Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Magdeburg - SV Wehen Wiesbaden, 14. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Malone (83.)
1. FC Magdeburg
Zur Konferenz
1 : 0
(0 : 0)
SV Wehen
MDCC-Arena (14.981 Zuschauer)
Ende
SR: Christian Dietz (Kronach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
14. Spieltag
23.10.
19:00
Bremen II
4 : 0
Erzgebirge Aue
24.10.
14:00
Fortuna Köln
3 : 1
Mainz II
24.10.
14:00
St.Kickers
1 : 2
Würzburg
24.10.
14:00
VfR Aalen
1 : 0
Stuttg. II
24.10.
14:00
Hansa Rostock
1 : 3
Großaspach
24.10.
14:00
Cottbus
0 : 0
Münster
24.10.
14:00
Holstein Kiel
1 : 2
Dynamo Dresden
24.10.
14:00
Magdeburg
1 : 0
SV Wehen
24.10.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
RW Erfurt
25.10.
15:00
Chemnitzer FC
3 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
09:02:09
Das war's für heute aus der MDCC-Arena in Magdeburg! Morgen geht es weiter mit der 3. Liga mit dem Spiel des Chemnitzer FC gegen den Halleschen FC. Die Partie gibt es wie gewohnt ab 14:45 Uhr live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag.
Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit präsentierte sie Wehen lange Zeit als die etwas aktivere und bessere Mannschaft. Wirklich gefährlich agierten die Gäste vor dem gegnerischen Gehäuse allerdings nicht. In der Schlussphase drehte Magdeburg dann aber noch einmal richtig auf und konnte Wehen mächtig unter Druck setzten. Kurz vor dem Ende belohnten sich die Hausherren dann noch mit dem ersten und entscheidenden Treffer der Partie. Die drei Punkte bleiben letztlich nicht ganz unverdient in Magdeburg!
90
Und dann ist Schluss! Schiedsrichter Dietz pfeift das Spiel ab. Der 1. FC Magdeburg besiegt Wehen Wiesbaden mit 1:0!
90
Oehrl zieht noch einmal aus 16 Metern ab, der Ball geht aber weit, weit über das Tor.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Und noch ein Wechsel bei Wehen: Blacha geht, Schindler kommt.
86
...und Sene ist jetzt für Mrowca im Spiel.
86
Doppelwechsel bei den Gästen: Mayer kommt für Schnellbacher...
84
Wechsel beim FCM: Farrona-Pulido kommt, Febisch geht.
84
Magdeburg belohnt sich für eine engagierte Schlussphase! Nach einer hohen Freistoßflanke herrscht Chaos im Wehener Sechzehner. Am Ende stochert Malone das Ding irgendwie über die Linie.
83
Tooor! 1. FC MAGDEBURG - SV Wehen Wiesbaden 1:0 - Torschütze: Ryan Malone
82
Die Hausherren drücken Wehen momentan sehr tief in deren eigenen Hälfte, richtig gute Torchancen können sie sich aber nicht erspielen.
81
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 14.981 Fans haben heute den Weg in die MDCC-Arena gefunden.
80
Wehen kann kaum noch für Entlastung sorgen. Gelingt dem FCM doch noch der Siegtreffer?
77
Nächstes Foul, nächste Gelbe Karte! Dieses Mal für Pezzoni.
76
...und auch Chahed verlässt den Platz, für ihn kommt Fuchs ins Spiel.
76
Doppelwechsel beim FCM: Brandt geht, Razeek kommt...
75
Brandt hält einmal aus knapp 30 Metern Torentfernung drauf. Kolke ist aber auf seinem Posten und kann den Schuss parieren.
73
Dams bleibt nach einem Zweikampf zunächst am Boden liegen, kann dann aber doch weitermachen.
71
Die Wehener verlieren mehr und mehr den Faden und haben jetzt große Probleme mit den Angriffsbemühungen der Hausherren.
68
Im Fünfer kommt Beck an den Ball, doch Geyer ist dazwischen und kann im letzten Moment klären.
65
Der FCM kommt immer besser ins Spiel und ist in dieser Phase die bessere Mannschaft.
62
Nach einem katastrophalen Ballverlust von Blacha stürmt Magdeburg mit viel Tempo in den Sechzehner. Dort passt Mintzel aber auf und kann den Ball aus der Gefahrenzone befördern.
61
Magdeburg holt einen Eckball heraus. Auch dieser Standard sorgt aber nur für wenig Gefahr. Abstoß SVWW!
59
Schiedsrichter Dietz zeigt erneut Gelb, dieses Mal erwischt es Dams.
57
Dicke Chance für Wehen! Nach einer Funk-Flanke von der rechten Seite, scheitert erst Schnellbacher freistehend aus 14 Metern und dann auch Oehrl im Nachschuss.
54
Funk visiert bei dem fälligen Freistoß mit einem Flachschuss die Torwartecke an. Glinker reagiert aber stark und kann die Kugel zur Seite abwehren.
52
Nach einem Abwehrfehler kann sich Butzen nur noch mit einem Foulspiel kurz vor dem eigenen Sechzehner behelfen. Gelb für den FCM-Akteur.
51
Löhmannsröben kassiert nach einem Foulspiel die nächste Gelbe Karte.
49
Funk bringt den Ball flach von der rechten Seite ins Zentrum. Dort reagiert die FCM-Abwehr aber schneller und kann klären.
48
Auf beiden Seiten gab es in der Halbzeitpause keine Wechsel.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Dietz gibt die Partie wieder frei.
Keine Tore, kaum Spielfluss, ja noch nicht einmal gute Torchancen. Das Spiel in Magdeburg hatte im ersten Durchgang wenig bis gar nichts zu bieten. Das torlose Remis zur Pause steht stellvertretend für eine bisher schwache Partie. Es kann nur besser werden in Halbzeit zwei...
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Dietz schickt beide Teams in die Kabine.
45
Die Nachspielzeit läuft! Aufgrund der Spielunterbrechungen zu Beginn der Partie werden sicherlich vier Minuten nachgespielt.
43
Wehen hat weiterhin leichte Feldvorteile, diese können sie bisher aber nicht in etwas Zählbares ummünzen.
40
Auf der anderen Seite setzte Beck einen Kopfball weit neben das Tor. Auch die Magdeburger präsentieren sich bisher äußerst harmlos.
38
Pezzoni kommt freistehend aus 16 Metern zum Abschluss, er verzieht aber. Letztlich keine Gefahr.
36
Magdeburgs Chahed erhält nach einem Foulspiel in der eigenen Hälfte die Gelbe Karte.
35
Wehen hat längst die Kontrolle über das Spiel übernommen, kann sich offensiv aber nicht entscheidend durchsetzen.
33
Das Spiel ist weiterhin sehr zerfahren. Wenig Spielfluss, keine Torszenen. Das 0:0 spiegelt den bisherigen Spielverlauf perfekt wider.
31
Nach verhaltenem Beginn haben die Wehener jetzt deutlich mehr vom Spiel. Man ist offenbar gewillt hier doch noch mal gefährlich vor dem gegnerischen Kasten aufzutauchen.
28
Oehrl spielt einen klasse Steilpass zu Blacha in die Spitze. Der kann die Kugel aber nicht entscheiden behaupten, sodass diese vor die Füße von Schnellbacher springt. Der trifft die Kugel dann aber nicht richtig. Keine Gefahr!
26
Magdeburg versucht es immer wieder über die Außen. Die Flankenversuche der Hausherren kann Wehen aber meist problemlos klären.
23
Beide Teams neutralisieren sich bisher weitestgehend. Daher spielt sich die Partie auch nur zwischen den Strafräumen ab. Gute Torchancen gab es bisher noch keine.
21
Der FCM kann sich nun mehrmals gut über die rechte Außenbahn durchsetzten, ohne dabei allerdings gefährlich vor's gegnerische Tor zu gelangen.
18
Beide Teams zeigen sich spielerisch bisher blass. Angriffsversuche enden meist mit Fehlpässen oder unnötigen Ballverlusten.
16
Nun kann sich Wehen einmal sehenswert bis zum den gegnerischen Sechzehner durchkombinieren. Dann spielt Blacha allerdings einen Fehlpass. Magdeburg kann klären.
14
Torchancen sin weiterhin Mangelware. Beide Mannschaften finden noch nicht so richtig ins Spiel.
12
Beide Teams befinden sich noch in der Abtastphase. Die Partie spielt sich hauptsächlich im Mittelfeld ab.
10
Endlich kann das Spiel wieder fortgesetzt werden!
7
Von wegen! Erneut muss die Partie unterbrochen werden.
5
Die Partie kann dann aber doch relativ schnell wieder fortgesetzt werden. Weiter geht's!
4
Rauchschwaden aus dem FCM-Block machen das Spielfeld im Moment fast unbespielbar. Scheidsrichter Dietz unterbricht die Partie.
3
Funk bringt den Ball hoch per Freistoßflanke in den gegnerischen Sechzehner. Mrowcas Kopfabllverlängerung landet aber wenig gefährlich den Armen von Glinker.
1
Schiedsrichter Dietz gibt die Partie frei. Der Ball rollt in der MDCC-Arena in Magdeburg!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Für beide Teams ist die heute Partie im Übrigen eine Premiere. Noch nie trafen der 1. FC Magdeburg und Wehen Wiesbaden in einem Pflichtspiel direkt aufeinander.
In der Tabelle klettern man durch den Sieg immerhin von Platz 16 auf Platz 13 nach oben. Dennoch beträgt der Vorsprung der Wehener auf einen Abstiegsplatz weiterhin nur drei Zähler. Mit einem Sieg könnte man aber punkttechnisch mit Magdeburg gleichziehen.
Nach zuletzt fünf Spielen ohne Sieg durfte man sich vergangenes Wochenende in Wiesbaden einmal wieder über eine Dreier freuen. Mit 3:1 besiegte der SVWW Holstein Kiel vor heimischen Publikum.
Auch wenn man dementsprechend in Magdeburg seit nunmehr fünf Spielen auf einen Sieg wartet, rangiert der Liganeuling weiterhin auf einem guten 7. Platz - fünf Punkte hinter Relationsplatz drei, aber auch schon sechs Zähler vor der Abstiegszone.
In den vergangenen Wochen erspielte sich der 1. FC Magdeburg mehr und mehr den inoffiziellen Titel des "Unentschiedenkönigs" der 3. Liga. Schließlich holte man in den letzten vier Spielen jeweils nur einen Punkt. Nach Rostock (1:1), Cottbus (2:2) und Kiel (0:0) zuletzt beim FC Erzgebirge (0:0).
Beide Teams müssen heute auf den ein oder anderen Spieler verzichten. Bei Magdeburg sind Niemeyer, Novy, Schiller (alle Reha-Training) und Puttkammer (Trainingsrückstand nicht mit an Board, be Wehen fehlen Franke (Reha) und Lorenz (5. Gelbe Karte).
Wehen Wiesbaden spielt heute mit dieser Aufstellung: Kolke - Funk, Dams, Geyer, Mintzel - Book, Pezzoni - Blacha, Oehrl, Mrowca - Schnellbacher.
Der 1. FC Magdeburg geht mit folgender Startelf in die Partie: Glinker - Löhmannsröben, Handke, Hainault, Butzen - Sowislo, Malone - Chahed, Brandt - Beck, Hebisch.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
12
Glinker
3
Handke
6
Löhmannsröben
22
Hainault
17
Sowislo
16
Butzen
13
Malone
14
Brandt
(76.)
24
Chahed
(76.)
11
Beck
18
Hebisch
(84.)
1
Kolke
23
Mintzel
6
Funk
14
Geyer
16
Dams
10
Oehrl
28
Book
27
Pezzoni
15
Blacha
(89.)
31
Mrowca
(86.)
24
Schnellbacher
(86.)
Einwechselspieler
7
Fuchs
(76.)
20
Razeek
(76.)
9
Farrona-Pulido
(84.)
11
Sène
(86.)
9
Mayer
(86.)
32
Schindler
(89.)
Impressum & Datenschutz