigen eines Bremers: Nachdem der Freistoß keine Gefahr eingebracht hat, geht Hilßner mit gestrecktem Bein in Gegenspieler Königs. Dafür gibt es zu Recht Gelb.
23
Es folgt direkt der erste Wechsel der Gäste: Stürmer Kobylanski geht, Rehfeldt kommt.
22
Rote Karte für Mainka! Biada ist frei durch, wird dann aber von Mianka knapp 25 Meter vor dem Tor gelegt. Der Bremer trifft nur seinen Gegenspieler, die Rote ist absolut berechtigt.
18
Köln hat in der Anfangsphase eindeutig mehr vom Spiel, agiert im letzten Drittel aber noch zu ungenau.
14
Bremens Schlussmann Oelschlägel geht rechts neben dem Sechzehner ins Dribbling und foult dabei Gegenspieler Königs. Dafür gibt es Gelb.
10
Die Gäste erarbeiten sich auf der linken Seite den ersten Eckball. Kobylanskis Hereingabe wird aber von Uaferro geklärt.
7
Auf dem Platz ist bis jetzt nichts los. Andersen wird derweil an der Seite noch immer behandelt.
5
Andersen kann nicht weiterspielen und wird durch Glockner ersetzt.
4
So, weiter geht's. Andersen ist noch nicht zurück auf dem Feld und muss immer noch behandelt werden.
3
Andersen bekommt einen Verband ums Knie. Die Partie ist noch immer unterbrochen.
2
Andersen bleibt nach eine Zweikampf mit Verlaat liegen und muss am Knie behandelt werden.
1
Das Spiel läuft!
Die Gastgeber müssen heute auf ihren Kapitän verzichten. Flottmann hat sich am letzten Wochenende eine Muskelverletzung zugezogen und wird daher vier bis sechs Wochen ausfallen. Mittelfeldspieler Kessler fällt ebenfalls verletzt aus. Ein Faserriss im Oberschenkel setzt ihn knapp einen Monat außer Gefecht. Pazurek fehlt gegen Bremen zudem gelbgesperrt.
Das letzte Duell liegt im Übrigen schon lange zurück. Fortuna empfing die Zweitvertretung aus Bremen letztmals im März 2002. Die Gäste siegten damals mit 3:1.
Trotz des jüngsten Aufschwungs ist die Auswärtsbilanz der Bremer weiterhin äußerst mager. Aus den bisher sieben Partien auf fremdem Geläuf holten die Norddeutschen gerade einmal vier Punkte. Nur Erfurt und Wiesbaden sind auswärts schlechter.
Beide Mannschaften sind trotz der Tabellensituation in einer guten Form: Köln holte aus den letzten drei Partien sieben Punkte, Werder II sammelte in den jüngsten vier Spielen neun Zähler.
Wie eng die Situation im Tabellenkeller ist, verdeutlicht der Abstand des Letzten (Holstein Kiel) zum 13. (Wehen Wiesbaden), der gerade einmal zwei Punkte beträgt. Köln könnte daher an diesem Spieltag theoretisch die Rote Laterne übernehmen - oder aber auf den elften Rang klettern.
Fortuna Köln hat nach 15 Spieltagen 16 Punkte auf dem Konto und belegt damit den 15. Platz. Die Zweitvertretung von Werder Bremen hat einen Zähler weniger auf dem Konto und liegt damit schon auf dem 18. Rang. Es steht also ein echtes Kellerduell an.
Und so starten die Gäste aus Bremen: Oelschlägel - Eggersglüß, Verlaat, Mainka, Guwara - Aidara, von Haacke - Papunashvili, Hilßner, Aycicek - Kobylanski.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Poggenborg - Engelmann, Uaferro, Hörnig, Kwame - Schröder, Andersen - Bender, Dahmani - Königs, Biada.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Fortuna Köln und Werder Bremen II.
AUFSTELLUNG
1
Poggenborg
22
Hörnig
4
Uaferro
16
Kwame
6
Engelman
(76.)
20
Schröder
30
Dahmani
28
Bender
34
Andersen
(5.)
33
Königs
10
Biada
(73.)
43
Oelschlägel
24
Mainka
29
Guwara
13
Eggersglüß
4
Verlaat
33
Hilßner
26
von Haacke
8
Aidara
10
Aycicek
(46.)
34
Papunashvili
(89.)
36
Kobylanski
(23.)
Einwechselspieler
29
Glockner
(5.)
13
Rahn
(73.)
18
Oliveira Souza
(76.)
31
Rehfeldt
(23.)
6
Rother
(46.)
47
Manneh
(89.)
Impressum & Datenschutz