
Fünf Tore, zwei Elfmeter, unzählige Torchancen und ein glücklicher 3:2-Sieg für Borussia Dortmund bei Bayer Leverkusen - das Spitzenspiel erfüllte alle Erwartungen. Nur Perfektionisten werden bemängeln, dass Fehler auf beiden Seiten erheblich zum Unterhaltungswert beitrugen.
Borussia Dortmund hat in einem begeisternden Spitzenspiel den zweiten Tabellenplatz in der Bundesliga erobert. Der BVB gewann beim bisherigen Zweiten Bayer Leverkusen mit 3:2 (2:0) und weist nach drei Rückrundenspielen die beeindruckende Bilanz von neun Punkten und 11:2 Toren auf. Ein Bayern-Jäger ist der BVB angesichts von zwölf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayern München und 14 verbleibenden Spielen aber derzeit nicht.
Erste Heimniederlage für Hyypiä und Lewandowski
Marco Reus mit seinem achten Saisontor (3.) und Jakub Blaszczykowski (9., Foulelfmeter) mit seinem neunten hatten die etwas bessere, weil reifere und zielstrebigere von zwei ganz starken Mannschaften früh in Führung gebracht. Bayer glich in der zweiten Halbzeit, welche die starke erste noch toppte, durch einen Doppelschlag von Stefan Reinartz (59./62.) aus, ehe Robert Lewandowski mit seinem 13. Saisontor postwendend die erneute BVB-Führung erzielte.
Blaszczykowski scheiterte zudem mit einem weiteren Foulelfmeter an Leverkusens Torwart Bernd Leno (69.). Bayer kassierte die erste Heimniederlage in der seit April währenden Amtszeit des Trainer-Duos Sascha Lewandowski und Sami Hyypiä, die Rheinländer sind nun Dritter.
Zum Zwillingsduell zwischen Lars und Sven Bender kam es bereits zum Anpfiff, da BVB-Coach Jürgen Klopp Sven erstmals seit dem 1. Dezember in seine Startelf berief. Dafür mussten die Borussen kurzfristig auf Stammtorhüter Roman Weidenfeller verzichten, der wegen einer starken Grippe das Mannschaftshotel verlassen hatte. Für ihn kam Mitchell Langerak zu seinem vierten Bundesliga-Spiel - der Australier holte seinen vierten Sieg.
Castro vergibt, Reus nicht
Schon nach 54 Sekunden hätte der starke Langerak, dessen Ersatz Zlatan Alomerovic kurzfristig von der Drittliga-Reserve aus Saarbrücken abgeholt wurde, beinahe das erste Gegentor kassiert, doch Gonzalo Castro lupfte den Ball nach einem sehenswerten Pass von Simon Rolfes aus aussichtsreicher Position weit über das Tor. Besser machte es in einer vergleichbaren Situation Reus: Nach starkem Zuspiel von Lewandowski aus der Drehung hob er den Ball souverän über Leno ins Tor.