Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 2 VON 3:
2. 1) Kein Trainer kommt ohne Schwächephasen aus
Von: Daniel Raecke
Datum: 16. Dezember 2012, 22:30 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Achtelfinale
11:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Basketball: EM Achtelfinale
14:15
Fußball: WM-Qualifikation
15:00
Formel 1: GP von Italien
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Achtelfinale
17:30
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
20:45
Tennis: US Open
Basketball: EM Achtelfinale
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Quali Europa
Formel 1: GP von Italien
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: WM-Quali Europa
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Achtelfinale
Tennis: WTA US Open
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1) Kein Trainer kommt ohne Schwächephasen aus

(Seite 2 von 3)

1) Kein Trainer kommt ohne Schwächephasen aus

Man kann die Arbeit eines Trainers nie nur anhand von fünf Spielen beurteilen, egal, wie unzufrieden man mit konkreten Resultaten ist. Der Blick über den engen Zeithorizont hinaus ist die einzige Möglichkeit, Wunsch und Wirklichkeit seriös miteinander in Einklang zu bringen. Und wenn man Stevens' Resultate im Großen und Ganzen sieht, dann kann man nicht ernsthaft zu dem Schluss kommen, Jens Keller werde eine bessere Bilanz aufweisen als der Niederländer.

Genau das Gleiche gilt sinngemäß eben auch für Chelsea. Die Entlassung von Roberto di Matteo, der noch dazu sogar die Champions League gewonnen hatte, war ein Manifest der Ungeduld auf Seiten der Clubführung - oder konkreter: bei Roman Abramovich. Zurecht reagierten die Fans der Blues empört auf den Rauswurf und empfingen Nachfolger Rafael Benítez feindselig. Es bleibt abzuwarten, wie sich Schalkes Fans im Pokalspiel gegen Mainz äußern werden.

Horst Heldt sagte zur Rechtfertigung von Stevens' Rauswurf, die Mannschaft sei in der Hinrunde "komplett hinter den Erwartungen zurückgeblieben". Das sagt nach dem besten Start seit Jahrzehnten schon einiges über die Erwartungen aus. Nicht die Hinrunde war enttäuschend, sondern die letzten fünf Spiele - und auch die nur in der Liga. Wenn Borussia Dortmund Jürgen Klopp so ungeduldig behandelt hätte, wäre der doppelte Meistertrainer schon nach einem Jahr wieder rausgeschmissen worden.

Der Unterschied zu Klopp besteht natürlich darin, dass Schalke ohnehin nicht langfristig mit Stevens zu planen scheint. Gerüchte, Thomas Tuchel werde als Nachfolger ins Visier genommen, waren schon vor Wochen zu hören. Das erklärt eine ausbleibende Vertragsverlängerung. Aber es erklärt nicht, warum Jens Keller Schalke ins Achtelfinale der Champions League führen soll.

2) Eine Entlassung kann viele Gründe haben. Aber zehn Entlassungen sind Versagen der Clubführung

Wir können, wie oben schon angesprochen, nicht im Detail beurteilen, welche Faktoren in die Schalker Entscheidung eingeflossen sind. In der Summe der Einzelfälle ergibt sich aber ein klares Bild: Die Verantwortlichen (das sind in diesem Fall Horst Heldt, in letzter Konsequenz aber Clemens Tönnies) haben kein klares Konzept davon, was sie von einem Trainer der Bundesligamannschaft erwarten.

SEITE 2 VON 3:  1) Kein Trainer kommt ohne Schwächephasen aus
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport