Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München II - 1. FC Kaiserslautern, 19. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Dajaku (40.)
Bayern München II
Zur Konferenz
1 : 3
(1 : 1)
Kaiserslautern
Kühlwetter (19.)
Kühlwetter (80.)
Skarlatidis (86.)
Stadion an der Grünwalder Straße
Ende
SR: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
19. Spieltag
13.12.
19:00
Münster
2 : 0
Magdeburg
14.12.
14:00
FSV Zwickau
0 : 1
Mannheim
14.12.
14:00
Viktoria Köln
0 : 1
Uerdingen
14.12.
14:00
Hallescher FC
2 : 5
Würzburg
14.12.
14:00
Bayern II
1 : 3
Kaiserslautern
14.12.
14:00
Hansa Rostock
1 : 2
Chemnitzer FC
14.12.
14:00
B'schweig
1 : 2
SV Meppen
15.12.
13:00
Großaspach
1 : 2
CZ Jena
15.12.
14:00
U'haching
2 : 2
MSV Duisburg
16.12.
19:00
FC Ingolstadt
2 : 2
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:23:10
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende!
Weiter geht es für den FC Bayern II am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Würzburger Kickers. Kaiserslautern ist einen Tag zuvor in Unterhaching gefordert.
Durch den nächsten Erfolg springt Kaiserslautern auf einen einstelligen Tabellenplatz, nämlich Rang 9. Inzwischen beträgt der Rückstand auf den oberen Relegationsplatz nur noch vier Punkte. Die Bayern bleiben dagegen auf Rang 15, haben aber nur noch zwei Punkte Vorsprung vor Chemnitz, das heute gewann.
Der 1. FC Kaiserslautern holt sich dank eines starken Schlussspurts den fünften Sieg in Folge. In der ersten Hälfte gingen die Pfälzer noch verdient in Führung und hätten ein weiteres Tor nachlegen müssen. So kam aber der FC Bayern II überraschend zum Ausgleich. Nach der Pause war die Zweitvertretung des Rekordmeisters zunächst die aktivere Mannschaft, ohne dabei aber die ganz große Gefahr auszustrahlen. Als die Partie mehr und mehr dahinplätscherte, setzte Kühlwetter den entscheidenden Nadelstich und brachte Lautern auf die Siegerstraße. Skarlatidis besorgte noch die endgültige Entscheidung.
90.
+3
Und dann ist Schluss! Kaiserslautern gewinnt in München mit 3:1.
90.
+3
Hier geht nichts mehr für die Bayern. Sie haben sich inzwischen mit der Niederlage abgefunden und so plätschert dieses Spiel dem Ende entgegen.
90.
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
88.
Die Gäste nutzen ebenfalls den letzten Wechsel: Florian Pick geht runter, Andri Runar Bjarnason ist neu dabei.
87.
Auch hier muss über Handspiel diskutiert werden. Diesmal war der Ball auch klar an der Hand von Skarlatidis, doch das ist nicht strafbar, denn die Kugel springt von Feldmanns Hacke aus einem Meter an die Hand. Skarlatidis wäre ohnehin im Ballbesitz geblieben, also ist alles korrekt.
86.
Toooooooooor! FC Bayern München II - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:3. Das ist die Entscheidung! Kühlwetter erläuft in der eigenen Hälfte einen Fehlpass von Will und marschiert auf der linken Seite. Er bringt den Ball schließlich auf die rechte Seite zu Skarlatidis, der die Kugel sehr gut mitnimmt und sie an Früchtl vorbei ins Tor schiebt.
84.
Der letzte Joker bei den Gastgebern kommt: Timo Kern ersetzt Maximilian Welzmüller.
81.
Der FC Bayern reklamiert anschließend. Die Hausherren haben ein Handspiel von Röser vor dem Tor gesehen, doch auch die Zeitlupe klärt nicht zweifelsfrei auf, ob der Ball am Rücken oder am Oberarm war. Dementsprechend kann dem Schiedsrichterteam kein Vorwurf gemacht werden. Bayerns Torhüter Christian Früchtl bekommt für das lautstarke Meckern aber noch die Gelbe Karte.
80.
Toooooooooooor! FC Bayern München II - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:2. Ist das der Lucky Punch?! Röser bringt die Kugel in der gegnerischen Hälfte mit etwas Glück zu Skarlatidis. Der hat Platz und spielt den Ball durch die Beine von Feldhahn zu Kühlwetter. Der Offensivmann ist im Strafraum frei vor Früchtl und versenkt die Kugel trocken im linken Eck. Doppelpack!
79.
Und die Bayern müssen eine weitere Sperre in der Viererkette hinnehmen. Auch Kapitän Nicolas Feldhahn sieht seine fünfte Gelbe.
78.
Vielleicht hilft ein neuer Stürmer? Lucas Röser ersetzt nun Timmy Thiele, der im zweiten Durchgang abtauchte.
76.
Eine Viertelstunde bleibt beiden Teams noch, um hier einen möglichen Siegtreffer zu erzielen. Aktuell vermisst man auf beiden Seiten den absoluten Willen. Es scheint, als gebe man sich mit dem Remis zufrieden.
73.
Auch Lautern wechselt nun: Hendrick Zuck verlässt den Platz und so kommt Simon Skarlatidis zu seinem 150. Drittligaspiel.
72.
Ein Abschluss! Stanisic hat links im Strafraum viel Platz und bedient Dajaku. Der ehemalige Stuttgarter probiert es aus 16 Metern in Richtung kurzes Eck, doch das ist kein Problem für Grill, der zur Ecke abwehrt.
69.
Nun der erste angesprochene Wechsel: Bei den Hausherren kommt Alexander Nollenberger für Jannik Rochelt in die Partie.
68.
Nun deuten sich die nächsten Wechsel bei beiden Teams an. Das ist auch bitter nötig, denn die Zuschauer bekommen aktuell nicht viel zu sehen.
65.
Immerhin mal wieder ein Abschluss: Bei einer Ecke von der rechten Seite kommt Kraus aus sieben Metern zum Abschluss, doch bedrängt von einem Münchner wurde der Versuch zu harmlos. Früchtl packt zu.
63.
Wobei nun auch erwähnt werden muss, dass sich die Defensive der Gäste wieder etwas stabilisiert hat und so kommen auch die Bayern nicht mehr zu Abschlussaktionen. Das Spiel plätschert aktuell vor sich hin.
60.
Das Blatt hat sich also gewendet: Die Bayern sind dem Führungstreffer nun deutlich näher. Kaiserslautern will mal etwas für Entlastung sorgen, doch gefährlich sind die Pfälzer aktuell nicht.
57.
Nach einer Ecke von links landet der Ball im Rückraum bei Zylla, der sofort abzieht, aber an einem Abwehrbein hängen bleibt. Der anschließende Schuss von Dajaku ist harmlos.
56.
Wieder ein guter Angriff der Hausherren. Rochelt schickt Zylla links in den Sechzehner, doch dessen Hereingabe kommt nicht bei Wriedt an.
53.
Nein, denn die Hereingabe von rechts ist kein Problem für Grill, der sicher zupackt.
52.
Der FC Bayern kommt etwas besser aus der Kabine und ist nun die aktivere Mannschaft. Vielleicht geht ja jetzt bei einem Eckball was ...
49.
Gute Idee von Dajaku, der links im Strafraum Rochelt mit der Hacke einsetzen wollte, doch ein Lauterer ist gerade noch dazwischen. Rochelt wäre sonst durch gewesen.
46.
Und damit rein in den zweiten Spielabschnitt!
46.
Die Bayern wechseln einmal zur Pause: Derrick Köhn hat bereits Gelb gesehen und bleibt in der Kabine. Josip Stanisic ist neu dabei.
Kaiserslautern muss sich über den Spielstand ärgern, denn hier war eigentlich mehr drin für die Gäste. Der FCK drehte nach einer langweiligen Anfangsphase etwas auf und ging prompt in Führung. In der Folge hatten die Roten Teufel noch weitere Chancen, das 2:0 zu machen. Stattdessen kam Bayern durch Dajaku zum Ausgleich. Feldhahn bereitete den Treffer mit einem schönen Pass vor. Für den zweiten Durchgang ist hier also noch alles drin!
45.
+1
Dann ist Pause in München! Es steht 1:1.
45.
Eine Minute gibt es noch oben drauf.
43.
Derrick Köhn kann sich nach dem Spiel in die Winterpause verabschieden, denn er sieht nun seine fünfte Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Kühlwetter. Damit fehlt er gegen Würzburg.
40.
Tooooooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN II - 1. FC Kaiserslautern 1:1. Der Ausgleich aus dem Nichts! Feldhahn schlägt aus der eigenen Hälfte einen ganz starken langen Ball in den Lauf von Dajaku, der die Kugel am Sechzehner perfekt mitnimmt und aus elf Metern halblinker Position mit dem Außenrist ins rechte Eck trifft.
38.
Wieder wird Rochelt gefährlich: Er zieht eine Ecke von links direkt auf das Tor. Grill muss schnell ins kurze Eck und die Kugel abwehren.
37.
Was kommt noch vom FCB vor der Pause? Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld bleibt ungefährlich und ansonsten steht die Defensive der Lauterer sehr sicher.
34.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Welzmüller den Ball an eine schmerzhafte Stelle bekommen hat. Da muss der Mittelfeldmann erstmal tief durchatmen, bevor es weitergehen kann. Autsch.
33.
Und gleich die nächste Chance hinterher! Thiele schickt Hercher auf die linke Seite, der sofort flach ins Zentrum spielt. Dort verpasst Kühlwetter den Ball nur knapp!
32.
Thiele hat den Treffer auf dem Fuß! Die Bayern verlieren den Ball an der Mittellinie und dann spielt Kühlwetter einen hohen Pass in Richtung Thiele. Richards ist auch noch da und behindert den Stürmer, der die Kugel so aus 16 Metern nur noch über den Kasten schießen kann.
29.
Kaiserslautern führt nach einer knappen halben Stunde verdient in München. Nach einer ereignisarmen Anfangsphase wurden die Pfälzer immer stärker und gingen, wenn auch mit etwas Glück, in Führung. Seitdem ist die Partie zwar wieder etwas ausgeglichener, doch Lautern lässt hier nichts anbrennen.
26.
Gefährlich! Rochelt schlägt aus dem linken Halbfeld eine Mischung aus Flanke und Schuss in Richtung Tor. Der Wind spielt da auch noch etwas mit und so muss sich Grill strecken, sonst wäre der Ball im rechten Knick eingeschlagen.
23.
Da war die große Konterchance zum 2:0! Thiele wird steil geschickt, die Bayernabwehr ist sich bei der Abseitsfalle nicht einig und so ist der Stürmer rechts durch. Links läuft Pick mit, den er auch einsetzen will, aber der Pass ist einen Tick zu weit und landet im Aus.
21.
Die Bayern wollen direkt antworten. Über rechts landet der Ball im Zentrum bei Zylla, der aus 17 Metern Zeit hat, abzuziehen. Hainault stellt sich aber noch rechtzeitig in den Weg und fälscht zur Ecke ab.
19.
Tooooooooooor! FC Bayern München II - 1. FC KAISERSLAUTERN 0:1. Die Pfälzer belohnen sich für eine gute Phase! Pick treibt den Ball bis an den Strafraum und findet mit etwas Glück Kühlwetter auf der rechten Seite. Der Offensivmann schlägt nochmal einen Haken, zieht mit links aus elf Metern ab und weil Senkbeil mit dem Kopf noch abfälscht, landet der Ball zentral im Tor. Früchtl war bereits in die rechte Ecke unterwegs.
18.
Da war mehr drin: Kaiserslautern kombiniert sich an den Strafraum der Bayern. Kühlwetter hat viel Platz, will aber rechts noch Schad mitnehmen. Der Pass ist etwas zu weit und Senkbeil kann klären.
16.
Immerhin mal wieder eine Offensivaktion. Erst setzt sich Schad rechts durch, findet aber keinen Abnehmer für seine Flanke. Thiele versucht aber nochmal, in den Strafraum einzudringen, doch seine Hereingabe ist eine Sache für Früchtl.
14.
Es bleibt dabei: Beide Mannschaften haben viel zu viele kleine, technische Fehler, die dafür sorgen, dass keine Angriffe zu Ende gespielt werden können. Ein Fehlpass hier, eine schlechte Ballannahme da.
11.
Die Bayern agieren aktuell in einem 4-4-2-System und Kaiserslautern stellt ein 4-3-3 auf, bei dem sich die Außen Thiele und Kühlwetter bei gegnerischem Ballbesitz aber zurückziehen. Viel müssen sie aber aktuell nicht machen.
8.
Das Tempo, das die Bayern in den ersten Minuten an den Tag legten, ist erstmal wieder raus. Kaiserslautern hat nun etwas mehr Ballbesitz, kommt aber noch nicht entscheidend nach vorne. Wir warten auf die nächsten Torabschlüsse.
5.
Das Wetter könnte hier noch eine entscheidende Rolle spielen, denn der Wind bläst ziemlich stark ins Stadion rein. Bei einem Abschlag von Grill bleibt der Ball in der Luft "stehen" und wird dann wieder einige Meter zurückgeweht.
2.
Die erste Offensivaktion in diesem Spiel kommt von den Bayern. Köhn zündet auf der linken Seite den Turbo und marschiert bis ans Strafraumeck. Dann zieht er ab, der Ball landet jedoch auf dem Tornetz.
1.
Der Ball rollt!
Kommen wir zum heutigen Schiedsrichtergespann, das heute von Katrin Rafalski geleitet wird. Zur Seite stehen ihr Bastian Börner und Patrick Glaser. Es ist übrigens das erste Aufeinandertreffen von Kaiserslautern mit der Zweitvertretung des FC Bayern in einem Pflichtspiel. Das letzte Duell mit dem Rekordmeister gab es im DFB-Pokalhalbfinale 2014. Damals verlor man mit 1:5 in München. Das waren noch andere Zeiten, doch heute soll das natürlich nicht passieren.
Auf der anderen Seite sieht das nicht ganz so rosig aus. Die Bayern sind seit drei Spielen sieglos und besonders die Heimniederlage gegen den Tabellenletzten aus Jena tat enorm weh. Den letzten Dreier gab es beim 2:1 gegen Magdeburg. So liegt der FCB aktuell auf Rang 15, hat aber noch ein Polster von fünf Punkten vor Chemnitz.
Satte acht Zähler liegen die Roten Teufel nun vor dem ersten Abstiegsrang, auf dem der Chemnitzer FC steht. Theoretisch ist der Rückstand nach oben sogar noch kleiner mit sieben Punkten, doch daran denkt aktuell niemand. Dennoch haben die Siege in Uerdingen, gegen Rostock, in Köln und gegen Halle gezeigt, dass der FCK deutlich besser ist, als es vor einigen Wochen noch aussah.
Es ist die Mannschaft der Stunde in der 3. Liga. Der 1. FC Kaiserslautern gewann zuletzt vier Spiele in Serie und ist damit das beste Team in diesem Zeitraum. Nach der großen Krise im Herbst hat Boris Schommers also endlich eine gute Mannschaft gefunden, die sich vom Abstiegskampf vorerst verabschieden konnte.
Auf der anderen Seite gibt es bei Trainer Boris Schommers nur einen Wechsel im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen Halle: Christian Kühlwetter hat seine Gelbsperre abgesessen und kommt für Simon Skarlatidis zurück ins Team.
Kaiserslautern startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Grill - Schad, Kraus, Hainault, Hercher - Sickinger, Bachmann - Kühlwetter, Zuck - Thiele, Pick.
Im Vergleich zum letzten Länderspiel, eine 2:3-Niederlage beim Herbstmeister Duisburg, wechselt Trainer Sebastian Hoeneß seine Aufstellung auf drei Positionen: Senkbeil, Will und Zylla rücken für Mai, Singh und Zirkzee in die Mannschaft.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation des FC Bayern München II: Früchtl - Richards, Feldhahn, Senkbeil - Dajaku, Welzmüller, Will, Rochelt, Köhn - Zylla, Wriedt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Bayern München II und dem 1. FC Kaiserslautern.
AUFSTELLUNG
36
Früchtl
5
Feldhahn
28
Richards
13
Senkbeil
27
Köhn
(46.)
6
Will
7
Dajaku
19
Welzmüller
(84.)
8
Rochelt
(69.)
10
Wriedt
33
Zylla
1
Grill
5
Kraus
35
Hainault
23
Hercher
20
Schad
26
Bachmann
25
Sickinger
21
Zuck
(73.)
24
Kühlwetter
9
Thiele
(78.)
11
Pick
(88.)
Einwechselspieler
4
Stanisic
(46.)
24
Nollenberger
(69.)
29
Kern
(84.)
10
Skarlatidis
(73.)
18
Röser
(78.)
19
Bjarnason
(88.)
Impressum & Datenschutz