Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - MSV Duisburg, 19. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Schröter (23.)
Heinrich (45.+2.)
SpVgg Unterhaching
2 : 2
(2 : 2)
MSV Duisburg
Vermeij (15.)
Daschner (31.)
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Christof Günsch (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
19. Spieltag
13.12.
19:00
Münster
2 : 0
Magdeburg
14.12.
14:00
FSV Zwickau
0 : 1
Mannheim
14.12.
14:00
Viktoria Köln
0 : 1
Uerdingen
14.12.
14:00
Hallescher FC
2 : 5
Würzburg
14.12.
14:00
Bayern II
1 : 3
Kaiserslautern
14.12.
14:00
Hansa Rostock
1 : 2
Chemnitzer FC
14.12.
14:00
B'schweig
1 : 2
SV Meppen
15.12.
13:00
Großaspach
1 : 2
CZ Jena
15.12.
14:00
U'haching
2 : 2
MSV Duisburg
16.12.
19:00
FC Ingolstadt
2 : 2
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:19:36
Das war's für heute! Danke für's Reinlesen und einen schönen dritten Advent!
Am letzten Spieltag des Jahres muss die Spielvereinigung gegen Kaiserslautern ran und darf sich zuhause aus dem Fußballjahr 2019 verabschieden. Der MSV muss nächste Woche beim Vorletzten in Großaspach ran.
Am Ende werden am dritten Advent die Punkte im Spitzenspiel geteilt. Nach einer zweiten Halbzeit, die arm an Höhepunkten war geht das Unentschieden durchaus in Ordnung, auch wenn die Duisburger insgesamt gesehen mehr Spielanteile hatten. Durch das Remis baut Duisburg den Vorsprung auf Ingolstadt vorerst um einen Punkt aus. Die Hachinger rutschen durch das Unentschieden vor auf Platz 4.
90.
+4
Das war's! Punkteteilung in Haching!
90.
+2
Schröter! Der Ball fällt am Sechzehner runter und der Hachinger nimmt den Ball mit vollem Risiko volley. Das Leder zischt haarscharf am rechten Pfosten vorbei. War das schon die letzte Chance für Haching?
90.
+2
Drei Minuten gibt es noch Nachschlag im Top-Spiel.
90.
+1
Der Freistoß bringt im übrigen Nichts ein.
90.
Albutat begeht das nächste gelbwürdige Foul und wird verwarnt.
90.
Stoppelkamp, der viel gearbeitet hat, hat Feierabend und Sliskovic bekommt nochmal ein paaar Minuten.
90.
Außerdem gibt es eine gute Freistoßmöglichkeit für die Hachinger aus dem Halbfeld.
89.
Sicker reißt Greger im Mittelfeld von hinten um und sieht auch nochmal den gelben Karton.
86.
Die Hachinger sind nur noch mit Verteidigen beschäftigt und setzen kaum noch eigene Akzente nach vorne. Man hat das Gefühl, dass der MSV hier gieriger ist und den Sieg mehr will als die Gastgeber.
83.
Scepanik hat die Riesechance alles klar zu machen! Budimbu dribbelt mit Tempo durch das Mittelfeld an den Sechzehner und steckt dann rechts durch für Scepanik, der auf einmal völlig frei vor Mantl auftaucht. Der Keeper der Hausherren reagiert beim Abschluss des Verteidigers glänzend und hält so das Spiel weiter offen.
81.
Dritter und letzter Wechsel bei den Gastgebern: Bigalke verlässt den Platz und Müller darf für die letzten zehn Minuten nochmal ran.
81.
Die Duisburger tauschen zum Schluss noch einmal und bringen Budimbu für Daschner ins Spiel.
81.
Duisburg macht Druck und bleibt vorne dran. Unterhaching bekommt keinen Zugriff und wird in der eigenen Hälfte eingeschnürt.
78.
Das Spiel lebt von der Spannung. Spielerisch bekommen die Fans wenig geboten. Das liegt aber auch daran, dass beide Teams hinten nichts anbrennen lassen und engagiert verteidigen.
75.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Schafft eine Mannschaft es hier noch, die Entscheidung im Topspiel zu erzwingen?
72.
Der Freistoß ist scharf getreten und Weinkauf muss das Leder rausfausten.
71.
Es gibt eine gute Freistoßposition für die Hachinger auf Höhe des MSV-Strafraums.
70.
Der Parade muss der Keeper jetzt Tribut zollen und läuft, weil er bei der Landung falsch aufgekommen ist, nicht mehr ganz rund.
68.
Mantl muss zupacken! Stoppelkamp bekommt den Ball anch einer kurzen Ecke, zieht nach innen und haut das Leder mit rechts aus 17 Metern auf den Kasten des Haching-Schlussmanns, der glänzend reagiert und die Kugel per Flugparade unschädlich macht.
68.
Schröter kann weitermachen und die Partie wird fortgesetzt.
67.
Schröter bleibt nach einem Zweikampf mit Gembalies liegen und muss behandelt werden. Das Spiel ist erstmal unterbrochen.
64.
Vermeij geht mit offener Sohle in einen Zweikampf an der Außenlinie und sieht völlig zu Recht die Verwarnung.
63.
Das Spiel ist in dieser Phase sehr umkämpft und es gibt keine Mannschaft mit eindeutigen Vorteilen. Das leichte Chancenplus ist aber ähnlich wie in Halbzeit eins bei den Duisburgern.
60.
Stroh-Engel verlässt ebenfalls den Rasen und wird durch Hufnagel ersetzt.
60.
Auch die Gastgeber wechseln jetzt: Stierlin geht runter und Hain kommt neu in die Partie.
59.
Nächste gute Möglichkeit für die Duisburger. Albutat flankt das Spielgerät von der Grundlinie in die Mitte, wo er Stoppelkamp findet. Der Mann mit der Bundesliga-Erfahrung zieht direkt ab, verfehlt das Gehäuse von Mantl aber um einen guten Meter.
58.
Das Ding wird nicht gefährlich, weil Stroh-Engel im Sechzehner zu hart zu Werke geht und das Offensiv-Foul gegen sich gepfiffen bekommt.
58.
Bigalke darf sich mit dem nächsten Standard aus dem Halbfeld versuchen.
55.
Jetzt kommen auch die Zebras zur nächsten Chance. Albutat spielt einen feinen Ball hoch in den Strafraum und findet den Hünen Vermeij. Der Niederländer probiert es mit einem Kopfball aus 13 Metern, doch bekommt nicht genug Druck hinter die Kugel und so landet sein Versuch links neben dem Tor im Aus.
53.
Greger sieht die zweite Gelbe Karte des Spiels, weil er überhart gegen Ben Balla in einen Mittelfeld-Zweikampf geht.
51.
Gewusel im Duisburger Strafraum! nach einer Ecke fällt der Ball Stierlin vor die Füße, der mit dem Rücken zum Tor gegen drei Duisburger steht. Der Spielmacher kann die gute Position nicht nutzen und die MSV-Verteidigung klärt die Situation mit vereinten Kräften.
49.
Der erste Abschluss der zweiten Hälfte geht auf das Konto der Hausherren. Dombrowka spielt einen langen Ball hinter die Abwehr der Duisburger, wo Schröter das Leder kurz aufkommen lässst und dann volley abzieht. Der Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.
48.
Die Gatsgeber agieren zunächst zurückhaltend und gehen nicht allzu früh auf die letzte Kette des MSV drauf. Unterhaching besinnt sich erstmal wieder auf seine Konterstärke.
46.
Weiter geht's in Unterhaching!
46.
Mickels bleibt in der Kabine und Routinier Compper soll jetzt die Defensive in der zweiten Hälfte stabilisieren.
Zum Ende der ersten Hälfte war die Luft dann doch ein bisschen raus im Topspiel. Duisburg hatte hier in Halbzeit eins zwar die größeren Spielanteile, aber die Gastgeber hielten gut dagegen und konnten zweimal auf die Spitzenoffensive der Zebras antworten. Beide Teams zeigten sich gnadenlos effektiv in der Chancenverwertung und so steht zur Pause ein leistungsgerechtes Remis auf der Anzeigetafel. Es ist ein sehr gutes Spiel im Alpenbauer Sportpark und die Zuschauer in Unterhaching dürfen sich auf die zweite Hälfte freuen.
45.
+3
Das war's mit der ersten Hälfte! Erstmal durchatmen und Tee trinken.
45.
+2
Tooor! SPVGG UNTERHACHING - MSV Duisburg 2:2. Unfassbar! Bigalke schlägt einen Freistoß vom Mittelkreis hinter die hoch stehende Duisburger Defensivkette. Heinrich verarbeitet den langen Ball links in der Box und bleibt frei vor Weinkauf ganz cool und schiebt das Ding mit rechts ins kurze Eck. Der Treffer kam aus dem Nichts!
45.
+1
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
42.
Duisburg dominiert das Spiel in allen Belangen und lässt hinten gar nichts mehr zu. Die Hachinger schaffen es nicht, ihr Umschaltspiel umzusetzen und so ist der MSV hier momentan deutlich näher am dritten Treffer, als die Gastgeber am erneuten Ausgleich.
39.
Stoppelkamp hat die Riesenchnace auf 3:1 zu stellen. Stierlin verliert im Mittelfeld den Ball und dann schalten mal die Zebras schnell um. Mickel bekokmmt das Zuspiel auf der linken Seite und spielt direkt an den zweiten Pfosten, wo Stoppelkamp komplett frei steht. Der Ex-Paderborner will dann flach aus sechs Metern ins linke untere Eck abschließen, doch Sicker verhindert mit einem klasse Einsatz, dass das Spielgerät aufs Tor kommt.
36.
Wie verarbeiten die Gastgeber jetzt den Gegentor-Schock? Zehn Minuten haben die Hachinger noch, um in der ersten Hälfte zurück in die Spur zu finden.
34.
Mickels musste behandelt werden, deswegen war das Spiel kurz unterbrochen. Die Partie geht nun aber weiter und der Duisburger kann weiterspielen.
31.
Tooor! SpVgg Unterhaching - MSV DUISBURG 1:2. Die Zebras schlagen zum zweiten Mal zu. Ben Balla schickt Albutat auf der rechten Bahn auf die Reise. Der Mittelfeldmotor kommt vor dem rauskommenden Mantl an den Ball, legt das Ding in die Mitte auf Daschner, der leichtes Spiel hat und aus zentraler Position ins leere Tor schießt. Bitter für Haching, denn dem Tor war eine Abseitsposition von Stoppelkamp vorausgegangen.
29.
Der Treffer hat den Gastgebern ihr Selbstbewusstsein zurück gebracht. Die Hachinger spielen jetzt wieder gut hinten raus und sind wieder besser im Spiel.
26.
Das hat sich nicht angedeutet. Duisburg hatte im Angriff zuvor sogar die Chance, auf 0:2 zu erhöhen, als Stoppelkamp die Kugel aus 16 Metern an den Pfosten buchsierte. Unterhaching zeigt sich gnadenlos effektiv und macht in einem guten Fußballspiel den Ausgleich.
23.
Tooor! SPVGG UNTERHACHING - MSV Duisburg 1:1. Schröter gleicht aus! Duisburg verliert den Ball in der gegenerischen Hälfte und dann geht es ganz schnell bei den Hausherren. Heinrich prescht über die recht Bahn nach vorne und bedient Schröter mit einem Pass, so zuckersüß wie eine Marzipankatoffel, den eingestarteten Schröter. Der Offensiv-Mann verarbeitet das Leder klasse, geht rechts an Weinkauf vorbei und schiebt die Kugel dann eisekalt aus spitzem Winkel ein.
19.
Auch Unterhaching lässt jetzt seine Offensiv-Qualitäten aufblitzen. Bigalke setzt sich über die rechte Seite stark durch, geht in den Sechzehner und legt das Leder zurück auf Stroh-Engel. Der Mittelstürmer schießt die Kugel mit dem rechten Fuß aus zehn Metern direkt, doch sein Abschluss ist zu schwach und unplatziert, um Weinkauf in Verlegenheit zu bringen.
18.
Die Führung geht in dieser Phase des Spiels in Ordnung. Die Zebras werden immer stärker und haben mittlerweile die größeren Spielanteile.
15.
Tooor! SpVgg Unterhaching - MSV DUISBURG 0:1. Die beste Offensive der Liga schlägt mal wieder zu! Die Gäste kombinieren sich durch die Mitte. Daschner legt auf für Stoppelkamp, der das Spielgerät wunderbar aus 20 Metern an die Latte schlenzt. Mantl verliert komplett die Orientierung, macht das Tor auf und Vermeij macht das, was er am besten kann und drückt den Abpraller mit dem Kopf in die Maschen.
13.
Jetzt mal die Zebras! Stoppelkamp führt eine Ecke flach aus und bedient Albutat, der am Sechzehner mit rechts einfach mal abzieht. Der Schuss geht zentral auf Mantl und der hat keine Probleme, die Situation zu entschärfen.
12.
Die Teams tasten sich noch ab. Haching lässt zwar immer wieder gute spielerische Ansätze aufblitzen, aber bis auf den Pfostenschuss in der ersten Minute gab es offensiv von beiden Mannschaften bislang wenig zu sehen.
9.
Die Gastgeber machen das Spiel. Immer wieder schaffen sie es, sich spielerisch aus dem Pressing der Duisburger zu lösen. Die Zebras finden bislang noch nicht richtig rein in die Partie.
6.
Mickels holt sich früh die erste Gelbe ab. Der Duisburger verliert einen Zweikampf gegen Schröter, den er dann taktisch im Mittelfeld stoppen muss.
4.
Die Hausherren übernehmen in den ersten Minuten erstmal das Kommando über das Spiel. Der MSV muss sich vorerst defensiv beweisen.
1.
Es geht spekatkulär los. Weinkauf spielt einen Fehlpass flach ins Zentrum. Unterhaching schaltet blitzschnell, kombiniert sich nach vorne und Stierlin haut das Ding aus 25 Metern zentraler Position auf das Tor. Nur der linke Pfosten verhindert eine frühe Hachinger Führung.
1.
Auf geht's! Der Ball rollt im Alpenbauer Sportpark.
Es ist angerichtet: Die Mannschaften laufen ein und es wird jeden Moment mit dem dritten Advents-Spieltag losgehen.
Schiedsrichter der Partie ist Christof Günsch.
Sollten die Duisburger heute einen Auswärtssieg in Unterhaching einfahren, würden sie sich vorerst bis auf sieben Punkte vom Tabellenzweiten absetzen. Das wäre ein wichtiger Schritt für den Aufstieg, den man im Jahr 2019 noch machen könnte.
Kommen wir nun zu den Gästen: Die Zebras sind zwar in bestechender Form, doch auswärts lief es in der Hinrunde bislang noch nicht so gut für die Duisburger. Nur 13 seiner 37 Punkte holte der MSV vor fremder Kulisse. Damit befindet sich die Lieberknecht-Elf in der Auswärtstabelle nur auf Rang 9.
Mit einem Sieg heute gegen den MSV könnten die Hachinger wieder Annschluss zur Spitzengruppe der 3. Liga herstellen. Mit einem Dreier würden die Gastgeber auf Platz 2 springen und wäre damit Duisburg-Jäger Nummer eins.
Die Gastgeber zeigten sich zuhause in dieser Saison anfällig in der Defensive. 13 ihrer 20 Gegentore kassierten die Hachinger vor heimischer Kulisse. Insgesamt stellt die Spielvereinigung aber eine der besten Hintermannschaften der Liga. Nur der FC Magdeburg hat in dieser Spielzeit weniger Gegentore kassiert als der Tabellenfünfte.
In Unterhaching ist heute Top-Spiel angesagt: Die Spielvereinigung ist derzeit Tabellenfünfter und mit Duisburg kommt der Tabellenführer in den Alpenbauer Sportpark. Die Hausherren waren zuletzt allerdings eher weniger gut in Form. Es gab nur zwei Siege aus den letzten fünf Spielen für die Süddeutschen. Die Zebras hingegen befinden sich in einer absoluten Top-Verfassung und haben fünf ihrer vergangenen sechs Spiele gewonnen.
Coach Lieberknecht verändert die Startelf seiner Zebras auf nur einer Position im Vergleich zum vergangenen Spieltag. Budimbu sitzt heute auf der Bank und wird durch Bitter ersetzt.
Und das ist die Aufstellung des Tabellenführers aus Duisburg: Weinkauf - Bitter, Gembalies, Sicker, Scepanik - Stoppelkamp, Albutat, Daschner, Ben Balla, Mickels - Vermeij.
Nach dem 3:0-Auswärtserfolg bei Carl Zeiss Jena gibt es zwei Änderungen in der Starelf der Hachinger. Bandowski beackert heute für Ehlich die rechte Außenbahn und Greger rückt für Grauschopf in die defensive Dreierkette.
So gehen die Hausherren heute ins Spiel: Mantl - Dombrowka, Winkler, Greger - Bandowski, Stahl, Stierlin, Heinrich - Schröter, Stroh-Engel, Bigalke.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem MSV Duisburg.
AUFSTELLUNG
1
Mantl
4
Winkler
8
Dombrowka
17
Bandowski
27
Heinrich
20
Stahl
15
Greger
21
Bigalke
(81.)
26
Stierlin
(60.)
29
Schröter
7
Stroh-Engel
(60.)
1
Weinkauf
17
Sicker
23
Bitter
26
Gembalies
7
Scepanik
14
Albutat
28
Ben Balla
10
Stoppelkamp
(90.)
20
Mickels
(46.)
13
Daschner
(81.)
24
Vermeij
Einwechselspieler
10
Hufnagel
(60.)
9
Hain
(60.)
13
Müller
(81.)
5
Compper
(46.)
11
Budimbu
(81.)
25
Sliskovic
(90.)
Impressum & Datenschutz