Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 01. August 2013, 22:22 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
Live
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
06
Mai
Fußball: Champions League
21:00
07
Mai
Fußball: Champions League
21:00
08
Mai
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
09
Mai
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayern München holt den Audi Cup gegen Manchester City

Bayern
Bayern München feiert den Sieg

Acht Tage vor dem Bundesliga-Auftakt hat der FC Bayern München in der Allianz Arena durch ein knappes, letztendlich aber verdientes 2:1 (0:0) gegen den englischen Spitzenklub Manchester City den Audi Cup gewonnen. 

Alvaro Negredo brachte die Citizens in der 61. Minute in Führung. Der deutsche Rekordmeister, der am Samstag im Supercup noch 2:4 bei Borussia Dortmund verloren hatte, zeigte jedoch Moral und drehte vor 68.000 Zuschauern durch Thomas Müller (66., Handelfmeter) und den eingewechselten Mario Mandzukic (73.) noch das Spiel.

Das Starensemble von Trainer Pep Guardiola, das schon am kommenden Montag in der ersten DFB-Pokal-Runde bei Viertligist Schwarz-Weiß Rehden antreten muss, demonstrierte beim zweiten Erfolg nach 2009 aber nur phasenweise seine Stärke. Wie schon beim 2:0 im Halbfinale gegen Sao Paulo war die Chancenverwertung zunächst das Manko. Doch auch defensiv gab es einige Lücken. Auf Guardiola wartet auf jeden Fall noch einige Arbeit, bis es endlich richtig los geht.

Wenige Wechsel bei Guardiola

Während Citizen-Coach Manuel Pellegrini im Gegensatz zum 5:3 im Halbfinale gegen Milan gleich neun Wechsel in der Startformation vornahm, änderte Guardiola sein Team nur auf zwei Positionen. Thiago ersetzte Rafinha, Thomas Müller rückte für Claudio Pizarro in die Anfangself.

Erstmals spielten somit Bastian Schweinsteiger, der am Donnerstag seinen 29. Geburtstag feierte, und Millionen-Einkauf Thiago, der gegen Sao Paulo noch leicht angeschlagen gefehlt hatte, von Beginn an zusammen. Wobei der deutsche Nationalspieler wie schon am Mittwoch seinen angestammten Platz als Sechser vor der Abwehr einnahm.

Kapitän Philipp Lahm durfte diesmal wieder rechts verteidigen, Javi Martínez agierte erneut als Innenverteidiger. Möglicherweise ist dies auch die Aufstellung für den Liga-Start gegen Gladbach am 9. August.

Bayern München dominant

Die Bayern dominierten von Beginn an ohne zu glänzen und hätten bei Großchancen durch Franck Ribéry (2. und 5.) sowie Toni Kroos (9.) bereits frühzeitig ein Zeichen setzen können. Doch sie vergaben ebenso in aussichtsreicher Position wie vor dem Wechsel noch Arjen Robben und Schweinsteiger. Manchester kam erst zum Ende der ersten Halbzeit etwas auf, auch begünstigt durch Nachlässigkeiten der Bayern-Defensive.

Diese setzten sich auch nach dem Wechsel fort, Nationaltorhüter Manuel Neuer klärte jedoch zweimal mit tollen Reflexen gegen Samir Nasri. Gegen den Schuss von Negredo war der Nationalkeeper jedoch machtlos. Erneut gab die Bayern-Abwehr keine gute Figur ab. Die Gastgeber erhöhten nun wieder das Tempo. Ein Handspiel von Pablo Zabaleta ebnete jedoch erst den Weg zum Ausgleich, ehe Mandzukic per Kopf nach Flanke von Müller nachlegte. Neuer rettete am Ende gegen Edin Dzeko den Sieg (89.). Der AC Mailand belegte Platz drei durch ein 1:0 (0:0) gegen den FC Sao Paulo.