Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 02. Oktober 2013, 09:51 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Fußball: Frauen-EM
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
19
Jul
Radsport: Tour de France
12:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
20
Jul
Radsport: Tour de France
13:20
22
Jul
Radsport: Tour de France
12:10
23
Jul
Radsport: Tour de France
13:35
24
Jul
Radsport: Tour de France
12:10
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Watzke glaubt an Zukunft des BVB mit Marco Reus

Reus,Dortmund,Watzke
Marco Reus bleibt bei Borussia Dortmund

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat alle Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Marco Reus zurückgewiesen, der Mittelfeldspieler fühle sich sehr wohl beim BVB. Robert Lewandowski wird den Verein hingegen verlassen. Watzke bestätigt die Suche nach einem neuen Stürmer.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke befürchtet keinen baldigen Abschied von Marco Reus, im Gegensatz zu Mario Götze sei dieser viel stärker verwurzelt. Generell lobte der 54-Jährige Dortmunds Transferpolitik und gab Einblicke in die Stürmersuche.

Einige Spitzen in Richtung Bayern München konnte sich Watzke nicht verkneifen. "Marco fühlt sich einfach sehr wohl bei uns und wir fühlen uns sehr wohl mit ihm", beruhigte Watzke in der Sport Bild die Borussia-Fans. Trotz Ausstiegsklausel ist er von einem Verbleib des 24-Jährigen überzeugt: "Er hat einen noch engeren Bezug zum Umfeld und der Stadt als Mario Götze. Marco ist hier geboren, seine Familie lebt hier, sein Lebensmittelpunkt war immer hier. Das ist sicher auch ein Entscheidungskriterium."

Dennoch habe der BVB aus Götzes Wechsel zum FC Bayern gelernt und will künftig möglichst auf Ausstiegsklauseln verzichten: "Es ist ein weitgehendes No-Go, ja." Ein Aber bleibt: "Wir haben nie gesagt, es gibt keine Ausstiegsklauseln mehr."

Dortmund auf der Suche nach Lewandowski-Nachfolger

Auch ohne Klausel ist für Watzke klar, dass Robert Lewandowski den Verein im kommenden Jahr verlassen wird. Daher suche Dortmund bereits einen Nachfolger: "Ein paar gute Mittelstürmer kennen wir längst. Die Frage ist, ob sie zu uns in unseren Rahmen passen. Wir sind große Anhänger einer gewissen Gehaltshygiene. Borussia Dortmund funktioniert über das Kollektiv."

Deshalb mache ihm der bevorstehende Abgang des Polen, der in dieser Saison in zwölf Pflichtspielen bereits neun Tore erzielte, keine Sorgen: "Wir haben bisher immer Antworten gehabt, wenn ein Spieler gegangen ist. Nach Sahin. Nach Kagawa. Nach Götze. Wir werden sie auch diesmal haben."

Gleiches gelte für Ilkay Gündogan, falls dieser seinen 2015 auslaufenden Vertrag nicht verlängern würde: "Unser Wunsch ist es, dass Ilkay, den wir fußballerisch und als Persönlichkeit sehr schätzen, noch lange beim BVB spielt. Wir sind aber auch so selbstbewusst zu sagen, dass die Welt nicht untergeht, wenn es eine andere Entscheidung geben würde."

Watzke übt Kritik an Sammer

Außerdem äußerte sich Watzke zum Erzrivalen aus München und der zuletzt öffentlich geführten Diskussion über die mediale Schelte von Sportvostand Matthias Sammer. "Unabgestimmt kann ich mir Kommunikation nicht vorstellen", kritisierte Watze: "Das wäre komplett gegen unsere Philosophie und Logik."

Gleichzeitig wies er aber die Äußerungen des Bayern-Boss Uli Hoeneß, wonach man sich bei Dortmund über das Theater totlachen würde, zurück: "Da hat er unrecht. Er glaubt vielleicht, da er häufig nach Dortmund schaut, dass wir genauso häufig nach München schauen. Da täuscht er sich aber. Wir haben für uns vor der Saison wieder klar festgelegt, dass wir uns auf unsere Aufgaben konzentrieren."

Autor: Adrian Bohrdt