Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 09. August 2013, 22:34 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
20
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern München besiegt Borussia Mönchengladbach

FC Bayern München,Bundesliga
Der FC Bayern startete erfolgreich in die neue Saison

Der FC Bayern München ist mit einem 3:1-Erfolg über Gladbach in die neue Saison gestartet. Zwar griffen noch nicht alle Räder ineinander, dennoch waren erste Ansätze der Guardiola-Ideen zu sehen, die - ergänzt durch starke Einzelaktionen - den verdienten Sieg brachten.

Triple-Gewinner Bayern München hat auch unter neuer Leitung seine alte Klasse demonstriert. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola hat das Auftaktspiel der 51. Bundesliga-Saison gegen Borussia Mönchengladbach verdient gewonnen und dabei, angeführt von seinen Superstars Franck Ribéry und Arjen Robben, zumindest offensiv begeistert.

Defensiv griff im ersten Liga-Spiel unter Guardiola vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Arena noch nicht jedes Rädchen ins andere. Doch individuelle Klasse und Tore von Robben (11.), Mario Mandzukic (16.) und David Alaba (69., Handelfmeter) sorgten für den Erfolg. Der frühere Gladbacher Dante hatte per Eigentor (40.) für das 1:2 gesorgt. Bayern-Profi Thomas Müller scheiterte mit einem weiteren Handelfmeter an Marc-André ter Stegen (68.). Beide Strafstöße hatte Álvaro Domínguez verschuldet.

Pep Guardiola aktiv an der Linie

Guardiola, im grauen Anzug mit Krawatte und Einstecktuch, war an der Seitenlinie von Beginn an sehr aktiv. Er schrie, gestikulierte, schnipste mit den Fingern, doch seine Profis tasteten sich teilweise etwas unsicher ins Spiel. Hier und da klafften Lücken zwischen den Mannschaftsteilen, das von Guardiola gelehrte Positionsspiel scheint noch nicht allen Stars in Fleisch und Blut übergegangen zu sein. Die Fähigkeiten vor allem von Robben und Ribéry überdeckten dies, doch das genügte Guardiolas hohen Ansprüchen nicht ganz.

Robben, der die Bayern im Mai zum Champions-League-Triumph geschossen hatte, traf per Dropkick nach einem Traumpass von Ribéry über Gladbachs Abwehr hinweg. Mandzukic erhöhte per Abstauber nach Robbens Freistoß. Mit dem 2:0 im Rücken trumpften die Bayern teilweise auf wie zu besten Triple-Zeiten, obwohl mit dem erkrankten Thiago und Rekonvaleszent Mario Götze noch zwei Asse fehlten. Auf der Tribüne klatschte Präsident Uli Hoeneß selig Beifall.

Taktisch veränderte Guardiola wie erwartet die Grundausrichtung. Bastian Schweinsteiger, vor dem Spiel als "Fußballer des Jahres" geehrt, gab im 4-1-4-1-System den einzigen Sechser vor der Abwehr und war mitunter zu sehr auf sich allein gestellt. Personell jedoch blieb die Revolution aus: Guardiola vertraute zehn Spielern, die auch schon im Endspiel der Königsklasse gegen Borussia Dortmund begonnen hatten, für Javi Martínez spielte Toni Kroos.

Lucien Favre bringt drei Neue

Gladbach-Coach Lucien Favre hatte nach dem peinlichen Pokal-Aus gegen Drittligist Darmstadt 98 auf drei Positionen umgestellt, der wiedergenesene Juan Arango war wieder dabei. Die Borussia spielte mutig mit, der auffällige Raffael hatte erste Chancen (17., 24.). Nationaltorhüter Manuel Neuer parierte stark gegen Max Kruse (30.), schließlich lenkte Dante eine Hereingabe von Arango vorbei an Neuer ins eigene Tor. Kroos und Mandzukic hätten für die Bayern erhöhen können.

"Bayern war ball- und passsicherer, klar dominant, fußballerisch überlegen", analysierte Bundestrainer Joachim Löw in der Pause bei der ARD. Bei Sky lobte er "Spielkultur, gute Ordnung und schnelles Spiel in die Spitze" der Münchner. Gladbach habe bei beiden Toren geschlafen. Zudem sei es der Borussia nicht gelungen, die Münchner Anfälligkeit bei Ballverlust auszunutzen, meinte Löw.

Letzteres änderte sich in Hälfte zwei. Gladbach traute sich nun noch mehr zu, stand zudem defensiv sicherer. Die beste Gelegenheit hatten aber zunächst die Bayern, ein Distanzschuss von Kroos krachte an den rechten Pfosten (60.). Domínguez zweites Handspiel direkt nach ter Stegens Parade bei Müllers Strafstoß sorgte dann für die Vorentscheidung.