Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Erzgebirge Aue, 37. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Fortuna Köln
Zur Konferenz
0 : 2
(0 : 1)
Erzgebirge Aue
Riese (11., 11m)
Köpke (54.)
Südstadion (3.845 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Schult (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
07.05.
13:30
Fortuna Köln
0 : 2
Erzgebirge Aue
07.05.
13:30
Bremen II
1 : 0
St.Kickers
07.05.
13:30
Hallescher FC
3 : 1
VfR Aalen
07.05.
13:30
Mainz II
4 : 0
Hansa Rostock
07.05.
13:30
RW Erfurt
0 : 1
Cottbus
07.05.
13:30
Würzburg
1 : 1
Holstein Kiel
07.05.
13:30
Stuttg. II
0 : 1
Magdeburg
07.05.
13:30
Großaspach
0 : 1
SV Wehen
07.05.
13:30
Münster
2 : 3
Dynamo Dresden
07.05.
13:30
Chemnitzer FC
2 : 1
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:45:37
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es aus Köln vom 37. Spieltag der 3. Liga! Nächste Woche steht der letzte Spieltag an, alle Spiele wird es wie gewohnt live bei uns im Ticker geben. Vor allem im Tabellenkeller ist noch Spannung geboten! Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Nachmittag mit der Bundesliga, wo der FC Bayern München in Ingolstadt die Meisterschaft feiern wollen.
Vor 3.845 Zuschauern im Südstadion verwandelt Erzgebirge Aue also seinen Matchball und schafft den dritten Aufstieg in die 2. Liga der Vereinsgeschichte. Pavel Dotschev und seine Mannen lassen sich von dem Publikum auf dem Feld feiern. Für Fortuna Köln ist die Niederlage bedeutungslos, der Klassenerhalt war bereits vorher gesichert.
Am Ende ist der Sieg hochverdient! Schon zur Pause hätte die Führung deutlicher sein können, wir erinnern uns an den verschossenen Foulelfmeter. Spätestens nach dem frühen zweiten Treffer im zweiten Durchgang durch Pascal Köpke war dann alles entschieden, Fortuna Köln ergab sich dem übermächtigen Aufsteiger. Die Gäste spielten die Zeit geschickt herunter und ließen nichts mehr anbrennen.
90
Dann ist Schluss im Kölner Südstadion! Erzgebirge Aue gewinnt mit 2:0 und steigt auf!
89
Könnecke holt auf der rechten Seite noch einmal einen Eckball heraus. Doch der wird jetzt natürlich kurz ausgeführt, um so viel Zeit wie möglich zu gewinnen.
88
Die letzten drei Minuten laufen, Köln versucht es noch einmal, sich mit einem eigenen Tor zu verabschieden. Doch Männel und Co. wollen das 23. Spiel zu Null!
85
Männel! Köln kommt über die rechte Seite, Yilmaz bringt die Flanke ins Zentrum. Dort steigt Dahmani am höchsten und bringt die Kugel per Kopf aufs Tor. Doch Martin Männel ist zur Stelle, taucht ab und schnappt sich das Leder.
84
Feierabend für Pascal Köpke. Für den Torschützen des zweiten Treffers kommt Max Wegner.
83
In Würzburg haben die Kickers mittlerweile den Ausgleich erzielt - doch das tut der Party-Laune im Aue-Fanblock keinen Abbruch.
82
Riese nutzt die Lethargie der Kölner und spaziert über das halbe Feld nach vorne. Tobias Fink steigt dann doch ein, allerdings viel zu hart. Schult zeigt dem Verteidiger die Gelbe Karte.
81
Sonderlich schön ist es nicht, doch es ist natürlich völlig legitim. Aue lässt den Ball von links nach rechts und wieder zurück laufen, alles im gesicherten Mittelfeld. Köln macht keine Anstalten, das Ballgeschiebe zu unterbinden und somit sehen die Zuschauer hier kaum mehr echten Fußball. Den vielen Aue-Anhängern ist es aber freilich herzlich egal.
78
Lautstark unterstützen die mitgereisten Aue-Fans ihre Mannschaft, die den Ball weiter geduldig durch die eigenen Reihen laufen lässt. "Nie mehr 3. Liga" und "Wir steigen auf" hallt es durch das Kölner Südstadion.
75
Und Köln hat noch einmal die Chance! Glockner bringt den Ball in den Strafraum, wo Yilmaz lauert. Der eingewechselte Stürmer zieht sofort ab, doch der Schuss bringt Martin Männel nicht in Bedrängnis. Der Aue-Keeper kann sicher zupacken.
74
Die drei eingewechselten Spieler bei Fortuna Köln sind im übrigen drei Spieler, die den Verein nach der Saison verlassen werden. Uwe Koschinat bietet dem Trio also noch die Möglichkeit, sich vor heimischen Publikum zu verabschieden.
72
"Not in our house!", hatte Uwe Koschinat kurz vor Anpfiff noch im Interview mit dem TV-Moderator angegeben. Mit dem Dreifachwechsel sendet er noch einmal ein Signal an seine Mannen, doch so richtig glaubt hier kein Kölner mehr an eine Wende. Die Spieler haben sich längst ergeben.
69
Und auch Dotschev tauscht noch einmal aus und bringt Louis Samson für Cebio Soukou.
68
Koschinat zieht sogar gleich alle drei Wechseloptionen auf einmal. Andreas Glockner ersetzt Kristoffer Andersen.
67
...und Ozan Yilmaz kommt für Oliveira Souza.
67
Uwe Koschinat nimmt einen Doppelwechsel vor. Für Kusi Kwame kommt Tobias Fink auf das Feld...
65
Hertner! Köpke legt rechts am Strafraum quer in die Mitte, wo Hertner mit aufgerückt ist. Der Innenverteidiger wird nicht angegriffen und zieht ab. Das Leder rauscht ganz knapp rechts am Pfosten vorbei.
63
Eine Stunde ist gespielt, Aue kann das nun ganz entspannt angehen, denn von Köln kommt kaum mehr Gegenwehr, der Glaube ist gebrochen. Es stehen noch 120 Minuten 3. Liga an, dann ist Aue wieder zweitklassig.
61
Dotschev wechselt das erste Mal: Mike Könnecke kommt für Simon Handle und darf nun noch eine halbe Stunde mithelfen, den Aufstieg zu sichern.
60
Seit dem zweiten Treffer spielen hier nur mehr die Gäste, die die Kugel geschickt durch die eigenen Reihen laufen lassen. Aus der zweiten Reihe können die Sachsen aber noch keine Gefahr entwickeln.
58
Der Aufstieg ist den Sachsen nun wohl nicht mehr zu nehmen. Köln bräuchte in Unterzahl nun zwei Treffer, um hier noch ein Wörtchen mitzureden, doch aktuell sieht es nicht so aus, als könnten die Hausherren den Sieg von Aue noch gefährden.
55
Aue goes 2. Liga! Das ist wohl das entscheidende Tor! Wieder geht es nach einem Ballgewinn blitzschnell, Soukou schaltet um und marschiert mit der Kugel über das halbe Feld. Vor dem Strafraum legt er quer auf den mitgelaufenen Pascal Köpke, der mit dem Leder in den Strafraum geht, den Kopf hoch nimmt und ganz cool rechts unten einschiebt. Keine Chance für Boss, doch auch hier reklamieren die Hausherren: Flottmann will Köpke im Abseits gesehen haben, es war hauchdünn. Vielleicht war der Angreifer tatsächlich mit der Fußspitze im Abseits! Der Treffer zählt aber.
54
Tooooooor! Fortuna Köln - ERZGEBIRGE AUE 0:2 - Torschütze: Pascal Köpke
53
Sehr engagierter Beginn der Gäste, die hier nichts anbrennen lassen und dem zweiten Tor deutlich näher sind, als die Hausherren.
50
Riesenchance für Aue! Köln verliert den Ball im Aufbauspiel, Köpke wird am rechten Flügel auf die Reise geschickt. In der Mitte sind Soukou und Skarlatidis mitgelaufen, doch Köpke bringt den Ball schwach herein. Flottmann kann die erste Hereingabe abwehren, beim zweiten Versuch ist Hörnig wieder auf seiner Position und schlägt das Leder aus der Gefahrenzone.
48
Soukou prüft Boss! Auf der rechten Seite hat der Aue-Angreifer zu viel Platz und Zeit. Soukou visiert die kurze Ecke an, aus spitzem Winkel kann er Tim Boss aber nicht überwinden.
47
Aue befindet sich gleich wieder in der Vorwärtsbewegung, der erste Angriff verpufft aber wie der letzte im ersten Durchgang: im Abseits.
46
Weiter geht's, der zweite Durchgang ist eröffnet.
Einen kleinen Nachtrag gibt es noch zum ersten Elfmeter: Wir haben noch einmal ganz genau drauf geblickt und sehen: Das Foul begann eindeutig vor dem Strafraum, es hätte also Freistoß und keinen Strafstoß geben müssen!
Drei Höhepunkte bot die erste Halbzeit, alle drei auf Seiten der Gäste: Schon nach wenigen Sekunden hatte Köpke nach einer Ecke eine gute Chance, Aue mit 1:0 in Führung zu bringen. Im Verlaufe des Spiels gab es dann gleich zweimal Elfmeter für den - Stand jetzt - zweiten Aufsteiger. Den ersten Strafstoß verwandelte Philipp Riese souverän, den zweiten Versuch parierte aber Tim Boss. Die Führung ist somit aber mehr als verdient, Fortuna Köln ist noch gut bedient mit dem knappen Rückstand. Doch andererseits ist bei diesem Spielstand natürlich noch nichts entschieden, wenngleich die Hausherren nach der Notbremse von Cedric Mimbala seit der 10. Minute in Unterzahl spielen.
45
In diesen Minuten passiert aber nichts mehr, Aue führt zur Halbzeit mit 1:0 in Köln.
45
Patrick Schult zeigt an: Zwei Minuten werden nachgespielt.
44
Wieder wird Köpke mit einem Heber in den Strafraum geschickt, wieder ist der junge Stürmer im Abseits. Dennoch: Aue scheint eine neue Idee gefunden zu haben, die durchaus ertragreich wirkt.
43
Tiffert spielt einen Traumpass aus dem Mittelfeld über die Abwehrreihe der Hausherren. Köpke ist gestartet und bekommt die Kugel maß-genau serviert - doch der Stürmer stand im Abseits.
41
Wieder läuft die Kugel wie am Schnürchen durch die Reihen der Gäste. Am Ende zieht Christian Tiffert aus zentraler Position ab. Doch der Schuss aus der zweiten Reihe geht knapp über das Tor von Tim Boss.
38
Lebenszeichen der Hausherren! Andersen lässt im Mittelfeld zwei Gegenspieler stehen. Es kommt der hohe Ball in die Spitze, wo Steve Breitkreuz im Laufduell gegen Dahmani gerade noch klären kann. Die Hausherren fordern Elfmeter, doch der Pfiff bleibt aus. Richtig gesehen von Patrick Schult.
36
Lauter Jubel geht durch den Fanblock der mitgereisten Aue-Anhänger. Nicht etwa, weil die Veilchen auf dem Platz das zweite Tor gemacht hätten, sondern weil Holstein Kiel in Würzburg in Führung gegangen ist. Es läuft also heute Nachmittag alles für den Absteiger in seiner Mission direkter Wiederaufstieg.
33
Von außen gibt Aue-Trainer Dotschev Kommandos, seine Mannen sollen ruhig und geduldig bleiben. Die Kugel läuft deshalb lange durch die Reihen der Gäste, ohne dass es gefährlich wird. Nach einer weiten Flanke von links kommt Skarladitis zum Abschluss. Volley jagt er das Leder ans Außennetz.
31
Etwas mehr als 30 Minuten sind gespielt, mittlerweile hat der Aufstiegsaspirant aus Aue alles unter Kontrolle. Köln kommt kaum noch zur Entlastung und steht komplett hinten drin.
28
Was macht Kwame da!? Der Kölner Verteidiger lässt sich am eigenen Strafraum auf Spielchen ein und verliert den Ball an Soukou. Doch Hörnig passt in der Mitte auf und bügelt für seinen Kollegen aus.
26
Natürlich ist trotz des verschossenen Strafstoßes nichts verloren für Aue. Die 1:0-Führung reicht zum Aufstieg, zudem - so viel sei verraten - sind auch die Würzburger Kickers nach einer knappen halben Stunde noch nicht auf Siegeskurs.
24
Gehalten! Wieder tritt Riese an, wieder visiert er die linke Ecke an. Doch Tim Boss hat den Braten gerochen und entscheidet sich für die richtige Ecke. Mit den Fingerspitzen lenkt er die Kugel um den Pfosten. Der Eckball bringt keine Gefahr.
23
Florian Hörnig sieht für sein Foul zudem die Gelbe Karte.
23
Schon wieder Elfmeter für Aue! Tiffert steckt die Kugel für Köpke im Strafraum durch, der Stürmer enteilt Hörnig. Der Verteidiger packt zu und verschuldet den zweiten Strafstoß.
21
Kwame schickt Souza mit einem tollen Pass in die Offensive. Riedel kommt gerade noch in den Zweikampf, kann aber nur zur Ecke klären. Den ersten Versuch von Souza auf der linken Seite können die Gäste problemlos verteidigen, die zweite Flanke wird aber gefährlich. Der Kopfball von Königs geht knapp links vorbei.
19
Nur, um das Offensichtliche auch ausgesprochen zu haben: Beim jetzigen Spielstand wäre Aue natürlich aufgestiegen. Doch wie werden sich die Gäste nun präsentieren? Drücken Dotschevs Mannen auf den zweiten Treffer, oder versuchen sie, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten? Beides birgt Risiken.
17
Auf der anderen Seite gibt es wieder einen Eckball, den Tiffert von rechts ins Zentrum bringt. Zweimal wird der Ball geklärt, zweimal kommt ein Aue-Angreifer aus der zweiten Reihe zum Schuss. Aber am Ende geht die Kugel deutlich neben das Tor.
16
Fortuna Köln bleibt dran! Zentral vor dem Tor bekommen die Hausherren einen Freistoß zugesprochen. Souza legt sich die Kugel zurecht und versucht es aus rund 20 Metern direkt. Doch das Leder geht über den Kasten.
14
Für den Aufstiegsaspiranten ist das natürlich der perfekte Start. Nach einer Viertelstunde ist Aue ein Mann mehr und führt. Das Momentum ist klar auf Seiten der Gäste, reicht das schon für den Aufstieg?
12
Philipp Riese übernimmt die Verantwortung aus Elfmetern. Der Angreifer entscheidet sich für links unten, Tim Boss fliegt in die andere Ecke. Sicher verwandelt!
11
Tooooooooor! Fortuna Köln - ERZGEBIRGE AUE 0:1 - Torschütze: Philipp Riese (Elfmeter)
10
Rote Karte gegen Cedric Mimbala! Der Innenverteidiger verliert das Laufduell gegen Soukou und zieht die Notbremse. Der Elfmeter ist eine Millimeter-Entscheidung, ob richtig oder falsch, kann auch die Zeitlupe nicht eindeutig aufklären.
9
Erster Abschluss der Hausherren! Souza bringt einen Freistoß von der rechten Seite als Flanke gefährlich ins Zentrum. Hörnig schraubt sich hoch und gewinnt das Kopfballduell gegen Breitkreuz, die Kugel fliegt aber deutlich über den Kasten von Männel.
8
Vieles spielt sich auf der rechten Seite von Aue ab, wo Christian Tiffert den Flügel hält. Doch Kwame hat bisher alles im Griff und lässt die Gäste nicht in die gefährliche Zone kommen.
6
Im Ballbesitz ist Aue aber einen Tick zu hektisch, zu nervös. Die Bälle werden oft schlampig gespielt und gehen schnell verloren.
4
Die Gäste ziehen ein sehr frühes Pressing in den ersten Minuten durch, wollen das Leder sofort in den eigenen Reihen wissen.
1
Aue geht sofort in die Offensive und bekommt auf der rechten Seite einen Eckball. Tiffert bringt den Ball scharf an den zweiten Pfosten, wo sich Köpke in die Kugel wirft. Doch Tim Boss auf der Linie ist hellwach und bewahrt seine Farben vor dem frühen Rückstand.
1
Und los geht's, der Ball rollt!
Die Spieler betreten den Platz, die beiden Kapitäne schreiten zur Platzwahl. Daniel Flottmann gewinnt, Erzgebirge Aue stößt an. Leiten wird die Partie der unparteiische Schiedsrichter Patrick Schult.
Circa 3.000 Fans sind aus Aue nach Köln mitgekommen, die Stimmung ist kurz vor Spielbeginn gut. Auch das Wetter spielt mit und liefert optimale Rahmenbedingungen für ein tolles Fußballspiel. Gleich geht's los!
Sein Gegenüber vertraut auf folgende elf Spieler: Männel - Rizzuto, Breitkreuz, Riedle, Hertner - Handle, Soukou, Riese, Tiffert - Skarlatidis, Köpke.
Kommen wir somit zu den Aufstellungen der beiden Mannschaften. Uwe Koschinat schickt folgende Elf auf das Feld: Boss - Mimbala, Flottmann, Hörnig, Kwame - Bender, Schröder, Andersen, Dahmani - Oliveira Souza, Königs.
Verzichten muss Pavel Dotschev allerdings auf Nicky Adler, der im Hinspiel beim 2:0-Erfolg traf, heute aber gelb-gesperrt fehlt. Auch der Bosnier Mario Kvesic steht aufgrund seiner fünften Gelben Karte nicht zur Verfügung. Auf Seiten der Kölner fehlen mit Markus Pazurek (Kreuzbandriss), Bone Uaferro (Muskelfaserriss), Michael Kessel (Fersensporn), Torjäger Julius Biada (Muskelbündelriss) und Johannes Rahn (Sprunggelenkprobleme) gleich fünf Spieler verletzungsbedingt.
Gegen den hungrigen Aufstiegsaspiranten aus Sachsen wird es für Uwe Koschinats Mannen allerdings extrem schwer werden, sich mit einem Sieg zum Saisonende von den Heimfans zu verabschieden. "Das war stark und gibt uns Mut", lobte Christian Tiffert die Mannschaftsleistung nach dem Punktgewinn in Dresden und schickt eine Kampfansage hinterher: "Wir werden in den kommenden Spielen den Sack zumachen." Vielleicht schon heute in Köln...
Doch auf der anderen Seite ist Heimstärke in Köln ein Fremdwort. Die letzten vier Spiele vor heimischem Publikum gingen allesamt verloren, der letzte Heimsieg liegt über zwei Monate zurück (2:1 gegen Preußen Münster). Zuletzt setzte es eine heftige 0:3-Klatsche gegen den Chemnitzer FC, inklusive Negativrekord: Vier Heimspiel-Niederlagen in Serie gab es in der Vereinshistorie noch nie. Dementsprechend strebt Fortuna Köln, die im gesicherten Mittelfeld nur noch um die goldene Ananas spielen, im letzten Heimspiel der Saison nach Wiedergutmachung und Versöhnung.
Ein Thema vor dem Spiel dürfte bei den Gästen auch die Unbeständigkeit in den letzten Auswärtsspielen gewesen sein. In Dresden erkämpfte sich die Dotschev-Truppe gegen den frischgebackenen Drittliga-Meister zwar immerhin einen wichtigen Punkt (1:1), davor bei Wehen Wiesbaden unterlag man allerdings mit 0:1. Somit gab es in den letzten beiden Partien auf fremden Platz nur einen Punkt, der letzte Sieg in der Ferne liegt über einen Monat zurück (3:0 in Magdeburg).
"Fortuna Köln ist eine Wundertüte. Sie haben schon viele gute Mannschaften geärgert", bremst Aues Trainer Pavel Dotschev die Euphorie ein wenig. Im Hinspiel hatten die Nordrhein-Westfalen dem Aufstiegsaspiranten allerdings nichts entgegenzusetzen. 2:0 gewann Erzgebirge Aue.
Ein Sieg im Südstadion bei den Nordrhein-Westfalen würde den Aufstieg aus eigener Kraft bedeuten. Gleichzeitig würden auch folgende beiden Szenarien reichen: Wenn der Tabellendritte Würzburger Kickers gegen Holstein Kiel nicht zu einem Sieg kommt, reicht den Sachsen auch ein Unentschieden in Köln. Verlieren die Unterfranken, wäre Aue in jedem Fall nächste Saison zweitklassig.
"Wir haben die erste Möglichkeit, es aus eigener Hand zu schaffen. Wir können mit einem Sieg den Aufstieg klar machen", freut sich Aue-Torwart und Kapitän Martin Männel und spricht direkt das Hauptthema der Begegnung an: Gelingt dem Absteiger aus Sachsen der direkte Wiederaufstieg in die 2. Liga oder wird es für Pavel Dotschevs Mannen doch noch einmal eng?
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen Fortuna Köln und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
AUFSTELLUNG
23
Boss
22
Hörnig
3
Flottmann
27
Mimbala
16
Kwame
(67.)
20
Schröder
30
Dahmani
28
Bender
34
Andersen
(68.)
33
Königs
18
Oliveira Souza
(67.)
1
Männel
3
Hertner
2
Riedel
20
Rizzuto
24
Breitkreuz
33
Tiffert
17
Riese
10
Skarlatidis
19
Soukou
(69.)
7
Handle
(61.)
14
Köpke
(84.)
Einwechselspieler
2
Fink
(67.)
19
Yilmaz
(67.)
29
Glockner
(68.)
23
Könnecke
(61.)
27
Samson
(69.)
9
Wegner
(84.)
Impressum & Datenschutz