Das war der Liveticker zur Partie zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli. Auch die weiteren Partien des Bundesliga-Spieltags morgen und am Sonntag können Sie natürlich wie gewohnt bei uns mitverfolgen. Bis dahin, vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht.
Der HSV muss dagegen noch auf seinen ersten Sieg nach der Rückkehr in die Bundesliga warten. Einfacher wird es am nächsten Spieltag nicht, denn nach der Länderspielpause ist man im Samstagabendspiel am 13. September beim FC Bayern zu Gast.
Mit vier Punkten aus zwei Spielen legt St. Pauli einen starken Saisonauftakt hin und ist damit für den Moment sogar Tabellenführer. Das hat im Moment natürlich nicht viel zu bedeuten, nimmt man am Millerntor aber für den Moment sicher gerne so mit. Nach der Länderspielpause geht es am Sonntag, den 14. September, mit dem Heimspiel gegen Augsburg weiter.
Nach schwacher erster Hälfte kam der HSV druckvoll aus der Pause und hatte Pech, als ein Treffer von Königsdörffer wegen knappem Abseits nicht zählte. St. Pauli blieb aber cool und baute durch den starken Hountondji (60.) zum 2:0 aus. Spätestens nach der Gelb-Roten-Karte für Gocholeishvili (77.) war das Spiel entschieden. Wobei die Gäste bei einem Torschussverhältnis von 17:5 auch noch höher hätten gewinnen können. Am Ende steht ein völlig verdienter Sieg für die Kiezkicker, die heute einfach die bessere Mannschaft mit der reiferen Spielanlage waren.
90.+10. | Das Spiel ist zu Ende! Der FC St. Pauli entscheidet das Hamburger Stadtderby mit einem verdienten 2:0-Sieg beim HSV für sich.
90.+8. | Nach einem Flachpass von der linken Seite kommt Kaars halbrechts im Sechzehner an den Ball, sucht erneut den Abschluss. Diesmal bleibt der neue Pauli-Stürmer damit aber an seinem Gegenspieler hängen.
90.+5. | Da wäre beinahe mal wieder eine gefährliche Aktion: Poulsen geht hoch und köpft einen hohen Ball in den Sechzehner. Links vor dem Tor kommt Remberg um ein Haar an den Ball, Keeper Vasilj ist aber einen Tick schneller und greift sich die Kugel.
90.+2. | Dem HSV bliebe also theoretisch noch genug Zeit für eine Aufholjagd, doch die Angriffsversuche der Rothosen bleiben harmlos. In Unterzahl scheint die Kraft für ein ernsthaftes Aufbäumen zu fehlen.
90.+1. | Es gibt eine üppige Nachspielzeit von zehn Minuten.
89. | Bis auf den Gästeblock ist es ruhig geworden im Volksparkstadion. In Unterzahl gelingt es dem HSV nicht mehr, vorne ernsthaft für Gefahr zu sorgen. Stattdessen startet Pauli immer wieder Gegenstöße, um vielleicht noch einen dritten Treffer nachzulegen.
87. | Kaars versucht es auch nochmal. Der Pauli-Neuzugang wird halbrechts im Sechzehner bedient und fackelt nicht lange. Sein Schuss kommt halbhoch aufs kurze Eck, Heuer Fernandes ist auf dem Posten und wehrt den Schuss ab.
84. | In Unterzahl braucht der HSV jetzt schon ein mittelgroßes Wunder, um hier nochmal zurückzukommen. Bislang sieht es nicht danach aus, zu souverän halten die Boys in Brown die Kugel in ihren Reihen. Die Gastgeber investieren immer noch viel, bekommen aber kaum Zugriff.
82. | Torschütze Dzwigala geht bei den Gästen ebenfalls zur Seitenlinie und macht Platz für Ritzka.
82. | Bei den Gästen kommt Metcalfe für Pereira Lage in die Partie.
82. | Wechsel beim HSV: Königsdörffer geht für Mikelbrencis vom Feld.
80. | Wieder die Gäste: Diesmal ist es Sands, der aus halblinker Position einen hohen Ball volley nimmt und per Aufsetzer aufs linke Eck bringt, auch diesmal pariert Heuer Fernandes aber gut.
78. | St. Pauli will die endgültige Entscheidung: Oppie kommt halblinks vor dem Sechzehner flach zum Abschluss, bringt den Ball aufs linke Eck. Heuer Fernandes ist aber schnell unten und lenkt das Leder zur Seite.
77. | Der HSV ab jetzt auch noch in Unterzahl: Gocholeishvili setzt bei einem schnellen Angriff des Gegners gegen Sinani nach, rempelt ihn dabei zu Boden. Dafür sieht er seine zweite Gelbe Karte und muss folglich vom Feld.
75. | Gefährlich: Bei einem Pauli-Konter kommt der Ball von rechts flach in die Mitte. Sinani will am Sechzehner an den Ball und hat keinen Gegenspieler mehr vor sich, wird aber gerade noch von einem Verteidiger von hinten per Grätsche an der Annahme gehindert.
75. | Philippe kommt ebenfalls neu ins Spiel und soll die HSV-Offensive beleben, für ihn geht Elfadli vom Feld.
75. | Wechsel beim HSV: Stange ist für Capaldo im Spiel.
72. | Der HSV rennt weiter an, den Hausherren ist anzumerken, dass unbedingt der Anschlusstreffer her soll. Nur stehen die Kiezkicker defensiv nach wie vor gut, lassen so gut wie keine gefährlichen Aktionen in Strafraumnähe zu.
69. | Abschluss für den HSV: Capaldo bringt eine gute Flanke von halbrechts vor den Fünfer, wo Königsdörffer hochsteigt und zum Kopfball kommt. Der ist aber etwas zu zentral und daher kein Problem für Vasilj im Tor.
69. | Wechsel bei den Gästen: Torschütze Hountondji geht vom Platz. Für ihn kommt der erst kürzlich aus Magdeburg verpflichtete Stürmer Kaars und feiert damit sein Debüt.
67. | Der HSV bleibt aktiv und präsent, sucht den Weg nach vorne, um möglichst schnell den Anschlusstreffer zu erzielen. Pauli steht eher defensiv, zieht aber zwischendurch das eigene Passspiel auf und sorgt damit für Entlastung.
64. | Poulsen räumt beim Nachsetzen in der gegnerischen Hälfte seinen Gegenspieler mit einer übermotivierten Grätsche ab. Klare Gelbe Karte.
64. | Es wird laut nach einer Strafraumszene, die HSV-Fans fordern Elfmeter. Muheim kommt halblinks im Sechzehner an den Ball, Smith steht hinter ihm und hält ihn für einen kurzen Moment am Arm fest. Der Kontakt war also da, ob Muheim dafür aber wirklich zu Boden gehen muss, darüber kann man streiten. Der Schiedsrichter entscheidet jedenfalls auf Weiterspielen, und eine weitere Überprüfung am Bildschirm gibt es auch nicht.
63. | Was fällt dem HSV jetzt ein? Die Hausherren hatten einen ganz guten Start in die zweite Hälfte hingelegt, werden aber nach defensiver Unachtsamkeit eiskalt erwischt. Damit steigt der Druck natürlich umso mehr an, denn bislang läuft alles nach dem Geschmack der Gäste vom Millerntor.
60. | Tooooor! Hamburger SV - FC ST. PAULI 0:2. Mit dem ersten gefährlichen Angriff nach der Pause baut St. Pauli die Führung aus! Gute Vorarbeit von Fujita, der sich im Mittelfeld durchsetzt und dann den perfekt getimten Pass in den Lauf von Hountondji schlägt. Der Stürmer ist frei durch, weil in letzter Linie drei HSV-Verteidiger nicht aufgepasst haben. Links im Sechzehner legt er den Ball an Heuer Fernandes vorbei, der Keeper bleibt aber an ihm dran. Die Chance scheint schon fast dahin, doch dann schiebt Hountondji das Leder aus ganz spitzem Winkel noch zwischen Schlussmann und Pfosten hindurch flach ins lange Eck. Stark gemacht.
58. | Der HSV wirkt im Vergleich zum ersten Durchgang viel präsenter, vor allem Königsdörffer hat jetzt einige gute Aktionen. Diesmal setzt er sich rechts im Mittelfeld technisch stark gegen mehrere Gegenspieler durch. Nur der versuchte Pass in den Lauf des startenden Mitspielers ist dann aber zu ungenau und kommt nicht an.
56. | Neuzugang und Kapitän Poulsen ist ebenfalls neu im Spiel, Sahiti geht für ihn vom Feld.
56. | Doppelwechsel beim HSV: Zunächst kommt dabei Dompe für Rössing-Lelesiit ins Spiel.
54. | Hartes Foul von Pyrka, der sich den Ball zu weit vorlegt, hinterhergrätscht und Capaldo mit den Stollen am Knöchel erwischt. Dafür gibt es verdientermaßen die Gelbe Karte.
53. | Gefährlich! Muheim führt den Freistoß aus und bringt ihn mit Wucht halbhoch auf die rechte Ecke. Vasilj reagiert gut und wehrt auf der Linie mit beiden Fäusten zur Seite ab.
52. | Jetzt ist der HSV aber hellwach, Königsdörffer geht halblinks am Sechzehner ins Dribbling und holt einen Freistoß aus sehr guter Position heraus. Der Ball liegt nur einen Meter vor der Strafraumlinie.
49. | Das Volksparkstadion jubelt über den vermeintlichen Ausgleich, aber der Treffer des HSV zählt nicht. Nach einem langen Ball aus der Abwehr startet Königsdörffer genau an der Mittellinie zwischen zwei Verteidigern, die ihn nicht mehr einholen können. Der Stürmer ist durch, lässt den Ball im Sechzehner noch einmal aufspringen, schiebt ihn dann volley platziert aus etwa 15 Metern ins rechte Eck. Der Treffer muss vom VAR überprüft werden, danach verkündet Schiedsrichter Dingert für das Publikum hörbar, dass eine Abseitsstellung vorlag und der Treffer daher nicht zählt. Die Zeitlupe zeigt: Es war denkbar knapp.
47. | Es gibt einen frühen Freistoß für Paul von der rechten Seite, der gefährlich vor den Kasten kommt, wo Torunarigha am höchsten steigt und per Kopf klären kann.
46. | Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams kommen personell unverändert aus den Kabinen. Damit bekommt auch die im ersten Durchgang schwache HSV-Startelf eine Bewährungschance von Trainer Merlin Polzin.
Halbzeit | Völlig verdient liegt St. Pauli im Stadtderby zur Pause in Führung. Der HSV begann zwar offensiv und hochmotiviert, konnte aber keine Torgefahr entwickeln. Pauli übernahm die Kontrolle und wurde immer wieder durch schnelle Angriffe gefährlich. Vor allem Hountondji sorgte auf der rechten Seite immer wieder für Gefahr. Die verdiente Führung durch Dzwigala (19.) fiel nach einer kurz ausgespielten Ecke. Auch danach blieben die Gäste klar tonangebend und hätten die Führung noch ausbauen können. Vom HSV muss für einen Punktgewinn viel mehr kommen.
45.+2. | Und dann ist Pause im Volksparkstadion, mit der 1:0-Führung für St. Pauli gegen den HSV geht es in die Kabinen.
45.+1. | Kurz vor dem Halbzeitpfiff wird Pauli erneut gefährlich. Wieder ist Hountondji nach einem langen Ball auf rechts durch, wieder hat Torunarigha gegen ihn das Nachsehen. Hountondji bringt den Ball dann flach und scharf vor den Kasten, wo ein Verteidiger aber richtigsteht und klären kann.
45. | Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43. | Alles beim Alten: Der HSV ist in der Offensive abgemeldet, St. Pauli gibt Richtung und Rhythmus der Partie vor. Bei den Hausherren geht es im Moment eher darum, vor der Pause keinen weiteren Treffer mehr zu fangen, um sich dann in Ruhe neu zu sammeln für den zweiten Durchgang, möglicherweise mit einem oder mehreren Wechseln in der Halbzeit.
41. | Das muss das 2:0 sein! Der HSV ist aufgerückt, Pauli schaltet blitzschnell um. Der Ball kommt zum freien Sinani auf links, der ihn flach in die Mitte bringt. Dort kommt Pereira Lage völlig unbedrängt zum Abschluss, schiebt den Ball vom Elfmeterpunkt aber knapp rechts neben das Tor.
39. | Viel Spielfluss kommt momentan nicht auf, es bleibt eine umkämpfte und eher zerfahrene Kiste. Kurz nach seiner Gelben Karte leistet sich Sinani gleich noch ein Foul im Mittelfeld, was natürlich dazu führt, dass die Hausherren die zweite Gelbe für den Offensivmann fordern. Schiedsrichter Dingert belässt es beim bloßen Foulpfiff, allzu viel darf sich Sinani heute aber nicht mehr erlauben.
37. | Weil er beim Abschirmen des Balls in der gegnerischen Hälfte seinen Gegenspieler Muheim mit der Hand im Gesicht erwischt, sieht Sinani aufseiten der Gäste die Gelbe Karte.
34. | Jetzt schaltet sich Torunarigha in die Offensive ein, lässt links am Sechzehner Hountondji stehen und dringt in die Gefahrenzone. Doch Wahl hilft rechtzeitig aus, schirmt den Ball ab und sichert seinem Team den Abstoß.
32. | Jetzt steht auch der HSV hoch und geht früh drauf, Pauli kann sich aber spielerisch befreien. Endstation ist dann aber im Mittelfeld, wo Remberg mit einer resoluten Grätsche gegen Sinani den Angriff stoppt.
29. | Die Kiezkicker haben ihren Rhythmus gefunden und wirken seit dem Führungstreffer zielstrebiger und gefährlicher als der Gegner. Der HSV findet nun schon seit einigen Minuten offensiv kaum mehr statt, hat außerdem einige Probleme in der Defensive. Vor allem der schnelle Hountondji stellt Gegenspieler Torunarigha bisher vor eine schwere Aufgabe.
26. | Weil er sich über eine Entscheidung des Schiedsrichters beschwert, sieht HSV-Außenverteidiger Gocholeishvili die Gelbe Karte.
25. | Glück für den HSV! Der Ball zappelt erneut im Netz der Hausherren, der Schiedsrichter hat die Szene aber noch vor dem Abschluss abgepfiffen. Langer Ball von Pauli-Keeper Vasilj. Hountondji und Torunarigha beharken sich im Laufduell. Dabei hält eigentlich eher der Verteidiger den Stürmer fest, verliert aber selbst die Balance und geht zu Boden. Der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Freistoß für den HSV. Dass Hountondji danach querlegt und Pereira Lage ins leere Tor einschiebt, wird dadurch Makulatur. Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der hier zumindest hätte weiterlaufen lassen müssen.
22. | Der HSV wirkt nach dem Gegentor etwas verunsichert. Zwar versuchen die Hausherren weiter nach vorne zu spielen, Pauli steht aber jetzt hoch, geht immer wieder früh ins Pressing und bringt den Gegner damit oft in Bedrängnis.
19. | Tooooor! Hamburger SV - FC ST. PAULI 0:1. Pauli geht früh in Führung! Eine Ecke von rechts wird kurz ausgeführt. Sinani spielt zu Pereira Lage, der bringt den Ball flach von der rechten Seite vor den ersten Pfosten. Seine Hereingabe findet Dzwigala, der zwar eng gedeckt wird, trotzdem aber aus etwa sechs Metern direkt abschließen kann. Der Schuss kommt halbhoch aufs kurze Eck, Heuer Fernandes ist dran, kann aber nicht entscheidend reagieren und verlängert das Leder unter die Latte.
18. | St. Pauli bleibt dran und sorgt gleich nochmal für Gefahr: Pereira Lage kommt nach einem Flachschuss eines Mitspielers im Sechzehner an den Ball, zieht sofort ab, der Schuss wird geblockt. Mit einem Eckstoß für Pauli geht es weiter.
18. | Gefährlichste Szene bisher. Hountondji bricht nach einem langen Ball auf rechts durch, kommt bis in den Sechzehner und gibt halbhoch in die Mitte, wo der mitgelaufene Sturmpartner Pereira Lage nur knapp verpasst.
16. | St. Pauli setzt weiterhin auf eine defensive Grundordnung. Der HSV hat etwas mehr Ballbesitz (aktuell rund 54 Prozent), tut sich aber noch schwer damit, ins letzte Drittel vorzustoßen und für Gefahr zu sorgen.
13. | Königsdörffer wird mit einem Vertikalpass links im Sechzehner bedient, wo er nicht zum Abschluss kommt, aber die erste Ecke herausholt. Die bringt Rössing-Lelesiit in die Mitte, seine Hereingabe wird aber von einem Verteidiger geklärt.
12. | Es geht wie erwartet von Anfang an hoch her in diesem Derby. Von beiden Seiten aggressiv geführte Zweikämpfe, dazu sehr viel Krach von den Rängen. Insgesamt bewegt sich das Spielgeschehen aber noch die meiste Zeit im Mittelfeld, beide Abwehrreihen lassen wenig zu.
10. | Der HSV hat für den Moment die Kontrolle übernommen, hält den Ball in den eigenen Reihen und sucht den Weg nach vorne. Die Gäste haben sich dagegen etwas zurückgezogen und riegeln die eigene Hälfte ab.
7. | Es gibt früh die erste Gelbe Karte: Dzwigala kommt im Mittelfeld mit einer Grätsche gegen Capaldo zu spät und wird verwarnt.
6. | Es gibt Freistoß für St. Pauli von der rechten Seite, nahe der Seitenlinie auf Strafraumhöhe. Sinani bringt den Ball mit links in die Mitte. Die Flanke segelt durch bis zu Keeper Heuer Fernandes, der geht auf Nummer sicher und faustet das Leder davon.
4. | Der erste Abschluss gehört dem HSV: Nach einer Flanke von links durch Muheim steigt Königsdörffer am Elfmeterpunkt hoch, hat aber nicht das richtige Timing und setzt den Kopfball weit über das Gehäuse.
2. | Die Kiezkicker, die heute in komplett schwarzer Montur auflaufen, halten den Ball in den ersten zwei Minuten überwiegend in ihren Reihen. Rössing-Lelesiit will das unterbinden und räumt seinen Gegenspieler an der Seitenlinie mit robustem Körpereinsatz um. Das gibt Freistoß für den Gegner und eine erste Ermahnung durch den Unparteiischen für den 18-Jährigen.
1. | Und los! Schiedsrichter Christian Dingert pfeift die Partie an, der Ball rollt im Volksparkstadion.
vor Beginn | Die heutige Partie, zu der etwa 6000 Gäste-Fans erwartet werden, ist das erste Erstliga-Duell zwischen beiden Teams seit 2011. Beim letzten Aufeinandertreffen in der Bundesliga behielt St. Paul mit 1:0 die Oberhand. Das jüngste Derby fand im Mai 2024 in der 2. Bundesliga statt, damals gewann der HSV ebenfalls mit 1:0.
vor Beginn | Das Team von Trainer Alexander Blessin sicherte sich in der vergangenen Saison souverän den Klassenerhalt. Das ist auch für diese Spielzeit das Ziel. Vielleicht kann man auch weiter oben angreifen. Dafür wurde der Kader punktuell verstärkt, unter anderem mit dem japanischen Nationalspieler Joel Chuma Fujita, der für 3,5 Millionen Euro vom St. Truiden kam, und heute wieder in der Startelf steht. Kürzlich wurde außerdem mit Martijn Kaars ein treffsicherer Stürmer verpflichtet, der in der vergangenen Zweitliga-Saison 19 Mal für den FC Magdeburg traf. Er ist heute erstmals als Option von der Bank dabei.
vor Beginn | Der FC St. Pauli hat zum Auftakt der Liga ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Im Heimspiel gegen Dortmund sah es in der Schlussphase noch nach einer sicheren Niederlage aus. Späte Tore durch Sinani per Elfmeter (86.) und Smith (89.) machten aber innerhalb weniger Minuten aus einem 1:3-Rückstand noch einen umjubelten Punktgewinn.
vor Beginn | Legt man nach dem Punktgewinn in Gladbach heute den ersten Dreier nach, wäre das alles schnell vergessen. Dabei können die Hausherren auf zahlreiche neue Kräfte im Kader setzen. Einer von ihnen ist der junge Verteidiger Luka Vuskovic, der in dieser Woche per Leihe von Tottenham Hotspur kam. Der 18-jährige ist der jüngere Bruder des derzeit wegen Doping gesperrten HSV-Spielers Mario Vuskovic und steht heute erstmals im Kader.
vor Beginn | Zuvor hatten die Rothosen in der ersten Runde des DFB-Pokals noch ihre Mühe gehabt. Beim Oberligisten Pirmasens musste man nachsitzen, behielt aber nach Verlängerung mit 2:1 die Oberhand. Auch in der Testspiel-Phase hatte sich der zurückgekehrte Bundesliga-Dino mit sechs sieglosen Spielen noch eher schwergetan.
vor Beginn | Mit einem 0:0 in Gladbach hat der HSV einen soliden Start bei der Bundesliga-Rückkehr hingelegt. Zwar agierte das Team von Trainer Merlin Polzin dabei eher abwartend und defensiv, hatte zwischendurch aber auch gute Phasen, dazu Pech bei einem Abseitstreffer.
vor Beginn | Wir starten in den zweiten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison mit einem echten Highlight im hohen Norden: Der Hamburger SV empfängt den FC St. Pauli zum Stadtderby im Volksparkstadion. Für den HSV ist es das erste Bundesliga-Heimspiel nach siebenjähriger Abstinenz, und das gleich gegen den alten Erzrivalen, unter Flutlicht am Freitagabend - da wird es sicher heiß hergehen.
vor Beginn | Auch beim FC St. Pauli ist die personelle Situation schnell erzählt, hier gibt es ebenso keine Änderungen im Vergleich zum 3:3 am ersten Spieltag gegen Dortmund. Neben dem nach wie vor angeschlagenen Nemeth müssen die Gäste heute auch auf Ceesay verzichten, der gegen Dortmund einen Cut am Fuß davongetragen hat und pausieren muss. Der langzeitverletzte Kapitän Jackson Irvine fehlt ebenfalls weiterhin.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft der FC St. Pauli heute auf (3-4-1-2): Vasilj - Wahl, Smith, Dzwigala - Pyrka, Sands, Fujita, Oppie - Sinani - Hountondji, Pereira Lage.
vor Beginn | HSV-Coach Merlin Polzin vertraut heute exakt derselben Startelf wie beim 0:0 zum Auftakt in Gladbach. Verzichten müssen die Hausherren nach wie vor auf die angeschlagenen Offensivspieler Glatzel und Jatta. Neuzugang und Kapitän Poulsen sitzt zunächst auf der Bank.
vor Beginn | Der Hamburger SV geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Heuer Fernandes - Omari, Elfadli, Torunarigha - Gocholeishvili, Remberg, Capaldo, Muheim - Sahiti, Rössing-Lelesiit - Königsdörffer.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli.