Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 31. August 2013, 17:21 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
20
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1. FC Nürnberg unterliegt FC Augsburg

Javier Pinola,1. FC Nürnberg
Javier Pinola war mit einem Platzverweis nicht so ganz einverstanden

Der 1. FC Nürnberg rutscht immer tiefer in die Krise. Die noch sieglose Mannschaft von Trainer Michael Wiesinger unterlag im fränkisch-schwäbischen Duell gegen den FC Augsburg nach einer über weite Phasen enttäuschenden Leistung verdient mit 0:1.

In einem bestenfalls durchschnittlichen Spiel hatte der Club in vielen Belangen Nachteile und musste folgerichtig den späten Gegentreffer durch den kurz zuvor eingewechselten Kevin Vogt (84.) hinnehmen. Für die Augsburger war es der zweite Sieg in Folge und der erste Pflichtspielerfolg gegen den Club seit fast 37 Jahren.

Die Wiesinger-Elf, der Javier Pinola mit Gelb-Rot nach wiederholtem Foul in der 76. Minute noch einen Bärendienst erwies, fand nie wirklich zu ihrer spielerischen Linie. Eine Reihe von Fehlpässen unterbrach viele Offensivaktionen schon im Ansatz, die Abwehr der Elf von Trainer Markus Weinzierl war nur in wenigen Momenten wirklich gefordert. Zudem war der FCA geradliniger bei eigenen Angriffen, doch die mögliche Führung vergaben sowohl André Hahn (18.) als auch Halil Altintop (33.) und Sascha Mölders (79.), die am guten FCN-Torwart Raphael Schäfer scheiterten.

1. FC Nürnberg startet etwas offensiver

Trainer Wiesinger hatte im Vergleich zum 0:2 beim FC Bayern eine etwas offensivere Grundformation gewählt mit Hiroshi Kiyotake und Robert Mak anstelle von Marvin Plattenhardt und Timothy Chandler. Weinzierl vertraute der Elf, die beim 2:1 gegen Stuttgart den ersten Saisonsieg eingefahren hatte. Auch auf den genesenen Torwart Alexander Manninger, der mit nach Franken gekommen war, aber nicht im Kader stand, verzichtete der 38-Jährige.

Nürnberg kam nur schleppend in die Begegnung und hatte Schwierigkeiten, sich auf das durchaus forsche Spiel der Gäste einzustellen. Die Fehler im Aufbau waren beim Club schon zu Beginn zahlreich. Aber schon aus den anfänglichen Vorteilen vermochten die Schwaben kein Kapital zu schlagen, blieben aber auch in der Folge am Drücker.

1. FC Nürnberg wacht nicht auf

Schäfer musste in der 18. Minute erstmals eingreifen und lenkte einen Kopfball von Hahn um den Pfosten. Doch selbst diese Parade rüttelte die Hausherren nicht wach. Nach vorne blieb vieles Stückwerk, weder der Japaner Kiyotake noch Stürmer Daniel Ginczek sorgten für Gefahr. Erst nach zwei flachen Eingaben von Mak Mitte der ersten Halbzeit kam ein wenig Gefahr im Augsburger Strafraum auf. Dann verhinderte Schäfer auch gegen von Altintop (33.) den Rückstand. Ein Kopfball von Hanno Balitsch (38.), der sein Ziel knapp verfehlte, sorgte immerhin mal für ein Raunen beim FCN-Anhang.

Auch nach dem Wechsel setzte sich der äußerst dürftige Auftritt der Wiesinger-Elf fort. Kiyotakes Freistoß (56.) war für Augsburgs Torwart Marwin Hitz keine Prüfung, und in der Defensive hatte der Club Glück, dass dem FCA im Abschluss häufig die Präzision fehlte.

Mitte der zweiten Halbzeit ließen die Gastgeber dann endlich Siegeswillen erkennen und kamen durch Per Nilsson (67.) und Mak (68.) zu ernstzunehmenden Möglichkeiten. Doch es blieb ein Strohfeuer. Nach dem Platzverweis gegen Pinola stimmte es in der Club-Abwehr endgültig nicht mehr, Vogt war nach einem Pfostenschuss von Tobias Werner mit dem Siegtreffer zur Stelle.