Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Daniel Raecke
Datum: 27. Mai 2012, 09:00 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Club-WM VF
Live
Radsport: Tour de France
12:15
Formel 1: GP Großbritannien
16:00
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM VF
Formel 1: GP Großbritannien
Radsport: Tour de France
Tennis: Wimbledon
Formel 1: GP Großbritannien
Tennis: WTA Wimbledon
Fußball: Club-WM VF
Fußball: Frauen-EM
Tennis: Wimbledon
Fußball: Frauen-EM
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

3) Was lief in der deutschen Defensive schief?

(Seite 3 von 5)

3) Was lief in der deutschen Defensive schief?

In Polen im September hatte Joachim Löw mit einem 4-1-4-1 experimentiert, in der Ukraine mit einem 3-4-2-1. In Basel war es wohl am ehesten das gewohnte 4-2-3-1, allerdings mit Mario Götze, in Polen noch offensiver, in einer Hybridrolle zwischen defensivem und offensivem Mittelfeld. Götze hatte einen schwachen Tag, verlor den Ball vor dem 1:0 und schien sich nicht immer sicher zu sein, wo er gerade spielen sollte.

Wie konfus die deutsche Mannschaft agierte, illustrierte exemplarisch das vierte Gegentor, an dem im engeren Sinne nur drei Schweizer Spieler beteiligt waren. Reto Ziegler legte den Ball von links auf für Gökhan Inler, der im Mittelfeld riesig viel Raum hatte, weil einzig Ilkay Gündogan überhaupt im Zentrum zu finden war, der Dortmunder aber die entscheidenden Momente zögerte, bevor er den ballführenden Schweizer attackierte.

So konnte Inler einen gefühlvollen Heber hinter die deutsche Abwehr schlagen, den Stephan Lichtsteiner zum 4:2 verwertete. Wäre Marc-André ter Stegen in dieser Szene nicht übermotiviert aus dem Tor gestürmt, wäre der Treffer vielleicht nicht gefallen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass zahlreiche Möglichkeiten bestanden hätten, das Tor zu verhindern. Julian Draxler ließ Lichtsteiner in seinem Rücken laufen, Marcel Schmelzer hätte ebenfalls noch eingreifen können. An eine Abseitsfalle war in dieser Szene ohnehin nicht zu denken, weil alle vier deutschen Spieler auf unterschiedlicher Höhe standen.

Macht man sich den Spaß, das Video vom Spiel an der Stelle anzuhalten, an der Inler seinen Pass spielt, so sieht man, dass Schmelzer nach links außen zeigt, Hummels nach hinten, und Mertesacker mit Blick zum ballführenden Spieler schräg zum Tor unterwegs ist, während hinter ihm zwei weitere Schweizer ungedeckt starten, so dass Inler wie ein Quarterback praktisch drei Passrouten zur Auswahl hatte.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport