Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns bereits morgen Mittag wieder weiter, wenn ab 13:00 Uhr unter anderem Absteiger Kiel zum Heimspiel gegen Spitzenreiter Hannover lädt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nach der Länderspielpause wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während die Hertha am 13. September (Samstagabend) in Hannover zu Gast ist, empfängt Elversberg einen Tag darauf am Sonntagmittag Dresden zu Hause.
Die Saison ist natürlich noch jung, aber von wegen Aufstiegskampf. Die Hertha bleibt auch nach vier Spielen bei nur zwei Punkten und wird diesen Spieltag als Tabellensiebzehnter auf einem direkten Abstiegsplatz abschließen. Elversberg bestätigt hingegen seinen starken Saisonstart eindrucksvoll und klettert vorerst mit neun Punkten sogar auf Platz 2.
Eine schwache und offensiv nahezu mittellose Hertha bleibt zum dritten Mal in Folge ohne Tor und verliert hochverdient gegen unheimlich reife Gäste aus Elversberg. Gefühlt war das Spiel schon nach dem Führungstreffer in der 5. Minute entschieden, Elversberg hatte fortan schließlich alles unter Kontrolle und ließ auch nur sieben gegnerische Abschlüsse zu. Offensiv spielten die Saarländer ihre Angriffe geradlinig wie zielstrebig aus und sorgten bei 16 eigenen Abschlüssen nach einer Stunde durch Doppelpacker Ebnoutalib bereits für die Vorentenscheidung. In der Schlussphase sah Herthas Gechter noch Gelb-Rot, was einen völlig verkorksten Abend aus BSC-Sicht abrundete.
90.+6. | Pfeifkonzert, Teil zwei. Elversberg schlägt die Hertha 2:0.
90.+6. | Winkler zieht von rechts nach innen, sein Schuss halbrechts von der Sechzehnerkante wird über das Tor abgefälscht.
90.+5. | Kristof muss nochmal zupacken und fängt ein durchgerutschtes Zuspiel von Eichhorn im Sechzehner sicher vor Zeefuik ab.
90.+3. | Das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Und es bleibt dabei: Zwei Auswärtsniederlagen am Stück blieben den Saarländern in der gesamten Vorsaison und vorerst auch jetzt erspart. Die gab es letztmals im April respektive Mai 2024.
90.+1. | Die Nachspielzeit könnte man sich wahrscheinlich auch sparen: fünf Minuten.
89. | Das Spiel ist längst entschieden. Den Druck hat sich Stefan Leitl vor der Partie ja selbst gemacht, folglich könnte es im blau geprägten Teil der Hauptstadt früh in dieser Saison ungemütlich werden.
87. | Da ist jetzt schon auch ordentlich Frust dabei. Zeefuik lässt Keidel auflaufen und sieht Gelb.
85. | Fast sogar das dritte Tor für die SVE. Mickelson schnappt sich auf der linken Seite einen hohen Ball, zieht an und steckt vor dem Sechzehner durch die große Schnittstelle durch. Schmahl legt sich den Ball aber etwas zu weit vor und bleibt dann halblinks am Fünfer an Ernst hängen.
84. | Das Zuspiel auf Conte kam von Schmahl, der unmittelbar danach an der linken Seitenauslinie von Berner abgeräumt wurde. Auch Berner sieht also Gelb.
84. | Leistner kommt mit seinem Tackling zu spät, trifft dabei Conte am Knöchel und sieht Gelb.
83. | Unachtsamkeit von Rohr, der sich den Ball rechts im Strafraum von Winkler abluchsen lässt. Pinckert kann aber ausbügeln und klärt den Querpass in der Mitte vor Reese.
83. | Zudem klatscht Petkov mit Schmahl ab.
83. | Mit einem Doppelwechsel schöpft jetzt auch Vincent Wagner sein Wechselkontingent aus: Ceka übernimmt für den leicht angeschlagenen Zimmerschied.
80. | Elversberg versucht jetzt in Überzahl, seinen Stiefel in aller Ruhe runterzuspielen. Die Hertha war ja schon vor dem Platzverweis harmlos, es bräuchte schon ein kleines Wunder.
78. | Janne Berner ist ebenfalls 20 Jahre jung, übernimmt für Eitschberger und feiert damit sein Zweitligadebüt.
78. | Leitl wechselt nochmal doppelt und bringt zunächst den 20-jährigen Hoffmann für Jensen ins Spiel.
77. | Es kommt knüppeldick für die Hausherren. Conte nimmt an der Mittellinie an Fahrt auf, Gechter stellt ihm dabei von der Seite das Bein in den Lauf und sieht Gelb. Die erste Gelbe hatte Gechter in der ersten Hälfte gesehen, folglich geht es jetzt mit Gelb-Rot vom Platz.
75. | Ein Steilpass von Zeefuik gerät viel zu lang und rollt unberührt links hinter die Grundlinie. Mehr hat die Alte Dame derzeit nicht im Angebot.
73. | Im Moment deutet rein gar nichts auf eine Aufholjagd der Berliner hin. Elversberg macht das geschickt und bleibt aktiv genug, um die Hertha vom eigenen Tor fernzuhalten.
71. | Zudem übernimmt Sickinger im Mittelfeld für den starken Conde.
71. | Doppelwechsel bei der SVE: Gyamerah macht zunächst für Mickelson Platz.
70. | Conde hat nach einer Seitenverlagerung etwas Platz, setzt seinen Distanzschuss aus 18 Metern halbrechter Position aber deutlich zu hoch an.
68. | Stefan Leitl zieht seinen dritten Joker und bringt Winkler für Krattenmacher neu ins Spiel.
67. | Conde greift im Mittelfeld von hinten gegen den zu schnellen Krattenmacher zum taktischen Foul und sieht Gelb.
64. | Von der Mittellinie hebelt plötzlich ein langer Ball die SVE-Defensive aus, halbrechts im Strafraum schließt Grönning unter drohendem Gegendruck im Fallen aus elf Metern ab und verfehlt das lange Eck knapp.
63. | Erster Wechsel bei den Gästen: Keidel übernimmt in der Viererkette für Günther.
62. | Gefühlt ein Auffahrunfall im hohen Tempo, Günther hätte im Mittelfeld gegen Eitschberger wohl aber noch zurückziehen können. Wolfgang Haslberger zeigt nach kurzer Überlegung Gelb für den Elversberger.
61. | Saisonübergreifend wartet die Hertha in Liga zwei gar seit fünf Spielen auf einen Sieg. Unter allen aktuellen Zweitligisten wird die Ausbeute von 24 Punkten im Kalenderjahr 2025 ohnehin nur von der SpVgg Fürth unterboten (22).
59. | Tooor! Hertha Berlin - ELVERSBERG 0:2. Klasse gespielt, die Saarländer erhöhen. Zeefuik läuft sich an der Mittellinie fest, worauf sich Conde auf engstem Raum stark löst und einen Umschaltmoment initiiert. Conte zieht kurz durch das Zentrum an und spielt aus dem Halbfeld im richtigen Moment rechts an den Sechzehner, wo Petkov nach Ballmitnahme durch die Beine von Leistner in die Mitte querlegt. Acht Meter zentral vor dem Tor schließt Ebnoutalib direkt ab und vollstreckt frei vor Ernst humorlos über den Torhüter hinweg zum Doppelpack.
56. | Die Hertha wird besser. Reese, inzwischen über links kommend, hat das Auge und spielt aus dem linken Halbfeld halbdiagonal in den Sechzehner, wo Grönning aus 14 Metern halbrechter Position flach abschließt. Zwar ist der Schuss für Kristof etwas verdeckt, letztlich aber viel zu zentral.
54. | Nach einem schnell ausgeführten Freistoß dribbelt Cuisance auf rechts an und holt immerhin eine Ecke heraus. Nach der steht aber ein Offensivfoul an Rohr.
52. | Missverständnis. Jensen bietet sich eigentlich gut an, Cuisance braucht zentral vor dem Sechzehner aber etwas zu lange und spielt den Steckpass links in den Strafraum dann, als Jensen nicht mehr damit gerechnet hat.
52. | Die Elversberger wollen ein Foulspiel an Rohr gesehen haben und beschweren sich nach dem ausgebliebenen Pfiff lautstark vor der Bank. Co-Trainer Mike Frantz sieht dabei die Gelbe Karte.
49. | Als bislang einziger Sieg für die Hertha über Elversberg steht bislang ein schlankes 5:1 aus dem Dezember 2023. In den bisherigen viel Duellen zwischen beiden Mannschaften sind damit sage und schreibe 21 Tore und somit 5,25 im Schnitt gefallen. In anderen Worten: Hier könnte heute schon noch etwas passieren.
47. | Ernst verhindert das 0:2. Nach einem Ballgewinn am eigenen Sechzehner lösen es die Gäste hinten zunächst stark auf und schalten dann schnell um. Petkov spielt von rechts auf Zimmerschied, der zentral im Sechzehner wartet und dann den hinterlaufenden Günther mitnimmt. Vom linken Fünfereck schließt der Linksverteidiger ab, Ernst macht sich aber breit, dabei auch noch das kurze Eck zu und kann blocken.
46. | Eine Reese-Flanke aus dem linken Halbfeld verlängert Grönning in der Box mit dem Hinterkopf neben den rechten Pfosten. Immerhin früh ein erstes Signal.
46. | Elversberg bleibt dagegen personell unverändert, die zweite Hälfte läuft.
46. | Auch Dardai ist in der Kabine geblieben und wird fortan durch den 16-jährigen Eichhorn ersetzt. Mal sehen, wie sich das Ganze gleich taktisch einpendelt.
46. | Die Hertha wird den zweiten Durchgang mit zwei frischen Kräften angehen: Stürmer Grönning übernimmt für den unsichtbaren Thorsteinsson.
Halbzeit | Mit einem lautstarken Pfeifkonzert verabschieden die Heimfans in Berlin ihre Mannschaft in die Pause. Elversberg führt hochverdient, ging bereits in der 5. Minute duch Ebnoutalib in Führung und hatte seitdem alles im Griff. Bei nur 40 Prozent Ballbesitz und zwei harmlosen Abschlüssen lief die Hertha über weite Strecken nur hinterher und wirkte nahezu mittellos. Elversberg zeigte bis hierhin einen unheimlich reifen Auftritt und wird nach der Pause an einer mannschaftlich geschlossenen Vorstellung anknüpfen wollen.
45.+2. | Halbzeit in Berlin.
45.+1. | Zwei Minuten Nachspielzeit. Starker Diagonalball von Günther in der Vorwärtsbewegung, der das Spiel öffnet und Petkov rechts im Sechzehner in Szene setzt. Petkov legt auf Conde zurück, dessen Schuss in die Arme von Ernst abgefälscht wird.
45. | Zweiter Eckball für die Hausherren, Cuisance serviert von links hoch in den Rückraum an den zweiten Pfosten. Leistner gewinnt sein Kopfballduell und verlängert vor den Fünfer, wo Jensen mit dem Rücken zum Tor im Fallen zu einem letztlich verunglückten Fallrückzieher ansetzt.
44. | Conde macht einen langen Ball auf der linken Seite gut fest und legt zur Mitte auf Poreba ab, der aus 22 Metern fast schon etwas zu überhastet abschließt. Kein Problem für Ernst, der im rechten Eck sicher zupackt.
43. | Immerhin mal wieder eine Offensivaktion der Berliner. Cuisance dribbelt im rechten Halbfeld an und hebt den Ball hinter den zweiten Pfosten, wo Zeefuik mindestens ein Schritt fehlt. Immerhin war die Flanke noch abgefälscht, der fällige Eckball bringt jedoch nichts ein.
41. | Der Abschluss von Krattenmacher war aus BSC-Sicht lediglich ein Strohfeuer. Elversberg hat weiterhin alles im Griff und hält die Hertha weit vom eigenen Tor fern.
38. | Gechter kommt gegen Zimmerschied zu spät, läuft ihm dabei von hinten in die Hacken und sieht Gelb. Womöglich macht es in diesem Fall auch die Summe an kleineren Vergehen.
37. | Nach zwei schnellen Pässen im Mittelfeld hat Zimmerschied über halblinks Platz und steckt in den Lauf von Conde durch, der links im Sechzehner aus spitzem Winkel und vollem Lauf nur das linke Außennetz trifft.
35. | Sieh an, der erste Abschluss der Hausherren! Cuisance flankt aus dem rechten Halbfeld in die Box, wo Krattenmacher die Kugel 13 Meter zentral vor dem Tor mit dem Rücken zum Tor festmacht und dann aus der Drehung flach abschließt. Jedoch nicht voll getroffen und somit ohne den nötigen Druck dahinter - sichere Beute für Kristof im linken Eck.
33. | Jetzt wackelt auch noch das Alu. Im Anschluss an einen schnell ausgeführten Einwurf auf der rechten Seite lässt Petkov am Sechzehner einen Querpass bewusst in seinen Rücken passieren, sodass Günther halblinks im Strafraum aus elf Metern abschließen darf und die Kugel an den linken Außenpfosten nagelt. Nach dem Abpraller versucht sich noch Rohr aus der Distanz, diesmal fehlt aber mindestens ein Meter.
31. | Wichtig von Zeefuik. Zimmerschied bekommt zu viel Platz im Zentrum, treibt den Ball durch das gesamte Mittelfeld und nimmt dann Ebnoutalib rechts im Strafraum mit. Zeefuik stellt nur den Körper rein und trennt den Angreifer am Fünfer in höchster Not fair vom Ball.
30. | Auch nach einer halben Stunde kauft Elversberg der Alten Dame bislang komplett den Schneid ab. Die Hausherren wirken regelrecht ideenlos und laufen zumeist nur hinterher.
28. | In einem Zweikampf mit Krattenmacher hat Poreba die Hand seines Gegenspielers im Gesicht abbekommen und muss kurz an der Nase behandelt werden. Gleich dürfte es für den Polen aber wieder weitergehen.
26. | Nach einer Ecke von links kommt Absender Zimmerschied über Umwege noch einmal an den Ball und versucht sich diesmal aus 18 Metern halblinker Position selbst. Vor dem Fünfer hält Leistner den Schädel hin und klärt zum nächsten Eckstoß, der ohne Folgen bleibt.
24. | Oha, Schlitzohr Rohr! Kurz nach der Mittellinie wird Rohr im Aufbauspiel angespielt und hebt den Ball aus dem Fußgelenk einfach mal in Richtung des Tores. Ernst steht nämlich ziemlich weit davor und hat Glück, dass die Kugel knapp einen Meter am rechten Pfosten vorbeifliegt.
24. | Die Hertha wirkt ziemlich passiv, Elversberg darf den Ball laufen lassen und macht das Spiel dann schnell. Conde nimmt Petkov mit, der rechts im Sechzehner mit seiner flachen Hereingabe nicht durchkommt.
21. | Auch nach über 20 Minuten sind die Berliner noch gar nicht in diesem Spiel angekommen. Die Gäste machen es ihnen aber auch schwer, laufen hoch an und wirken enorm giftig in der Zweikampfführung.
19. | Petkov nimmt sich der Sache an und zieht den Freistoß direkt über die Mauer. Jedoch auch deutlich über das Tor, Ernst muss nicht eingreifen.
17. | Mit langem Bein voraus kommt Jensen gegen Ebnoutalib zu spät und sieht die erste Gelbe Karte. Freistoß Elversberg aus 23 Metern halbrechter Position.
15. | Elversberg ist bislang die zielstrebigere und bessere Mannschaft. Auch nach der Führung bleiben die Saarländer mit fast 65 Prozent Ballbesitz spielbestimmend.
13. | Die Hertha muss diesen frühen Schock erstmal verdauen, der erste eigene Abschluss lässt noch auf sich warten. Und allerspätestens jetzt ist dann eben auch die Offensive gefordert, eine vierte weiße Weste in Folge - Pokal inklusive - wird es schließlich nicht geben.
11. | Eckball Elversberg, das könnte heute noch zum Thema werden. In diesem Fall aber nicht, die Hereingabe von rechts kriegen die Berliner gut verteidigt.
9. | Sechs Punkte nach drei Spielen waren für die SVE im Übrigen gleichbedeutend mit dem besten Start der Saarländer in Liga zwei. Und ja, es ist zwar erst ihre dritte Saison nach dem Aufstieg, in der Vorsaison - die ja sogar fast im Aufstieg mündete - hatte man zu diesem Zeitpunkt nur zwei Zähler auf dem Konto.
7. | Und prompt der nächste Abschluss. Rohr mit dem langen Ball in den Rücken der Abwehr, den Torschütze Ebnoutalib links im Sechzehner festmacht und dann auf den nachrückenden Zimmerschied zurücklegt. Zimmerschied versucht es halblinks von der Strafraumgrenze mit einem Schlenzer, der das lange Eck deutlich verfehlt.
5. | Tooor! Hertha Berlin - ELVERSBERG 0:1. Da ist er ja auch schon, der Zweitliga-Startelfdebütant! Ausgangspunkt ist ein folgenschwerer Fehler von Dardai im Aufbauspiel, dessen Befreiungsschlag Petkov nahe der rechten Seitenauslinie zur Mitte in den Sechzehner blockt. Dort setzt Ebnoutalib dann gegen Dardai zunächst seinen Körper gut ein, legt sich die Kugel auch noch klasse aus der Luft am Ungar vorbei und steht rechts am Fünfer vor der Grundlinie aus nahezu unmöglichem Winkel frei vor Ernst. Ernst lässt aber eine kleine Lücke, die der Stürmer gnadenlos ausnutzt und ins kurze Eck einschiebt. Stark gemacht von Ebnoutalib, dieses Gegentor darf sich Ernst so aber nicht fangen.
3. | Die Gäste beginnen sehr aktiv und scheinen anfangs die Spielkontrolle zu übernehmen. Die Hertha sortiert sich erstmal hinter dem Ball ein und lauert auf Umschaltmomente.
1. | Wir wären so weit, Elversberg hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Wolfgang Haslberger, der dabei von Cristian Ballweg und Tobias Endriß an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Felix Bickel, vor den Bildschirmen bilden Dr. Robert Kampka und Franz Bokop das VAR-Duo.
vor Beginn | Unter Wagners Vorgänger Horst Steffen spielte sich Elversberg letzte Saison gegen die Hertha jeweils in einen Rausch und ließ auf einen 4:1-Auswärtssieg auch noch ein 4:0 in der Rückrunde folgen. Mit null Punkten und einer Tordifferenz von -7 verzeichnete die Hertha gegen keinen anderen Gegner in der eingleisigen 2. Liga eine derart negative Bilanz in einer Saison. Zur Wahrheit gehört aber nun mal auch, dass sechs der acht SVE-Tore dabei durch Spieler erzielt wurden, die inzwischen woanders ihr Geld verdienen.
vor Beginn | Auch SVE-Coach Wagner lobte im Vorfeld das Offensivspiel der Alten Dame in Darmstadt und sieht heute "Gewaltiges" auf seine Mannschaft zukommen. Während die Idee vom eigenen Spiel "immer mehr wächst", wussten die Saarländer bislang vor allem auch mit Charakter zu überzeugen. Zu Hause gegen Nürnberg fiel das 1:0-Siegtor in der 90. Minute, gegen Lautern war es gar die 2. Minute der Nachspielzeit. Das erste Auswärtsspiel gegen Bochum (0:2) war hingegen nach fast 90-minütiger Unterzahl nur schwer zu bewerten.
vor Beginn | Gemessen wird man in Berlin schließlich am ausgerufenen Saisonziel: dem Aufstieg. Gegen Schalke (1:2) und den KSC (0:0) enttäuschte die Hertha spielerisch und bekam kaum Intensität ins Spiel, auch das Weiterkommen im DFB-Pokal gegen Münster war mehr als glücklich. Und wenngleich man nach dem 0:0 in Darmstadt bei nur einem erzielten Tor in vier Spielen steht, gibt der jüngste Auftritt bei einem erspielten xG-Wert von 2,12 Anlass zur Hoffnung. Kapitän Reese sah einen "Schritt in die richtige Richtung" und will darauf aufbauen.
vor Beginn | Zum Auftakt des 4. Spieltages sehnt die Hertha in Liga zwei gegen Elversberg endlich den ersten Dreier herbei. Während für die favorisierten Berliner zwei Unentschieden zuletzt bislang das höchste der Gefühle gewesen sind, darf Elversberg vor allem in Anbetracht des Umbruchs im Sommer mit sechs Punkten nach drei Spielen mehr als zufrieden sein. Um schon jetzt den "Druck aus der Situation" zu nehmen, gab Stefan Leitl eine klare Devise vor: "Wir müssen das Spiel gewinnen - egal wie."
vor Beginn | Die Saarländer waren vergangene Woche im Südwest-Duell gegen Kaiserslautern gefordert und bejubelten nach einem Jokertor von Schmahl spät in der Nachspielzeit einen 2:1-Heimsieg. Vincent Wagner tauscht heute zweimal: Während Schnellbacher kurzfristig mit Adduktorenproblemen ausfällt und im Angriff durch Zweitliga-Startelfdebütant Ebnoutalib ersetzt wird, kehrt Gyamerah nach abgesessener Gelb-Rot Sperre zurück und verdrängt rechts in der Viererkette Keidel wieder auf die Bank.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung der SV Elversberg: Kristof - Gyamerah, Pinckert, Rohr, Günther - Conde, Poreba - Petkov, Conte, Zimmerschied - Ebnoutalib.
vor Beginn | Die Hertha gastierte am vergangenen Spieltag in Darmstadt und trennte sich von den Lilien mit einem torlosen Unentschieden der spielerischen besseren Sorte. Im Vergleich dazu nimmt Stefan Leitl gezwungenermaßen eine personelle Änderung in der Dreierkette vor: Niklas Kolbe fällt nämlich nach einem erlittenen Rippenbruch bis zu acht Wochen aus, für ihn rückt Marton Dardai in die Startelf. Neben Kolbe bleibt bei der Menge an weiteren wichtigen Ausfällen an dieser Stelle nur Platz für die bloßen Namen: Seguin, Demme, Karbownik, Klemens, Gersbeck, Brooks und seit gestern auch Kownacki (Adduktorenprobleme).
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Ernst - Gechter, Leistner, Dardai - Eitschberger, Zeefuik - Thorsteinsson, Cuisance, Jensen, Krattenmacher - Reese.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Hertha BSC und der SV Elversberg.