Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
26.09. 20:30 Uhr
M05 - HOF
FSV Mainz 05
0:0
1899 Hoffenheim
Ende
27.09. 15:30 Uhr
S04 - BVB
FC Schalke 04
2:1
Borussia Dortmund
Ende
27.09. 15:30 Uhr
SCF - LEV
SC Freiburg
0:0
Bayer Leverkusen
Ende
27.09. 15:30 Uhr
STU - H96
VfB Stuttgart
1:0
Hannover 96
Ende
27.09. 15:30 Uhr
KÖL - FCB
1. FC Köln
0:2
Bayern München
Ende
27.09. 15:30 Uhr
SCP - BMG
SC Paderborn
1:2
Mönchengladbach
Ende
27.09. 18:30 Uhr
WOB - BRE
VfL Wolfsburg
2:1
Werder Bremen
Ende
28.09. 15:30 Uhr
AUG - BER
FC Augsburg
1:0
Hertha BSC
Ende
28.09. 17:30 Uhr
HSV - SGE
Hamburger SV
1:2
Eintracht Frankfurt
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: Ligue 1
Live
Formel 1: GP Miami
22:00
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Fußball: Premier League
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: BL Österreich QG
Fußball: Ligue 1
Fußball: Serie A
Formel 1: GP Miami
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: Ligue 1
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Personalsorgen vor 145. Revierderby - Schalke 04 und Borussia Dortmund gehen am Stock

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. September 2014, 12:57 Uhr
Schalke 04, Borussia Dortmund
Königsblau und schwarzgelb haben mit Personalsorgen zu kämpfen

Stotter-Start in die Saison, eine lange Verletztenliste, aber dennoch reichlich Emotionen vor dem wichtigsten Spiel des Jahres: Schalke 04 und Borussia Dortmund gehen hochmotiviert, aber mit einigen Problemen ins 145. Revierderby.

"Wer hat die stärkere Bank?" lautete die meist diskutierte Frage an den Biertischen. Denn Königsblau muss am Samstag (15.30 Uhr) auf acht, Schwarz-Gelb auf sieben Akteure verzichten.

"Egal, wer auf dem Platz stehen wird: Alle werden heiß sein. So ein Derby setzt immer besondere Kräfte frei", glaubt Schalkes Trainer Jens Keller. Nach dem ersten Saisonsieg bei Werder Bremen (3:0) kann der ewig diskutierte Coach erst einmal durchatmen. "Der Sieg sollte jedem Spieler neues Selbstvertrauen gegeben haben", hofft er.

Appelle, Durchhalteparolen und die Hoffnung auf eine Trendwende prägen die Stimmung in beiden Lagern. Zumal in der nächsten Woche die Auftritte in der Champions League auf dem Programm stehen. Schalke erwartet am Dienstag NK Maribor, während der BVB am Mittwoch beim RSC Anderlecht antreten muss.

"Der Moment ist schon speziell" 

"Der Moment ist schon speziell: Beide haben viele Verletzte, beide haben ein enges Programm - dennoch ist alles angerichtet. Die Situation kann nicht prekär genug sein, um nicht motiviert ins Derby zu gehen", meinte BVB-Coach Jürgen Klopp. Es biete immer eine gute Gelegenheit, bestimmte Situationen wieder zurechtzurücken.

"Wir stehen in der Tabelle noch nicht gut da, wir haben zu wenig Punkte", erklärte Keller und sprach vermutlich auch seinem Dortmunder Amtskollegen aus der Seele. Die Borussen haben nur zwei Zähler mehr auf dem Konto als der Erzrivale (5 Punkte).

Eine weitere Niederlage könnte auch in Dortmund größere Unruhe auslösen, nicht nur weil Schalke vorbeiziehen würde. Denn Bayern München oder auch Bayer Leverkusen könnten ihren Vorsprung nach sechs Spieltagen schon auf sieben bzw. sechs Zähler ausbauen.

Zumindest Keller und Heldt sind sich einig: "Einen Favoriten gibt es am Samstag nicht." Wenngleich beim BVB in Weltmeister Matthias Ginter, Erik Durm und vermutlich Ciro Immobile die klangvolleren Namen auf der Reservebank sitzen. "Gute Verstärkungen und gute Qualität", bestätigt Keller den Borussen und verrät Respekt. Man wolle dem BVB nicht ins offene Messer laufen, so der Schalke-Coach. 

Derby-Sieg als Knotenlöser? 

Denn abgesehen vom Auftritt in Bremen geriet seine Truppe in jedem Spiel in Rückstand. Von den Abwehrschwächen des BVB, der bereits neun Gegentore - allein viermal zwei Treffer - kassierte, wollen sich die Schalker nicht blenden lassen. Denn mit der erwarteten Rückkehr von Weltmeister Mats Hummels wird eine eingespielte Defensive auf dem Platz der ausverkauften Arena stehen.

Die lange Verletztenliste lässt auch Klopp nicht als Entschuldigung gelten: "Wir müssen und werden mit der Situation umgehen." Allerdings habe Schalke seiner Meinung nach ein paar mehr Möglichkeiten personell zu reagieren. Aber auch er weiß, dass ein Derbysieg einige Knoten lösen, seine Mannschaft schneller ihren Rhythmus finden könnte.

Ohnehin ist für Heldt das Derby mehr als nur ein Stimmungsbarometer: "Es ist das größte Derby in Deutschland und gehört in Europa zu den Top drei." So hoffen die Verantwortlichen in beiden Klubs auf ein erneut friedliches Treffen der Nachbarn, nachdem die Begegnung vor einem Jahr auf Schalke für reichlich Negativschlagzeilen sorgte, aber die Begegnung in Dortmund im Frühjahr ohne größere Zwischenfälle blieb.